1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • macOS-Kontakt direkt aus Thunderbird heraus erzeugen - aus dem Absender einer eingegangenen Mail

    • Mapenzi
    • 10. November 2017 um 16:24

    Hallo Andreas,

    Zitat von Andreas Borutta

    Ich möchte einen neuen Eintrag in der Kontakte-App des macOS anlegen, aus einer eingegangenen Mails, direkt in Thunderbird.

    Das geht leider nicht!

    Das Mac OS X Adressbuch in Thunderbird, das der Kontakte.app von macOS entspricht, ist "read-only".

    Du kannst also keine Kontakte direkt aus einer E-Mail in Thunderbird in das Mac OS X Adressbuch einfügen.

    Entsprechende Einträge müssen also im Programm Kontakte.app vorgenommen werden oder man benutzt eines der Thunderbird-AB.

    Gruß

  • Wie kann ich nur markierte Textauszüge von Nachrichten weiterleiten?

    • Mapenzi
    • 10. November 2017 um 11:51

    Hallo,

    nur markierten Text zitieren beim Antworten funktioniert in Thunderbird, leider aber nicht beim Weiterleiten.

    Vielleicht geht es mit einem Add-on? Mir ist allerdings keines bekannt.


    gruß

  • Farbe des Emailadressfeldes beim Email verfassen ändern

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 23:19
    Zitat von charles08

    Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei. Ich habe mal ein Bild hochgeladen, damit Du siehst was ich meine.

    Bislang klappt es noch mit der Verständigung ;)

    Und screen shots verbessern in der Regel die Kommunikation. Jetzt wo ich deinen screen shot sehe, ist mir klar, dass es sich bei dir um eine anderes Add-on handeln muss, obwohl ich hier mit Account Colors in einem Test-Profil ein fast identisches Verfassen-Fenster hinkriege:

    Ich kann dir nicht auf Anhieb sagen, welches Add-on bei dir für diese nicht-standard-mäßige Farbgebung verantwortlich ist. Du kannst es aber selber heraus finden, indem du über das Menü Extras die Add-ons-Verwaltung öffnest, gezielt bestimmte Erweiterungen deaktivierst und TB neu startest.

    Du solltest in der Add-ons-Verwaltung ebenfalls in der Rubrik "Erscheinungsbild" prüfen, ob ein anderes als das Standard-Thema aktiv ist.

  • Farbe des Emailadressfeldes beim Email verfassen ändern

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 20:32

    Hallo charly08,

    standardmäßig werden bei Thunderbird keine Farben im Adressfeld eines Verfassen-Fensters verwendet.

    Falls du die Erweiterung "Account Colors" installiert hast, kannst du die Farben in den Einstellungen der Erweiterung deinen Bedürfnissen anpassen.

    Gruß

  • Neue E-Mail schreiben nicht möglich. "An" und "Text" Eingabe nicht möglich bzw. erst nach Minuten

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 20:11
    Zitat von graba

    empfiehlt sich der nächste Schritt: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Ergänzend, da in dem Hilfe-Artikel direkt nicht erwähnt:

    manchmal liegt es nicht an einer Erweiterung, dann sollte man einfach mal in der Dialogbox des Starts im abgesicherten Modus einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen", bevor man auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" klickt.


    Solange TB sich im abgesicherten Modus befindet, werden nämlich auch die Standard-Layouts der Symbolleisten verwendet.

    Gruß

  • Frage an die Expert(inn)en zur Dateisicherung

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 13:35
    Zitat von Franziska24

    Ich habe meine gesamte Maschine durchsucht: Keine "profiles.ini"! Wo könnte die sich verstecken?

    Die Datei "profiles.ini" befindet sich in C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\ hier...

    Wahrscheinlich lässt du auf deiner Maschine die Dateiendungen nicht anzeigen und wirst deshalb im Explorer allenfalls eine Datei "profiles" und den Ordner "Profiles" in "Thunderbird" zu Gesicht bekommen.

  • Thunderbird "saved-telemetry-pings"

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 10:03
    Zitat von r2373457

    Mittlerweile lässt sich die Schnüffelei gar nicht mehr abstellen auf offiziellem weg im 58er Thunderbird!

    Es handelt sich um die Entwicklerversion Thunderbird/Nightly https://archive.mozilla.org/pub/thunderbir…m-central-l10n/ "Daily 58.0a1".

    Niemand zwingt dich, sie zu benutzen. Die "Release" Version ist TB 52.4.0 https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

  • Kontoname bleibt permanent blau

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 09:18

    Hallo Dieter,

    ich gebe keine Garantie auf Erfolg, trotzdem könntest du folgenden Versuch machen:

    beim Start von Thunderbird die Umschalttaste gedrückt halten, um die Dialogbox für den abgesicherten Modus aufzurufen, in der Box einen Haken setzen bei "Alle Symbolleisten zurücksetzen" und dann auf "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" klicken.

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Frage an die Expert(inn)en zur Dateisicherung

    • Mapenzi
    • 9. November 2017 um 09:09

    Hallo Franzi,

    bei dem im zweiten screen shot gezeigten Ordner "l2fnubpm.default" handelt es sich nicht um den Profilordner, sondern um den Cache-Ordner von Thunderbird.

    Der Profilordner liegt standardmäßig in C:\users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier...

    Du aber hast ihn in ....\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ ... gesucht.

    Gruß

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • Mapenzi
    • 7. November 2017 um 22:44
    Zitat von DirkF

    Wie kann ich jetzt prüfen, welche Emails doppelt sind und u.U. gelöscht werden können?

    Nachdem du die alten Mbox-Dateien importiert hast, müsstest du jetzt unter den Lokalen Ordnern mehrere Ordner wie Inbox-1, Inbox-2, Sent-1, ... usw sehen, die alte Nachrichten enthalten.

    Ich denke, dass du auch ohne unsere Hilfe heraus finden wirst, an welche deiner E-Mailadressen (Inbox-Ordner) bzw. von welchen deiner E-mailadressen (Sent-Ordner) diese Mails gesendet worden sind.

    Vielleicht kannst du auch schon erkennen, ob es sich um für dich wichtige Mails handelt oder nur Schrott, den du sofort löschen kannst.

    Ansonsten schlage ich vor, dass du die Mails aus den Import-Ordnern in die Posteingang-Ordner bzw. Gesendet-Ordner der entsprechenden Konten kopierst, dann das Add-on "Remove Duplicate Messages" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…icate-messages/ installierst und damit die durch das Kopieren möglicherweise erzeugten Duplikate entfernst.

    Es gibt noch eine zweite Erweiterung, mit der sich Nachrichten-Duplikate entfernen lassen, das ich jetzt aber nicht getestet habe:

    "Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) 0.3.14" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-messages-alte/

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • Mapenzi
    • 7. November 2017 um 10:36
    Zitat von DirkF

    Kannst du mir helfen welche Dateien davon zurück importiert werden müssen?

    OK.

    Zitat von DirkF

    mx.freenet.de:

    Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Trash.msf,

    Hier ist nichts zu holen!

    Zitat von DirkF

    mx.freenet-1.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Importiere die Dateien Drafts, Inbox und Sent

    Zitat von DirkF

    mx.freenet-2.de:

    Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Importiere die Dateien Inbox und Sent

    Zitat von DirkF

    mx.freenet-3.de:

    Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Auch hier Inbox und Sent

    Zitat von DirkF

    mx.freenet-4.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Importiere Drafts, Inbox und Sent.

    Zitat von DirkF

    mx.freenet-5.de:

    Drafts, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, popstate.dat, Sent, Sent.msf, Templates.msf, Trash.msf,

    Importiere Drafts, Inbox und Sent.

    Zitat von DirkF

    Local Folders:

    Drafts-Kopie.msf, Drafts.msf, Inbox, Inbox.msf, msgFilterRules.dat, Sent, Sent.msf,

    Templates.msf, Trash.msf, Unsent Messages.msf,

    Importiere Inbox und Sent.

  • Wie zweites Konto mit existierenden Incoming Server einrichten?

    • Mapenzi
    • 7. November 2017 um 09:37

    Hallo,

    Zitat von thoste

    Das Einzige worin sich die Konten unterscheiden ist das zuständige Verzeichnis in dem die Preferences und Mails gespeichert werden.

    Die Einstellungen für alle Konten eines Profils werden in ein und der selben Datei im Profilordner gespeichert; sie heißt prefs.js.

    Ich weiß nicht, welches Experiment du durchführen willst, aber man kann ohne weiteres das selbe Konto noch mal in einem weiteren Profil einrichten.

    Gruß

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • Mapenzi
    • 6. November 2017 um 17:16

    Es handelt sich um die Dateien ohne Endung (vorausgesetzt, dass du dein System so eingestellt hast, dass Dateiendungen angezeigt werden).

    Hier zwei screen shots mit Beispielen von solchen Mbox-Dateien. Die blau markierten Dateien sind importierbare Mbox-Dateien. Natürlich ist es in der Regel unsinnig, Dateien wie Junk oder Trash zu importieren:

    In den *.sbd Sammelordnern befinden sich weitere importierbare Mailbox-Dateien (hier die Jahrgang-Dateien 2015 und 2016 des Archivs):

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • Mapenzi
    • 6. November 2017 um 13:48
    Zitat von DirkF

    Die Frage ist, was muss ich jetzt machen um die Emails zu prüfen, die auf einem Dateiordner auf meinem USB Stick sind?

    Am besten importierst du deine alten Mailbox-Dateien in die Lokalen Ordner und vergleichst dann mit den Mails in deinenvorhandenen Konten bzw. Ordnern, ob du sie schon hast oder nicht.

    Also Rechts-Klick auf "Lokale Ordner" > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > Bestimmte Mbox-Dateien zum Import auswählen ... , dann zu deinem Thunderbird Dateiordner auf dem USB-Stick navigieren und, wie von mrb schon beschrieben, Dateien ohne Endung wie Inbox, Sent, Drafts, Trash usw, die größer sind als 0 kB, markieren und importieren.

  • Große IMAP-Postfächer wg. Mailserver-Wechsel lokal sichern

    • Mapenzi
    • 6. November 2017 um 13:37

    Hallo,

    Thunderbird hat eine eigene Exportfunktion von Nachrichten aus einem Ordner ins *.eml Format:

    Rechts-Klick (auf eine Mail oder eine Gruppe von Mails) > Speichern unter....

    Nach meinen Erfahrungen geht das sehr schnell, auch mit Packen von hunderten von Mails.

    Ihr könntet also im Explorer zunächst manuell eine Ordner/Unterordnerstruktur erstellen, die der Ordnerstruktur eines IMAP-Kontos entspricht.

    Also z. B.

    Ordner "Konto-1",

    Unterordner "Posteingang", "Gesendet", "Vorlagen", .....

    Danach ein paar hundert Mails des Posteingangs im ersten IMAP-Konto markieren und per Rechts-Klick > Speichern unter.... im manuell erstellten Unterordner "Posteingang" des Ordners "Konto-1" speichern.

    Auf diese Weise könnt ihr sämtliche Mails von allen wichtigen Ordnern in allen Konten als Einzeldateien im *.eml Format außerhalb von Thunderbird speichern.

    Umgekehrt lassen sich diese *.eml Dateien einzeln oder en bloc durch einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner wieder in Thunderbird importieren. Ich habe allerdings beim Testen festgestellt, dass der Massen-Import von solchen .eml Dateien mit dem Add-on "ImportExportTools" wesentlich schneller funktioniert.

    Gruß

  • Wie Thunderbird Dateiordner richtig zuordnen?

    • Mapenzi
    • 6. November 2017 um 12:06

    Hallo Dirk,

    Zitat von DirkF

    Ich komme noch nicht ganz weiter was ich jetzt eigentlich machen muss nach der Installation?

    Schau dir doch mal die screen shots in diesem Beitrag an Alte Konten öffnen

    Gruß

  • Problem bei Profilübertragung nach Windows-Neuinstallation: Keine Mails, keine Ordner, keine Filter

    • Mapenzi
    • 6. November 2017 um 10:28
    Zitat von Julian_A_F

    OK echt blöd gelaufen

    Bist du ganz sicher, dass du vor dem Löschen der Festplatte keine Sicherungskopie deiner Daten (\username\AppData\) auf einer externen HD gemacht hast?

  • Adressen von erhaltenen e-mails in Adressbuch speichern

    • Mapenzi
    • 5. November 2017 um 18:04
    Zitat von mrb

    weil man nämlich nichts tun muss.

    Also "nichts tun" halte ich ja für übertrieben ;)

    Auch mit Email Address Crawler geschieht nichts automatisch. Man muss immerhin ins R-Klickmenü eines Ordners gehen, um daraus die Dialogbox ("Crawl folder for email addresses") zum Sammeln der Adressen zu öffnen, verschiedene Kästchen anhaken, Ziel-AB angeben usw.....

    Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist dass man sämtliche Adressen eines Ordners auf einen Schlag in ein AB eintragen kann. Dies ist aber auch ein Nachteil, da man Adressen nicht selektiv sammeln kann.

    Oder verwechselst du das vielleicht mit dem Add-on "ìncoming Address Crawler" https://freeshell.de/~kaosmos/incomingaddrcollector-en.html ?

  • Nach Update auf Version 52.4.0 senden von E-Mails nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 5. November 2017 um 12:51

    Deine Version von Lightning wird angezeigt, wenn du auf "Mehr" klickst.

    Mit TB 52.4.0 wird Lightning 5.4.4 installiert.

    Du kannst deine derzeitige Lightning-Version entfernen, die Version 5.4 von hier https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/ herunter laden und installieren. Vielleicht wird das Problem dann behoben.

  • Nach Update auf Version 52.4.0 senden von E-Mails nicht möglich.

    • Mapenzi
    • 5. November 2017 um 11:08
    Zitat von deakw

    Jetzt besteht wohl die Kunst herauszufinden, welches Add-on nicht mehr kompatibel ist?

    Das sollte nicht allzu schwierig sein.

    Du gehst in Extras > Add-ons > Erweiterungen, deaktivierst eine Erweiterung, startest TB neu und testest das Senden.

    Wenn das Senden funktioniert, deaktivierst eine weitere Erweiterung, ... usw. bis du das schuldige Add-on identifiziert hast.

    Fall du sehr viele Erweiterungen installiert hast, kannst du auch gleich die Hälfte deaktivieren und TB neu starten, um den Kreis der Verdächtigen einzuengen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™