1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 591
  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 3. April 2025 um 14:45

    Die globale Suchfunktion ist schon lange ein Problembereich von TB, und wenn ich mich nicht irre wird sie von den Entwicklern derzeit völlig neu geschrieben.
    Bei meiner Suche habe ich gleiche Fälle gefunden, aber keine Lösung :

    Global Search indexing gets stuck and never finishes : r/Thunderbird

    Indexing nightmare, constantly trying to index hundreds of thousands of messages | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 3. April 2025 um 13:35
    Zitat von Surus

    die Dateigröße hat sich aber nicht verändert und ist immer noch ca. 400 MB.

    Das ist in der Tat nicht normal, und mir fällt keine Ursache dazu ein. Allerdings habe ich noch keine Suche zu diesem Problem. durchgeführt.
    Da ich keine bessere Idee habe, würde ich an deiner Stelle die Neu-Indizierung nochmals durchführen, dieses Mal aber im Fehlerbehebungsmodus.
    Außerdem würde ich einen Zeitraum wählen (nachts? Wochenende?), wenn du nicht gleichzeitig mit Thunderbird arbeiten musst.

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 23:54

    Wie mi beim erneuten Durchlesen deines Thema aufgefallen ist, hast du nach der Profilmigration die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht, damit TB sie beim nächsten Start neu erstellt. Ich weiß nun nicht, wie du das Fortschreiten der Neu-Indizierung verfolgt hast. Wie schon mehrfach gesagt, hängt die Zeitdauer von der Masse der Nachrichten ab. Ich schätze, dass du mindestens mehrere Hundert Tausend Nachrichten hast. Vermutlich warst du zu ungeduldig und meinst, TB würde mit der Indizierung nicht fertig werden. Ich habe vor Jahren einen TB-User beraten, der (ebenfalls auf einem Mac) 100.000 Nachrichten gespeichert hatte. Er hat die Indizierung die Nacht über laufen lassen.

    Zum Vergleich habe ich eben mal meine global-messages-db.sqlite gelöscht und die Zeit zur Neuerstellung der Datei gestoppt.
    Mein Arbeitsprofil enthält 3700 Mails bei einer Größe von 565 MB. Das heißt dein Profil ist 292 x größer als meines und enthält vermutlich grob gerechnet 1 Million Mails.

    Meine global-messages-db.sqlite Datei war nach 2 min 20" neu erstellt. Umgerechnet auf deine Profilgröße könnte das bei dir ungefähr 12 Stunden dauern.
    Da du einen neuen und vermutlich schnelleren Mac hast, geht das sicher etwas schneller bei dir, aber ich glaube nicht, dass du unter zehn Stunden kommst.

    In der Regel empfiehlt man, während der Neu-Indizierung einen Kaffee trinken zu gehen, aber das gilt tatsächlich nur für durchschnittlich große Profile....

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 21:58
    Zitat von Surus

    Ich habe auf dem neuen Mac TB installiert und nach dem ersten Start geschlossen, den alten Profilordner auf dem neuen Mac im selben Verzeichnis eingefügt, TB neu gestartet und alles vom alten Mac war da.

    Wenn du es genau so gemacht hast wie von dir beschrieben, kann es eigentlich nicht funktionieren, es sei denn du hast auch die profiles.ini Datei mit "rüber" kopiert.

    Bei deinem ersten Start wurde z. B. ein neuer Profilordner "1234abcd.default" erstellt. So ist es auch festgeschrieben in der Datei profiles.ini:
    beim Start befragt TB die Datei profiles.ini, welches Profil zu öffnen ist.
    Jetzt hast du aber den neuen Profilordner "1234abcd.default" durch den Profilordner von deinem alten Mac ersetzt, der 7890ghij.default heißt.
    TB sucht aber weiterhin nach "1234abcd.default" , findet ihn nicht und gibt eine Fehlermeldung, dass das Profil nicht auffindbar ist.

    Das kann nur funktionieren, wenn du entweder den Inhalt des neuen Profilordners durch den des alten ersetzt oder vor dem Austausch dem alten Profilordner den Namen des neuen Profilordners gibst

    Da ich nicht genau weiß, welche Migrations-Methode du benutzt hast, weiß ich auch nicht, ob die alte global-messages-db.sqlite Datei mit dem alten Profil übernommen wurde oder ob TB tatsächlich nach der Migration angefangen hat, neu zu indizieren. Was die Indexierung betrifft, habe ich schon gesagt, dass eine Neu-Indexierung bei so vielen Mails sehr lange dauern kann. Man kann sie verfolgen indem man das "Aktivitäten"-Fensterchen öffnet über das Menü "Extras".

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 18:53
    Zitat von Surus

    ich habe den ganzen Ordner komplett rübergezogen, kein neues Profil erstellt.

    Bei Profilübertragungen sollte man immer präzisieren, wie der "rüber gezogene Ordner" heißt. Viele meinen den eigentlichen Profilordner "xxxxxxxxx.default-release" (oder so ähnlich), und wundern sich hinterher, dass es so nicht klappt.

    Du hast sicherlich den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus der User-Library des alten Mac in die User-Library auf dem neuen Mac kopiert.

    Der Ordner Thunderbird wird allgemein nicht als "Profilordner" bezeichnet, sondern als "Anwendungsordner". Der oder die Profilordner befinden sich im Ordner "Profiles". Das führt immer wieder zu Missverständnissen.

  • Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Mapenzi
    • 2. April 2025 um 16:18

    Hallo,

    Zitat von Surus

    Profilordner ist ca. 165 GB groß.

    Bist du ganz sicher mit dieser Größe?
    Weißt du, dass zu dieser Größe auch eine sehr große global-messages-db.sqlite Datei gehört?
    Und dass nach dem Löschen dieser Datei die Neuerstellung durchaus eine ganze Nacht dauern kann, in Abhängigkeit von der Zahl der Konten, Ordner und Nachrichten?

    Zitat von Surus

    und ich weiss nicht wie ich die Archive dann zu einem neuen Profil hinzufügen kann.

    Deine Archive sind offenbar in den Lokalen Ordnern gespeichert.
    Wenn du wirklich ein neues Thunderbird-Profil anlegen willst, dann ist das mit IMAP Konten kein großes Problem.
    Und das "Wiedereinspielen" der "Lokalen Ordner" ist ein Kinderspiel, abgesehen von der Zeit, die zum Kopieren und Einfügen der Datenmasse benötigt wird.
    Du brauchst dazu nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner zu kopieren...


  • Spam-Ordner

    • Mapenzi
    • 31. März 2025 um 20:51
    Zitat von decontes

    In der Liste meiner Ordner ist kein Spam-Ordner zu sehen.

    Da du ein POP-Konto hast, musst du vermutlich zunächst in den Konten-Einstellungen den "Junk-Filter" aktivieren, damit in der Konten/Ordnerliste ein Ordner "Junk" für das Konto angelegt wird:

    Womöglich gibt es im Webmail deines Anbieters ebenfalls einen Ordner Spam oder Spamverdacht.

  • Tagesplanproblem

    • Mapenzi
    • 31. März 2025 um 15:28
    Zitat von ggbsde

    aber was genau hast du da gemacht?

    Das würde mich auch interessieren :)

  • Email im lokalen Ordner

    • Mapenzi
    • 29. März 2025 um 14:12
    Zitat von ThoBa

    Ich finde es immer richtig bemerkenswert, wenn Hilfesuchende die "Hilfreichste Antwort" geben.

    Das ist mir auch woanders schon mehrfach passiert.....


  • Titel Autofill?

    • Mapenzi
    • 26. März 2025 um 23:05
    Zitat von floh93

    Gibt es die Funktion

    Hallo,

    gibt es meines Wissens leider (noch) nicht.
    Deswegen erstelle ich meine Termine immer noch im macOS Kalender, von wo sie per CalDav mit dem TB Kalender synchronisiert werden.

  • Wofür benötigt/verwendet TB den "X-Account-Key"?

    • Mapenzi
    • 26. März 2025 um 22:38

    Hallo,

    Zitat von roenni

    Ich möchte TB aktuell auf einem neuen System (Sonoma) neu aufsetzen. Muß hierfür meine 3 Mail-Konten in TB neu anlegen und dann alle Mails aus dem alten System (Monterey) ins neue transferrieren.

    Warum willst du so kompliziert machen, was sehr einfach mit copy & paste durchgeführt werden kann, wie schon angedeutet von RR512?
    Wenn du damit zufrieden bist, wie Thunderbird derzeit unter Monterey funktioniert, und wenn du keine Nachrichten-Dateien aus dem Thunderbird-Profil ausgelagert hast, brauchst du nur den kompletten Ordner "Thunderbird" aus der User-Library auf eine externe HD oder einen USB Stick zu kopieren. Das sollte man ohnehin regelmäßig als Backup für die Thunderbird-Daten machen.

    Wenn du Sonoma eingerichtet und Thunderbird installiert hast, dann kopiere den Ordner "Thunderbird" vom externen Datenträger in deine User-Library.
    Wenn du danach TB startest, sollten alle deine Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ... etc in der neuen Thunderbird-Installation im neuen System angezeigt werden. Natürlich wird auch die Reihenfolge der Konten dieselbe sein. Einfacher geht es kaum....

    Wenn du untr Sonoma versehentlich Thunderbird schon gestartet hast, wurde in der User-Libray schon ein jungfräulicher Ordner "Thunderbird" angelegt.
    In diesem Fall lösche den neu erstellten Ordner Thunderbird und ersetzt ihn durch die Kopie auf dem externen Datenträger, bevor du TB wieder startest.


  • Probleme mit Junkbehandlung und Filterregeln

    • Mapenzi
    • 26. März 2025 um 19:11
    Zitat von RR512

    Bitte niemals die "Gesammelten Adressen" als Ausnahme zulassen! Da landen alle drin, mit denen Du kommunizierst.

    Warum denn nicht?
    In Gesammelte Adressen werden alle Kontakte gespeichert, an die du geschrieben hast (und nicht etwa alle, von denen du Nachrichten erhalten hast).
    Du erwartest doch von diesen Kontakten in der Regel nicht, dass sie dir Junk-Mails schicken?
    Natürlich kann es vorkommen, dass man sich mit jemand verfeindet und dessen E-Mails nerven könnten.
    Aber dann löscht man einfach die Adresse des Störers....

  • Thunderbird - Wie komme ich an heruntergeladenen E-Mails?

    • Mapenzi
    • 26. März 2025 um 15:10

    Das war wieder daneben!
    Hast du wirklich gleichzeitig die Umschalttaste + die Cmd-Taste + die Taste L gedrückt:?:

    Versuchen wir es nochmal mit einer anderen Variante:
    öffne Thunderbird, gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.... Danach am besten Thunderbird wieder beenden.

    Jetzt solltest du im Finder-Fenster in etwas das gleiche Bild sehen wie in meinem folgenden Screenshot :

    Da ist einerseits der Ordner "Profiles" mit mehreren Profilordnern darin: mache einen Screenshot vom Inhalt des Ordners Profiles.

    Unter dem Ordner Profiles siehst du eine Datei profiles.ini: öffne sie mit Text-Edit.app und mache einen Screenshot ihres Inhalts.

  • Thunderbird - Wie komme ich an heruntergeladenen E-Mails?

    • Mapenzi
    • 25. März 2025 um 22:26
    Zitat von Kaddl2

    Ich bin im Finder auf mein Airbook gegangen und habe die Library gefunden

    Nein, so hatte ich es nicht beschrieben! Du solltest auf deinem AirBook den Finder anzeigen....
    So wie du vorgegangen bist, bist du prompt in der falschen Library gelandet.

    Also nochmals und vielleicht verständlicher:

    • links unten im Dock auf das Finder Symbol klicken, dann öffnet sich ein Finder-Fenster auf dem Bildschirm.

    • jetzt die Tastenkombination ⇧ + ⌘ + L drücken, dann wird die (Benutzer-) Library in deinem HOME Ordner angezeigt

    • den Ordner Library öffnen (Bibliothèque in meiner FR Version) > zum Ordner Thunderbird gehen und öffnen

    • im Ordner Thunderbird befinden sich u. a. ein Ordner Profiles und eine Datei profiles.ini, die für die weiteren Schritte von größter Bedeutung sind

    • Ordner Profiles öffnen und einen Screenshot seines Inhalts anfertigen

    • Datei profiles.ini mit Text-Edit.app öffnen und einen Screenshot seines Inhalts anfertigen

    Bitte nicht improvisieren! Wenn etwas unklar ist lieber nachfragen

  • Posteingang – Zeilen farbig markieren?

    • Mapenzi
    • 25. März 2025 um 19:27

    Stimmt. Ich hatte vergessen, dass du nur bunte Zeilen hast.

  • Posteingang – Zeilen farbig markieren?

    • Mapenzi
    • 25. März 2025 um 15:53

    Habe eben mal auf die Schnelle deinen Code getestet. Sieht bei mir so aus :


    Frage: wie kann man weiße Trennlinien auf einem weißen Hintergrund sehen? ;)

  • Thunderbird - Wie komme ich an heruntergeladenen E-Mails?

    • Mapenzi
    • 25. März 2025 um 13:41

    Ich versuche mal zusammenzufassen, wie ich die Chronik deiner TB Installation verstehe.
    Du hast vor Jahren schon einmal TB installiert, dann aber nicht mehr benutzt. Daher also sie alte Version 78.14.0.
    Vor einigen Wochen hast du offenbar mit dieser Version ein POP-Konto eingerichtet.
    Plötzlich starte TB aber nicht mehr mit de gewohnten Hauptfenster und dem POP-Konto, sondern wie bei einer Neuinstallation, wobei er zum Einrichten eines Kontos auffordert.

    Diese Problem wird in der Regel durch eine korrupte prefs.js Datei im TB Profil verursacht. Unter bestimmten Umständen (PC-Absturz, TB-Absturz, Stromausfall) kann diese Datei beschädigt werden und wird von TB durch eine neue jungfräuliche prfes.js ersetzt, die keine Kontendaten enthält. Deswegen kann TB beim Start kein Konto finden und fordert auf, eins einzurichten.

    In deinem Fall stört uns das nicht weiter, da du TB nur kurz benutzt hast und ohnehin von POP auf IMAP umstellen willst.
    Du kannst also dein Konto neu einrichten, diesmal aber als IMAP-Konto.

    Wir werden später die zuvor per POP abgerufenen Mails zurück holen und ins IMAP Konto integrieren. Auch die Updates deiner aktuellen Version können schon durchgeführt werden.

    Ich brauch aber noch in paar Infos.
    Öffne den Finder und markiere deinen "Home" Ordner. Wenn du jetzt die Alt-Tast drückst und mit der Maus das Menü "Gehe zu" Menü öffnest, wirst du darin das Item "Library" (oder Bibliothek?) sehen


    Klicke darauf, danach wirst du in deinem Home Ordner einen neuen Unterordner "Library" sehen.
    Man kann die (versteckte) Benutzer-Library auch schneller mit dem Tastenkürzel ⇧+⌘+L anzeigen)

    Öffne diese , gehe zum Ordner Thunderbird und öffne ihn:
    mache Screenshots des Inhalts des Ordners "Profiles" und der Datei "profiles.ini", die sich beide in Thunderbird befinden.

  • Mehrere Kontenprobleme

    • Mapenzi
    • 24. März 2025 um 23:10
    Zitat von raiSCH

    Ich habe da nur einen Junk-Filter wie im ersten Konto.

    Diesen Filter meine ich nicht.
    Was siehst du für ein Fenster wenn du im Klappmenü von "Extras" auf "Filter" klickst? <

    Bei mir öffnet sich dieses Fenster:

  • Thunderbird - Wie komme ich an heruntergeladenen E-Mails?

    • Mapenzi
    • 24. März 2025 um 23:01

    Hallo,

    Wo hast du denn diese veraltete Version von Thunderbird gefunden?
    Aus deiner Beschreibung kann ich mir noch kein klares Bild deiner aktuellen Installation von Thunderbird machen
    Wenn du tatsächlich versehentlich ein POP-Konto in TB eingerichtet hast anstelle von IMAP, dann sind die herunter geladenen Nachrichten nicht verloren,. Erstens müssten sie sich noch in TB befinden und zweitens könnte sich ein Teil (die letzten 14 Tage) noch auf dem Server befinden, da TB standardmäßig eine Mindestaufbewahrungsdauer auf dem Sever von 14 Tagen einstellt.

    Was ich nicht verstehe ist, dass du das Fensterchen "Über Thunderbird" mit der Versionsnummer gezeigt bekommst, wenn du TB vom Dock aus startest. Normalerweise solltest du das Hauptfenster von TB sehen mit links der Konten/Ordnerliste und rechts der Nachrichtenliste oben und darunter den Bereich für den Nachrichteninhalt, so ähnlich wie hier in meinem Bild.


    Wie sieht das bei dir aus, wenn du TB startest, wenn du im Hauptfenster links auf den Reiter "Posteingang" klickst?

  • ich verwende Thunderbird Ver. 136.0.1 und die empfangenen Mails werden im Eingangsordner nicht angezeigt, PC - Windows 11 pro 23H2

    • Mapenzi
    • 24. März 2025 um 22:01
    Zitat von Carybtis

    Unter "Ansicht" > "Ordner" musste ich den Punkt "gruppierte Ordner" anhaken ... und es funktioniert!

    Dazu passt allerdings nicht deine Angabe "IMAP" im ersten Beitrag.
    Globaler Posteingang in den Lokalen Ordnern geht nur mit POP-Konten.
    Aber schön, dass du selber drauf gekommen bist :)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 591
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English