1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Zusätzlich E-Mail Adresse einrichten

    • Mapenzi
    • 7. September 2016 um 23:31

    Hallo,

    Zitat von Giga8

    Wie hier schon gelesen, dass man auf Extras>Konten>Konto hinzufügen gehen soll,
    funktioniert nicht, vielmehr will Thunderbird eine E-Mail Adresse suchen bei einem bestimmten
    Anwender.

    Menü Extras > Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen (links unten) > E-Mail-Konto hinzufügen:

    Danach öffnet sich der Konten-Assistent:

    Gruß

  • Fenstersteuerung

    • Mapenzi
    • 7. September 2016 um 17:49
    Zitat von PSN

    Leider hatte alles keinen Effekt.

    Dann kommt eigentlich nur noch die Grafikkarte bzw. der Treiber in Frage, wie du schon in deinem Eröffnungsbeitrag vermutet hast.

    Gruß

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 7. September 2016 um 17:44

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Keine Ahnung, wieso das bei uns unterschiedlich ist.

    Gut, dass du darauf geantwortet hast. Ich habe das nochmal überprüft.
    Wenn ich z. B. einen Ordner Test im Posteingang erstelle und dann lösche, werden im Profil die Dateien "Test" und "Test.msf" in den Ordner "Trash.sbd" verschoben und der Ordner "Inbox.sbd" verschwindet sofort.
    Der Ordner "Trash.sbd" verbleibt nur dann im Profil, wenn ich den zuvor gelöschten Ordner Test danach aus dem Papierkorb entferne per R-Klick > Löschen. Das mache ich in der Tat recht häufig so.
    Wenn ich hingegen den Papierkorb leere über Datei > Papierkorb leeren, dann verschwindet auch sofort der Ordner "Trash.sbd" im Profil.

    Zitat von losgehts

    Toll, dass du dich noch an die Problematik mit den Sonderzeichen in den Ordnernamen erinnert hast

    Das Problem hat mich damals auch viel Zeit und Nachdenken gekostet, bis ich den Fehler in einem Test nachstellen konnte ;)

    Gruß

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 7. September 2016 um 15:34

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Das solltest du besser von Thunderbird aus machen.

    Diese leeren *.sbd-Ordner im Profil kann man nicht von TB aus entfernen.
    Da ich viel in meinen Testprofilen experimentiere, zu bestimmten Zwecken Ordner erstelle und wieder lösche, stelle ich immer wieder fest, dass Thunderbird solche leeren *.sbd-Ordner im Profil niemals löscht. Wenn ich z. B. einen selbst erstellten Ordner in TB lösche, wird er in den Papierkorb verschoben, gleichzeitig wird im Profil ein Ordner "Trash.sbd" erstellt. Dieser verschwindet nicht, wenn ich den Papierkorb leere, und ist auch nach einem Neustart von TB noch vorhanden.

    Gruß

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • Mapenzi
    • 7. September 2016 um 15:26

    Hallo,

    Zitat von kyou

    Ich habe Thunderbird trotzdem im Verdacht, mit manchen Datei- bzw- Ordnernamen für Ordner, die Thunderbird im Profil angelegt hat, nicht zurechtzukommen.

    Ich vermeide Sonderzeichen in Ordnernamen. Ich kann mich an einen Fall in diesem Forum erinnern, wo ein # zu Beginn des Namens des Ordners, in den ein Benutzer seine Lokalen Ordner ausgelagert hatte, dafür sorgte, dass unter bestimmten Umständen der Inhalt eines Ordners nicht angezeigt wurde. Das # im Namen wurde im Pfad durch %23 oder &23 "ersetzt".
    Vielleicht kann ich das entsprechende Thema noch finden.

    EDIT:
    hier ist es Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts
    Lösung in 27

    Zitat von kyou

    Eventuell ist es die Länge der Namen oder aber auch Klammern in Namen.

    Es ist wohl weniger die Länge des Namens, als vielmehr die "Länge" des Pfades zum Ordner. Wenn die Ordnerhierarchie tief verschachtelt ist und in dieser mehrere lange Namen vorkommen, enthält der Pfad manchmal mehrere Hundert Zeichen. Soweit ich weiß, ist die Länge eines Pfades in den meisten Systemen auf 270 begrenzt.

    Gruß

  • Fenstersteuerung

    • Mapenzi
    • 6. September 2016 um 16:20

    Hallo,

    auch ich tippe zunächst auf ein Add-on bzw. ein installiertes Dritt-Thema oder vielleicht ein Benutzer-Style, falls du Stylish benutzt.
    Bitte im Add-ons Manager > Erscheinungsbild überprüfen, ob ein anderes als das Standard-Thema aktiviert ist.
    Auch wenn in den neueren TB-Versionen die Hardwarebeschleunigung standardmäßig deaktiviert ist, solltest du das überprüfen in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein.

    Im abgesicherten Modus werden ebenfalls die Dateien userChrome.css und userContent.css deaktiviert, aber ich glaube kaum, dass du sie erstellt hast.
    Wenn du keine Ursache findest, hilft nur der Test in einem neuen Profil, wie es generalsync schon vorgeschlagen hat.

    Gruß

  • Profil bereinigen

    • Mapenzi
    • 5. September 2016 um 23:57
    Zitat von kyou

    Bislang aber noch nicht automatisiert. Wie genau hast du das automatisiert?

    Mit den Apple Programmen "Kalender" und "Automator" erstelle ich Arbeitsabläufe ("Workflows") und programmiere sie so, dass sie täglich (oder an bestimmten Tagen) zu einer bestimmten Zeit automatisch durchgefûhrt werden.

    Seit einiger Zeit lassen sich automatische Backups des Profils auch mit dem Add-on ImportExportTools durchführen.

  • Profil bereinigen

    • Mapenzi
    • 5. September 2016 um 16:39
    Zitat von kyou

    Jedenfalls ist das in Thunderbird nicht gerade komfortabel, die Prefs.js zu bereinigen, also über die Neuerstellung der Konten über die Benutzeroberfläche.

    Die meisten Überbleibsel entstehen durch Add-ons, die man einmal installiert hat und später wieder entfernt. Es gibt Add-ons, die 50 und noch mehr Einstellungen zu der prefs.js hinzu fügen.
    Eine "sanfte" Art, die Datei prefs.js von diesem Schrott zu befreien, besteht darin, den Konfigurations-Editor zu öffnen und die entsprechenden Einträge, die meist mit "extensions.xxxx..." anfangen, per Rechtsklick > Zurücksetzen zu entfernen. Beim Neustart von TB werden diese dann endgültig aus der Datei entfernt.
    Als Beispiel ein screen shot von den Einträgen einer Erweiterung, die ich wie viele andere zum Testen installiert und dann wieder entfernt hatte, weil sie nicht brachten, was ich erhoffte (um die prefs.js Datei meines Arbeitsprofils von solchem Müll frei zu halten, teste ich Erweiterungen natürlich in nur einem meiner Testprofile):

    Zitat von kyou

    Ich werde die Prefs.js nach Erstellung der Konten und dem Kopieren der Dateien, in denen die Mails gespeichert sind, sichern, um das Profil in Zukunft leichter resetten zu können.

    Und warum nicht gleich den kompletten Profilordner sichern?
    Passiert bei mir jeden Tag automatisch für alle Profile und bei Bedarf auch noch ad hoc, indem ich das entsprechende Script manuell starte.
    Und falls ich jemals Mist baue (was auch einem Helfer passieren kann), brauche ich nur den vor einigen Stunden gesicherten Profilordner wieder einfügen anstelle des vermurksten.

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • Mapenzi
    • 5. September 2016 um 01:58

    Hallo Karl,
    ich bin zwar nicht (mehr) in Bereitschaft, aber noch am Arbeiten und möchte dir noch vor deinem Urlaub antworten.

    Zitat von KGB

    Nein, die Daten hat Thunderbird gelöscht

    Zitat von KGB

    Ich denke schon, dass durch die versehentliche Umstellung auf IMAP der Datenverlust eingetreten ist und ich den Fehler reproduzieren kann.

    Thunderbird hat mit Sicherheit keine Daten gelöscht, und ich gehe weiterhin davon aus, dass bei der versehentlichen Einrichtung des IMAP-Kontos kein Datenverlust aufgetreten ist.
    Die Mailbox-Dateien eines POP-Kontos sind im Profil in dem Ordner "Mail" gespeichert, während Thunderbird beim Einrichten eines IMAP-Kontos die entsprechenden Mailbox-Dateien im Ordner "ImapMail" anlegt. Ein IMAP-Konto kann also überhaupt nicht auf den Ordner "Mail" zugreifen.
    Folgerichtig hat Thunderbird nach dem (versehentlichen) Erstellen deines Kontos als IMAP-Konto nur die wenigen neuen Nachrichten herunter laden können, die noch auf dem Server lagen, weil du sie wegen deiner Neuinstallation nicht abrufen konntest.

    EDIT:
    Es ist möglich, dass diese Analyse falsch ist, da ich nicht berücksichtigt hatte, dass deine Mailbox-Dateien ja gar nicht mehr in einem Ordner "Mail" oder "ImapMail" lagen, sondern außerhalb des Profils in einem von dir erstellten Verzeichnis "Thunderbird_daten".
    Vielleicht hast nach dem versehentlichen Erstellen des IMAP-Kontos in den Server-Einstellungen den Pfad zum Ordner des Nachrichtenspeichers umgestellt, damit er wie in der alten Installation nach "Thunderbird_daten" führt. Da die Nachrichtendateien bei IMAP mit dem Server synchronisiert werden, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, was nach der Umstellung des Pfades passiert ist. Wurde in diesem Augenblick z. B. die Größe der Datei "Sent" auf 0 kB zurück gesetzt, da der Ordner "Gesendet" auf dem IMAP-Server leer war?
    Aber selbst wenn das passiert sein sollte, war es kein echter Datenverlust, da du vor der Neuinstallation ein Backup gemacht hattest.

    Ich werde versuchen, das hier nachzustellen in einem Konto, in dem ich einen möglichen Datenverlust hinnehmen könnte.

    Zitat von KGB

    Was hat es mit dem "zerrissenen Profil" auf sich?

    Ein zerrissenes Profil ist ein ständiger Risikofaktor, wenn man kein "Profilprofi" ist ;)
    Es kann zehn Jahre lang gut gehen, dann macht man einen Fehler wie du mit dem versehentliche Anlegen des IMAP-Kontos und schon ist man in der Bredouille.
    Wir wissen ja leider nicht, was du seitdem alles versucht hast, um den Fehler rückgängig zu machen. Aber jeder, der etwas vom Thunderbird-Profil versteht, bemerkt beim Betrachten deiner screen shots 2 & 3, dass da erhebliche Anomalien vorliegen, die nicht von Thunderbird hervorgerufen wurden, sondern "hausgemacht" sind.
    Abgesehen von fehlenden Mailbox-Dateien in einem der Verzeichnisse, wie kann der Ordner "Local Folders" in diese Verzeichnisse geraten sein, wo er nichts zu suchen hat, es sei denn der Nutzer hat ihn dort hinein kopiert. Ich habe diese Konstellation inzwischen bei mir nachgestellt, und auch ich sehe dann neben dem Ordner "Local Folders" einen weiteren Ordner "Local Folders.sbd" und eine Datei "Local Folders.msf" (sehr wahrscheinlch sind die Local Folders an dieser Stelle nicht die Ursache deines Problems).
    Das klang jetzt vielleicht ein bisschen brutal, aber mir wäre es auch lieber, wenn ich mein Gehirn nicht so sehr anstrengen müsste, um diese Situation zu entwirren.

    Zitat von KGB

    Vielleicht kann ich da etwas besser machen.

    Den kompletten Profilordner auslagern und nicht nur die Mailbox-Dateien.
    Da du TB auf zwei Rechnern benutzt, wäre es noch besser, das Konto auf beiden Rechnern als IMAP-Konto zu erstellen. Dann brauchtest du nicht mehr zwischen beiden hin und her zu kopieren, da sich beide mit dem Server synchronisieren.

    Aber zunächst mal einen schönen Urlaub ;)
    Überlege inzwischen mal, ob du in der alten Installation den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für dein POP-Konto gewählt hattest.

  • Profil bereinigen

    • Mapenzi
    • 5. September 2016 um 00:33
    Zitat von kyou

    Meine Mails befinden sich fast alle unterhalb von Local Folders, unabhängig von der Adresse, über die ich sie empfangen habe.

    Soll heißen, deine Mailbox-Dateien liegen innerhalb des Ordners "Local Folders"? Das würde bedeuten, dass du für deine POP-Konten (zumindest einige davon) in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" gewählt hast.
    Das würde den Import weitgehend erleichtern, da du nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profil kopieren müsstest.

    Auch wenn ImportExportTools schneller importieren kann, als ich es manuell schaffe, ziehe persönlich die manuelle Methode zum Import der "pop****-Ordner vor, da somit die originalen Ordnerstrukturen erhalten bleiben. Mit IET importierte Mailbox-Dateien wie "Inbox" und "Sent" erscheinen dagegen z. B. als Ordner "Inbox731" und "Sent551", sind also nicht tauglich als Systemordner "Posteingang" und "Gesendet". Also muss ich erst noch die Nachrichten aus den Importordnern in die entsprechenden Systemordner kopieren, was letztlich wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.

    Zitat von kyou

    Aber es gibt mehr als einen Ordner "pop…"/"mx…".

    Natürlich. Für jedes erstellte POP-Konto legt Thunderbird einen "pop***"-Ordner im Ordner 'Mail" an. Auch wenn du danach für diese POP-Konten den globalen Posteingang wählst, verbleiben diese "pop****-Ordner im Ordner "Mail". Sie werden dann aber nicht mehr zum Speichern von Nachrichten benutzt, da diese in den entsprechenden "globalen" Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash, ... usw. gespeichert werden.

  • Profil bereinigen

    • Mapenzi
    • 4. September 2016 um 22:44

    Hallo,

    Zitat von generalsync

    verwende Add-ons um deine alten Daten wiederherzustellen.

    Zitat von kyou

    Welche? Würde ich zwar gerne vermeiden, weil ich ein frisches Profil haben will, das nicht durch Add-Ons verunreinigt ist, aber vielleicht kann ich auf die Weise leichter die Prefs.js bereinigen.

    generalsync meint sicher das Add-on ImportExportTools zum importieren der Mailbox-Dateien (Nachrichtendateien) aus dem alten Profil, falls du ein neues Profil anlegst.
    Man kann jedoch auch ohne Add-on diese Mailbox-Dateien bzw. komplette "pop****"-Kontenorder (z. B. "pop.gmx.de") manuell aus dem alten Profil kopieren und im neuen Profil einsetzen. Grundkenntnisse der Profilstrukturen sollte man aber schon besitzen. Profilordner - Welche Dateien sind drin?

    Wenn dein gegenwärtiges Profil schon sehr alt ist und du dazu noch viele Add-ons installiert und zum großen Teil wieder entfernt hast, ist es keine schlechte Idee, ein neues Profil zu erstellen, um gewisse Altlasten los zu werden. Konten sind schnell erstellt, wenn du deine Passwörter parat hast. Bei iMAP-Konten brauchst du dich nicht mal um den Nachrichtenimport zu kümmern, außer du benutzt die Lokalen Ordner zum lokalen Speichern von Nachrichten.

    Nach Einrichten eines POP-Kontos (Beispiel Postfachanbieter GMX), beendest du TB, gehst im alten Profilordner zum Ordner "Mail", kopierst den Ordner "pop.gmx.de" und fügst ihn im neuen Profilordner an gleicher Stelle im Ordner "Mail" ein anstelle des gerade angelegten und noch weitgehend leeren Ordners "pop.gmx.de".
    Solltest du Nachrichten in den Lokalen Ordnern gespeichert haben, kopierst du den Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" des alten Profilordners und fügst ihn im neuen Profilordner an gleicher Stelle ein.

    Gruß
    Mapenzi

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • Mapenzi
    • 4. September 2016 um 13:40

    Hallo,

    Zitat von KGB

    Ich hoffe, dass das weiterhilft, um herauszufinden was passiert ist.

    Wie du das zustande gebracht hast, wird man wohl nie heraus finden.
    Aber deine screen shots betätigen, was ich befürchtet hatte: du hattest die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher des POP-Kontos aus dem Profil ausgelagert.
    Im Forum raten wir immer davon ab und befürworten, wenn schon, dann das komplette Profil auszulagern.
    Deine Methode geht so lange gut, bis es zu einer Migration auf einen neuen Rechner oder zu einer Wiederherstellung nach Neuaufsetzen des Rechners kommt.
    Und dann rauchen uns die Köpfe ...

    Zum screen shot links:
    ich vermute, es handelt sich um den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers des POP-Kontos, das du inzwischen neu angelegt hast.
    Im Vergleich zum screen shot in der Mitte fällt auf, dass am Ende des Pfads "08_2016" fehlt.
    Gibt es auf D:\D also einen Ordner "Thunderbird_daten" und möglicherweise einen weiteren Ordner "Thunderbird_daten_08_2016"?

    screen shot Mitte:
    Hier fällt neben dem zuvor gesagten auf, dass im Vergleich zum Verzeichnis des rechten screen shots mehrere Mailbox-Dateien fehlen wie z. B. Arbeitsamt, Bewerbungen, Evi, ... !

    screen shot rechts:
    du sagst, es handele sich um eine Sicherung deiner Daten, die kurz vor dem Neuaufsetzen des Rechners gemacht wurde. Die Mailbox-Datei "Inbox" (= Posteingang) hat aber ein Änderungsdatum vom 05.03.2016. Wie das mit einer kürzlichen Sicherung zu vereinbaren ist, weiß ich nicht.

    Ich schlage jetzt folgende "Reparatur" vor bei beendetem Thunderbird:
    • verschiebe den Ordner "Thunderbird_daten_08_2016" von D:\D wo anders hin (vorerst nicht löschen!)
    • kopiere den Ordner "Thunderbird_daten" von der Sicherung auf der externen Festplatte und füge ihn in D:\D_Daten\Daten\ ein

    • danach öffne den eben eingefügten Ordner "Thunderbird_daten" und lösche die Dateien "Inbox" und "Inbox.msf" sowie den Ordner "Inbox.sbd"

    • öffne des zuvor verschobenen Ordner Thunderbird_daten_08_2016, kopiere die 154 MB große Datei "Inbox" und den Ordner "Inbox.sbd" und füge sie beide in D:\D_Daten\Daten\Thunderbird_daten ein.

  • Anhänge anhängen Fenster geht nicht weg - Email wird nicht gesendet

    • Mapenzi
    • 4. September 2016 um 12:06

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Ob es diese Funktion aktuell noch gibt, weiß ich aber nicht.

    Die Funktion "Auf fehlende Anhänge prüfen" gibt es immer noch in den Einstellungen > Verfassen > Allgemein, und sie ist standardmäßig aktiviert.
    Bestimmte Schlüsselwörter wie "Anhang", "Anhänge", "anbei" oder auch Datei-Endungen triggern das Popup-Fenster.

    Gruß

  • Voreinstellung eines bestimmten Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 4. September 2016 um 09:10
    Zitat von postillon007

    es kommt immer das gewünschte Wörterbuch

    Umso besser ;)
    Dann hatte ich deine vorige Antwort falsch interpretiert.

  • Thunderbird stürzt nach Start ab

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 21:37

    hallo,

    Zitat von SMichel

    Weder in Thunderbird selbst scheinen gesendete Berichte auf, noch im Ordner "crash".

    Bist du da ganz sicher?
    Die IDs der Absturzberichte werden nicht im Ordner "crashes" gespeichert, sondern in einem Ordner "Crash Reports", der ein Unterordner des Ordners "Thunderbird" ist.
    Also hier C:\users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Crash Reports\submitted\
    Wenn in den Informationen zur Fehlerbehebung allerdings keine Absturzberichte verzeichnet sind, hat Susanne sicherlich recht, dass es sich wohl um Hänger oder Freeze handelt.
    Trotzdem, nachschauen im Ordner "submitted" schadet nicht.

    Gruß

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 21:15
    Zitat von KGB

    Den Datenordner habe ich durch einfaches Kpopieren gesichert.

    Nun bin ich auch nicht viel schlauer als vorher. Insgeheim befürchte ich sogar, dass du die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher aus dem Profil ausgelagert hast.
    Kannst du uns über den Inhalt dieses ominösen "Datenordners" informieren?
    Am besten wäre ein screen shot, der die Unterordner und Dateien zeigt, die sich im "Datenordner" befinden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Voreinstellung eines bestimmten Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 20:56

    Dann empfehle ich dir, in einem neuen Profil zu testen, ob das Verhalten das selbe ist.

  • Voreinstellung eines bestimmten Wörterbuches

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 13:38

    Hallo,

    Zitat von postillon007

    Ich möche, dass ich von z.B. drei Wörterbüchern ein bestimmtes (hier das deutsche) als erstes automatisch eingestellt ist, d.h. immer wenn ich eine neue mail verfasse, sollte Deutsch eingestellt sein.

    Da ich in meinem Arbeitsprofil und meinen Testprofilen von Thunderbird (französische Version) dein Problem nicht nachvollziehen kann, habe ich extra die deutsche Version von TB installiert, ein neues Profil erstellt und nur folgende Wörterbücher installiert:
    Deutsches Wörterbuch 2.0.5
    United States English Spellchecker 8.1
    French Spelling Dictionary 5.6.3

    Wenn ich in den Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung > "Deutsch" als Sprache wähle, steht dann auch nach Öffnen eines neuen Verfassen-Fensters der Haken im Dropdown-Menü des Buttons "Rechtschreibung" bei Deutsch. Wenn ich die Sprache in dieser neuen Mail umstelle auf beispielsweise "English (US)", geschieht die Rechtschreibprüfung für Englisch. Die jeweils aktivierte Sprache der Rechtschreibprüfung wird übrigens im Verfassen-Fenster unten rechts in der Statusleiste angezeigt, z. B. Deutsch (DE) oder Englisch (US).
    Nach Senden der Mail und Öffnen eines neuen Verfassen-Fensters, ist die Rechtschreibprüfung automatisch wieder auf "Deutsch" zurück gesetzt.


    TB zeigt auch das selbe Verhalten, wenn ich in den Einstellungen "Französisch" oder "Englisch" als Sprache wähle statt Deutsch. Diese Einstellung wird von TB memoriert, und beim Öffnen eines Verfassen-Fensters ist automatisch Französisch bzw. Englisch für die Rechtschreibprüfung aktiviert.

    Selbst in meinem Arbeitsprofil, in dem ich zusätzlich die Erweiterung "Dictionary Switcher 1.3.3.1" installiert habe, wird beim Öffnen eines Verfassen-Fensters die in den Einstellungen > Verfassen > Rechtschreibung getroffene Wahl immer respektiert. Nur brauche ich hier die Sprache nicht mehr manuell umstellen, da dies während des Schreibens automatisch geschieht.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 10:10

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dann ist das eben kein vergines Profil mehr sondern von Anfang an schon vermüllt.

    OK. Man kann in solchen Fällen in der Regel davon ausgehen, dass die Fragesteller schon im neuen Profil herum gefummelt haben.
    Aus diesem Grund empfehle ich auch nicht mehr das "Überschreiben" ("Überkopieren") des Inhalts des neuen Profilordners durch den Inhalt des alten Profilordners, wenn eine Profilmigration oder Wiederherstellung vermurkst wird und die Fragesteller nicht genau beschreiben können, wie sie vorgegangen sind. Häufig haben sie schon mehrere Versuche gemacht und verschiedene Methoden angewendet, bevor sie ins Forum kommen.
    Stattdessen lasse ich die Wiederherstellung völlig neu anfangen mit Ausräumen des neuen Profilordners und Kopieren/Einfügen des Inhalts des alten Profilordners oder als Alternative das Löschen des neuen Ordners Thunderbird und das Ersetzen durch den alten Ordner Thunderbird, falls eine Komplettsicherung vorliegt.

    Zitat von mrb

    Der Pfad, in dem der Profilordner Thunderbird normalerweise steht. Und das tut er ja meistens, wenn man Thunderbird deinstalliert. Wenn man diesen dann löscht, ist der Pfad zum Thunderbird-Profilordner eben leer.

    Danke für die Klarstellung. Ich hatte bei dem "leeren" Profilpfad an so etwas wie eine "leere" Datei profiles.ini gedacht.
    Ein Entfernen des Ordners Thunderbird bedeutet für mich, dass kein Profil mehr vorhanden ist und auch keine Datei profiles.ini mit dem Profilpfad ;)

    Genieße deinen Urlaub ;)

  • Versehentliche Umstellung von POP3 auf IMAP: Alle Daten weg.

    • Mapenzi
    • 3. September 2016 um 09:28

    Hallo,

    Zitat von KGB

    Die letzte Datensicherung der POP-Daten hatte noch 450 MB, das Verzeichnis nach der Neuinstallation hat nur noch 150 MB

    In welcher Form liegt die Sicherung dieser "POP-Daten" vor?
    Hattest du z. B. den Profilordner "xxxxxxxx.default" gesichert oder nur bestimmte Inhalte dieses Ordners?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™