1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TobiasNDS

Beiträge von TobiasNDS

  • Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • TobiasNDS
    • 27. Mai 2021 um 22:59
    Zitat von Susi to visit

    Zunächst einmal vorweg: Die 68.x ist nicht die neustes Version, aber die letzte, die GnuPG/Enigmail unterstützt. Ab Thunderbird 78 ist stattdessen OpenPGP integriert.

    (...)

    Dann ist es besser, zu warten bis ich mein System fertig eingerichtet und aktualisiert habe?

    Braucht man bei 78.* auch noch Enigmail?

  • Enigmail braucht Autocrypt? Unter Thunderbird 68.10.0 Linux Mint Xfce GnuPG installiert

    • TobiasNDS
    • 27. Mai 2021 um 20:56

    Daten:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Mint 19.3 Tricia 64 Bit mit Xfce Desktop
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • PGP-Software / PGP-Version: gpg (GnuPG) 2.2.4
    • Eingesetzte Antivirensoftware: noch keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur minimal via FritzBox

    Hallo zusammen,

    nutze Thunderbird unter Linux Mint Xfce, Thunderbird, GnuPG 2.2.4 und Enigmail AddOn sind installiert und nun würde ich die Verschlüsselung gerne einrichten. Allerdings bekomme ich folgende Meldungen:

    Demnach sein Autocrypt bereits gefunden worden.
    Doch wie und wo/wie finde ich den Code?

    Denn versuche ich die Einrichtung zu starten, erscheint ein Fenster, in dem ich mehrere Nummern eintragen muss:

    Doch wie geht es damit weiter?

    Ist der Code irgendwo zu finden?

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Muckel

  • Reihenfolge der Konten ändern?

    • TobiasNDS
    • 28. Februar 2021 um 13:48

    Nur mit einer Erweiterung und nicht "per Hand"?

    Versuche die Erweiterungen so gut wie möglich zu vermeiden.

  • Reihenfolge der Konten ändern?

    • TobiasNDS
    • 28. Februar 2021 um 13:14

    Hallo zusammen,

    ist es möglich, die Reihenfolge der E-Mail Konten zu ändern oder geht das tatsächlich nur in der Reihenfolge, in der man sie installiert hat?

    Wie ihr auf dem Screenshot sehen könnt:

    habe ich inzwischen ein paar mehr E-Mail Konten und würde daher gerne die Reihenfolge ändern. (Also die innerhalb der "Liste" verschieben.

    Verwendet wird Thunderbird 68.10.0 (64 Bit) unter Linux Mint mit Xfce Desktop.

    Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das machen kann und würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Schonmal vielen Dank und einen schönen Sonntag!

  • Problem mit Benutzerdaten/Passwort bei mehreren Kalendern

    • TobiasNDS
    • 5. Oktober 2015 um 19:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning-Version: 4.0.3
    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows XP SP3 (Ja ich weiß, OS wird auf dem System aber benötigt.)
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AntiVir von Avira zur Zeit kostenlose Version
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Problem externe Firewall, sie ist nicht das Problem


    Hallo zusammen,
    habe ein kleines Problem mit den Kalendern. Habe nicht nur eine E-Mail Adresse und dem zu folge auch mehrere Kalender, die ich nun in Thunderbird bzw. Ligtning eintragen wollte. Als erstes habe ich es mit den E-Mail Adressen von Web.de versucht, die selbst folgende Anleitung veröffentlich haben:

    • Installieren Sie das Thunderbird-Add-on Lightning und starten Sie Thunderbird neu.
    • Öffnen Sie mit Alt + D das Menü "Datei".
    • Wählen Sie im Untermenü "Neu" den Eintrag "Kalender".
    • Wählen Sie die Option "Im Netzwerk" und fahren Sie mit "Weiter" fort.
    • Wählen Sie als Format "CalDav" aus.
    • Geben Sie im Feld "Adresse" den Pfad https://kalender.web.de/begenda/dav/Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse/calendar ein.
      Beispiel: Mit der E-Mail-Adresse malia.mustername@web.de geben Sie als Adresse mustername@web.de/calendar">https://kalender.web.de/begenda/dav/malia.mustername@web.de/calendar ein.
    • Klicken Sie auf "Weiter".
    • Geben Sie dem WEB.DE Kalender einen Namen und ggf. eine Farbe. Termine dieses Kalenders werden später mit dieser Farbe angezeigt. Klicken Sie auf "Weiter".
    • Geben Sie Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Bestätigen Sie mit "OK".
    • Beenden Sie die Einrichtung mit einem Klick auf "Fertigstellen".
      Ihr WEB.DE Standardkalender "Mein Kalender" ist jetzt mit Mozilla Thunderbird synchronisiert.

    Im grunde klappt das auch ohne Probleme, bis zu dem Punkt der Anmeldung/LogIn. Je E-Mail Adresse klappt es. Werde ich nach den LogIn-Daten gefragt und gebe sie ohne zu speichern ein, kann ich mich mit je einer einloggen, da die LogIn-Frage nur einmal kommt (außer wenn man auf abbrechen klickt.).

    Speichere ich den LogIn, dann kommt für die andere Einrichtung leider nicht mehr das LogIn-Fenster.

    Der Screenshot zeigt, dass ich mich bei der anderen EMail Adresse nicht einloggen kann.
    Je nachdem von welcher man den LogIn speichert, tritt das Problem bei der anderen auf.

    Leider weiß ich so absolut nicht, wo/wie ich den Fehler / das Problem lösen kann und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.

    Liebe Grüße
    Tobias
    :?:

    Bilder

    • Kalender - Mozilla Thunderbird_2015-10-05_19-51-55.jpg
      • 5,88 kB
      • 198 × 86
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™