1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • iCloud Konto läßt sich nicht mehr einrichten

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2017 um 17:55

    Hallo,

    ergänzend:

    Dazu gibt es in dieser Diskussion Probleme mit iCloud Mail eine Anleitung (Beitrag #7).

    Gruß

  • Ge-/Ungelesen Button nach Neuaufsetzen inaktiv

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2017 um 17:46

    Hallo,

    Zitat von digi

    nur der Ge-/Ungelesen-Button funktioniert nicht (m aber schon).

    Ich kenne keinen Gelesen/Ungelesen-Button in der Originalversion von Thunderbird.

    Das sieht so aus, als ob du eine bestimmte Erweiterung in Thunderbird installiert hast.

    Zitat von digi

    Mit den Einstellungen im Menü Erweitert ... Lesen hat das nichts zu tun.

    Ach ein Menü "Erweitert" ist mir unbekannt. Vielleicht verrätst du uns den Namen der Erweiterung (Add-on)?

    Gruß

  • Original Icons - wie bekommen als Datei?

    • Mapenzi
    • 21. Dezember 2017 um 10:44

    Hallo,

    vielleicht von hier => https://dxr.mozilla.org/comm-central/s…dows/mail/icons => folder.png?

    Gruß

  • Verfassen ohne Senden-Feld

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2017 um 17:53

    Hallo,

    lässt sich über R-Klick (auf die Verfassen-Symbolleiste) > Anpassen der Button "Senden" nicht in die Verfassen-Symbolleiste ziehen wie hier im Screen shot gezeigt wird?

    Andernfalls Thunderbird im abgesicherten Modus starten, im nächsten Dialog-Fenster einen Haken machen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und dann auf "Änderungen ausführen und neu starten" klicken:

    Gruß

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2017 um 13:46
    Zitat von graba

    überprüfe bitte mal deine obige Screenshot-Verlinkung.

    Danke, graba! War wohl noch nicht richtig wach um diese Zeit ;)

  • alle accounts in 'lokales': Wie hatte ich das gemacht - unerklärlich

    • Mapenzi
    • 20. Dezember 2017 um 10:25

    Hallo,

    Zitat von Pflichtfeld

    Habe hier gelesen, dass es offenbar früher 3 Punkte in den erweiterten Servereinstellungen gab:

    Diese Möglichkeit gibt auch heute noch, der Posteingang eines anderen (POP-) Kontos ist allerdings in dem kleinen Klappmenü versteckt:

    Wenn allerdings kein anderes POP-Konto vorhanden ist, kann nur der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern gewählt werden.

    Gruß

  • Neues Laptop, plötzlich keine Unterordner mehr

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2017 um 18:01
    Zitat von jeanny

    Es ist tatsächlich so, dass ich vorher imap eingerichtet hatte. Jetzt auf dem neuen Pop (weil irgendwo was stand, man solle jetzt auf pop umstellen, weil sich bei den Anbietern was geändert hätte oder so). Was könnte ich jetzt denn tun?

    Man kann die POP-Konten nicht einfach "umwandeln" in IMAP-Konten.

    Erstelle all diese Konten neu, diesmal aber als IMAP-Konten.

    Später kann man dann die POP-Konten löschen.

  • Neues Laptop, plötzlich keine Unterordner mehr

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2017 um 17:33

    Hallo jeanny,

    es tut mir leid, dein Problem ist nicht in einem Satz zu lösen.

    Ich habe in den nächsten 48 Stunden kaum freie Zeit, vielleicht kann in der Zwischenzeit noch ein anderer Helfer mit neuen Ideen einspringen.


    Gruß

  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • Mapenzi
    • 18. Dezember 2017 um 11:28
    Zitat von pmrpmr

    Der Kalender wird nicht aktiviert.

    ich habe keine Erklärung dafür.

    Bist du ganz sicher, dass die Adressen der beiden Kalenderadressen https://pxx-caldav.icloud.com/...... korrekt sind?

    Zitat von pmrpmr

    Wenn ich es richtig verstehe, benutzt Du einen Mac-Kalender? ich verwende Windows, so dass hier eventuell der Unterschied liegen könnte?

    Ja, ich benutze die "Kalender.app" von macOS.

    Da du Windows benutzt, kann ich dir leider nicht sagen, wie man an die Kalender-URL heran kommt.

    Zitat von pmrpmr

    Meine Werte sind folgende:

    Bei mir hat die Einstellung calendar.network.multirealm den Standardwert "false".

    Zitat von pmrpmr

    Wie könnte ich den Zugriff auf icloud und den einmal eingegebenen Authentifizierungscode wieder "zurücksetzen" ?

    Dazu müsstest du in Thunderbird in Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter den Eintrag (Webseite) https://pxx-caldav.icloud.com/.... entfernen und in Lightning den Kalender Family abbestellen.

  • Neues Laptop, plötzlich keine Unterordner mehr

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 15:33
    Zitat von jeanny

    Auf die Nachrichten kann ich noch zugreifen, weil sie ja auf web-mail von AOL noch sind.

    Aber doch nur auf die eingegangenen Nachrichten, da es sich um ein POP-Konto handelt.

    Zitat von jeanny

    Mir geht es darum, wie ich es hinbekomme, dass mir die Nachrichten im Spamordner angezeigt werden, sonst muss ich jedesmal extra auf die website.

    Ich hatte dir doch schon indirekt einen Hinweis gegeben:

    Alles, was du suchst, ist in dem Profilordner von Thunderbird auf dem alten Laptop gespeichert.

    Du brauchst jetzt nur den kompletten Ordner "Thunderbird" vom alten Laptop auf den neuen Laptop zu kopieren.

    Diesen Ordner "Thunderbird" findest du im Explorer ûber den folgenden Pfad:

    C:\Users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Wenn du diesen Ordner "Thunderbird" vom alten auf den neuen Laptop kopiert hast, stellst du sicher, dass das Programm Thunderbird beendet ist, gehst den selben Pfad wie oben im Explorer und wenn du den Inhalt des Ordners "Roaming" angezeigt hast, verschiebst du den dort vorhandenen Ordner "Thunderbird" an einen anderen Ort, setzt den vom alten Laptop kopierten Ordner "Thunderbird" an gleicher Stelle ein und startest Thunderbird wieder.

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 15:19

    Halt! jetzt fällt mir doch noch was ein ;)

    Du hast oben in deinem screenshot den Inhalt des Kontenordners imap.kabelmail-6.de gezeigt.

    Bist du ganz sicher, dass es sich um den Ordner handelt, in dem die Mailbox-Dateien deines Problemkontos gespeichert sind?

    Möglicherweise befinden sich im Ordner ImapMail noch fünf weitere Ordner imap.kabelmail-x.de und vielleicht hast du den falschen erwischt? Es ist nur ein Strohhalm, aber man sollte keine noch so kleine Möglichkeit übersehen ...

  • Wiederherstellung des Profils

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 15:11
    Zitat von BastianB

    Kannst du ein gutes BackUp-Programm (Freeware) empfehlen?

    ImportExportTools https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 14:26

    Mir gehen jetzt die Ideen aus, und ich habe leider kein neuen Vorschläge ....

  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 14:03
    Zitat von pmrpmr

    Die "Aufgaben" in Lightning und die "Erinnerungen" in icloud kann man aber defintiv nicht direkt synchronisieren, oder?

    "Aufgaben" in Lightning kann ich nur im "Standard"-Kalender erstellen, nicht aber in den von mir erstellten Kalendern, die den iCloud Kalendern entsprechen.

    Termine, die ich in einem iCloud Kalender erstelle, werden sofort mitsamt der Erinnerungen mit dem entsprechenden Kalender in Lightning synchronisiert. Hier ein Beispiel (im Hintergrund das Fenster der macOS-Kalender.app und im Vordergrund das Termin-Fensterchen von Lightning):

    Das Synchronisieren funktioniert in beiden Richtungen, d.h. ein in Lightning erstellter Termin wird mitsamt Erinnerungen sofort auf den entsprechenden iCloud Kalender übertragen.

  • Wiederherstellung des Profils

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 13:28
    Zitat von BastianB

    Ist das so in Ordnung oder könnte das spätere Schwierigkeiten verursachen?

    Das ist völlig OK so, das neu erstellte Profil war ja noch quasi leer.

    Du solltest aber vielleicht etwas häufiger als alle drei Monate Backup-Kopien des Profilordners erstellen.

    Man weiß nie, wann der nächste Computerabsturz oder Stromausfall oder irgend ein dummer Fehler auftritt ;)

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 11:29

    Ich kenne keine Methode, wie man die verschwundenen Mails in diesem Fall wiederherstellen könnte, denn es liegt keine Sicherungskopie des Profils vor.

    Für das Verschwinden der Nachrichten könnte man mehrere Hypothesen aufstellen:

    • bei versehentlichem Löschen sollte man die Mails im Papierkorb wieder finden. Die Datei Trash ist aber viel zu klein, um eine größere Zahl von Mails zu enthalten. Außerdem gibt es das direkte Löschen von Mails und auch das automatische Leeren des Papierkorbs beim Schließen von Thunderbird.

    • ein versehentliches Archivieren (Taste A) von Nachrichten kann nicht ausgeschlossen werden. Das sollte noch untersucht werden im Profilordner: gibt es im Kontenordner imap.kabelmail-6.de einen Ordner "Archives.sbd" und in diesem wiederum Mailbox-Dateien wie 2017, 2016, 2015, ... ?

    Desgleichen solltest du im Ordner \Mail\Local Folders\ überprüfen, ob sich dort eine Datei "Archives" sowie ein Ordner "Archives.sbd" befinden.

    Hast du außerdem untersucht, ob die fehlenden Mails vielleicht in irgend einen Ordner in den Lokalen Ordnern verschoben wurden?

  • Lightning Synchronisation unmittelbar mit icloud CalDAV / iPhone funktioniert noch?

    • Mapenzi
    • 17. Dezember 2017 um 11:12
    Zitat von pmrpmr

    Heute morgen dann allerdings auch schon wieder nicht. Ich habe dann erneut den pGuid-Wert in der Datei events? (Typ: json) herausgesucht und es war schon wieder ein anderer. Damit habe ich einen neuen Kalender in Lightning angelegt, jetzt funktioniert es wieder. Ändern sich die Werte bei jedem neuen Kalender-Eintrag?

    Ich habe nicht recht verstanden, was du genau meinst, insbesondere mit "Ändern sich die Werte bei jedem neuen Kalender-Eintrag?"

    Zitat von pmrpmr

    Da ich in dem iPhone/icloud Kalender verschiedene Kalender angelegt habe, u.a. auch die Familienfreigabe verwende, noch eine Frage: weißt Du wie man am besten vorgeht, um diese Kalender auch alle spezifisch synchronisieren zu können?

    Auch hier habe ich Mühe zu folgen. Was meinst du mit "spezifisch synchronisieren"?

    Ich dachte bisher, dass beim Drücken auf "Synchronisieren" im Lightning Tab alle Kalender synchronisiert werden, nicht nur der gerade markierte Kalender.

    Zitat von pmrpmr

    Müssen diese alle einzeln im Lightning angelegt werden? Ich meine, dass ich zuvor bei dem Eintragen eines neuen Termins im Thunderbird Lightning immer durch ein Scroll-Down Menü aussuchen konnte, in welchen Kalender ein neuer Eintrag abgelegt und synchronisiert werden sollte.

    Ich kann jetzt nur beschreiben, wie es bei mir funktioniert. Ursprünglich hatte ich nur das macOS "Kalender" Programm benutzt, um dort verschiedene Kalender zu erstellen und Termine einzutragen. Seit ein Smartphone hinzu gekommen ist, habe ich iCloud aktiviert, um Kalender (wie auch "Kontakte") zwischen Mac, Smartphone und zusätzlich auch Thunderbird/Lightning (bzw. Thunderbird/CardBook) synchronisieren zu können. Bislang erstelle ich neue Termine in der Regel im macOS "Kalender", aber es geht auch in Lightning, wo ich auswählen kann, in welchem der vorhandenen Kalender der neue Termin erstellt wird:

    Zitat von pmrpmr

    Falls dem so ist, wie müßte man vorgehen, um an die Daten der einzelnen icloud-Kalender heranzukommen, um den korrekten Kalender-Pfad hinterlegen zu können? Die ID wäre dieselbe? Die CALENDERID wäre eine andere?

    Da ich mit der in diesem Artikel https://www.nico-beuermann.de/blogging/archi…hunderbird.html beschriebenen Methode nicht zurecht kam, habe ich eine andere, sehr umständliche Methode gewählt, um an diese Kalender-Adressen heran zu kommen. Sie ist in den Beitrâgen #7 und #9 in diesem Thema zu finden Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    Die ID, d. h. was in der Kalender-Adresse zwischen https://p[xx]-caldav.icloud.com/ und /calendars/ steht, ist einmalig für jeden iCloud-Benutzer, also die selbe für alle seine Kalender, die sich in iCloud befinden.

    Die CALENDARID ist der letzte Teil der Adresse und befindet sich im Anschluss an /calendars/ .....

    Diese ist für jeden der Kalender eine andere. Meiner Meinung nach ändert sich diese auch nicht, solange man den Kalender auf dem Mac oder in iCloud nicht löscht und wieder neu erstellt.

  • Neues Laptop, plötzlich keine Unterordner mehr

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 23:06

    Hallo,

    was hast du mit dem alten Laptop gemacht? Hoffentlich nicht verschrottet ;)

    Wenn du noch Zugang zu dem alten Laptop hast, müsstest du dort auch noch deine alten Nachrichten finden, nicht nur die empfangenen, sondern auch die gesendeten.

    Deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... sind im sogenannten Profilordner von Thunderbird gespeichert.

    Die Lektüre der folgenden Hilfe-Artikel sollte dich mit dem Auffinden des Profilordners und mit der Migration eines Thunderbird-Profils von einem Rechner auf einen anderen vertraut machen:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 22:54

    Wenn diese Mails auch im Posteingang im Webmail (auf dem Server) verschwunden sind, dann sehe ich schwarz, es sei denn du hast noch irgend wo eine Backup-Kopie des Profilordners liegen.

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • Mapenzi
    • 16. Dezember 2017 um 19:09
    Zitat von mrb

    Könnte es sich hier vielleicht über das schon bekannte IMAP-Problem zweier gleicher Ordner für verschiedene Zwecke handeln?

    Ich weiß es ehrlich nicht, weil ich es bei meinen IMAP-Konten und auch im Forum für den Posteingang noch nie gesehen habe. Es könnte aber auch durchaus eine Besonderheit des Postfachanbieters sein, dass es zwei Posteingänge gibt, vielleicht je nachdem, ob die Mails vom PC E-Mailclient oder vom Smartphone E-Mailclient abgerufen wurden?

    Bei einem meiner IMAP-Konten werden die aus Thunderbird gesendeten Mails im Ordner "Gesendet" gespeichert, die vom Smartphone gesendeten dagegen in einem Ordner "Sent Messages".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™