1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 17. November 2017 um 23:46
    Zitat von generalsync

    Hast Du dazu Quellen?

    Keine offiziellen, aber lies mal diese Diskussion "Likely timing of future Thunderbird Gecko builds" https://mail.mozilla.org/pipermail/tb-p…ril/005464.html

    Theoretisch sollte TB 59 gegen Ende Januar 2018 veröffentlicht werden.

    Wenn die Entwicklung dieser Version noch so unklar ist, warum werden die "Legacy" Add-ons schon jetzt in den Alpha-Versionen 57 und 58 entwertet?

  • PC kaputt - neuer Laptop: Thunderbird neu installieren - wie kriege ich meine gesicherten Daten (mails) da wieder rein?

    • Mapenzi
    • 17. November 2017 um 22:18

    Hallo Hidalgo,

    vielen Dank für deine Rückmeldung und meine aufrichtigen Komplimente für die erfolgreiche Bewältigung dieser herkulischen Arbeit!

    Ich hoffe, du kannst in Zukunft problemfrei mit Thunderbird arbeiten ;)

    Mapenzi

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 17. November 2017 um 22:09
    Zitat von Bowman

    Heißt das, der Thunderbird wird mit der 58 auch auf Webextensions umgestellt?

    Diese Entwicklung ist wohl unausweichlich.

    Die nächste "Release"-Version von TB wird übrigens die 59 sein, ungefähr zeitgleich mit Firefox 59.

    Dann wird es hier sehr lebhaft werden, wie derzeit in den Firefox-Foren ;)

  • Mails weg?

    • Mapenzi
    • 17. November 2017 um 10:41

    Hallo,

    mir geht es ähnlich wie slengfe, da ich deiner Beschreibung nur schwer folgen kann.

    Zitat von Mail-Derwisch

    Ich nutzte die Funktion "speichern unter", nachdem ich alle Mails angewählt hatte, und wählte einen Ordner.

    ich vermute, du wolltest die Mails, die sich in einem Ordner in Thunderbird befinden, außerhalb des Profils als *.eml Dateien speichern, hast dafür zunächst auf dem Desktop oder sonst wo einen Ordner "Xxxxx" erstellt, die Mails des Ordners markiert und dann über R-Klick > Speichern unter.... (oder Menü Datei > Speichern als > Datei) den Ordner "Xxxxx" als Zielordner angegeben. Aus einem unbekannten Grund hat Windows nicht alle markierten Mails als *.eml Dateien im Ordner "Xxxxx" gespeichert.

    Zitat von Mail-Derwisch

    Mit rechter Maustaste auf angewählte Mails geklickt, taucht im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auf. Das erschien mir sinnvoll. Dummerweise tauchte im folgenden Menü nicht mein Ordner auf, in den die Mails rein sollten.

    Danach hast du offenbar die markierten Mails per R-Klick-Menü > Kopieren oder > Verschieben in den Ordner "Xxxxx" kopieren bzw verschieben wollen. Das geht natürlich nicht, weil Mails sich nur zwischen Konten und Ordnern innerhalb von Thunderbird verschieben oder kopieren lassen.

    Zitat von Mail-Derwisch

    Im Menüpunkt "Extras" ging ich auf "Konten-Einstellungen", dort auf Server-Einstellungen und wählte unten im Punkt "Nachrichtenspeicher" -> Lokaler Ordner -> Ordner wählen, den von mir gewünschten Ordner aus und hoffte, dass dieser nun bei der oben beschriebenen Funktion im Kontextmenü "verschieben in" und "kopieren in" auftaucht.

    TB öffnete jedoch ein weiteres Fenster, in dem gesagt wurde, dass die Änderungen erst nach Neustart des Programms in Kraft treten. Ich klickte auf OK, TB ging zu... und wieder auf und alle Mails waren verschwunden.

    Du hast offenbar als lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das betreffende Konto deinen Ordner "Xxxxx" angegeben. In diesem Ordner "Xxxxx" befinden sich aber keine Mbox-Dateien (sondern nur einige *.eml Dateien vom vorangegangenen Export), also werden die Mails, die du eigentlich exportieren wolltest, nicht mehr angezeigt.

    Du brauchst das jetzt nur rückgängig machen über den gleichen Weg Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Button "Ordner wählen". Nach dem Klick auf "Ordner wählen" musst du den Kontenordner anwählen, in dem sich die betroffenen Mails befinden. Bei standardmäßig angelegten Thunderbird-Profil wäre das ein Ordner in ....AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail, dessen Name in der Regel mit "pop... beginnt.

    Zitat von Mail-Derwisch

    Frage: Sind die Mails jetzt echt alle weg???

    Ich bin ziemlich sicher, dass die entsprechenden Mailbox-Dateien sich noch im Profilordner befinden.

    Gruß

  • Langfristige Archivierung

    • Mapenzi
    • 16. November 2017 um 19:14
    Zitat von Bowman

    Für die Langzeitarchivierung muss beachtet werden, dass manche Tools oder Datenformate vielleicht irgendwann nicht mehr unterstützt werden.

    ImportExportTools, wie quasi alle anderen Erweiterungen, funktioniert schon derzeit nicht mehr in Thunderbird (Daily) 58.0a1 und 59.0a1. Es wird auch nicht als Webextension neu geschrieben werden.

    *.eml Dateien könnten allerdings einfach von Hand importiert werden (drag & drop).

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 16. November 2017 um 10:51
    Zitat von wippigallus

    Calibri: 9 - 72 Px.

    Soll das heißen, du musstest die Schriftgröße für Calibri in der Themen/Nachrichtenliste von 9px auf 72px erhöhen?

    72px erscheinen mir völlig absurd.

    Zu Vergleichszwecken habe ich Calibri installiert und in einem TB-Profil verwendet.

    Wenn ich keinen CSS-Code für die Änderung der Schriftgröße benutze, sieht meine Themen/Nachrichtenliste so aus:

    Wenn ich den folgenden CSS-Code benutze

    CSS
    #threadTree {
    font-family: Calibri !important;
    font-size: 13.5px !important; }

    sieht das Ergebnis so aus

    Mit font-size: 72px wird die Anzeige unlesbar:

    Zitat von wippigallus

    Mir ist zudem aufgefallen, dass sich die Schriftgröße der "Inhaltsanzeige", der Nachrichten/Themenliste kaum verändert wohl aber der Text einer aufgerufenen Email.

    Hier kann ich dir einfach nicht folgen.

    Der Code, den ich vorgeschlagen habe, hat nur Einfluss auf die Schriftgröße oben rechts in der Themen/Nachrichtenliste (also die Zeilen links in meinen screen shots) und nirgendwo anders.

    Die Einstellungen der Schriftgrößen in Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert haben dagegen keinerlei Einfluss auf die Themen/Nachrichtenliste oder die Konten/Ordnerliste, sondern nur auf die Textgrôße in dem sogenannten Vorschau-Fenster (rechts unten oder wenn die Mails in einem neuen Tab geôffnet werden) und in einem Reintext-Verfassen-Fenster.

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 15. November 2017 um 22:01
    Zitat von wippigallus

    Der Ordner "Chrome" war mit Datei <userChrome.css> vorhanden, die ich als xxx-old umbenannt habe.

    Wenn du schon einen Ordner "chrome" mit einer "userChrome.css" Datei im Profil hattest, dann brauchtest du die Datei doch nicht in xxxx-old umzubenennen. Normal wäre gewesen, du hättest die schon vorhandene Datei geöffnet, hättest hinein geschaut um zu überprüfen, was sich schon darin befindet und hättest sie gegebenenfalls um den von mir vorgeschlagenen Code erweitert.

    Zitat von wippigallus

    Mich erstaunt nur, welche Schriftgrößen herhalten müssen bis eine wesentliche Vergrößerung sichtbar wird.

    Das hängt auch von der Schriftart ab. Calibri habe ich nicht und konnte sie nicht testen.

    Es hätte mich mal interessiert, wie viele px du jetzt eingestellt hast.

    Schriftgrößen hängen nämlich auch noch von installierten Dritt-Themen ab und/oder von Add-ons wie "Theme Font & Size Changer".

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 15. November 2017 um 18:06
    Zitat von wippigallus

    Ausschnit vom Titelblatt

    Mit diesem schönen screen shot ist alles klar ;)

    Es geht also um die Zeilen der Nachrichten/Themenliste.

    Du kannst zum Verändern der Schriftgröße in diesem Bereich folgenden CSS-Code in der userChrome.css Datei benutzen:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    /* Threadpane font */
     
    #threadTree {
    font-size: 13.5px !important; }

    Kopiere den Code unf füge ihn in einen Text-Editor ein, speichere die Datei unter dem Namen "userChrome.css" (ohne Anführungszeichen, mit hohem C und der Endung .css, nicht .txt !), erstelle einen Ordner "chrome" und verschiebe die Datei userChrome.css in den Ordner chrome.

    Der Ordner chrome muss dann in den Profilordner von Thunderbird eingefügt werden, der über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > "Ordner öffnen" angezeigt werden kann.

    Der Code wird erst beim nächsten Start von TB wirksam.

    Nach jeder Änderung in der Datei müss TB neu gestartet werden, damit die Änderung sichtbar wird.

  • Anzeige-/Schriftgröße verändern

    • Mapenzi
    • 15. November 2017 um 00:27

    Hello,

    Zitat von mrb

    könnte dir vielleicht unser Helfer Mapenzi helfen.

    Dazu müsste man mir erst mal erklären, was "die unter Betreff liegenden Einträge" sind und wo sie sich befinden ;)

    Gruß

  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Mapenzi
    • 14. November 2017 um 14:44

    Hallo Marillomaus,

    es freut mich, dass du dein Problem mit meiner ("Nach"-) Hilfe lösen konntest!

    Viel Spaß weiterhin mit Thunderbird ;)

  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Mapenzi
    • 13. November 2017 um 16:23
    Zitat von Marillomaus

    Ich habe es dann nochmals so wie gestern gemacht.DannTB neu gestartet,Computer neugestartet.Nichts.

    Screenshot von TB klappt auch nicht.

    Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr weiter.

    Ohne screen shots und ohne Kristallkugel, die mir deinen Bildschirm zeigt, wird es schwierig, dein Problem zu lösen.

    Ich schicke dir eine Nachricht per "Konversation" des Forums.

  • Junk verschieben... ein kleines? Problem

    • Mapenzi
    • 13. November 2017 um 13:09

    Hallo,

    Zitat von Ali_Oli

    Ich möchte die Spam's (physikalisch passt ja nicht so ganz) in einen Ordner verschieben, der zu keinem Mailkonto gehört.

    Ich habe es eben mal getestet mit dem Junk Ordner in den Lokalen Ordnern:

    den Ordner "Junk" in den Lokalen Ordnern jeweils bei einem POP-Konto und einem IMAP-Konto als Zielordner eingestellt und dann Mails in beiden Konten als Junk markiert. Die derart markierten Mails wurden direkt in den Ordner Junk in den Lokalen Ordnern verschoben.

    Gruß

  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Mapenzi
    • 12. November 2017 um 21:23

    Mach mal einen screen shot der Konten/Ordnerliste (links im Thunderbird-Hauptfenster) mit aufgeklapptem POP-Ordner (E-Mailadresse im screen shot vor dem Hochladen bitte unkenntlich machen).

    Zeige auch den Profilordner an über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Im Profilordner gehe nach \Mail\securepop.xxx.xx\ und überprüfe die "Rechte" der Dateien (ohne Endung) "Inbox" und "Sent".

  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Mapenzi
    • 12. November 2017 um 20:36

    Um das POP-Konto, das du neu eingerichtet hast, wieder mit dem alten "popsecure.xxx.xx" Kontenordner in "Mail" zu verknüpfen, gehst du in Extras > Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > klickst auf "Ordner wählen", navigierst zum alten "popsecure.xxx.xx" Kontenordner, markierst ihn und klickst auf "Öffnen" (oder "OK"?). TB muss danach neu gestartet werden.

    Falls du noch andere POP-Konten hast, gehst du genau so vor und wählst den jeweiligen alten "pop****"- Ordner in "Mail" an.

    Wenn du in Thunderbird die "Lokalen Ordner" zum Speichern von Mails benutzt, musst du ebenfalls in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher über "Ordner wählen" den Pfad so umstellen, dass er nach \Mail\Local Folders\ führt statt nach \Mail\Local Folders-1\

  • Kopieren eines mbox Message-Baumes in einen existierenden lokalen Account möglich? *.msf Dateien fehlen

    • Mapenzi
    • 12. November 2017 um 19:59
    Zitat von thoste

    Ich hatte es mal mit einem Unterordner versucht. Da hat es nicht geklappt.

    Ich dachte, es geht hier um Mbox-Dateien. Was heißt "mit einem Unterordner versucht"?

    Zitat von thoste

    Gibt es einen Grund warum man die mboxes nur in das Basisverzeichnis verschieben kann und nicht in beliebige Unterverzeichnisse?

    Was verstehst du unter "Basisverzeichnis" und was unter "Unterverzeichnisse"?

    Damit es klarer wird, worum es geht, kannst du einen screen shot von diesem "Verzeichnis-Baum im Mbox-Format" machen, das importiert werden soll?

    Oder du lässt einfach das händische Importieren fallen und benutzt das von mir verlinkte Add-on, mit dem man auch ein Verzeichnis wählen kann, in dem - auch in den Unterverzeichnissen - nach Mbox-Dateien zum Importieren gesucht werden soll.

  • Emails nach Absturz ( Stromausfall ) weg

    • Mapenzi
    • 12. November 2017 um 19:47

    Hallo,

    Zitat von Marillomaus

    Local folders gibt es 2 x und auch securepop .Das richtige Profil konnte ich identifizieren, das mit dem Zusatz 1 ist das neue Profil.

    Ich glaube, du verwechselst "Profil" und Kontenordner "securepop.xxx.xx".

    Wenn du in deinem Profilordner ..\xxxxxxxx.default\Mail\ zwei Ordner "Local Folders" und "Local Folders-1" sowie zwei Ordner "securepop.xxx.xx" und "securepop.xxx.xx-1" siehst, dann bedeutet das nicht, dass TB nach dem PC-Absturz ein neues Profil angelegt hat, sondern eher dass beim Absturz die Datei "prefs.js" kaputt gegangen ist.

    Beim Neustart hat TB sehr wahrscheinlich die kaputte prefs.js Datei umbenannt in "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" und gleichzeitig eine neue jungfräuliche Datei prefs.js erstellt, in der sich keine Konten-Einstellungen befinden, weshalb du zum Erstellen eines Kontos aufgefordert wurdest.

    Sieh mal im Profilordner \xxxxxxxx.default\ nach, ob sich dort neben der prefs.js Datei zusâtzlich eine der beiden Dateien "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Wenn das der Fall ist, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird die Datei prefs.js durch eine Kopie der gleichnamigen Datei aus deinem letzten TB-Profil-Backup zu ersetzen und TB neu zu starten.

    Gruß

  • Kopieren eines mbox Message-Baumes in einen existierenden lokalen Account möglich? *.msf Dateien fehlen

    • Mapenzi
    • 12. November 2017 um 16:59

    Hallo,

    Zitat von thoste

    Kann ich diesen einfach (oder mit Tricks) in den "Mail" Ordner eines existierenden Kontos einer bestehenden, lokalen Thunderbird Installation kopieren?

    Wenn man es händisch machen will, mûssen die Mbox-Dateien direkt in den Profilordner in einen Kontenordner ...\Mail\pop.xxx.xx\ oder besser in ...\Mail\Local Folders\ kopiert werden.

    Vorsicht bei Namensgleichheit von Mbox-Dateien:

    wenn mehrere mit gleichem Namen (z. B. Inbox, Sent) importiert werden sollen, muss man sie umbenennen in Inbox-1, Inbox-2, Sent-1, Sent-2, ... usw.

    "Mit Tricks.... " fasse ich auf als "mit Hilfe eines Tools", und da bietet sich die Erweiterung "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html an. Der Import von Mbox-Dateien funktioniert nur in POP-Konten bzw. den "Lokalen Ordnern".

    Zitat von thoste

    Werden die eMails dann alle erfolgreich nach dem Start von Thunderbird erkannt (incl. Attachments)?

    Ja, so lange die Mbox-Dateien nicht korrupt sind.

    Zitat von thoste

    In dem mbox Quellverzeichnisbaum fehlen aber die *.msf Dateien.

    Man braucht die *.msf (Message Summary File) Dateien nicht. Wichtig sind die M(ail)box-Dateien, da in ihnen die Nachrichten (inklusive Anhânge) gespeichert sind. Die zugehörigen *.msf (Index-) Dateien werden von TB beim Start neu angelegt, wenn sie nicht (mehr) vorhanden sind.

    Gruß

  • Entwürfe, Papierkorb und Junk automatisch als gelesen markieren

    • Mapenzi
    • 11. November 2017 um 10:50

    Vielleicht kann man mit dem Add-on FiltaQuilla https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/filtaquilla/ etwas versuchen. Ich habe es selber noch nicht getestet mangels Bedarf.

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Mapenzi
    • 11. November 2017 um 10:42
    Zitat von Andreas Borutta

    Also versuchte ich ein neues Adressbruch anzulegen. Siehe Screenshot. Also Login nutze ich mein iCloud-Login. Funktioniert nicht.

    Über einen Rat freue mich.

    Bis zu deinem screen shot "Neues Adressbuch hinzufügen" ist alles OK.

    Als Benutzername gibst du deine Apple ID an, welche die E-Mailadresse ist, mit der du dich in deinem Apple Account, im Appstore oder in iCloud einloggst. Als Passwort musst du das "anwendungsspezifische PW" für Apps von Drittanbietern benutzen. Es besteht aus 16 Buchstaben (4x4 durch Bindestriche getrennt), wie du es erzeugen kannst, wird hier beschrieben https://support.apple.com/de-de/HT204397

    Nach Eingabe des anwendungsspezifischen PW drückst du auf "Überprüfen". Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird der Button "Fortsetzen" aktiviert (blau), und du kannst dich bis zum erfolgreichen Abschluss durch klicken (wie ich es gerade in einem meiner Wegwerf-Profile getestet habe ;)

    Bilder

    • Copie_103.png
      • 89,68 kB
      • 572 × 228
  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Mapenzi
    • 10. November 2017 um 20:43
    Zitat von Andreas Borutta

    Mit "aus TB heraus anlegen" meinte ich eine Erweiterung, die die Adresse an die Kontakte-App übergibt.

    "Aus TB heraus" war dann etwas missverständlich ausgedrückt.

    Bei mir funktioniert es über die Erweiterung CardBook, in der ich ein Adressbuch "Carnet OS X" angelegt habe, das auf die in der iCloud gespeicherte Kontakte.app zugreift. CardBook hat also Schreibrecht, die Kontakte werden somit in beiden Richtungen synchronisiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™