1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird 52.1.1 gleiche Version auf 2 macs. Grundätzliches fehlt bei Filtern?

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 18:04

    Hallo,

    auf dem Mac mit dem Menü-Punkt Extras > "Filter importieren" hast du vermutlich eine Erweiterung in Thunderbird installiert, die etwas mit dem Import/Export von Nachrichten-Filtern zu tun hat.

    Wenn du die Filter eines Kontos exportieren/importieren willst, kopierst du die Datei "msgFilterRules.dat" im zugehörigen "pop***"- oder i"map***"-Kontenordner im Profilordner von Thunderbird.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 11:48

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    im Menü Datei gibt es hier auch noch den Punkt Alle Ordner des Kontos komprimieren.

    Daran hatte ich auch gedacht, habe es aber nicht erwähnt, da ich nicht weiß, welches Konto bzw. welcher Ordner markiert ist, wenn Maribus seinen Thunderbird startet (die Beschreibung im ersten Post ist sehr unklar). Wenn der 4,1 GB große Posteingang in einem andern Konto als das markierte liegt, nützt es nichts. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass dieser Posteingang der Problemauslöser ist und nicht ein anderer.

    Aber man sollte es in jedem Fall versuchen

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 01:18

    Hallo,

    ich kenne nur die Möglichkeit, Ordner im geöffneten Thunderbird zu komprimieren. Mir ist kein Script bekannt, das Mailbox-Dateien bei beendetem Thunderbird komprimiert.


    Wenn du nach dem Starten von Thunderbird keinen Rechtsklick > Komprimieren auf einen der großen Posteingänge machen kannst, aber das Menü "Extras" noch reagiert und die Einstellungen sich öffnen lassen, würde ich in Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz gehen und den Haken setzen bei "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als...". Vielleicht erscheint danach automatisch die Frage "Wollen Sie die Ordner komprimieren"? , das Komprimieren lässt sich durchführen und TB ist danach deblockiert.

    Wenn du aber in TB gar nichts mehr machen kannst, als das Programm wieder zu schließen, empfehle ich folgenden Versuch:

    • stelle sicher, dass TB beendet ist und öffne den Profilordner

    • gehe zum Ordner "Mail", öffne den "pop***-Ordner mit der 4,1 GB großen Datei "Inbox" und verschiebe die Datei "inbox" auf den Desktop, lösche die Datei "Inbox.msf"

    • starte TB, dabei wird in dem entsprechenden POP-Konto ein neuer Ordner "Posteingang" erstellt, möglicherweise werden auch gleich einige neue Mails herunter geladen

    • stelle fest, ob du Nachrichten öffnen bzw. Ordner wechseln kannst und ob TB wieder normal reagiert.

    Wenn TB dadurch deblockiert ist, muss die verschobene Datei "Inbox" manuell in mindestens zwei kleinere Mbox-Dateien gesplittet werden. Benutze die verschobene 4,1 GB Inbox-Datei nur, wenn davon schon eine Backup-Kopie besitzt.

    Versuche, die Datei in einem kräftigen Text-Editor wie UltraEdit zu öffnen und am unteren Ende (wo sich die neuesten Mails befinden) einige Hundert MB an Nachrichten-Text zunächst zu markieren, zu kopieren und in das Fenster eines einfachen Text-Editors einzufügen. Diese neue Datei z. B. "Inbox-neu" benennen.

    (Anfang und Ende einer Mail in einer Mbox-Datei sind leicht erkennbar. Anhänge werden durch endlose Zeilen von Zeichen dargestellt, was langwieriges Scrollen erfordert, bis man bis zum Beginn der nächsten Mail kommt.)

    Wenn das Kopieren funktioniert, den markierten Text aus der großen Datei löschen und die Datei umbenennen in"Inbox-alt".

    Beide Dateien (Inbox-alt und Inbox-neu) in den Ordner \Mail\Local Folders\ verschieben, TB starten und unter den Lokalen Ordner überprüfen, ob die Ordner Inbox-alt und Inbox-neu Nachrichten enthalten.

    Grüße und ein schönes Pfingstfest

    Mapenzi

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2017 um 21:43
    Zitat von zarniwoop

    Was hast Du für eine OS-Version?

    Ebenfalls noch El Capitan (macOS 10.11.6)

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2017 um 18:03

    ich weiß nicht, warum das bei dir nicht klappt.

    Zitat von zarniwoop

    Vielleicht muss man dazu sagen, dass meine ICloud-Adresse eine andere war, als die von meinem Lightning-Account.

    Du meinst die E-Mailadresse, die dir zum Einloggen in deinem Apple Account und bei iCloud dient?

    Versuche es doch mal, indem du beim Erstellen des neuen Kalenders in Lightning "Keine" (E-Mailadresse) wählst.

    Auch das funktioniert bei mir:

    Zitat von zarniwoop

    Dann habe ich sogar eine neuen ICloud-Account angelegt, weil ich mir dachte, das würde helfen.

    Soweit ich weiß, kann man nur einen iCloud Account anlegen.

    Hast du schon mal deine Apple ID und das zugehörige Passwort überprüft, indem du dich im Apple Store (oder im App Store) anmeldest?

    https://support.apple.com/de-de/apple-id:

    "Ihre Apple-ID ist der Account, mit dem Sie sich bei Apple-Diensten wie App Store, Apple Music, iCloud, iMessage, FaceTime usw. anmelden. Sie können sich bei allen Apple-Diensten mit einer einzigen Apple-ID und einem Passwort anmelden."

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2017 um 10:25
    Zitat von Maribus

    Inbox 3 GB

    sent 2 GB

    Inbox 950 MB

    Inbox 4.1 GB

    sent 2.6 GB

    Da haben wir den Salat!

    Die Größen zumindest der Inbox-Dateien sind das Ergebnis des Nicht-Komprimierens.

    Warum das Komprimieren wichtig ist, wird hier beschrieben: Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

    Zitat von Maribus

    Kann ich die Version 45.8.0 auch parallel zur jetzigen Installation installieren ?

    Du kannst die Version 45.8.0 parallel zur 52.1.1 installieren, ich weiß allerdings nicht wie man das unter Windows macht. (Auf meinem Mac habe ich drei verschiedene Thunderbird-Versionen nebeneinander laufen, könnte es also erklären für einen Mac-User). Ansonsten kannst du sie auch "über" die v52.1.1 installieren. Da aktuelle Version kann man jederzeit wieder herunter laden und neu installieren.

    Ich würde allerdings jetzt nicht ein neues Profil anlegen bzw.das alte Profil verdoppeln, da du eh schon "Platzschwierigkeiten" auf deiner Festplatte hast. Nach Installieren der v45.8.0 kannst du diese Version durchaus in deinem derzeitigen Profil starten. Dabei wird TB lediglich bemäkeln. dass Lightning nicht mit dieser TB-Version kompatibel ist, aber um Lightning geht es hier nicht.

    Zuvor würde ich jedoch zumindest die beiden größten Inbox-Dateien noch einmal extra auf die Festplatte (falls noch so viel Platz ist) oder auf eine externe Festplatte kopieren.

    Möglicherweise bringt der Test mit der âlteren Version keine Lösung, wenn das Problem tatsächlich von einer zu großen (und möglicherweise auch korrupten) Inbox-Datei hervorgerufen wird.

    Nachtrag: ich weiß nicht, woher die in deinem screen shot erwähnte Datei mit den schrecklich vielen Zeichen kommt. Kannst du heraus finden, an welcher Stelle im Profil sie sich befindet?

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2017 um 22:50
    Zitat von Maribus

    Also alles zusammen rund 14 GB

    So eine ähnliche Zahl hatte ich erwartet, aber 14 GB über mehrere POP-Konten verteilt besagt leider nicht viel.

    Viel wichtiger sind die Größen einzelner Mailbox-Dateien wie z. B. Inbox, Sent, ... in den diversen "pop****"-Ordnern, nach denen ich in meinem vorigen Beitrag schon einmal gefragt habe.

    Wenn sich darunter nur eine einzige Datei Inbox mit einer Größe von mehreren GB befindet, die zusätzlich noch korrupt ist, könnte dies vielleicht schon dein Problem erklären.

    Wir wissen ja nicht, ob du deine Ordner Posteingang klein hältst durch Löschen und Verschieben von Nachrichten und vor allem regelmäßiges Komprimieren der Ordner.

    Ordner komprimieren

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2017 um 18:33

    Hallo,

    Zitat von ultralaeufer

    seit einiger Zeit habe ich den Anzeigefehler lt. Screenshot.

    Wenn du keine Ursache für den Anzeigefehler findest, kannst du versuchsweise Termine und Aufgaben in einem neuen Tab öffnen statt in dem kleinen "flottierenden" Fenster.

    Dazu muss man zunächst den Konfig Editor öffnen über Extars > Einstellungen > Erweitert > Allgemein und dann den Wert der Einstellung "calendar.item.editInTab" von "false" auf "true" ändern.

    Gruß

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2017 um 15:20
    Zitat von Maribus

    Nur leider schlug das bisher fehl, da weder meine Backup-Disk noch mein Stick gross genug waren.

    Das liest sich so, als ob dein Thunderbird-Profil zig GB groß sei!

    Hast du sehr große Ordner, insbesondere Posteingänge?

    Das solltest du ebenfalls überprüfen, indem du den Profilordner anzeigst, in den Ordner "Mail" gehst und in dessen "pop****" Unterordnern die Größen der Dateien "Inbox" und "Sent" (oder anderer Dateien, die 1 oder mehrere GB groß sind) notierst.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Filter / Notiz Suche

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2017 um 10:42

    Hallo,

    Zitat von Jelkomme

    Mit Schlagwörter habe ich es auch schon probiert, aber da reagiert die Suche leider auch nicht drauf!

    Wenn du eigens erstellte Schlagwörter zur Kennzeichnung von bestimmten Nachrichten verwenden willst, dann kannst du auch in einem Ordner oder einem Konto nach diesen Schlagwörtern suchen über das Menü Bearbeiten > Suchen > Nachrichten suchen:

    Man kann ebenfalls den Button "Ansicht" in die Hauptsymbolleiste ziehen (nach R-Klick > Anpassen) und durch Betätigen des Dropdown-Menüs in einem Ordner nur mit bestimmten Schlagwörtern belegte E-Mails anzeigen:


    Gruß

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2017 um 10:15
    Zitat von zarniwoop

    Ich vermute, dass ich irgendwas am Pfad noch nicht richtig zusammenkopiert habe

    Man kann in der Tat einen neuen Kalender mit einem falschen Pfad (URL) erstellen, aber dieser Kalender bleibt inaktiv bzw. kann nicht aktiviert werden, und gegebenenfalls kann Thunderbird sogar einfrieren beim Versuch, den neuen Kalender mit dem entsprechenden Kalender in iCloud zu synchronisieren.

    Gibt es am Ende eine Fehlermeldung nach der Eingabe deiner Apple ID und des Passworts?

    Hast du vielleicht die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple ID aktiviert?

    https://support.apple.com/de-de/HT204915

  • Nachrichten schreiben funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 18:45
    Zitat von ldpt

    Ich habe KEINE Ad-Ons oder Erweiterungen aktiviert und benutze das Standard Theme....

    Auch nicht Lightning? Der Kalender wird seit der Version 38 standardmäßig installiert, auch in der Mac-Version von Thunderbird.

    Es könnte nämlich ein Lightning-Bug sein, der Thunderbird zum Lahmen bringt, wenn der Kalender im Offline-Modus versucht, zu syncen.

    Deine Beobachtung, dass das Problem bei längerem Offline-Arbeiten auftritt, überzeugt mich, dass die Ursache woanders als in den Ordnergrößen gesucht werden muss.

    Es wäre schön, wenn du den erwähnten Beitrag aus einem amerikanischen Forum wieder finden könntest.

    Bug 441710

    Bug 1192209

    Bug 1246655

    Zitat von ldpt

    1. mit 150 Ordnern mit teilweise mehreren GB Grösse ist Thunderbird einfach zu voll---

    Ich glaube nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen deinem Problem und der Zahl der Ordner oder der Größe von einigen dieser Ordner gibt, noch mit der Gesamtgröße des Profils. Im abgesicherten Modus ändert sich weder die Zahl noch die Größe dieser Ordner oder des Profils. Wenn dein Mac genügend Arbeitsspeicher hat, sollte er auch mit einer Profilgröße von mehreren GB fertig werden. Natürlich sollte man die Mailbox-Dateien (besonders die Inbox-Datei) wesentlich kleiner halten als den bislang angegebenen Grenzwert von 4 GB, wie Feuerdrache es schon hervorgehoben hat.

    Gruß

  • Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 17:58

    Versuche es mal im abgesicherten Modus von Thunderbird: Abgesicherter Modus

  • Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 14:53

    Ich benutze macOS und weiß deshalb nicht, wie das unter Linux funktioniert.

    Sind wir uns einig, dass es darum geht, Ordner in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird zu verschieben und nicht im Profil von Thunderbird?

  • Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 14:24

    Ich habe keinen Trick. ich verschiebe den Ordner mit der Maus bei gehaltenem Links-Klick auf den gewünschten Zielordner und lasse die Taste los, wenn sich der Zielordner verfärbt (markiert wird):

    Wenn ich einen Ordner in ein anderes Konto verschiebe, wird ein Duplikat erstellt.

  • Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 10:53

    Hallo,

    selbst erstellte Ordner lassen sich verschieben, nicht aber Systemordner wie Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... usw.

    Gruß

  • Nachrichten schreiben funktioniert nicht mehr

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 10:40

    Hallo,

    beim abgesicherten Modus von Thunderbird werden nicht nur Erweiterungen und Themen deaktiviert, sondern auch die Dateien "userChrome.css" und "userContent.css". Außerdem werden Standard-Ansicht und Standard-Symbolleisten verwendet.

    Deswegen muss ich dich zunächst fragen, ob du eine der oben genannten Dateien im Profil von Thunderbird erstellt hast (standardmäßig sind sie nicht vorhanden): das kannst du leicht überprüfen, indem du den Profilordner von Thunderbird anzeigst über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.

    Wenn du aber im Profilordner "xxxxxxxx.default" keinen Unterordner "chrome" siehst, brauchst du auch nicht weiter nach den beiden Dateien suchen.

    In Abwesenheit dieser beiden Dateien kann ich nur empfehlen, einen Test in einem neuen Profil von Thunderbird zu machen: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

    Mapenzi

  • Schrift plötzlich fett dargestellt

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 10:21

    Hallo TRF,

    mache doch zunächst den einfachen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird (d. h. in der Standard-Ansicht und mit deaktivierten Add-ons):

    dazu die Umschalttaste gedrückt halten beim Start von Thunderbird.

    Gruß

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 1. Juni 2017 um 10:15

    Hallo Marius,

    da das Problem laut deiner Aussage auch im abgesicherten Modus besteht, fällt eine Erweiterung oder ein Thema als Ursache wohl weg.

    Da du auch nicht probehalber ein neues Profil erstellen und den Wechsel zwischen Konten testen willst, kann ich dir nur raten, vorerst die Version Thunderbird 45.8.0 anstelle der aktuellen Version erneut zu installieren: http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/45.8.0/

    Ein Backup des Thunderbird-Profils empfiehlt sich natürlich jederzeit.

    Ich kenne kein Thunderbird-Entwicklerforum, aber es gibt eine Newsgruppe mozilla.dev.apps.thunderbird.

    Du kannst ebenfalls im MozillaSupport Fragen stellen https://support.mozilla.org/ar/products/thunderbird

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 30. Mai 2017 um 21:32
    Zitat von zarniwoop

    wenn das gehen würde - goil!

    OK, ich glaube das Prinzip ist in großen Zügen in meinem vorigen Beitrag klar geworden.

    Ich gehe zu dem Zeitpunkt, an dem du die Termine aus deinem in TB-Lightning befindlichen Kalender als *.ics Datei exportiert hast, den selben Kalender im macOS Kalender (iCloud) neu erstellt und die Datei *.ics importiert hast.

    Das jetzt folgende Basteln der URL dieses neuen Kalenders wird etwas trickreich und man muss dabei konzentriert bleiben.

    Öffne ein Finder-Fenster und gehe zu user/username/Library/Calendar/1234....FT...XYZ.caldav/

    Die Benutzer-Library ist standardmäßig versteckt, wie man sie punktuell oder dauerhaft anzeigen kann wird hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html

    Wenn du im Ordner Calendar den Unterordner /1234....FT...XYZ.caldav/ öffnest, findest du darin eine Datei "info.plist" und mehrere Unterordner vom Typ "ABC556-VG....6457.calendar":

    1.) Öffne die Datei info.plist in TextEdit.app und suche nach der Zeile <key>PrincipalURL</key> :


    kopiere die darunter liegende Adresse "https://pXX-caldav.icloud.com/1234.....7890/" (nur dieses Teil und nicht den Rest) und füge sie in Erwartung des nächsten Schrittes in neues Fenster von TextEdit ein.

    2.) Jetzt musst du die verschiedenen im /1234....FT...XYZ.caldav/ Ordner (siehe ersten screen shot) liegenden "XFT.....45587.calendar Unterordner inspizieren, um denjenigen zu identifizieren, der deinem zuletzt erstellten macOS Kalender entspricht. Das Erstellungsdatum (z. B. von heute) ist ein guter Anhaltspunkt, ansonsten öffnest du einen *.calendar Ordner nach dem anderen und konsultierst jeweils die info.plist Datei; In den untersten Zeilen der Datei findest du den Kalendernamen wie hierin meinem Beispiel des Kalenders "rdv-mondocteur":

    Wenn du sicher bist, dass du die info.plist Datei deines neu erstellten Kalenders identifiziert hast, gehst du weiter nach oben in der Datei bis zu der Zeile <key>CalendarPath</key> :

    Kopiere den Pfad (string) ab einschließlich calendars bis zum Ende des string, also die Partie

    calendars/F79......TE25-XD22....32BE/ und füge ihn an die Teil-URL an, die wir im ersten Schritt in ein TextEdit Fenster eingefügt haben.

    Die komplette URL sollte dann ungefähr so aussehen, wobei ich mein Beispiel natürlich anonymisiert habe:

    https://pXX-caldav.icloud.com/1234.....7890/calendars/F79......TE25-XD22....32BE/

    Diese URL benutzt du dann, wenn du wie in meinem vorigen Beitrag beschrieben den Kalender in TB-Lightning neu erstellst, um ihn über iCloud mit dem entsprechenden macOS Kalender zu synchronisieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™