1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mat²

Beiträge von mat²

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • mat²
    • 7. November 2014 um 09:13

    Ich dachte, das macht die Option "Wenn möglich, Standardkodierung für Antwort verwenden"? Also, dass sie die Zeichenkodierung überschreibt in der Antwortmail (und damit auch im gespeicherten Entwurf?). Seltsam ist auch, dass es nur beim Entwürfe speichern passiert, ist mir noch nie aufgefallen, dass es direkt eine Mail so verunstaltet, wenn nur "antworten" verwendet wird :-/

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • mat²
    • 6. November 2014 um 09:51

    So arg wie im verlinkten Beispiel geht es nicht auseinander mit der Zeichenkodierung. Auch sehe ich nie kurz was aufblinken mit einer anderen Kodierung. Es sind wirklich nur die Sonderzeichen/Umlaute die für mich umgewandelt nach der typischen html Kodierung aussehen mit vielen / und &. Es passiert eben nur bei manchen eingehenden Mails, das der Entwurf so durcheinander Gerät, daher dachte ich, das überschreiben der Kodierung beim Entwurf speichern hilft vielleicht?

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • mat²
    • 5. November 2014 um 12:59

    Hier kommen die nächsten Einstellungen:

    Code
    Westlich
    Sans Serif, Größe 12
    Cambria
    Arial
    Consalos, Größe 12
    Minimale Schriftgröße 12
    
    
    
    
    Nicht aktiv: Nachrichten das verwenden eigener Schriften erlauben
    Aktiv: Unproportionale Schriftart für Reintext Mails
    
    
    
    
    Standard Kodierung für ein/ausgehende Nachrichten
    Westlich ISO-8859-15
    Westlich ISO-8859-15
    
    
    
    
    Nicht aktiv: Wenn möglich, Standardkodierung für Antwort verwenden
    Alles anzeigen

    Sollte man den letzten Punkt aktivieren? geht da was schief?

    Danke :)

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • mat²
    • 21. Oktober 2014 um 19:24

    Vielen Dank für die Antwort!

    Extras/Einstellungen/Erweitert/Allgemein
    performance daten senden deaktiviert, sonst alles aktiviert (automatischer Bildlauf; sanfter Bildlauf; beim Start auf Standard prüfen; Windows Suche Ermöglichen; globale Suche und Nachrichtenindizierung). ... war das der richtige Tab für das Problem? :gruebel:

    Ordner "Entwürfe"/Eigenschaften/Allgemein
    Aktiviert: Nachrichten für globale Suche indizieren; Deaktiviert: Ordner auf neue Nachrichten Prüfen, wenn E-Mails für dieses Konto empfangen werden; Standard Kodierung: ISO-8859-15

    Kann dir eine Nachricht schicken (Header von Original und gespeichertem Entwurf?), aber das ist ja nicht nur ein Mal passiert. Ich tippe auch auf falsche Kodierung der eingehenden Nachricht.

  • Zeichenkodierung chaos (Antwort als entwurf speichern)

    • mat²
    • 20. Oktober 2014 um 12:58

    Thunderbird-Version: 31.2
    Betriebssystem + Version: Win7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): unterscheidliche

    Hallo,

    ich habe kurz gesucht, aber nur ein Thema gefunden, in dem sich anscheinend zufällig, auch bei frisch geschriebenen Mails die Zeichenkodierung beim Speichern als Entwurf ändert. Das Problem hier ist ähnlich aber anders:

    Beim Antworten auf manche (durchaus beim lesen korrekt angezeigte) Mails und abspeichern der Antwort als Entwurf kommt es nach dem erneuten öffnen des Entwurfs zu Zeichenchaos mit den Umlauten. Das passiert nicht bei allen E-Mails auf die man antwortet, aber ich habe noch nicht herausfinden können, was die E-Mails ausmacht bei denen es schief geht.

    Sollte man in dem Fall "alle Mails im Entwürfe Ordner unabhängig von der eigentlichen Kodierung" abspeichern? Oder geht es dann immer durcheinander?

    Vielen Dank.

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 28. Mai 2014 um 18:19

    Bei mir nur letzteres, das "Show Address" hatte keinerlei Auswirkung auf die Anzeige und es war nichts zu finden, das ich einblenden könnte :-( seltsam.

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 27. Mai 2014 um 14:28
    Zitat von "Mapenzi"


    Haloo,

    dieses Add-on funktioniert bei mir auch noch in der aktuellen TB-Version:


    Dem war leider nicht zu entnehmen, dass es ein anderes add-on ist, als mein verlinktes :-(

    Show-address: Nein, das tut auch nach dem Neustart nicht. Wie bereits gesagt, ich hatte neu gestartet, nach jedem der add-ons.

    Show-address-only: Nach dem entfernen von Show-address, Neustart, installation von show-address-only, Neustart: Ja, jetzt ist alles da wie beschrieben. Funktioniert im aktuellen Thunderbird.

    Es macht nicht ganz, was ich oben wollte, aber man kann ja eine "Von" Spalte mit dem Namen neben einer "Absender[@]" Spalte machen und sieht Beides.

    Danke!

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 26. Mai 2014 um 16:59

    Ja, ich habe neugestartet nach der Installation des "check ausschalten" add-on, erst danach das address add-on installiert und auch danach neu gestartet. Ist doch Windows(software) ;) besser ein mal zu viel neustarten als ein mal zu wenig...

    Was ist unified view? Die Anzeige die hier aktiviert ist, ist die Kontenübersicht links, die Ordnerliste rechts, darunter kein Vorschaufenster.

    Was redet er da von "will be addressed in the next version"? Das add-on das ich installiert habe (siehe Link oben) ist "Show Address 0.0.5.1" Beschreibung: Shows the Sender/Recipient Mailaddress in the Mail List. [..] von June 16, 2009. Ich habe mit "address" gesucht, und keine neue / anders benannte Version gefunden. Reden wir über das gleiche add-on?

    EDIT:
    Die suche auf der Seite findet es nicht, aber google führt mich zu einem add-on "Show Address Only 0.1.9" von R.I.P. . Das ist nicht ganz was ich will, sollte aber auch seinen Dienst tun. Ich deinstalliere mal "Show Address" und installiere "Show Address Only". Wir redeten hier von unterschiedlichen add-on!

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 26. Mai 2014 um 16:09

    Danke. Das ist das Symbol, das ich angeclickt habe. Das gleiche Menü kommt, wenn man die Spaltennamen rechts-clickt. Ich kann jedoch "Absender [@]" nicht finden. Siehe Screenshot. :(

    Bilder

    • Thunderbird Menüleiste.jpg
      • 29,88 kB
      • 800 × 277
  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 26. Mai 2014 um 15:44

    Hi,

    ist mir auf Deinen Bildschirmfotos schon aufgefallen, dass die Spalte anders benannt ist. Bei mir hier ist die Spalte "Von" die in der ich die Absenderinfos sehe. Ich habe noch zur Auswahl "Sender Mailadresse" (die ist leer im Posteingang), aber keine "Absender" Spalte. Ich finde dort keine Spalte mit einem [@] dahinter.

    Liegt das vielleicht an der Sprachversion von TB?

    P.S.: Vielen Dank, dass du dir so Mühe gibst mit mir!

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 26. Mai 2014 um 15:07

    Das add-on hat sich installieren lassen, nach installation der des deaktivierungs add-on. Im Add-on manager steht ein oranger Balken, das es nicht kompatibel wäre (und ganz oben ein Warnhinweis, das der kompatibilitätscheck ausgeschaltet ist), aber es ist aktiviert. Leider hat sich - auch nach dem Neustart - an der Absenderspalte nichts getan.

    EDIT: Das add-on selbst hat keine Konfiguration, aber muß ich noch was anderes machen? Was an den angezeigten Feldern ändern in der Listenansicht?

  • Volle E-Mail in Absender Feld (Listenansicht) anzeig. [erl.]

    • mat²
    • 26. Mai 2014 um 13:28

    Hallo,

    ich habe noch mal eine Frage zur Konfiguration von Thunderbird: Um es dem ungeübten user zu erleichtern Phishing-Mails zu erkennen, wäre es sinnvoll, in der Listen-Übersicht die volle Mailadresse (ggf. auch zusätzlich zum Namen) anzuzeigen.

    Aus

    Code
    Volksbank Mailservice

    (was ja sein könnte, aber komisch klingt)
    würde in der Anzeige dann

    Code
    Volksbank Mailservice <anyphiser@komischemail.com>

    (was deutlich einfacher zu erkennen ist)

    Damit könnte man sich das öffnen der Mail schon sparen.

    Es gibt in den Einstellungen unter Erweitert / Lesen & Ansicht eine Möglichkeit "Bei bekannten Kontakten nur Anzeigename anzeigen" zu deaktivieren. Leider ändert das nur die Darstellung des Absenders, wenn man die Mail bereits geöffnet hat, nicht die Listen-Ansicht.

    Es gibt ein altes Plug-in, was genau das macht, was ich möchte (Die Mailadressen auch in der Listenansicht in der Spalte Absender anzeigen), das ist jedoch nur bis TB2 kompatibel. https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/show-address/

    Übersehe ich da eine Konfigurationsmöglichkeit? Habt ihr einen Vorschlag wie das zu machen ist? Vielen Dank!

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Win7 x64 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni-Heidelberg

  • [Erl.]Doppel-Minus zwischen Mail und Signatur abstellen

    • mat²
    • 23. Januar 2014 um 17:42

    Jup, funktioniert jetzt mit dem Plug-in. Erledigt.

  • Standard Zoom

    • mat²
    • 23. Januar 2014 um 17:39

    Feedback vom Ersteller des Firefox Plugins gab es auch keines :(

  • Standard Zoom

    • mat²
    • 17. Januar 2014 um 11:35

    Danke, in dem Menü war ich schon.

    Schriftarten und Zeichenkodierungen - legt die Schriftarten für HTML-Mails fest, also die tatsächlich versendeten Mails bekommen eine größere Schrift. Auch unter Ansicht - Formatierung - Standard-Schrift passiert genau das. Das soll ja nicht passieren. Die Anzeige beim lesen / erstellen soll größer sein, die versendeten E-Mails nicht.

    Auch wenn ich da eine "Minimale Textgröße" einstelle hilft das nicht, die werden dann ebenfalls größer versendet.

    :-(

  • [Erl.]Doppel-Minus zwischen Mail und Signatur abstellen

    • mat²
    • 16. Januar 2014 um 18:53

    Ich persönlich finde die zwei Striche häßlich, halte mich aber dran (z.B. beim unterschreiben von Änderungen in Wikipedia), dort wo ich es eben her kenne. Ich wußte nicht das es eine DIN-Norm für die Unterschrift unter E-Mail gibt.

    Häßlich oder genormt tut aber nichts zur Sache. Das hat nichts mit "meine Art" zu tun, sondern mit einer "Corporate Identity" und das diese Signatur schon fast 10 Jahre länger genau so aussieht, als es diese DIN Norm gibt. Wundert mich wirklich, das man es in einem sonst so erweiterbaren, konfigurierbaren Client nicht ändern kann, in anderen Clients ist es ja kein Problem. Ich hoffe ich kann von dem "Einfügen per Click" überzeugen, sonst sehe ich mich schon wieder das ganze Mailarchiv zurück zu Outlook konvertieren :-(

  • Standard Zoom

    • mat²
    • 16. Januar 2014 um 18:49

    Ich versuchs noch mal, tut mir leid, wenn es unverständlich war.

    Thunderbird soll den Text einer Mail (egal ob eingehend oder ausgehend) größer darstellen, ohne das der Text, z.B. in der letzten Endes versendeten Mail wirklich größer ist. Es soll also die Lesbarkeit der Mails erleichtert werden, ohne die Mails auch in erhöhter Schriftgröße zu versenden. Erreichbar ist das bereits über das Mausrad + Strg oder Strg + Plustaste. Leider merkt sich Thunderbird - im Gegensatz zu Firefox - nicht, auf welches Level man beim letzten mal gezoomt hat. Man muß also nach jedem Anwendungsstart erst mal eine Mail aufmachen und mit dem Mausrad rumrollern, bis man dann für diese Arbeitssitzung die richtige Schriftgröße hat. Das würde ich gerne sparen, indem ich irgend wie ein "default zoom" einstelle. dafür gab es mal ein Plugin, das ist aber nicht mehr Kompatibel mit der aktuellen Thunderbird-version.

  • [Erl.]Doppel-Minus zwischen Mail und Signatur abstellen

    • mat²
    • 16. Januar 2014 um 17:25

    O.K. unsere Mailsignatur hat einen Trenner, allerdings Sterne und das schon 15 Jahre oder so. Ist schön, das Thunderbird sich da an Standards hält, aber warum wird man zu dem Standard gezwungen? Ich kann doch auch in LibreOffice als DocBook .xml Datei meinen Text speichern, wenn das nötig ist...

    Wird also nichts drum rum gehen, die als Textbaustein zu basteln und dann per Mausclick einzufügen?

  • Standard Zoom

    • mat²
    • 16. Januar 2014 um 17:19

    Ganz genau. Ich meine sowohl eingehende Mails (da kann man es ja über die minimale Schriftgröße in den Griff bekommen), als auch gesendete Mails. Die Bildschirmarbeit ein wenig erleichtern durch größere, besser lesbare Schrift, aber eben nicht "opa-mails" verschicken, bei denen der Empfänger wegen "Schriftgröße: Extragroß" einzelbuchstaben auf dem Smartphone angezeigt bekommt. Strg+ bzw. Strg und Mausrad funktionieren super, aber: Thunderbird merkt sich die Einstellungen nicht, muß man nach jedem Start noch mal machen.

  • [Erl.]Doppel-Minus zwischen Mail und Signatur abstellen

    • mat²
    • 16. Januar 2014 um 16:17

    Nächstes Problem, für daß ich keine Lösung finde: Zwischen der Mail (also der leeren Zeile beim neu schreiben, bzw. nach dem Zitat) zeigt Thunderbird erstmal zwei "Minus-Zeichen" und dann die Signatur. Diese Zeichen sind nicht Teil der Signatur, das habe ich nachgeschaut. Warum sind die da? Wie bekommt man die weg?

    Vielen Dank :)

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win7x64 aktuell
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni-Server

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™