1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Style: Posteingangsansicht mit 2farbiger Zeilenansicht

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 20:46
    Zitat von matze1412

    Wo kann ich die Farbe der Zeile etwas dunkler stellen bzw. dunklere Farbe wählen?

    Du kannst die hexadezimalen Farbcodes durch Codes anderer, dunklerer Farbtöne ersetzen, die du gegebenenfalls selber mixt auf Seiten wie diesen:
    http://html-color-codes.info/
    http://www.computerhope.com/htmcolor.htm

    Du musst dabei aber aufpassen: wenn du z. B. ein zu dunkles Blau wählst, wird die schwarze Schrift in den entsprechenden Zeilen durch den zu dunklen Hintergrund kaum lesbar.
    In diesem Fall kannst du allerdings durch den folgenden zusätzlichen Code die Schriftfarbe weiß wählen:

    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(odd) {
    color: white !important;
    }

  • Nach TB 45 Update keine Absenderadresse mehr da

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 19:55
    Zitat von alexdoti

    Beim Haupt-PC habe ich Version 0.8.6 vom 29.10.2014 und es lässt sich nicht Updaten.

    "Change Quote and Reply Format" => https://freeshell.de/~kaosmos/changequote-en.html

  • Nach TB 45 Update keine Absenderadresse mehr da

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 17:37

    Hallo,

    das Problem auf deinem Haupt-PC wird mit Sicherheit von einem Add-on verursacht, das nicht mehr mit Thunderbird 45 kompatibel ist.
    Mache einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird, wobei du beim Start von TB die Umschalttaste gedrückt hältst.
    Wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, brauchst du nur noch heraus finden, welches deiner Add-ons das schuldige ist, und kannst es dauerhaft deaktivieren oder suchen, ob es eine neuer Version davon gibt.

    Die Suche nach dem Problemverursacher kannst dir vielleicht erleichtern, indem du die Liste der Erweiterungen in Thunderbird auf dem Haupt-PC mit denen auf den anderen PC vergleichst.

    Gruß

  • Style: Posteingangsansicht mit 2farbiger Zeilenansicht

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 16:48

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    ich hoffe Du hast nur den Text kopiert, ohne die Nummerierung vorweg.

    Natürlich hat matze1412 die Zeilennummerierung mit kopiert, denn auch bei mir funktioniert der Code mit Styilsh (oder auch mit der userChrome.css Datei) ;)

    Bilder

    • Zeilen.png
      • 65,23 kB
      • 540 × 354
  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 16:41
    Zitat von hinno42

    ..hier die Sreenshots von meinem Local Folders

    Mit deinen screen shots wird die Situation wesentlich klarer.
    Wie zu vermuten war, hat Thunderbird wegen der korrupten prefs.js-Datei einen neuen Ordner "Local Folders-1" im Ordner "Mail" angelegt, weshalb deine alte Ordnerstruktur in den "Lokalen Ordner" augenblicklich nicht mehr angezeigt wird, da sich alle Mailbox-Dateien und *.sbd-Ordner im alten Ordner "Local Folders" liegen.

    Du musst jetzt den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für deine Lokalen Ordner wieder mit dem Ordner "Local Folders" im Profil "verknüpfen":
    gehe ins Menü Extras > Konten-Einstellungen > %Lokale Ordner%, klicke auf "Ordner wählen...", navigiere zum Ordner "Local Folders" im Profil, markiere ihn und klicke auf "Öffnen". Danach schließt sich das Navigations-Fenster und du musst im Fenster der Konten-Einstellungen auf den Button "OK" klicken, worauf TB zum Neustart auffordert.
    Nach dem Neustart sollten alle deine alten Ordner und Unterordner in den Lokalen Ordnern wieder angezeigt werden mitsamt den alten Nachrichten.

    Für mich ist allerdings noch unklar, warum die Mbox-Dateien "Drafts" und "Sent" im Ordner "Local Folders" relativ neue Änderungsdaten von April 2016 haben.
    Ich hatte zunächst geglaubt, dass du irgend wann in der Vergangenheit für dein POP-Konto den "globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern eingestellt hattest, aber das war offenbar eine falsche Annahme, denn die Datei "Inbox" ist leer und hat ein Änderungsdatum von 2011.
    Es scheint also eher so zu sein, dass du zum Speichern von Vorlagen und gesendeten Nachrichten für eines oder mehrere deiner IMAP-Konten die entsprechenden Ordner "Vorlagen" und "Gesendet" in den Lokalen Ordnern gewählt hattest.

  • TB45: Keine Tabs mehr unter der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 12:20
    Zitat von The Big Easy

    Und wie bereits geschrieben: Mnenhy scheint der schuldiger zu sein.

    Dein "bereits geschriebener" Nachtrag kam, nachdem ich meine Antwort schon eingestellt hatte.
    Wenn dieses Add-on der Schuldige ist, dann verstehe ich nicht, wieso dein Problem auch im abgesicherten Modus auftrat.
    Im abgesicherten werden nämlich alle Add-ons deaktiviert.

    Die Seite, die nach einem Klick auf ein Konto angezeigt wird, ist übrigens nicht "die Startseite" von Thunderbird.
    Dass Thunderbird beim Start die von dir beschriebene "selten dämliche" Seite anzeigt, ist ein relativ bekanntes Phänomen, das von bestimmten nicht mehr kompatiblen Add-ons ausgelöst wird. Das gleiche war der Fall, als das Add-on "Folder Pane Tools" nicht mehr mit den neueren Versionen von TB kompatibel war. Es wurde seitdem auch nicht mehr aktualisiert.

  • TB45: Keine Tabs mehr unter der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 11:41

    Ich kann mir leider nichts unter einer "selten dämlichen Startseite" vorstellen.
    Kannst du sie näher beschreiben?

  • Nach TB Update 45.0 - keine Versendung von E-Mails mehr möglich!

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 11:03
    Zitat von Zeroline

    Jetzt stellt sich die Frage, wie bekomme ich raus, welches Plugin schuld ist

    Wenn du sehr viele Add-ons hast, deaktiviere zunächst die Hälfte und starte TB neu im Normalmodus.
    Wenn das Sende-Problem immer noch besteht, weißt du, dass sich das verantwortliche Add-on unter den aktivierten Add-ons befindet.
    Wenn das Problem nicht mehr auftritt, befindet sich der Problem-Verursacher unter den deaktivierten Add-ons.
    Je nach Ergebnis musst du jetzt in der Gruppe mit dem Problem-Verursacher wiederum die Hälfte deaktivieren und TB neu starten usw. bis du den Schuldigen hast.

    Ein Tipp: vielleicht enthält der Name des verantwortlichen Add-ons das Wort "Send".

  • TB45: Keine Tabs mehr unter der Menüleiste

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 10:39

    Hallo,

    hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Gruß

  • Nach TB Update 45.0 - keine Versendung von E-Mails mehr möglich!

    • Mapenzi
    • 29. April 2016 um 10:35

    Hallo,

    wahrscheinlich wird das Problem von einer Erweiterung verursacht, die nicht mit Thunderbird 45 kompatibel ist.
    Deshalb solltest du zunächst einen Test im abgesicherten Modus (= mit déaktivierten Add-ons) machen:
    halte die "Alt" (Option) Taste gedrückt beim Start von Thunderbird und teste das Senden von Mails
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    Gruß

  • Mac lädt mails nicht

    • Mapenzi
    • 28. April 2016 um 16:22

    Hallo,

    das scheint ein ähnliches oder das gleiche Problem zu sein wie in diesem Thread nach Update auf TB 45.0 lassen sich Mails nicht mehr öffnen.

    Mache als erstes einen Test im abgesicherten Modus (= mit deaktivierten Add-ons) von Thunderbird, wobei du die "Alt" (Option) Taste beim Start von Thunderbird gedrückt hältst.

    Gruß

  • nach Update auf TB 45.0 lassen sich Mails nicht mehr öffnen

    • Mapenzi
    • 28. April 2016 um 11:18

    Hallo,

    tritt ein solches Problem nach einem größeren Update von Thunderbird auf, sollte man zunächst einen Test im abgesicherten Modus von TB machen, da Add-ons häufig mit der neuen Thunderbird-Version nicht mehr kompatibel sind, wenn Entwickler sie nicht für die neue Version aktualisiert haben.

    In deinem Fall könnte es sich um "Thunderbird Conversations" handeln, für das es inzwischen die mit TB 45 kompatible Version 2.11.1 gibt: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…versation-view/

    Gruß

  • E-Mail ImportExport funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 28. April 2016 um 10:57

    Hallo,

    Zitat von micky01

    Beim Laden vom Add-on kommt die Medlung "..nicht verifiziert..".

    Wobei bekommst du diese Meldung?
    Beim Herunterladen der Datei "ImportExportTools-3.2.5.xpi" von dieser Seite https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html oder von dieser Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ ?
    Beim Installieren des Add-ons im Add-ons Manager von Thunderbird? 2 Ein Add-on installieren

    Ich habe ImportExportTools soeben herunter geladen, in Thunderbird 45 installiert und den Import von Mailbox-Dateien getestet: es funktioniert problemlos.

    Zitat von micky01

    Wie kann ich am einfachsten evtl. ins neue Win10 kopieren?

    Zur Migration eines Thunderbird-Profils auf einen neuen PC kannst du den folgenden Artikel aus "Hilfe & Lexikon" konsultieren: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Gruß

  • Beantwortet Symbole und Spalte bei v45 komplett verschwunden

    • Mapenzi
    • 28. April 2016 um 00:14

    Hallo,

    du meinst sicher die kleinen gekrümmten Pfeil-Symbole für "Beantwortet" und "Weitergeleitet" in der Nachrichten/Themenliste, wie sie in meinem screen shot zu sehen sind. Es gibt allerdings keine eigene Spalte für diese Symbole, da sie Bestandteil der "Betreff"-Spalte sind.

    Ich bin mir nicht sicher, ob der Status Beantwortet oder Weitergeleitet auch in den entsprechenden *.msf (Index-) Dateien der Ordner gespeichert wird, du könntest aber trotzdem versuchen, den Posteingang zu "reparieren" über den Rechtsklick (auf den Posteingang > Eigenschaften > Reparieren.

    Wenn das Reparieren erfolglos ist, kannst du immer noch einen Test im abgesicherten Modus von TB machen.

    Gruß

    Bilder

    • Beantwortet:Weitergeleitet.png
      • 39,31 kB
      • 527 × 118
  • TB45: Fragen

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 23:17

    Hallo,

    oder einfach im Add-ons Manager auf das blaue "Mehr" neben dem Add-on klicken:

    Bilder

    • Mehr.png
      • 67,89 kB
      • 550 × 142
  • Mails aus Posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 22:42
    Zitat von littlek25

    Das "Reparieren" hat ja erst dazu geführt, dass die Mails alle verschwunden sind.

    Reparieren eines Ordners bedeutet, seine *.msf (Index-) Datei (zum Beipsiel "Inbox.msf") zu aktualisieren bzw neu zu erstellen.
    Vermutlich hat deine Inbox.msf-Datei noch Nachrichten in der Nachrichten/Themenliste aufgeführt, die schon gelöscht oder verschoben waren.

    Zitat von littlek25

    mit "Profilordner" meinst du genau was? Hab erstmal meine 300kb große Inbox-Datei gesichert...

    Mit Profilordner meine ich den Ordner, der einen Namen wie "xxxxxxxx.default" trägt.
    Siehe das Beispiel in meinem screen shot unten.

    Bilder

    • Thunderbird_Profilordner.png
      • 162,63 kB
      • 700 × 316
  • Mails aus Posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 20:54

    Hallo Pierre,

    Zitat von littlek25

    Alle in den vergangenen 30 Min heruntergelassenen Mails öffnen ganz normal, alle "älteren" nicht

    Die älteren Nachrichten werden aber in der Nachrichten/Themenliste angezeigt?
    Versuche den Posteingang zu reparieren über Rechtsklick > Eigenschaften > Reparieren.
    Wenn das nicht hilft, mache auf jeden Fall schon mal eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird.

    Zu deinem alten Problem schicke ich dir gleich eine private Nachricht per "Konversation".

    Gruß

  • Style: Posteingangsansicht mit 2farbiger Zeilenansicht

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 20:26

    Hallo,

    du kannst das Add-on Stylish https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…-dl-mostpopular installieren, im Add-ons Manager einen neuen Style erstellen und den folgenden css-Code testen:

    CSS
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: yellow !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    background-color: #8CBBC5 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: highlight !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bei mir unter Mac OS X sieht das dann so aus wie im screen shot.

    Gruß

    Bilder

    • Code_mit_Stylish.png
      • 121,43 kB
      • 700 × 125
  • Thunderbird gehackt?

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 19:56
    Zitat von hinno42

    Meine email Konten haben den Servertyp IMAP.

    Jetzt muss ich wieder rätseln.
    Es geht nicht um die IMAP-Konten, sondern um das eine POP-Konto.
    In deinem Profil befindet sich im Ordner 'Mail" ein Unterordner "pop.gmx.net" gefunden, der allerdings ein sehr altes Änderungsdatum von 2007 hat.
    Das bedeutet, dass dieser Ordner "pop.gmx.net" seit 2007 nicht mehr benutzt wurde, was wiederum zwei Fragen aufwirft:
    Handelt es sich um ein altes POP-Konto, das du später als IMAP-Konto neu angelegt hast?
    Oder um ein POP-Konto, für das du im Jahr 2007 den globalen Posteingang eingestellt hattest?
    Hast du dieses GMX-Konto jetzt auch neu angelegt, und zwar wieder als POP-Konto?

    Zitat von hinno42

    Ändert sich damit die Situation?

    Das weiß ich noch nicht, aber mache in jedem Fall den screen shot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders".
    Wenn ich ihn sehe, habe ich möglicherweise einen Teil der Antworten auf meine obigen Fragen.

  • Nachrichten kommen nicht in den Papierkorb nach dem löschen

    • Mapenzi
    • 27. April 2016 um 17:43

    Bei mir ist es ähnlich.
    Wenn ich den im screen shot gezeigten Ordner "Papierkorb" abonniere, werden die gelöschten Nachrichten in Thunderbird nicht im Papierkorn angezeigt.
    Abonniere ich den Ordner "Trash", sind sie im Papierkorb auffindbar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™