Beiträge von jobisoft
-
-
Du erstellst einfach ein komplett neues nsIUri object. Der constructor nimmt dazu eine komplette url, die du wie du es brauchst zusammenbauen kannst. Wenn die url nicht gültig ist, wirft der einen Fehler. Also am besten in einen try ... catch Block Und den Fehlet irgendwie behandeln/abfangen.
Was ist das CID Problem? Das hab ich nicht verstanden.
-
-
-
Hallo ruedigerBerlin,
um Kalender zu synchronisieren,brauchst Du kein anderes Add-on.
Lightning ist CalDav fähig.In Nextcloud sollte doch beschrieben sein wie man die richtige Url erhält.
Hallo edvoldi, ich möchte da ein kurzes "aber" einwerfen: TbSync findet deine Kalender automatisch und du musst eben gerade nicht die URLs raussuchen. Angabe des Servers reicht in 95% der Fälle und macht das Einrichten der Kalender deutlich einfacher.
ruedigerBerlin : Wenn du bei TbSync den Discover Service auswählst, nimm bitte mal nur "https://nextcloud.webo.hosting" als Serveradresse.
-
Hallo Ingo,
Der Eintrag im Fehlerprotokoll ist eine "Info" und eigentlich kein Fehler. Ich werde das Fehlerprotokoll daher in Ereignisanzeige umbenennen.
Dein eigentliches Problem mit iCloud ist seit heute gefixt. Hintergründe zu dem Fehler gibt es hier:
https://github.com/jobisoft/TbSyn…mment-510870746
Du musst deine Addons nur einmal im AddOn Manager aktualisieren, dann solltest du die gefixte Version bekommen. Klappts?
-
Ich glaube nicht, das ExQuilla "mehr" kann als Outlook, weil es einfach die Möglichkeit der EWS Kommunikation (für Email und Kontakte) mit dem Exchange Server für Thunderbird nachrüstet.
OT: Wenn dein Chef zu Exchange wechselt, warum zwingt er dann alle auch EWS zu benutzen? Damit zwingt er euch ja zu Outlook bzw. ExQuilla. Warum lässt er IMAP/SMTP nicht aktiviert und erlaubt damit alle anderen Clients?
-
Ich bereite gerade das Release der nächsten Version vor, die dann mit Thunderbird 68 funktioniert. Beim Testen habe ich den Fehler mit den umbenannten Listen/Kontakten beobachten können.
Kannst du bestätigen, dass das nur passiert, wenn das Add-On gContactSync installiert bzw. aktiviert ist? Das ist zumindest meine Beobachtung hier.
VG
John
-
Eine kleine Richtigstellung: Exquilla war schon immer lizenzpflichtig, außer im letzten Jahr, weil der Author nicht sicherstellen konnte, dass er es auf TB60 konvertiert bekommt. Er hat dann das AddOn aufgegeben und an jemanden anders übergeben, der dann die notwendige Arbeit gemacht hat und nun ist das Addon wieder supported und auch wieder lizenzpflichtig.
Zum Thema: Ich kenne für Emails keine funktionierende Alternative (außer IMAP natürlich).
Generell: Bitte verwechsle freie Software nicht mit kostenlos. Das da jemand Geld für seine Arbeit haben möchte ist vollkommen legitim.
-
Hallo Evoldi, es geht um TB68, nicht TB60.8
Nächste Woche kommt erstmal TB68 Beta 5.
Warten wir einfach ab. Ich wollte nur darauf hinweisen, das ich es für unrealistisch halte, das TB68 vor August kommt.
Ich habe z.B. den Update Guide für die Addon Devs geschrieben (https://developer.thunderbird.net/add-ons/tb68) und die Info Mail bzgl. dieses Guides ging erst am 25.6 an die Autoren raus. Und in der Mail stand :
-
Ich will Eure Vorfreude ja nicht dämpfen, aber ich glaube nicht, das TB68 nächste Woche kommt. Ich denke das dauert noch 1-2 Monate. Guckt Euch mal das Release von Firefox 60 und Thunderbird 60 an.
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich persönlich erwarte TB68 nicht vor August.
-
-
Ist jetzt auch offiziell in Thunderbird 68 Beta 2 gefixed:
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ist jetzt in Thunderbird 68 Beta 2 auch offiziell gefixed.
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
*tada* Mein Patch wurde akzeptiert und mit Thunderbird 68 Beta 2 ist dieses Problem endlich aus der Welt.
Externer Inhalt raw.githubusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zu jedem CalDAV Kalender kann nun ein Benutzername definiert werden und intern haben die Verbindungen zum gleichen Server nun jeweils einen eigenen Cookie-Speicher, sodass es da nicht mehr zu Störungen kommt.
-
First! And Only!
-
Versuche mal folgendes:
- iCloud Konto in TbSync entfernen
- alle übrigend iCloud Kalender aus Lightning entfernen (falls da noch welche sind)
- im PasswortManager von Thunderbird alles was irgendwie nach iCloud aussieht löschen
- neu starten (!)
- iCloud Konto neu anlegen
In TB68 ist das zu Grunde liegende Problem übrigens gefixt.
-
graba : Das Forum hat noch kein TB68 tag. Ich habe gerade einen Post bzgl. TB68 und die angepasste Version vom Quicktext Add-On hinzugefügt, und konnte da nicht das richtige tag setzen.
-
Seit wenigen Tagen ist die Beta von TB68 draußen.
https://www.thunderbird.net/de/channel/
Ich habe dann auch mal das Quicktext Add-On entsprechend angepasst und auf ATN geschoben.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ktext/versions/
Am besten einfach über den Add-On-Manager direkt aus Thunderbird heraus installieren, dann wird auch immer die richtige Version genommen.
Happy Testing!
John
-
Ist der Fehler, den du mit der Beta Version bekommen hast neu? D.h. mit der Stable Version hast du dich mit GMX verbinden können, mit der Beta Version nicht?
Bzgl. CategoryManager: Ja das ist sehr robust. Die Kategorien werden in den Kontakten selbst gespeichert, egal ob lokales Adressbuch oder CardDAV. Du kannst jederzeit dein Adressbuch (inkl. Kategorien) über den CategoryManager exportieren und wieder importieren. Dazu einfach in der Kategorieliste im Adressbuch ein Rechtsklick auf "Alle" oder eine bestimmte Kategorie machen und Import/Export auswählen. Das geht glaube ich nur, wenn ein bestimmtes Adressbuch ausgewählt ist, nicht das "globale Adressbuch".
Vg
John