1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • Mapenzi
    • 4. November 2015 um 19:30

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Nicht alle Schriftarten können das AT-Zeichen darstellen, soeben mit der Schriftart Toledo getestet, ich erhalte %40 = AT-Zeichen!

    Das ist ja toll, was du da gefunden hast! ;)
    Aber wo genau hast du die Schriftart geändert?
    Ich möchte das hier nachvollziehen.

    Gruß

    Mapenzi

  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • Mapenzi
    • 4. November 2015 um 13:19
    Zitat von Diego19187

    Name des Ordners: Posteingang
    Adresse: imap://mustermann%40valid-mail.com@sslmailpool.ispgateway.de/INBOX

    Das ist allerdings ungewöhnlich, ich habe im Fenster "Eigenschaften" noch nie die Zeichen %40 anstelle von @ gesehen.

    Zitat von Diego19187

    Aber das hat wirklich eher was mit der Verschlüsselung zu tun, richtig?

    Das weiß ich nicht, vielleicht kann einer der Experten etwas dazu sagen.

    Wenn keine weitere Hilfe kommt, könntest du zumindest einen Test in einem neuen Profil machen, in dem du zunächst nur ein IMAP-Konto erstellst:
    Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Probleme mit 38.3

    • Mapenzi
    • 3. November 2015 um 16:31

    Hallo,

    Zitat von orsen

    Die Bilder werden einfach nicht angezeigt und die gesendete Mail zeigt auch nicht das Bild, zumal die Mail auch kleiner als die Original-Mail ist.

    In den Konten-Einstellungen > Verfassen & Adressieren > Verfassen ist ein Haken gesetzt bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen"?
    Wenn diese Einstellung nicht aktiviert ist, da du standardmäßig Rein-Text Mails verschickst, solltest du beim Weiterleiten einer Nachricht mit eingebetteten Grafiken gleichzeitig auf die Umschalttaste drücken.

    Zitat von orsen

    Gibt es die Möglichkeit, das automatische Update bei der Version 38.2 zu deaktivieren, da alles ausgegraut ist ?

    Wenn die Update-Einstellungen bei dir ausgegraut sind, mache du einen Test im abgesicherten Modus von TB:
    die Umschalttaste drücken beim Start von TB.

    Gruß

  • Antwortfenster ohne Absendemöglichkeit

    • Mapenzi
    • 3. November 2015 um 13:29
    Zitat von Astragalus

    Es gibt in diesem Antwortfenster kein Menü. Ausser Absender, Empfänger und Betreff ist da nichts.

    Wenn das Verfassen-Fenster keine Symbolleiste hat, lies mal hier weiter: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Fehle…bird_einblenden

  • Nur eine Mailadresse wird angenommen

    • Mapenzi
    • 3. November 2015 um 11:30

    Hallo,

    Zitat von Roawitha Heppner

    Beim versenden wird nur eine Adresse in der Adresszeile angenommen, danach färbt sich die Adresse rot und weitere werden nicht mehr akzeptiert bzw. beim versenden bedient

    Wenn du eine Adresse eingibst, die nicht in deinen Adressbüchern gespeichert ist, wird sie standardmäßig rot angezeigt.
    Wenn du mehrere Adressen Komma-getrennt in die selbe Adresszeile eingibst, werden alle Adressen rot angezeigt, selbst wenn sie sich in deinen AB befinden.
    Hast du die Komma-Trennung benutzt oder das Semikolon?
    Was passiert, wenn du jeden zusätzlichen Empfänger in eine neue Adresszeile einträgst unter Benutzung der Adress-Autovervollständigung?

    Gruß

  • Antwortfenster ohne Absendemöglichkeit

    • Mapenzi
    • 3. November 2015 um 11:16

    Hallo,

    Zitat von Astragalus

    Ich habe nun Lightning 2.6.5 gelöscht und 4.0.3 installiert.

    Die zu TB 38.3.0 passende Version ist Lightning 4.0.3.1 https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/lightning/

    Zitat von Astragalus

    Beim Verfassen von Mails öffnet sich das Antwortfenster ohne eine Möglichkeit des Absendens.

    Solange du noch keinen Empfänger eingetragen hast, bleibt der "Senden"-Button ausgegraut.
    Oder siehst du gar keinen Senden-Button in der Symbolleiste?
    Funktioniert das Senden auch nicht über das Menü Datei > Jetzt senden?

    Gruß

  • TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

    • Mapenzi
    • 2. November 2015 um 15:28

    Hallo,

    Zitat von Diego19187

    die imap adresse des Posteingangs scheint einen Fehler zu haben und zwar bei allen Postfächern.
    statt dem @ Zeichen steht nun %40 in meiner Adresse.

    Wo genau steht %40 statt @?
    In den Kontennamen ? Also z. B. "m.mustermann%40invalid.com"?

    Und wie werden die E-Mailadressen angezeigt in den Konten-Einstellungen? Korrekt mit @?

    Gruß

  • Thunderbird stürzt bei Programmstart sofort ab

    • Mapenzi
    • 2. November 2015 um 13:12

    Hallo Michi,

    Zitat von qwertz2015

    das Problem ließ sich tatsächlich dadurch beheben, dass ich die Inbox-Datei von Thunderbird auf einem anderen Rechner komprimieren ließ und zurückübertrug. Dann ließ sich Thunderbird wieder problemlos starten.

    Schön, dass du dein Problem über diesen kleinen Umweg lösen konntest.
    Vermutlich hat der andere Rechner auch eine höhere Speicherkapazität.
    Diesmal ging es noch gut aus, wir haben aber Fälle gesehen, dass Nutzer mit derart großen Inbox-Dateien Nachrichten verloren haben.

    Du kennst jetzt die Ursache des Problems und solltest die Größe des Posteingangs (bzw. der Datei "Inbox") so gering wie möglich halten.
    Mich würde jetzt allerdings noch interessieren, auf welchen Wert die Größe der Inbox-Datei nach dem Komprimieren geschrumpft ist.

    Gruß

    Mapenzi

  • Thunderbird Fenster werden nicht vollständig angezeigt und/oder immer kleiner

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 19:15
    Zitat von negatiefmann

    Die Schriften in allen Mailfenstern müßten größer sein.

    Die Schriften in der Mac-Version von TB sind in der Tat sehr klein.
    Wenn du sie global in allen TB-Fenstern (Haupt-Fenster, Adressbuch-Fenster, Verfassen-Fenster einschließlich den Symbolleisten) vergrößern willst, erstelle einen neuen Stil und benutze folgenden Code:

    CSS
    /* Global UI font */
    * { font-size: 13px !important;
    }

    Du testest dann auf beiden Mac, ob die Größe 13px ausreichend ist oder deinen Bedürfnissen angepasst werden muss.
    Du kannst auch Bruchteile von px benutzen, z. B. 13.3 oder 12.7 (beachte aber, dass für Dezimalen im Code immer der Punkt verwendet werden
    und nicht das Komma).

    Wenn dir diese globale Schriftvergrößerung nicht gefällt, kann man sie auch individuell regeln für bestimmte Bereiche eines Fensters:
    beispielsweise links in der Konten/Ordnerliste, oben in der Nachrichten/Themenliste oder auch in den Symbolleisten.

    Über die Aufteilung des Hauptfensters und die Namen der verschiedenen Bereiche kannst du dich in diesem Artikel informieren: Aufteilung der 3 Bereiche im Hauptfenster anpassen

  • Thunderbird Fenster werden nicht vollständig angezeigt und/oder immer kleiner

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 17:10

    Dieser Zoom >1,0 bewirkt übrigens auch ein Verkleinern das TB-Hauptfensters bei jedem Start ;)

    Zitat von negatiefmann

    Zwar ist das ein oder andere fenster in der breite etwas abgeschnitten, aber der Rest stimmt.

    Das ist die Folge des Bug 1155545 in der Mac-Version TB 38, der nur unzureichend gefixt wurde.
    Auch dafür gibt es einen einfachen css-Code, um die Fenster der Einstellungen wieder harmonisch anzuzeigen.
    Installiere zunächst das Add-on "Stylish" im Add-ons Manager.
    Erstelle einen neuen Stil und nenne ihn beispielsweise "Einstellungen-Fensterbreite".
    Kopiere den folgenden Code in die Box des neuen Stils und sichere den Stil:


    CSS
    #MailPreferences {
    width: 60em !important;
    }

    Du musst vielleicht die Fensterbreite von 60em anpassen je nach Größe und Auflösung deines Bildschirms.

    Zitat von negatiefmann

    wonach muß ich jetzt genau suchen?

    Du brauchst vorerst nicht zu suchen.
    Du musst uns aber präzisieren, in welchen Bereichen der Fenster du Schriftgrößen oder Schriftarten ändern willst:
    Z. B. im Hauptfenster in der Konten/Ordnerliste oder in der Menüleiste oder im in der Nachricht/Themenliste ... usw.

  • Thunderbird Fenster werden nicht vollständig angezeigt und/oder immer kleiner

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 16:49
    Zitat von edvoldi

    Dann sollte aber auch im abgesichertem Modus das Problem weg sein oder?

    Grundsätzlich hast du Recht, das Problem dürfte dann nicht mehr auftreten, wenn es von einem Add-on verursacht wird.
    Ich hatte meinen Beitrag geschrieben, ohne die Antwort des TE gesehen zu haben.
    Das Gemeine an diesem Add-on ist aber, dass der Effekt der Zoom-Einstellung von > 1,0 auf die Fenster der TB-Einstellungen auch im abgesicherten Modus wirkt.

  • Thunderbird Fenster werden nicht vollständig angezeigt und/oder immer kleiner

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 16:35

    Hallo,

    Zitat von negatiefmann

    Wer kenn das Problem? Was ist zu tun, bzw. kann man überhaupt etwas tun?

    Der Übeltäter ist mit Sicherheit das Add-on "Theme Font & Size Changer".
    Wenn du in den Einstellungen dieser Erweiterung den Zoom auf > 1,0 (z. B. 1,05 oder 1,10) setzt, passiert in den Fenstern der Einstellungen der Mac-Version von TB genau das, was du beschreibst und was deine screen shots zeigen.

    Also, entweder den Zoom auf 1,00 lassen oder das Add-on entfernen und die Schriftgrößen in der GUI des Thunderbird-Fensters mit anderen Mittel ändern, z. B. über css-Codes. Dabei kann dir Hilfe in diesem Forum geboten werden.

    Gruß

  • "--" in Signatur, ich möchte aber das oberhalb der zwei Bindestriche noch ein Enter/Break gibt, eins ist für mich zu wenig

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 12:07

    OK, jetzt habe auch ich es begriffen ;)
    Ich hatte vergessen, den Signatur-Trenner (zwei Bindestriche und das Leerzeichen) zwischen den Leerzeilen und dem Signatur-Text einzugeben.
    Tut mir leid, dass ich mit meinen vorigen Beiträgen zur Verwirrung beigetragen habe ;(

  • "--" in Signatur, ich möchte aber das oberhalb der zwei Bindestriche noch ein Enter/Break gibt, eins ist für mich zu wenig

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 11:53

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    ich widerspreche Dir nur ungern, aber es geht:

    Ich lasse mir gerne widersprechen und freue mich, wenn ich neue Funktionen kennen lerne ;)
    Was du vorschlägst, hatte ich schon ausprobiert.
    Aber wenn ich in den Konten-Einstellungen mehrere Leerzeilen über dem Signatur-Text einfüge wie hier:

    dann sieht das bei mir im Verfassen-Fenster so aus (die Leerzeilen erscheinen zwischen Signatur-Trenner und Signatur-Test):

    Vielleicht braucht man noch ein bestimmtes Add-on?

  • Autovervollständigen von Email-Adressen funktioniert seit UIpdate nicht mehr

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 11:22
    Zitat von Skinman

    Bei Linux-Software sind die Einstellungen immer im "Bearbeiten"-Menü

    Ich werd's mir merken für die Zukunft ;)

    Zitat von Skinman

    Im Safe-Mode geht die Autovervollständigung ebenfalls nicht.

    Das Problem der nicht mehr funktionierenden Adress-Autovervollständigung nach einem TB Update wurde hier in diesem Jahr mehrfach beschrieben.
    Die Ursache war jedes Mal eine veraltete Version des Add-ons "MoreFunctionsForAddressBook", die mit der neuen TB-Version nicht mehr kompatibel war, und konnte durch Installation der neuesten Version des Add-ons gelöst werden.

    Wenn deine Adressbücher im Profil liegen und andererseits im safe mode das Problem weiterhin auftritt, fällt mir keine weitere mögliche Ursache ein.
    Ich schlage deshalb vor, einen Test in einem neuen Profil zu machen: Profile verwalten, erstellen und löschen

  • "--" in Signatur, ich möchte aber das oberhalb der zwei Bindestriche noch ein Enter/Break gibt, eins ist für mich zu wenig

    • Mapenzi
    • 30. Oktober 2015 um 11:09

    Hallo,

    Versuch einer Erklärung, bevor diese Diskussion zum Psyco-Drama wird ;)

    RycoDePsyco will die zweite Leerzeile ja nicht selber nachträglich erstellen.
    Er möchte das Verhalten von TB so ändern, dass beim Erstellen einer Mail oder beim Beantworten automatisch zwei Leerzeilen ("newlines") über der Signatur erscheinen statt nur einer, wie es Standard ist.

    Vielleicht hat er wegen eines Handtremors Schwierigkeiten, den Cursor mit der Maus in die eine Zeile zwischen dem Signatur-Trenner und dem oberen Rand des Textfeldes einzufügen. Wozu man natürlich gleich bemerken muss, dass bei einem Arbeitsablauf "neues Verfassen-Fenster öffnen > Adresse eingeben > [Tabulator-Taste] > Betreff eingeben > [Tabulator-Taste]" der Cursor automatisch in die standardmäßig über der Signatur vorhandene Leerzeile springt.


    Eine solche Einstellung ist in TB nicht vorgesehen, dazu müsste man einen bestimmten Code in TB ändern.
    Man kann natürlich in https://bugzilla.mozilla.org/ einen neuen Bug Report in Form einer "Request For Enhancement" eröffnen.

    Gruß

  • Nach Rechnerstart alle Konten scheinbar weg

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2015 um 20:54

    Hallo,

    Zitat von nonpretium

    Beim Wiederaufrufen von Thunderbird öffnet sich der Assistent zum Einrichten eines ersten Kontos in Thunderbird.

    Das ist der klassische Fall einer korrupten Datei "prefs.js" im Profil.
    Sieh mal im Profilordner nach, ob sich darin außer einer neu erstellten Datei prefs.js noch eine Datei "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" befindet.

    Zitat von nonpretium

    Alle Profile sind weg, alle E-Mails, alle Ordner etc.

    Nein, das Profil ist noch da mit Inhalt, wie du schon festgestellt hast.
    Infolge der beschädigten und umbenannten Datei prefs.js findet TB aber den Pfad zu den Konten nicht mehr, also können Konten und Ordner nicht mehr angezeigt werden.
    Wenn du eine "invalidprefs.js" oder "prefs-1.js" Datei im Profilordner siehst und wenn du eine Backup-Kopie deines Profilordners hast, kannst du die Datei prefs,js daraus kopieren und im aktuellen Profilordner einsetzen anstelle der neu erstellten prefs.js.
    Das wäre die einfachste und schnellste Lösung.

    Zitat von nonpretium

    Es ist 9.7 GB groß und wahrscheinlich zu groß.

    Die Gesamtgröße des Profils ist nicht entscheidend und auch nicht die Ursache.
    Lediglich die Mailbox-Dateien, in denen die Nachrichten gespeichert sind, darf man nicht auf Größen im Giga-Bereich anwachsen lassen.

    Falls du kein Profil-Backup hast, wirst du um die Neuerstellung der Konten und den Import der Mailbox-Dateien der POP-Konten nicht herum kommen.

    Gruß

  • Autovervollständigen von Email-Adressen funktioniert seit UIpdate nicht mehr

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2015 um 15:44

    Hallo,

    überprüfe zunächst, ob er Haken verschwunden ist in Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren > Adress-Autovervollstândigung > Lokale AB.

    Wenn der Haken da ist, mache den einfachen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird machen, bei dem Add-ons und Hardwarebeschleunigung deaktiviert sind:
    beim Start von TB die Umschalttaste drücken.
    https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Hardwarebeschleunigung in Thunderbird deaktivieren

    Gruß

  • Button Ablegen,Menubar und Suchbox

    • Mapenzi
    • 29. Oktober 2015 um 15:34
    Zitat von edvoldi

    bei WIN 10 sieht es so aus, Ohne Code:

    Danke für die screen shots, edvoldi.
    Jetzt begreife ich etwas besser.
    Der im screen shot von ritchi3000 sichtbare breite graue Rahmen um das Suchfenster ist also nicht Standard, sondern durch einen Code erzeugt.

    Gruß

  • TB Funktioniert auf neuem Rechner nicht ( Sicherheits Außnahmeregel )

    • Mapenzi
    • 28. Oktober 2015 um 22:52
    Zitat von Sizilianer

    Dein Tip war Goldwert :-D.

    Freut mich, dass dein TB wieder funktioniert ;)
    Hast du auch deine alten Adressbücher importiert?
    (Wenn du den kompletten "Thunderbird"-Ordner auf den neuen Rechner transferiert hast, sind sie natürlich dabei).

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™