1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Theme Font & Size Changer

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 10:32
    Zitat von Dinole

    https://www.rossde.com/compute…hangerNoexpire/index.html

    Danke für den Link, Dinole!

    Diese Version funktioniert in meinen neuen Tests.

    Trotzdem möchte ich Mac-User dieses Add-ons vor der dem Gebrauch der Zoom-Funktion warnen.

    Beim Erhöhen des Zooms von 1,00 auf 1,05 ergibt bei mir folgendes Bild (das einem negativen Zoom entspricht):


    Das Zurückstellen des Zooms auf 1,00 normalisiert die Ansicht nicht mehr, man muss das Add-on deaktivieren, um die Verzerrung aufzuheben.

    Dieser Bug des Add-ons in der Mac-Version von Thunderbird besteht allerdings schon seit mehreren Jahren.

    Gruß

  • Theme Font & Size Changer

    • Mapenzi
    • 6. Januar 2018 um 00:48

    Bei mir nicht bei Tests in zwei Profilen.

    Es gibt überhaupt kein Menü mehr für das Add-on.

  • automatische Vervollständigung "An" E-Mail Adresse funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2018 um 22:15

    Hallo Bauer,

    ich benutze die selbe Thunderbird-Version und das selbe Betriebssystem wie du und habe weder mit der Anzeige in der Kontakte-Sidebar noch bei der Adress-Autovervollständigung Probleme.

    Hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Um mit TB im abgesicherten Modus zu arbeiten, musst du beim Start von TB die Alt (Option) Taste halten

    Abgesicherter Modus

    Es gab kürzlich das Update auf TB 52.5.2, vielleicht wird das Problem durch eine nicht mehr kompatible Erweiterung hervorgerufen.

    Gruß

  • Wo finde ich das gesicherte thunderbird-Profil auf externer festplatte?

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2018 um 13:35

    Hallo,

    Zitat von jankobel

    Dieses ist aber unsichtbar, und "Profile sichtbar machen" zeigt nur das bei der Neuinstallation angelegte neue leere Profil...

    Wo befindet sich dieser Befehl oder das Menü "Profile sichtbar machen"? Meinst du damit - bei geöffnetem Thunderbird - das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Im Finder anzeigen" ?

    Wenn du diesen Weg gegangen bist, dann ist klar, dass du nur das aktuelle, beim Erststart von TB auf dem iMac erstellte Profil finden kannst. Denn wie sollte TB denn erkennen, dass sich weitere Profilordner auf einer externen HD befinden?

    Bevor du weiter suchst, solltest du zunächst sicherstellen, dass deine Benutzer-Library im Finder angezeigt wird. Die ist nämlich seit Mac OS X 10.7 (Lion) versteckt. Wie du sie dauerhaft anzeigen kannst, wird hier beschrieben: https://www.os-privacy.de/osx-yosemite-l…-anzeigen-2531/

    Wenn du Benutzer-Library wie angegeben dauerhaft eingeblendet hast, solltest du das sofort überprüfen, indem du in einem Finder-Fenster deinen "Home"(Benutzer)-Ordner öffnest und nach dem Ordner "Library" suchst. Wenn du den Library Ordner findest und öffnest, dann kannst du auch gleich unten den Ordner "Thunderbird" sehen, in dem sich dein neu erstelltes noch weitgehend leeres Profil befindet.

    Jetzt gehe auf deine externe HD und suche genau so deine alte Benutzer-Library im alten "Home" Ordner. Wenn du den gefunden hast, dürfte die weitere Suche nach dem Ordner "Thunderbird" nicht schwer fallen.

    Kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird" von der externen HD zunächst auf den Desktop deines iMac.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Bei weiteren Rückfragen solltest du unbedingt angeben, ob du mit POP- oder mit IMAP-Konten gearbeitet hast.

    Gruß

  • Nachrichten im Papierkorb verschwunden

    • Mapenzi
    • 5. Januar 2018 um 11:27
    Zitat von Alex211

    Aktuell sind 540 Nachrichten drin und 61,1 MB. Es müssten aber mehrere tausend sein... Wohl eher zehntausende...

    Sehr leichtsinnig, ausgerechnet den Papierkorb zum längerfristigen Aufbewahren von Nachrichten zu benutzen.

    Zitat von Alex211

    Zur Erklärung: Ich lösche Nachrichten, die komplett abgeschlossen sind. Im Nachhinein kann es aber immer mal sein, dass ein Kunde bspw. etwas nachfragt und ich mir die Kommunikation nochmals anschauen muss

    Wenn du Thunderbird im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit benutzt, informiere dich über die in Deutschland gültigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von E-Mails.

    https://www.e-recht24.de/news/sonstige/…h-loeschen.html

    https://it-service.network/blog/2016/11/2…ung-daten-gobd/

    Ich rate dir, die geschäftlichen Nachrichten gesondert nach Themen oder Kunden oder sonst wie in entsprechenden Ordnern abzulegen, unter Umständen sogar in den Lokalen Ordnern. Bei lokal abgelegten geschäftlichen E-Mails ist allerdings ein tägliches Backup des Thunderbird-Profilordners ein Mindeststandard.

  • Mails werden beim Verschieben auf Seite des Providers gelöscht (IMAP & DirectBox)

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 21:21
    Zitat von Isabell

    Vielen Dank für die Info Robert

    Es wäre für die Helfer sinnvoll gewesen, du hättest sofort in deinem ersten Post klar angegeben, dass du den selben Postfachanbieter hast wie Robert. Du glaubst nicht wie oft sich neue Mitglieder im Forum an ein Thema anhängen mit "ich habe genau das selbe Problem".

  • Mails lassen sich nicht Löschen Fehlermeldung: ((Trycreat) ordner existiert nicht)

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 21:12

    Hallo Ralf,

    Wird in der Konten/Ordnerliste für das Strato-Konto überhaupt ein Papierkorb angezeigt?

    Falls ja, hat er das typische Symbol eines Thunderbird-Papierkorbs oder ein generisches gelbes Windows Ordner Ikon?

    Was ist eingestellt in Extras > Konten-Einstellungen > Strato-Konto > Server-Einstellungen unter "Beim Löschen einer Nachricht" ?

    Gruß

  • Mails weg, nachdem die Servereinstellungen geändert wurden

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 18:03

    Hallo,

    Zitat von IncepTer

    und darin:

    INBOX-1 mit knapp 2GB. Ich denke mal, das sind die alten Mails, oder?

    Ich denke schon. Bei dieser Mbox-Datei sollte es sich um den Inhalt deines alten Posteingangs handeln.

    Verschiebe - der besser noch - kopiere diese Datei bei beendetem Thunderbird in den Ordner \Mail\Local Folders\ , der sich ebenfalls im Profilordner befindet.

    Beim nächsten Start solltest du unter deinen Lokalen Ordnern einen Ordner "INBOX-1" sehen. Von da kannst du Mails wieder in den Posteingang deines IMAP-Kontos kopieren oder auch da lassen quasi als Archiv.

    Gruß

  • Mails werden beim Verschieben auf Seite des Providers gelöscht (IMAP & DirectBox)

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 17:05
    Zitat von Isabell

    Die Email verschwindet im Ursprungsordner, taucht im Zielordner allerdings nicht auf und die Suchfunktion ergibt, dass die Mail sich nicht mehr auf dem Server befindet.

    Kann ich nicht bestätigen bei meinen Tests in zwei IMAP-Konten bei verschiedenen Postfachanbietern.

    Ob beim Löschen, manuellen Verschieben oder Archivieren mittels der Taste A, die Nachrichten sind wie erwartet jedes Mal aus dem Ursprungsordner verschwunden, auch jedes Mal im Zielordner angekommen aber niemals völlig verschwunden.

  • Mails werden beim Verschieben auf Seite des Providers gelöscht (IMAP & DirectBox)

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 16:26

    Hallo Robert,

    Zitat von RobertFFM

    Es scheint also klar zu sein, dass es sich um ein Provider-Problem handelt

    Nach meinem Verständnis ist es kein Provider-Problem, sondern eines aller E-Mail-Clients, oder besser gesagt das normale Verhalten bei IMAP-Konten.

    Wenn man eine Nachricht aus einem Ordner eines IMAP-Kontos in einen anderen Ordner verschiebt, ist das eben kein Kopieren sondern ein Verschieben. Und ich bin überzeugt, dass alle E-Mail-Clients das auf die gleiche Weise handhaben: eine Nachricht wird beim Verschieben in einen anderen Ordner im Ursprungsordner gelöscht (auch das Löschen ist ein Verschieben - in der Regel in den Papierkorb), selbst wenn sie nicht sofort aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernt wird sondern erst beim nächsten Komprimieren des Ursprungsordners.

    Und bei IMAP-Konten ist es nun mal so, dass durch die automatische Synchronisierung mit dem Server die im E-Mail-Client aus einem Ordner eines IMAP-Kontos entfernten Nachrichten sofort (natürlich nur sofern man online ist) auch im entsprechenden Ordner auf dem Server entfernt werden.

    Gruß

    Mapenzi

  • Schriftart anpassen per UserChrome.css greift nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 13:54
    Zitat von jandb1980

    erstmal sorry, das ich so ungeduldig war,

    No problem ;)

    Zitat von jandb1980

    Zu deiner Lösung: Es funktioniert wunderbar

    Freut mich, dass sie dir geholfen hat!

  • Alle Ordner von "Lokale Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 13:07
    Zitat von Martina

    hab dir nochmal 2 sreens vom profilordner mit seinen dateien gemacht - vielleicht findest ja eine davon die seltsam ist oder mit der man was anfangen könnte....

    Worauf ich meine letzten Hoffnungen gesetzt hatte, das ist der (nicht sichtbare) Inhalt des Ordners "Geschâftliches.sbd", aber wenn du mir versicherst, dass der auch leer ist, kann ich nicht mehr helfen.

    Die einzige Idee, die mir jetzt noch zu einem solchen plötzlichen Verschwinden von Ordnern und Nachrichten kommt, ist ein eventueller Eingriff durch eine Antviren-Software. Das würde bedeuten, dass man gegebenenfalls irgend wo einen Quarantäne-Ordner finden müsste.

  • Schriftart anpassen per UserChrome.css greift nicht

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 12:46

    Hallo,

    Zitat von jandb1980

    Hat keiner eine Idee?

    Etwas Geduld bitte, junger Freund. Wir sind keine professionellen Helfer, möchten also manchmal etwas anderes in unserer Freizeit tun und zwischendurch auch mal schlafen. Ich hatte mir aber schon heute Nacht die Mühe gemacht , einen Beitrag, den ich vor anderthalb Jahren zu diesem Problem geschrieben hatte, in einer manuellen Suche (die Forensuche hat ihn nicht gefunden) wieder zu finden. Es handelt sich um das Thema "Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig" Nach Update auf 45.1.1 ist die Schrift in der linken Spalte winzig

    Zitat von jandb1980

    Was mache ich falsch?

    Du machst nichts falsch, dein css-Code wirkt einfach nicht mehr in der Konten/Ordnerliste und auch nicht mehr in der Themen/Nachrichtenliste der neueren Mac-Versionen von Thunderbird. Beim Testen der Beta-Versionen von TB war mir aufgefallen, dass ab einer bestimmten 40er Version mein Code zunächst nur für die Schriftart in der Konten/Ordnerliste nicht mehr funktionierte. Ich hatte zudem den visuellen Eindruck, dass eine Änderung in der Standardschriftart stattgefunden haben, entweder durch Apple oder durch Mozilla.


    Seitdem benutze ich einen Workaround, den ich nach einigen Tests heraus gefunden habe, nämlich die Änderung der Standardschriftart in den Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert.

    Standardmäßig ("werksmäßig") werden gegenwärtig in der Mac-Version von TB 58.0b2 folgende Schriftarten benutzt:

    Du kannst nun die Schriftart "Lucida Grande" für Sans Serif ersetzen durch deine Schriftart "Antartic Regular", und zwar sowohl für "Lateinisch" als auch für " Andere Schreibweisen". Außerdem solltest du den Haken entfernen bei "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben".

    Wenn du danach TB neu startest, sollte deine Konten/Ordnerliste die Schriftart Antartic Regular benutzen, und das sogar ganz ohne CSS-Code.

    Ich habe das inzwischen noch einmal getestet in einem neuen Profil, allerdings nicht mit deiner Schriftart, sondern indem ich Lucida Grande durch Monaco ersetzt habe.

    Im folgenden Screenshot sieht man im Hintergrund das Hauptfenster von TB 58.0b2 mit der von mir gewählten Schriftart "Monaco" in Konten/Ordnerliste, Themen/Nachrichtenliste, Tab-Leiste und Hauptsymbolleiste.

    Davor im Focus befindet sich das Fenster der "Entwicklerwerkzeuge" von Thunderbird mit meiner geöffneten userChrome.css Datei.

    Dabei fällt auf, dass die Schriftart in der Konten/Ordnerliste Monaco ist, obwohl ich keinerlei Code für die Schriftart (font-family) in diesem Bereich benutze.

    In allen anderen Bereichen ist die Schriftart ebenfalls Monaco, obwohl ich absichtlich für jeden Bereich den Code für eine jeweils andere Schriftart eingefügt habe. Das ist recht paradox und bedeutet, dass auch in diesen Bereichen mein CSS-Codes bezüglich der Schriftart nur insofern wirkt, dass er die von mir in Einstellungen > Ansicht > Formatierung gewählte Standardschriftart "Monaco" berücksichtigt, aber nicht die im Code verlangte Schriftart Arial oder Helvetica .... etc

    Lasse ich z. B. den Code für die Themen/Nachrichtenliste die Zeile font-family: Arial !important; weg, dann benutzt TB wieder die ursprüngliche ("werksmäßige") Standardschriftart in diesem Bereich, allerdings wirkt der Code für die Schriftgröße noch (wie du es auch berichtest):

    Man kann also die Schriftart nicht mehr individuell für jeden der Fensterbereiche anpassen.

    Mache jetzt einfach mal den gleichen Versuch und berichte.

    Gruß

    Mapenzi

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 4. Januar 2018 um 11:14
    Zitat von FrankDe

    Bei 3:40 ist doch deutlich der grafische Aussetzer zu sehen

    Auch ich bin etwas verwundert.....

    Zitat von FrankDe

    auch nach dem Eingrenzen von Dir hier und ich habe den Mac gerade im SafeMode gestartet:

    Der Mac-Safemode fiel mir heute Nacht noch ein, als ich eine "Kopfkissenpanne" hatte ;)

    Gut, dass du es schon getestet hast. Ich habe allerdings keiner Erfahrung mit der Eingrenzung eines solchen Problems unter macOS High Sierra und bin gespannt, was du heraus finden wirst. Notfalls frage doch noch in einem reinen Mac-Forum ...

    Gruß

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 23:30
    Zitat von FrankDe

    Bin mal gespannt, ob er weiter weiß

    Ich habe eben die Antwort des amerikanischen Kollegen gelesen. Sie bringt mir leider keine Erleuchtung:

    "My wife has Thunderbird 52.5.2 on a late 2010 MBP running High Sierra. She has seen no problems. I looked at the screen cast but can't see anything. I also have not had issues with TB on my Pro Mac running High Sierra.

    I agree that if it were a hardware issue would likely show up in both user accounts; in my experience it is usually SW. The fact that it doesn't happen in a new user account also points to that.

    Sorry I couldn't be of any help."

  • Alle Ordner von "Lokale Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 19:06

    Danke für den neuen Screen-shot, der mir die letzte Hoffnung genommen hat, dass von deiner alten Struktur der Lokalen Ordner im Profil noch etwas vorhanden sei, das man nur wieder "an die richtige Stelle schieben" brauchte. Es tut mir auch leid, dass ich dir in meiner ersten Antwort etwas zu voreilig Hoffnung auf eine Wiederherstellung gemacht habe.

    Aber wenn der Ordner "Allerlei.sbd" tatsächlich keinerlei Inhalt hat außer dem Ordner "Geschäftlich.sbd" und wenn der Ordner "Geschäftlich.sbd" selber leer ist, dann weiß ich nicht, wo man Überreste deiner alten, offenbar verschwundenen Mailbox-Dateien suche bzw finden könnte.

    Das ist jetzt sehr wichtig, denn ich kann deinen Bildschirm nicht sehen und muss mich auf deine Screen-shots verlassen: schon dass sich diese Ordner in "Trash.sbd" befinden ist ungewöhnlich, es sei denn du hast in den Lokalen Ordnern den kompletten Ordner "Allerlei" mit Unterordnern ("Geschâftlich" et al) selber bewusst oder versehentlich gelöscht oder in den Papierkorb verschoben. Meine letzte Hoffnung war "Geschäftlich.sbd": wenn sich darin auch nur einige wenige Mailbox-Dateien (ohne Endung) befinden, dann könnte man eine Wiederherstellung versuchen.

    Dass es beim Komprimieren von Ordnern zu Nachrichtenverlusten kommt, wird häufig berichtet:

    https://www.google.fr/search?newwind…1.0.N-zOkwUdd-o

    Aus den Berichten ist aber kein einheitliches Schema zu entnehmen, das für das Verschwinden von Mails verantwortlich ist.

    Nach dem Umbenennen eines "Haupt"-Ordners mit vielen Unterordnern sowie einer mehrschichtigen Unterordner-Hierarchie in den Lokalen Ordnern kommt es manchmal zum völligen Verschwinden dieser Unterordner in der Konten/Ordnerspalte links im Hauptfenster. Ich habe das in diesem Forum und anderen Foren schon mehrfach erlebt. Im Profilordner in "Local Folders" findet man dann eine weitgehend zerstörte Struktur innerhalb von "Hauptordner.sbd", die man in der Regel in stundenlanger Kleinarbeit (und vorzugsweise mit Sicht auf den Bildschirm) wieder zusammenflicken kann.

    Aber du hast ja deinen übergeordneten Ordner nicht umbenannt, oder?


    Ob man mit Windows eine sogenannte "Wiederherstellung" zu einem früheren Zeitpunkt machen kann, müssten dir unsere Windows-Spezialisten sagen können.

    Ob man mit dem Programm Recuva hier etwas ausrichten kann, entzieht sich ebenso meiner Kenntnis.

    Gibt es in deinem Profilordner eine oder mehrere "nstmp" Dateien?

    Diese Dateien werden von TB erstellt, wenn das Komprimieren von Ordnern abgebrochen wird.

  • Ordner nach Neuinstallation weg

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 18:12
    Zitat von Silbermantel

    Habe eine aktuelle Version von TB installiert und nun sind alle Ordner wieder da.

    Schön, eine Wunderheilung ;)

    Auf jeden Fall danke für deine Rückmeldung.

  • MacOS 10.13.2 und TB 52.5.2

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 16:47

    Hallo Frank,

    Zitat von FrankDe

    und ein gutes neues Jahr

    Das wünsche ich Dir ebenfalls.

    Zitat von FrankDe

    Das habe ich nun nochmal dokumentiert, auch gleich in Englisch, dann hat es der US-Kollege nicht so schwer.

    Sehr gute Idee ;)

    Es passt außerdem gut, dass ich gerade eine E-Mail von dem amerikanischen Kollegen erhalten habe, in der er mich um einen Test in der Mac-Version von Firefox bittet. Ich werde ihm umgehend antworten und ihn bitten, dein Video anzuschauen.

    ich vermute inzwischen, dass es etwas mit der Grafikkarte zu tun haben könnte. Haben die MacBook und MacBook Pro Laptops nicht zwei Grafikkarten? Ich habe allerdings vergessen, wann die eine und wann die andere zum Einsatz kommt.

  • Alle Ordner von "Lokale Ordner" verschwunden

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 15:25

    Keine Sicherung von wichtigen Daten auf dem Computer ist sträflicher Leichtsinn!!

    Dein screenshot gefällt mir ebenfalls nicht: wieso werden nur die Ordner in Local Folders angezeigt, aber keine Dateien.

    Du hast doch selbst gesagt, dass es in den Lokalen Ordnern nur noch die Standard-Ordner "Postausgang" und Papierkorb" gibt. Ich vermisse zumindest die Dateien "Unsent Messages" und "Trash" in Local Folders". Hast du das in deinem screenshot extra ausgelassen oder ist das eine Sache der Einstellungen unter Windows, ob man Dateien im Explorer sieht oder nicht?

  • Ordner nach Neuinstallation weg

    • Mapenzi
    • 3. Januar 2018 um 15:08
    Zitat von Silbermantel

    In meinem Profilordner gibt es keine "xulstore.json" Datei

    Wenn dein Profilordner keine xulstore.json Datei enthält, benutzt du sicher eine ältere Version von TB, vermutlich v31 oder früher. Die Datei xulstore.json ersetzt seit v38 die alte Datei "localstore.rdf". Suche mal nach letzterer und entferne sie.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™