1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 19:17
    Zitat von Hanisch

    ja, ich habe IMAP und dann auch noch das POP3 für meinen Account.

    Meiner Meinung nach liegt hier das Problem eher in dem gleichzeitigen Benutzen der selben Adresse als IMAP-Konto und auch noch als POP-Konto.
    Hast du für das POP-Konto das Belassen der Nachrichten auf dem Server deaktiviert in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen?

  • Das lesen von Nachrichten findet automatisch im "antworten" Fenster statt

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 19:05
    Zitat von herrdainersinne

    Ich würds ja deinstalieren und einfach neu aufspielen, aber dann kann ich die ganzen Passwörter für die konten wieder zusammen kramen..

    Und was passiert, wenn du die Mails im Nachrichtenbereich öffnest?
    Der Nachrichtenbereich lässt sich mit der Taste F8 ein- und ausblenden.

    Du kannst natürlich einen Test in einem neuen Profil machen, in welchem du zunächst nur ein einziges Konto erstellst.
    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
    Sind deine Passwörter nicht in Thunderbird gespeichert (Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter)?

  • Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 18:45

    Ich nutze Mac OS X und die 64bit-Versionen von Firefox und Thunderbird.

  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 18:43
    Zitat von kodela

    Könnte ich es riskieren, die ini-Datei zu modifizieren, also den Namen des alten Profileordners einzutragen und die beiden Ordner auszutauschen?

    Ja, du kannst bei beendetem Thunderbird in der profiles.ini Datei die vorletzte Zeile in Path=Profiles/qjf3jok0.default ändern.
    Dein alter Profilordner qjf3jok0.default muss sich natürlich ebenfalls im Ordner "Profiles" befinden, wenn du danach Thunderbird startest.

    Alternativ zu dieser Methode könntest du auch bei beendetem TB den kompletten Inhalt des alten Profilordners qjf3jok0.default in den des neuen Profilordners kl7yvwav.default kopieren, ohne die profiles.ini Datei zu verändern.

    Gruß

  • Das lesen von Nachrichten findet automatisch im "antworten" Fenster statt

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 14:19

    Sehr merkwürdig!
    Was hast du aktiviert in Extras > Einstellungen > Ansicht > Erweitert für "Nachrichten durch Doppelklick öffnen in"?

    Zu diesem Problem gibt es den Bug 460278, dessen Ursache allerdings bislang nicht geklärt ist.
    Du kannst natürlich das Problem umgehen, indem du die Nachrichten durch einfachen Links-Klick im Nachrichtenbereich öffnest.

  • Das lesen von Nachrichten findet automatisch im "antworten" Fenster statt

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 12:28

    Hallo,

    wie öffnest du eine Nachricht, um sie zu lesen?
    Einfacher Klick, um sie unten im Nachrichtenbereich (auch "Vorschau" genannt) zu lesen?
    Oder öffnest du sie per Doppelklick in einem neuen Tab oder Fenster?

    Mache schon mal einen Versuch im abgesicherten Modus von Thunderbird:
    halte die Umschalttaste während du Thunderbird startest.
    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Formatierungen und Graphiken werden nicht übernommen

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 12:18

    Hallo,

    Zitat von AngelOfDarkness

    Dieser Fehler tritt auf, da Thunderbird 38.7.0 noch auf Gecko 38 basiert, Gecko in Firefox inzwischen aber bei Version 45 angekommen ist.

    Bei mir tritt der Fehler in der Version 38.7.0 nicht auf (siehe screen shots), wenn ich aus Firefox 45 kopiere.
    Dagegen funktioniert es nicht, wenn ich aus Safari kopiere.

    Bilder

    • Thunderbird 38.7.0.png
      • 485,55 kB
      • 813 × 740
    • Thunderbird 45.0b2.png
      • 481,32 kB
      • 849 × 743
  • Daten aus Vorgängerprofil übernehmen

    • Mapenzi
    • 22. März 2016 um 10:46

    Hallo kodela,

    Zitat von kodela

    Nach der Neuinstallation kopierte ich das Profil wieder an seinen angestammten Platz, installierte Thanderbird und Thanderbird erkannte das Profil nicht.

    Bekommst du beim Start von Thunderbird eine Fehlermeldung wie "Das Profil kann nicht geladen werden ..." oder öffnet sich Thunderbird mit einem Fenster, in dem du zur Erstellung eines Kontos aufgefordert wirst?


    Damit wir dir besser helfen können, übermittele uns doch bitte noch folgende Informationen:

    • öffne in einem Text-Editor die Datei "profiles.ini", die sich im Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ befindet, kopiere ihren Inhalt und füge ihn in deiner Antwort ein.

    • gehe zum Ordner "Profiles" in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\ , kopiere den Namen des Profilordners (oder der Profilordner, falls sich dort mehrere Ordner befinden) vom Typ "xxxxxxxx.default" und füge ihn ebenfalls in deine Antwort ein.

    Gruß

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 22:23
    Zitat von Hanisch

    Auch im Browser bei T-Online kann ich nur den gleichen Posteingang sehen wie unter Thunderbird.

    Wenn die Nachrichten auch im Posteingang auf dem Server fehlen, dann sind sie wohl endgültig weg.

    Zitat von Hanisch

    Ich habe auch keine e-Mail über Antworten hier im Forum erhalten (Thema ist abonniert) , weder auf IMAP noch auf POP3.

    Das ist jetzt allerdings etwas verwirrend.
    Rufst du deine Mails von verschiedenen Geräten ab bzw. hast du die selbe T-online Adresse einmal als POP-Konto und auch noch als IMAP-Konto eingerichtet?

  • Probleme beim Senden von E-Mails

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 22:10

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    Hallo Mapenzi, den gibt es bei mir in der aktuellen Version immer noch...

    Kleines Missverständnis:
    meine Bemerkung bezog sich natürlich nicht auf das Menü "Ansicht" > Ordner > Alle (oder Gruppiert, ... etc), das natürlich immer noch vorhanden ist.
    Ich meinte den kleinen "Schalter" (widget) mit den zwei Pfeilen oben in der Konten/Ordnerliste, der im screen shot von mrb deutlich zu sehen ist.
    Dieser Schalter wurde aus der GUI (aber offenbar nicht aus dem Code) von TB 8 entfernt Bug 667245 "the widget for switching folder pane views is heavy and ugly"


    Gruß

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 20:58
    Zitat von mrb

    wenn man bei einem t-online-Konto auf der Webseite im Email-Bereich das nicht ändert, werden alle Mails im Posteingang nach 90 Tagen gelöscht.

    Aber 90 Tage, das sind 3 Monate. Also müssten die Mails von Januar bis März 2016 noch da sein.

    Das Problem scheint aber woanders zu liegen, denn

    Zitat von Hanisch

    Nachrichten im IMAP werden zeitlich nicht vollständig angezeigt bzw. nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
    In POP3 scheint es aber noch zu funktionieren und im T-Online Kundencenter kann ich alles lesen und auch eine Testmail schreiben.
    Diese Testmail wird in POP3 angezeigt, aber in IMAP nicht mitgeteilt.

    am 9. März 2016 in diesem Thread Senden und empfangen von Emails über t-online funktioniert nicht

  • IMAP-Posteingang nur noch bis September 2015

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 20:36

    Hallo,

    sind die Nachrichten nur im Posteingang von Thunderbird verschwunden oder auch auf dem Server?

    Gruß

  • Probleme beim Senden von E-Mails

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 20:26
    Zitat von mrb

    Es muss auch schon Jahre zurückliegen

    Allerdings, der "Ansicht > Ordner"-Schalter wurde bereits in der Version TB 8 entfernt (um Platz zu sparen??) ;)

    Gruß

  • Probleme beim Senden von E-Mails

    • Mapenzi
    • 21. März 2016 um 20:15

    Hallo,

    Zitat von mrb

    Könnte auch sein, dass bei mir ein Add-on dafür verantwortlich ist.

    Vielleicht das Add-on "Folder Pane Viex Switcher" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-view-switcher/ ?
    Oder einfach mit folgendem Code in der userChrome.css Datei:

    CSS
    #folderPaneHeader {
    display: -moz-box !important;
    }

    Gruß

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 20. März 2016 um 19:44
    Zitat von rosenresli

    Ich möchte jetzt das ganze Gewurschtel irgendwie "sauber" kriegen.

    Das ist eine gute Idee.
    Dazu schreibe ich dir gleich eine Nachricht per "Konversation" (du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt, dann musst du im Forum oben die Rubrik "Konversationen" anzeigen).

    Zitat von rosenresli

    Außerdem kann ich die jetzt wieder Online vorhandenen Mails nicht herunterladen.

    Was sind "online vorhandene Mails"? Meinst du damit die Webmail-Seite deines Anbieters Web.de?
    Vielleicht hast du nach dem Neueinrichten des web.de POP-Kontos in den Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen das standardmäßig aktivierte Belassen der Nachrichten auf dem Server nicht manuell deaktiviert.
    Trotzdem müssten die neuen Nachrichten von Thunderbird abgerufen werden.

    Bilder

    • Server-Einstellungen.png
      • 45,99 kB
      • 491 × 219
  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 20. März 2016 um 16:08
    Zitat von Joko01

    Bei mir sieht das alles anders aus (Version 38.6.0 - Deutsch) als bei dem Hinweis des Add-ON

    Bei mir nicht (Version 38.7.0 FR) => Menü "Ansicht":

    Bilder

    • Restore_Tabs.png
      • 136,38 kB
      • 350 × 362
  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 19:15
    Zitat von rosenresli

    es wurden Mails heruntergeladen, was ich die ganze Zeit zu vermeiden gesucht habe, und die sind nun auch nicht mehr da.

    Wenn du mittels der Anleitung in meiner vorigen Antwort deine alten Ordner wiederhergestellt hast, hole die inzwischen abgerufenen Mails mit folgender Methode zurück:
    • öffne de Profilordner neu1 und gehe zum Ordner \Mail\Local Folders-1\
    • benenne die Datei "Inbox" (ohne Endung) um in "Inbox1", kopiere sie und setze die Kopie in dem auf gleichem Niveau liegenden Ordner \Local Folders\ ein
    • starte TB, jetzt müsste ein neuer Ordner "Inbox1" (mit den abgerufenen Mails) unter den "Lokalen Ordnern" angezeigt werden
    • kopiere diese Mails in den Ordner "Posteingang", danach kannst den Ordner "Inbox1" löschen.

  • altes Profil "importieren"

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 17:57
    Zitat von rosenresli

    Das hat nix gebracht, jetzt komme ich dahin, wo ich schon am Montag war (siehe Screenshot).

    Ist klar, ich weiß auch warum es nichts gebracht hat.
    Durch die korrupte Datei prefs.js wurde im Ordner "Mail" ein neuer Unterordner "Local Folders-1" erstellt.
    Deine Nachrichtendateien liegen aber im alten Ordner "Local Folders".

    Gehe in Extras > Konten-Einstellungen > und klicke links auf "Lokale Ordner":
    unter Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner siehst du einen Pfad, der wahrscheinlich mit .../Mail/Local Folders-1 endet wie es in meinem screen shot gezeigt wird.
    KLicke auf "Ordner wählen", navigiere zu deinem Profilordner neu1 > "Mail", markiere den Ordner "Local Folders" und klicke auf "Öffnen".
    Danach muss TB neu gestartet werden.

    Zitat von rosenresli

    es wurden Mails heruntergeladen, was ich die ganze Zeit zu vermeiden gesucht habe, und die sind nun auch nicht mehr da.

    Die Mails sind nicht verloren, wir werden sie wieder zurück holen.

    Zitat von rosenresli

    Ich hätte gern eine weniger wissenschaftliche Lösung

    Tut mir leid, das ist reine "Handarbeit" und alles andere als "wissenschaftlich".
    Man muss sich zunächst mal in deinen fünf Profilen + zwei profiles.ini Dateien zurecht finden, und dann auch noch deine alten Nachrichtendateien finden, die nicht im Standardverzeichnis abgelegt wurden.
    Von mir aus hätte das ruhig schneller abgewickelt werden können.

    Bilder

    • Local_Folders_1.png
      • 52,76 kB
      • 857 × 185
  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 12:14

    Trotzdem bei Google unbekannt, aber ixquick findet es ;)

  • Startverhalten von Thunderbird beeinflussen

    • Mapenzi
    • 19. März 2016 um 12:06

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    ich bin gerade über das Add-on von Paolo Kaosmos gestolpert

    Ein toller Fund! ;)
    Es scheint völlig neu zu sein (erst 36 Benutzer) und wird nicht einmal auf der Homepage von Paolo aufgeführt https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™