1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner verschieben

  • harley-peter
  • 1. Juni 2017 um 10:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • harley-peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 1. Juni 2017 um 10:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich möchte gerne komplette Ordner verschieben z. B. in den Archiv-Ordner und bin etwas verwundert dass das nicht geht. Gibt es da einen Trick? Ich dachte das hätte ich schon mal gemacht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Juni 2017 um 10:53
    • #2

    Hallo,

    selbst erstellte Ordner lassen sich verschieben, nicht aber Systemordner wie Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... usw.

    Gruß

  • harley-peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 1. Juni 2017 um 13:45
    • #3

    Hi Mapenzi,

    das sind selbst erstellte Ordner aber ich finde keine Möglichkeit diese zu verschieben. Kennst du den Trick? :-)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Juni 2017 um 14:24
    • #4

    Ich habe keinen Trick. ich verschiebe den Ordner mit der Maus bei gehaltenem Links-Klick auf den gewünschten Zielordner und lasse die Taste los, wenn sich der Zielordner verfärbt (markiert wird):

    Wenn ich einen Ordner in ein anderes Konto verschiebe, wird ein Duplikat erstellt.

  • harley-peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 1. Juni 2017 um 14:47
    • #5

    Das ist sehr komisch ... warum funktioniert das bei mir nicht? Bei mir erscheint nur das Symbol eines beschriebenen Blattes mit eingeknickter Ecke wenn ich einen Ordner anfasse und verschieben möchte.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Juni 2017 um 14:53
    • #6

    Ich benutze macOS und weiß deshalb nicht, wie das unter Linux funktioniert.

    Sind wir uns einig, dass es darum geht, Ordner in der Konten/Ordnerliste von Thunderbird zu verschieben und nicht im Profil von Thunderbird?

  • harley-peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 1. Juni 2017 um 16:12
    • #7

    Ja genau, so wie es auf deinem Screenshot dargestellt ist. Keine Ahnung warum das bei mir nicht geht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Juni 2017 um 17:58
    • #8

    Versuche es mal im abgesicherten Modus von Thunderbird: Abgesicherter Modus

  • harley-peter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 5. Juni 2017 um 17:16
    • #9

    Hi Mapenzi,

    danke für den Tip. Im abgesicherten Modus hat es funktioniert. Seltsamerweise funktioniert es auf meinem Laptop auch im normalen Modus nur an meinem Desktop Rechner nicht.

    Gruß Peter

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 5. Juni 2017 um 18:32
    • #10

    Hallo Peter,

    wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, kann man annehmen, dass ein Add-on (Erweiterung oder Thema) der Problemverursacher ist.

    5 Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™