1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 29. März 2016 um 12:33
    Zitat von hw2504

    Ich habe jetzt 1.4 gewählt. Es hat sich auch etwas verändert aber die Schrift in den Leisten leider nicht.

    Mit der Einstellung auf 1.4 sollte sich die Schriftgröße erheblich ändern, und zwar überall, auch in den Leisten (siehe screen shot unten).
    EDIT: wenn das bei dir nicht der Fall ist, könnte es sein, dass du ein anderes Theme benutzt als das Standard-Theme?

    Zitat von hw2504

    Warum kann ich mit dem Add on "Theme Font & Size Changer" keine Änderungen vornehmen.?
    Das Add on ist aktiviert doch es tut sich nichts, In den Einstellungen kann ich auch nichts finden?

    Wenn das Add-on aktiviert ist, solltest du den Button "Theme Font & Size Changer" oben in der Hauptsymbolleiste sehen.
    Bei mir wird er automatisch in dieser Leiste angezeigt, aber vielleicht musst du zunächst über Rechts-Klick (auf die Hauptsymbolleiste) > Anpassen das "Anpassen"-Fenster öffnen und den Button in die Leiste ziehen.
    Wenn du dann in der Hauptsymbolleiste auf den Button klickst, öffnet sich das Einstellungen-Fenster des Add-ons, in dem du die gewünschten Veränderungen vornehmen kannst (siehe screen shot).

    Bilder

    • layout.css.devPixelsPerPx_1.4.png
      • 110,12 kB
      • 854 × 378
    • Theme_Font_and_Size_Changer.png
      • 306,96 kB
      • 600 × 735
  • Kein automatischen Abrufen bei Start von Thunderbird

    • Mapenzi
    • 29. März 2016 um 11:43

    Hallo kodela,

    vielleicht hast du beim Einrichten des "globalen Posteingangs" vergessen, in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert das Häkchen zu setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".
    Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert, du musst sie also für jedes der fünf Konten überprüfen und gegebenenfalls selber manuell aktivieren.

    Gruß

  • Synchronisierung von ungültiger Mailadresse stoppen

    • Mapenzi
    • 29. März 2016 um 11:03

    Hallo,

    Zitat von jauheliha666

    Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich auch alle Mails in meinem TB sehen, nach Schlagwörtern suchen und lesen, das ist somit nicht das Problem.

    Wenn die Nachrichten dieser beiden IMAP-Konten in Thunderbird angezeigt werden, dann kopiere doch einfach die Ordner der IMAP-Konten in die "Lokalen Ordner".
    Das funktioniert allerdings nur für ein Konto, da Thunderbird sich weigert, einen Ordner gleichen Namens wie "Posteingang" oder "Gesendet" ein zweites Mal in den Lokalen Ordnern anzulegen.
    Für das zweite Konto kannst du einen Ordner mit Unterordnern in den Lokalen Ordnern anlegen und die Nachrichten in diese Ordner/Unterordner kopieren.
    Danach können die beiden IMAP-Konten in Thunderbird gelöscht werden.

    Gruß

  • Mails aus Posteingang verschwunden

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 22:55

    Hallo,

    Zitat von littlek25

    Doch, habe einen Inboxordner "gefunden", alle Mails bis Aug. 14 sind da, aber alle (wichtigen) seitdem leider nicht.

    Hast du die Datei "Inbox" schon mit TextEdit.app geöffnet und darauf untersucht, ob sich Nachrichten aus dem Zeitraum von August 2014 bis jetzt darin befinden?
    Da du von einem "Inboxordner" im Profil sprichst: hast du vielleicht einen Ordner "Inbox.sbd" im Profil gesehen?
    Will heißen, hattest du im Posteingang Unterordner erstellt?

    Ich wiederhole die Frage von SusiTux: benutzt du Time Machine, um deine Daten regelmäßig zu sichern?

    Gruß

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 18:41

    Hallo,

    Zitat von hw2504

    Na gut ich gebe auf

    Warst im Menü "Bearbeiten" > Einstellungen > Erweitert und hast du dann auf den Button "Konfiguration bearbeiten" geklickt?
    Im Fenster "about:config" musst du den Einstellungsnamen "layout.css.devPixelsPerPx" suchen, sein Default-Wert ist -1.0.
    Mache einen Doppelklick auf die Einstellung, ändere den Wert beispielsweise auf 1.1 (kein Komma benutzen) und klicke auf "OK".
    Danach kannst du sofort die Änderung in den Menüs und in der Vorschau überprüfen.

    Gruß

    EDIT:
    Ich rate Mac-Nutzern vom Erhöhen des Werts der o. g. Einstellung ab.
    Der dadurch erzeugte Zoom (ebenso wie das Vergrößern des Zoom auf > 1.0 mit "Theme Font & Size Changer") hat nämlich den perversen Nebeneffekt, dass das Fenster "Einstellungen" durch jeden neuen Klick auf ein anderes Tab von unten nach oben und von rechts nach links verkleinert wird, bis zum Schluss nur noch ein reduziertes Fenster mit der Tab-Leiste sichtbar ist.

    Bilder

    • Zoom.png
      • 48,46 kB
      • 697 × 208
  • Reihenfolge der Sprachücher

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 17:01

    Hallo,

    benutzt du eine "Dictionary Switcher" Add-on?

    Gruß

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 15:40
    Zitat von aarroz

    Also - in welcher Reihenfolge gehe ich vor?

    1) Daten sichern, klar.

    Zu deinen zu sichernden Daten gehört der komplette Ordner "Thunderbird", der sich standardmäßig in \AppData\Roaming\ befindet.
    Wenn der Profilordner "xxxxxxxx.default" vom Nutzer aus dem Standardverzeichnis "Profiles" in ein anderes Verzeichnis ausgelagert worden ist, muss zusätzlich auch dieser Profilordner gesichert werden.

    Zitat von aarroz

    3) ???

    Ich wende immer die "narrensichere" Methode an, die allerdings nur gültig ist, wenn man das Profil nicht aus seinem Standardverzeichnis ausgelagert hat:
    • auf dem neuen Rechner oder nach dem Neuaufsetzen des Systems das Programm Thunderbird installieren
    • unter Windows Vista und >7: den gesicherten Datenordner "Thunderbird" in Users\username\AppData\Roaming\hier einkopieren
    (unter Mac OS X: den gesicherten Datenordner "Thunderbird" in Users/username/Library/hier einkopieren)
    • Thunderbird starten.


    Wenn TB schon einmal gestartet worden ist, hat er einen quasi jungfräulichen Ordner "Thunderbird" in "Roaming" angelegt.
    In diesem Fall bei beendetem Thunderbird diesen neu angelegten Ordner "Thunderbird" durch eine Kopie des gesicherten Ordners "Thunderbird" ersetzen, dann TB starten.

    Du kannst dich auch zusätzlich durch die Lektüre folgender Artikel in "Hilfe & Lexikon" des Forums informieren:

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
    Profilordner - Wo ist er zu finden?
    Profilordner - Welche Dateien sind drin?


    Gruß
    Mapenzi

  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 14:50
    Zitat von kodela

    Kann ich die zwischenzeitlich angefallenen Mails von dem "Zwischenprofil" in mein altes und jetzt auch wieder neues Profil bringen? Wenn ja, wie?

    Ja, ich habe in deinen eingestellten *.txt-Dateien gesehen, dass sich im Profilordner "kl7yvwav.default" ein Ordner "Mail" befindet.
    Vermutlich hattest du darin ein POP-Konto erstellt und auch einige neue Mails abgerufen.
    Du kannst jetzt in den Ordner "Mail" dieses Profils gehen, den "pop***"-Ordner öffnen, die Datei "Inbox" kopieren und im Ordner \Mail\Local Folders\ einfügen.
    Wenn sich im Ordner Local Folders schon eine Datei "Inbox" befindet, benennst du einfach die Kopie von "Inbox" vorher um in "Inbox1".
    Wenn du danach TB wieder startest, müsstest du in den "Lokalen Ordnern" entweder einen Ordner Posteingang oder Inbox1 sehen.
    Von da kannst du die Mails in den Posteingang des zugehörigen Kontos kopieren.

    Wenn du nach dem zwischenzeitlichen Erstellen dieses POP-Kontos im Profil kl7yvwav.default in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen das Belassen der Nachrichten auf dem Server nicht deaktiviert hattest, sollten eigentlich die selben Nachrichten erneut herunter geladen worden sein, nachdem du jetzt dein altes Profil erfolgreich wiederhergestellt hattest.

    Gruß
    Mapenzi

  • eMails im PE sind weg

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 10:08
    Zitat von ForenUser_0224

    Soll ich auf Reparieren gehn?

    Das nutzt in diesem Fall überhaupt nichts, denn deine Datei "Inbox" enthält ja nichts weiter als die eben erhaltene Benachrichtigung über einen neuen Beitrag in deinem Thema.
    Eine leere Inbox-Datei kann man nicht reparieren. Das "Reparieren" hilft nur, wenn die zugehörige Inbox.msf Datei beschädigt ist, d. h. infolge der Beschädigung der Datei Inbox.msf werden Nachrichten nicht mehr im Posteingang angezeigt, die in Wirklichkeit aber noch in der Datei "Inbox" vorhanden sind.
    Beim Reparieren wird dann lediglich eine neue Inbox.msf Datei erstellt, und zuvor nicht mehr in Thunderbird sichtbare Mails werden wieder angezeigt.

    Möglicherweise hat deine Antiviren-Software wegen des Virenbefalls deine alte Inbox-Datei völlig gelöscht oder zumindest in die Quarantäne verschoben, worauf Thunderbird automatisch eine neue, leere "Inbox"-Datei erstellt hat.

    Zwei Möglichkeiten:
    • du hast ein Backup deines Thunderbird-Profils und importierst daraus deine alte Inbox-Datei
    • du findest irgendwo die in Quarantäne gestellte Datei "Inbox".

  • eMails im PE sind weg

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 09:36

    Hallo,

    Zitat von ForenUser_0224

    In dem ordner Inbox sah es so aus:


    // <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->
    < <(a=c)> // (f=iso-8859-1)
    (B8=charSet)(B9=charSetOverride)(BA=retainBy)(BB=daysToKeepHdrs)

    Du hast nicht die Datei "Inbox" in einem Text-Editor geöffnet, sondern die Datei "Inbox.msf", welche nur eine Art "Index"-Datei ist und keinerlei Nachrichten enthält!
    Du musst die Datei "Inbox" (ohne Endung und kein Ordner!) öffnen.

    Gruß

    Bilder

    • Inbox.msf.png
      • 49,91 kB
      • 643 × 188
  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 24. März 2016 um 09:26
    Zitat von kodela

    Sind für eine Wiederherstellung eigentlich beide Ordner erforderlich oder genügt der aus dem Roaming-Ordner?

    Nur der aus dem Roaming-Ordner ist erforderlich.
    Den gleichnamigen Cache-Ordner "xxxxxxxx.default" in \AppData\Local\Thunderbird\Profiles\ könnte man sogar löschen, ohne dass es die Arbeit von TB beeinträchtigt. Der gelöschte Ordner würde dann einfach neu angelegt.

    Zitat von kodela

    Na ja, dann werde ich mich auf die Suche machen, was noch zu finden ist.

    Als du die profiles.ini-Datei gesichert hast, warst du doch schon im "richtigen" Ordner \AppData\Roaming\Thunderbird\...
    Da lag es doch nahe, auch den Ordner "Profiles" oder zumindest den darin befindlichen Profilordner qjf3jok0.default zu sichern.
    Suche noch mal in Ruhe nach einer Sicherung von \AppData\Roaming\

    Gruß

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 23:23
    Zitat von aarroz

    In irgendeinem Thread, den ich gestern durchforstet habe, war geschrieben und geraten, den gesamten Ordner
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\
    zu sichern, da über der Ebene der eigentlichen Profile im Profiles-Verzeichnis noch wichtige Daten sind,
    wie z.B. die Profiles.ini.

    Was du da gelesen hast, ist durchaus richtig: der Ordner "Thunderbird" enthält neben dem Verzeichnis "Profiles" auch noch die wichtige Datei "profiles.ini", ohne die das Programm Thunderbird beim Start den Profilordner nicht finden würde.
    Der Einfachheit wegen sichere ich deshalb täglich automatisch den kompletten Ordner "Thunderbird", allerdings nicht mit ImportExportTools, sondern mit den Bordmitteln meines Mac.
    Auch bei einem Umzug auf einen anderen Rechner oder bei einer Wiederherstellung nach Neuaufsetzen des Rechners ist es bequemer, den kompletten Ordner "Thunderbird" auf den anderen PC zu übertragen bzw. vor dem Plattmachen der Festplatte zu sichern und dann wieder einzufügen.

    Die wichtigsten Daten des Nutzers (Kontenordner, Mbox-Nachrichtendateien, Adressbuchdateien, Add-ons, Filter, Einstellungen, ... etc) befinden sich jedoch (standardmäßig) allesamt im Profilordner "xxxxxxxx.default" selber.
    Eine profiles.ini Datei kann man notfalls selbst im Text-Editor verändern oder sogar neu erstellen.

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 20:21

    Schön, dass es mit der alten prefs.js aus der Sicherung funktioniert hat!

    Zitat von aarroz

    (1) Mache ich was kaputt, wenn ich nachträglich noch "aufräume" und´die prefs-1.js lösche (bei gestopptem TB,
    versteht sich) - und dann sind da noch prefs.bak aus 2004 und prefs.bk! aus 2002, können die auch weg?

    Nein, du machst nichts kaputt, wenn du diese Dateien löschst.
    Lösche gleichzeitig auch die Datei "invalidprefs.js", das ist deine alte prefs.js Datei, die bei dem Crash deines PC beschädigt und von TB umbenannt wurde.

    Zitat von aarroz

    (2) Gibt es sowas wie einen Healthchecker für den TB oder einen Aufräumer, der die Profile nach defekten oder
    überflüssigen Dateien durchsucht und die zum Löschen vorschlägt?

    Ich kenne leider kein solches Tool.

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 20:08

    Es ist technisch möglich, ein und die selbe Adresse als POP und als IMAP-Konto anzulegen, es bringt aber mehr Nachteile als Vorteile.
    Wie willst du dann den Nachrichtenbestand auf beiden Konten synchronisieren?
    Wenn du z. B. auf dem Gerät mit dem POP-Konto sendest, werden die gesendeten Nachrichten nicht im IMAP-Konto angezeigt.

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 19:48

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    Oder eben ein neues Profil anlegen, das Anlegen abbrechen, und den alten Inhalt reinkopieren.
    Das habe ich gemacht.

    Das war unnötig, denn mit dem Kopieren des Inhalts des alten Profils hast du auch die gestern neu erstellte, sozusagen jungfräuliche prefs.js Datei kopiert, in der u.a. noch keine Pfade zu deinen Konten angelegt worden sind.
    Du hast sozusagen den Fehler oder das Problem mit kopiert.

    Zitat von aarroz

    In der automatischen Sicherung vom 31.1.2016 gibt es
    - eine prefs.js vom 31.1.2016 mit 74 KB
    - eine prefs-1.js vom 25.1.2016 mit 57 KB

    Ich würde jetzt die Datei prefs.js vom 31.1.2016 kopieren und bei beendetem TB in den von dir neu erstellten Profilordner einfügen.
    Dort musst du natürlich alle drei Dateien prefs.js, prefs-1.js und invalidprefs.js entfernen.
    Wenn dann TB beim nächsten Start deine Konten immer noch nicht anzeigt, musst du sie alle neu erstellen.

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 16:09
    Zitat von aarroz

    Unter der Voraussetzung wie geschrieben: Neues Profil erstellt ("neuer Name") und den Inhalt des Profils "tkggr0ji.default-ab-w7",
    das kaputt gegangen ist und in dem ich die Daten vermute, dort hineinkopiert.

    Nein, es wurde mit großer Wahrscheinlichkeit kein neues Profil von Thunderbird erstellt, und du sollst jetzt auch kein neues erstellen und die Daten aus dem alten Profil hinein kopieren.
    Dein bisheriges Profil ist noch vorhanden, du kannst aber trotzdem noch überprüfen, ob in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ neben deinem bisherigen Profilordner ein neuer Ordner angelegt wurde. Ich glaube es nicht.

    Zitat von aarroz

    Da ich mir nicht sicher bin, wann ich mein letztes Konto auf IMAP umgestellt habe und wann ich welche Unterordner und Filter angelegt habe,
    würde ich jedoch vor der Aktion 1) bis 5) gerne noch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, die prefs.js zu reparieren?

    Dann suche zunächst nur nach einer prefs-1.js oder invalidprefs.js Datei in deinem Profilordner und warte noch mit den anderen Aktionen.
    Gehe auch in den Ordner "ImapMail" und überprüfe die Erstellungsdaten der einzelnen "imap***"-Unterordner darauf, ob einer von ihnen nach dem 31.01.2016 angelegt worden ist.
    Eine korrupte prefs-1.js oder invaldprefs.js Datei zu reparieren, würde ich mir nicht zutrauen und ich empfehle es anderen auch nicht.

    Zitat von aarroz

    In anderen Threads habe ich was von der profile.ini gelesen.
    Ist die betroffen, oder erstmal noch nicht ... ?

    An der Datei profiles.ini liegt es aller Wahrscheinlichkeit nicht.
    Überprüfe aber trotzdem, ob sich im Ordner "Thunderbird" neben der Datei profiles.ini eine weitere Datei "profiles(1).ini" befindet.
    Einen solchen Fall habe ich hier kürzlich erlebt.

  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 15:35

    Ich sehe jetzt leider, dass dein Problem weitaus schwerwiegender ist als ich bisher annahm.

    Bei dem "Profilordner" in I:\Sicherung\Thunderbird-Profiles\qjf3jok0.default>dir handelt es sich um den Cache-Ordner von Thunderbird, er enthält also nicht deine alten Kontenordner mit den Nachrichtendateien!

    Andererseits enthalten der "alte" Profilordner qjf3jok0.default (Profile_omo-txt) und der "neue" Profilordner kl7yvwav.default (Profile_neu.txt) die gleichen Dateien mit gleichen Dateigrößen, und wenn ich deine Dateien und Dateigrößen mit denen eines bei mir erstellten neuen Profils vergleiche, handelt es sich bei dir in beiden Fällen um jungfräuliche Profile.
    Vor allem: der sogenannte "alte" Profilordner qjf3jok0.default enthält keinen Ordner "Mail", in dem sich die Ordner mit deinen alten Nachrichtendateien befinden müssten.

    Dafür gibt es nur eine Erklärung:
    statt den "echten" Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\qjf3jok0.default aus deiner Datensicherung zu kopieren, hast du den Cache-Ordner in \AppData\Local\Thunderbird\Profiles\qjf3jok0.default bei der Neuinstallierung von Thunderbird benutzt.


    Man kann jetzt nur noch hoffen, dass du vor dem Upgrade auf Win10 eine umfassende Datensicherung gemacht hast, in der sich auch der Inhalt des Ordners "Roaming" befindet. Das solltest du jetzt als Erstes überprüfen.

  • Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.

    • Mapenzi
    • 23. März 2016 um 10:41

    Hallo,

    wenn TB plötzlich "jungfräulich" startet mit einem Fenster, wie es unten im screen shot anzeigt wird, ist in der Regel eine korrupte "prefs.js" Datei dafür verantwortlich.

    Zitat von aarroz

    Ich habe noch
    - den (Inhalt des) Ordners "C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7"
    mit 26,5 GB Inhalt k a n n der nicht jungfräulich sein ... - darin dürften sich also alle meine Maildaten verstecken.
    - eine automatisierte Sicherung (vermutlich mit ImportExportTools gezogen) mit Namen "tkggr0ji.default-ab-w7-20160131-2029"


    Wenn meine Vermutung stimmt, dann müsstest du in deinem aktuellen Profilordner "tkggr0ji.default-ab-w7" neben einer neu erstellten Datei "prefs.js" noch eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" sehen.
    Falls du dort eine der beiden Dateien "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" findest, entferne bei beendetem TB die Dateien prefs.js und prefs-1.js oder invalidprefs.js.
    Gehe in das Backup deines Profilordners, kopiere dort die Datei "prefs.js" und füge sie bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner ein.
    Starte TB und berichte, was passiert.

    Solltest du seit dem Backup Ende Januar Konten gelöscht oder neue Konten erstellt haben, werden diese Änderungen beim Kopieren/Einsetzen der alten prefs.js Datei allerdings nicht übernommen.

    Gruß

    Bilder

    • Capture d’écran.png
      • 50,14 kB
      • 642 × 500
  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 22:33
    Zitat von kodela

    Darauf lief das "Spiel" wieder so wie ich es in etwa beschrieben hatte.

    Das kann doch nicht wahr sein!
    Hast du die Änderung in der profiles.ini Datei gesichert, bevor du TB wieder gestartet hast?

    Versuche jetzt noch folgende Variante:
    öffne den Thunderbird Profile Manager, erstelle ein neues Profil und gib ihm einen Namen, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zum Ordner "Profiles", wähle deinen alten Profilordner und starte TB in diesem Profil.
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Wenn du wieder das in deinem screen shot angezeigte Fenster bekommst, brich ab und untersuche den Inhalt deines alten Profilordners qjf3jok0.default, ob sich darin zusätzlich zu einer Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 19:17
    Zitat von Hanisch

    ja, ich habe IMAP und dann auch noch das POP3 für meinen Account.

    Meiner Meinung nach liegt hier das Problem eher in dem gleichzeitigen Benutzen der selben Adresse als IMAP-Konto und auch noch als POP-Konto.
    Hast du für das POP-Konto das Belassen der Nachrichten auf dem Server deaktiviert in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™