1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mungo

Beiträge von mungo

  • Auf einem Rechner tut es, auf dem anderen nicht.

    • mungo
    • 9. Oktober 2025 um 18:08

    Hat wirklich keiner ne Idee?

    Der Fehler existiert nämlich nicht mehr, sodass ich ihn gar nicht mehr nachvollziehen kann.

    Ich hab gerade nochmal <./thunderbird> überspielt und alles ist wie (sonst) immer: Gut.

    Das Problem wird wohl vor dem Bildfschirm sitzen.^^

  • Auf einem Rechner tut es, auf dem anderen nicht.

    • mungo
    • 6. Oktober 2025 um 17:50
    Zitat von ggbsde
    Zitat von mungo

    Ich hab sicherlich mal ein Sprachpaket installiert.

    Tatsächlich? Ein Sprachpaket schaltet die Sprache der Benutzeroberfläche um. Das ist was anderes als ein Wörterbuch und die wenigsten Benutzer installieren sowas.

    Nee, das hab ich missverstanden, ich meine natürlich ein Wörterbuch. TB ist Bestandteil von Linux Mint und hat die Sprache, die bei der Installation eingestellt wird, bei mir also deutsch/deutsch.

    Die beiden Rechner haben seit Jahren die Mail mal stationär, mal mobil geteilt. Das ist das allererste Mal, dass es Probleme gibt, und ich verstehe es nicht.

  • Auf einem Rechner tut es, auf dem anderen nicht.

    • mungo
    • 6. Oktober 2025 um 00:30

    Ich hab sicherlich mal ein Sprachpaket installiert. Welches und wann, kann ich nicht mehr sagen.

    Mein Linux läuft auf deutsch.

  • Auf einem Rechner tut es, auf dem anderen nicht.

    • mungo
    • 5. Oktober 2025 um 23:53

    Hab ich gemacht.

    Alles unverändert.

    :(

  • Auf einem Rechner tut es, auf dem anderen nicht.

    • mungo
    • 5. Oktober 2025 um 20:52

    Meine Version heißt - wie sie selbst sagt - 128.14.0esr (64-bit).

    Damit kann ich das hier nicht abschicken, denn ich hätte "einen ungültigen Inhalt angegeben". Alles Mögliche probiert, auch die "0" durch ein "O" getauscht, geht nicht.

    Die TB-Version heißt hier auch "Thunderbird for Linux Mint (mint 001 - 1.0)".

    • Aktuell keine Änderungen
    • POP/IMAP

    Ich habe zwei Rechner, beide mit demselben System und aktuell auch demselben Kernel (6.8.0-85-generic).

    Mail geholt, Kalenderaufgaben bearbeitet und wollte den TB auf den anderen mit dem größeren Bildschirm übertragen, wie ich das schon öfter gemacht habe: TB geschlossen, Ordner <.thunderbird> mit root-Rechten abgespeichert, auf den anderen übertragen und mit

    Code
    sudo chown -cR user:user /home/user/.thunderbird/

    die Rechte wiederhergestellt.

    Ich bekomme den TB aber gar nicht gestartet.
    Nach Eingabe des pwds erscheint ein Fenster folgenden Inhalts:

    Beim Versuch, im safe-mode zu starten, kommt dasselbe.

    Beats me.

    Könnte mich bitte eins retten?

  • Mails in den Boxen, globaler Posteingang leer

    • mungo
    • 31. Dezember 2024 um 20:38
    Zitat von Bastler

    Ungeachtet anderer Hemmnisse, schreibe den Filter einmal um ⬇⬇⬇

    Done.

  • Mails in den Boxen, globaler Posteingang leer

    • mungo
    • 31. Dezember 2024 um 20:31
    Zitat von Drachen

    Bist du dir GANZ sicher, dass dein Filter auf diesen Posteingang in den Lokalen Ordnern verweist?
    Denn dazu ist der weiß übermalte Part m.E. zu kurz ....

    Ja, bin ich.

    Hat alles funktioniert, deshalb melde ich mich ja, weil es das NICHT mehr tut.

    Zitat von Drachen

    Hast du noch irgendein Sync-Tool o.ä. laufen, welches ggf. permanenten Zugriff auf die inbox-Datei im Dateisystem hält, welche diesen Posteingangsordner in den Lokalen Ordnern repräsentiert?

    Die Fehlermeldung erschien mir auch kryptisch.

    Nein, ich habe IMHO nichts, was das erklären könnte.

    Nach der Reparatur tut nun aber alles wieder so, wie es soll.

    Meine vage Erklärung wäre, dass sich etwas verhakt hat, weil ich etwa zum gleichen Zeitpunkt das Laptop geschlossen habe, als es gerade Mail abgerufen hat und dadurch die Inbox beschädigt worden ist. Die anderen Ordner habe ich gar nicht angefasst.

  • Mails in den Boxen, globaler Posteingang leer

    • mungo
    • 31. Dezember 2024 um 19:26

    Aaaalso, ich hab die Schritte gemacht, die Bastler vorgeschlagen hat, und die Filter angepasst.

    Alles gut.

    Dankeschön und nen guten Rutsch Euch allen.

  • Mails in den Boxen, globaler Posteingang leer

    • mungo
    • 31. Dezember 2024 um 13:27

    Moin Bastler,

    das Ganze funzte bis vor kurzem mit den IMAP-accounts.

    Hier siehst Du die Konfiguration: IMAP-Postfächer, lokale Ordner mit dem "globalen", also lokalen Posteingang.

    Der war bisher über einen Filter definiert, der so aussieht:

    Einfach alles was reinkommt, durchschieben.

    Dieser Filter tut neuerdings nicht mehr.

    Es ist auch nicht möglich, Mails aus dem IMAP-Postfach manuell in den Posteingang zu verschieben.

    Lediglich das Verschieben in lokale Unterordner ist möglich. Dazu würde ich die Mails allerdings gern erstmal bearbeiten, sonst gibt es einen Tüdel.


    Code
     
  • Mails in den Boxen, globaler Posteingang leer

    • mungo
    • 30. Dezember 2024 um 12:43

    Moin,

    ich habe folgendes Setup:

    • Thunderbird-Version: 128.5.2esr
    • Betriebssystem: Linux Mint 22 Cinnamoin 64-bit
    • Kontenart: IMAP (mehrere)
    • Postfachanbieter: diverse
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ClamAV
    • Firewall: -

    Neuerdings erscheinen eingehende Mails nur noch in den Postfächern und werden nicht in den globalen Posteingang verschoben, wie ich das vorher eingerichtete hatte. Bisher kamen alle Eingangsmails aus den IMAP-Postfächern in diesen globalen Posteingang (/.thunderbird/mail.default/Mail/Local Folders/Inbox).

    Sie lassen sich auch nicht manuell dahin verschieben, sondern nur in Ordner, die unter dem lokalen Posteingang liegen.

    Der Ordner lässt sich auch nicht reparieren, die Meldung lautet: "Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ordner zugegriffen wird. Bitte warten Sie solange und probieren es dann erneut."

    Mache ich was falsch?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 14. Dezember 2022 um 12:35

    Das tut.

    Nun habe ich nur noch einen Kalender, der "leer" heißt und es auch ist, ohne jeglichen Eintrag.

    Nach Neustart von TB kann ich dort allerdings auch keine Termine oder Aufgaben eingeben: Es öffnet sich - wie eingestellt - ein neues Fenster, nach der Eingabe und "Speichern" verschwindet es wie gewohnt, allerdings taucht in keiner der Ansichten ein Termin auf.

    Der Kalender "leer" ist auch nicht exportierbar (ich wollte nachsehen, ob da was Vermarmeltes drinsteht).

    Bis jetzt verhält sich TB nicht wie erwartet.

    Die <local.sqlite> in <calendar-data> hat 6,3 Mb, obwohl eigentlich nichts drin sein dürfte.

    Es erscheint mir eher fragwürdig, ob eine langwierige Bereinigung der *.ics-Dateien sinnvoll ist, so lange TB nicht mit einem neu angelegten Kalender nachvollziehbar umgeht.

    Ist es möglich, rauszukriegen, wo es hakt?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 14. Dezember 2022 um 11:33

    Neues Profil angelegt, Verweis auf das Mail-Verzeichnis angegeben, Mail tut.

    Kalender leider nicht: Ich kann in die vorhandenen (ausschließlich lokalen) Kalender keine neuen Termine eingeben.

    Alle bis auf einen Kalender ließen sich löschen, der Letzte war ein (erfolgloser) Test und heißt "test".

    Das scheint mir immer noch nicht sauber zu sein.

    Wie bekomme ich den letzten Kalender sauber weg?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 11. Dezember 2022 um 19:40

    Oh, ich sehe, dass das noch dauernd wird.

    Zuerst muss ich das verstehen (immerhin hast Du mir gezeigt, wo ich nachschauen muss; Danke dafür), dann die *.ics's säubern und dann kann ich sie wiederherstellen.

    Das Ganze in einem neuen Profil.

    Wo die selbstzerstörenden Termine und Aufgaben sowieso bloß nervig sind, kann ich das neue Profil ja auch gleich erstellen und die Mails da rüberholen.

    Die einzelnen Konten werden durch die Zuordnung des richtigen Mailfolders mit übernommen?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 11. Dezember 2022 um 16:29
    Zitat von Veteran

    Scheint alles in Ordnung, importiere die Kalender einzeln in ein neues Profil und teste sie.

    Äh, wie man's nimmt...

    Bei einem Kalender getestet - die Ursprungsdatei hat 243 kB, die "rest"-Datei immer noch 76 kB mit gut 2.400 Zeilen.

    Dabei sind auch unvollständige oder schlicht leere Termine so in der Art:

    Code
    BEGIN:VEVENT
    CATEGORIES:Persönlich
    END:VEVENT
    
    BEGIN:VTODO
    CATEGORIES:Finanzen
    DUE;TZID=Europe/Berlin:20221215T200000
    PERCENT-COMPLETE:0
    END:VTODO

    Die Ursprungsdatei muss von genau diesen Sachen bereinigt und dann importiert werden, richtig?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 11. Dezember 2022 um 00:10

    Meine Frage geht dahin, dass ich nicht weiß, was zwischen <BEGIN> und <END> nicht stehen darf.

    Sollte das Problem in der fehlerhaften Syntax einzelner events begründet sein, würde ich sie durch die Übernahme von Fehlern perpetuieren.

    Wir reden von 1,6 MB potentiell fehlerhafter *.ics-Dateien, und das ist eine Menge Werks, die durchzuflöhen.

    Mir fehlt halt eine Idee, wonach ich suchen und was ich möglichst entfernen muss, damit das nicht von vorn losgeht.

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 10. Dezember 2022 um 16:00
    Zitat von Veteran

    Wie schon früher empfohlen, solltest du mit einem neuen Profil beginnen.

    Wichtig sind mir vor allem die Mails.

    Kann ich dort einfach rüberkopieren?

    Zitat von Veteran

    Vorher die Kalender als *.ics exportieren (soweit möglich) und mit einem Texteditor kontrollieren.

    Ich habe ja Kopien der *.ics-Dateien, in denen sogar die Termine drinstehen, die jetzt "aufgefressen" worden sind.

    Irgendwie hab ich das Gefühl, Pacman zu spielen, ohne dass ich es abschalten kann...

    Wie erkenne ich darin mögliche flaws?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 9. Dezember 2022 um 13:16

    Moin.

    Da haste mir ja ne Aufgabe gegeben...

    :ziehtdenhut:

    Hier also die Ausgabe (und ich hab richtig lange dran gesessen, sie halbweg anonym zu halten):

    20221209_Ausgabe_grep_anon.txt

    Kannst Du irgendwas erkennen, das mit weiterhilft?

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 9. Dezember 2022 um 01:24
    Zitat von Bastler

    -shm und -wal gibt es bei Thunderbird und auch Firefox während sie laufen, das ist normal.

    Nach Beenden verschwinden die automatisch, sofern das Ende kein Absturz ist.

    Der eine sc ist während des laufenden TB gemacht, der andere (ohne -wal) bei geschlossenem TB.

    Da ist -shm allerdings noch da.

    In beiden Fällen fehlt <cache.sqlite>.

    Zitat von Bastler

    Aktionen auf Dateiebene, NUR bei beendetem TB!

    Schon klar.

    Hab ich schmerzhaft gelernt.^^

    Zitat von Bastler

    Bei aufpoppen einer Erinnerung, sollte man nicht zu hastig OK klicken, zähl mal bis Zehn.

    Ich mache selten hektisch rum.

    Die meisten Erinnerungen ändere ich und lasse mich später nochmal erinnern. Also reinklicken, pull down, Zeit auswählen und sorgsam OK klicken.

    Das mache ich seit Jahren und in Ruhe.

    Zuerst hab ich mehrfach die geänderte Zeit neu eingegeben. Dann war die Zeit halt rum und ich bin in meinen Termin gegangen. Zurück, hatte ich immer noch die Erinnerung. Dann wollte ich "Schließen" klicken, weil ich ja nicht mehr erinnert werden wollte. Nix.

    Also mal oben rechts probiert - was ich noch nie getan habe.

    Klappt.

    Der Termin, an den ich erinnert worden bin, ist allerdings auch weg, und das ist neu.

    Sehr ärgerlich, weil es auch Terminserien betrifft, und die sind nun alle weg, scheinbar weil die Routine nicht bloß den stattgehabten, sondern auch alle zukünftigen Termine löscht oder unlesbar macht oder...

    Ich weiß es nicht.

    Bedeutet, es betrifft nicht bloß den Verlust der Kontrolle über vergangene, sondern auch den zukünftiger Termine.

    Wenn ich bis zu einer Reaktion von meiner Maschine bis zehn zählen muss, mache ich mir Sorgen über die Staubauflage des Prozessorlüfters.

    Es gibt auch andere threads mit ähnlichen issues (hier und hier und hier).

    Zitat von Bastler

    Ich habe nur lokale .ics und lasse die erst in Ruhe. Sofort Klicken geht schon mal in den Kalender-Schreibschutz.

    Dann muss ich über Kalender -> Eigenschaften den Haken wegnehmen.

    Ich hab mal mit CalDav/WebDav geliebäugelt, aber nie umgesetzt.

    Alles lokal.

    Es taucht kein Schreibschutz auf, die Properties sind zugänglich, das Kästchen ungecheckt.

    Trotzdem nimmt der Kalender keine Modifikation an.

    Wie gesagt, ich arbeite seit Jahren mit "Lightning", wie das früher hieß, und Ungeduld war nie ein Problem.

    Zitat von Bastler

    Eine Idee, sind zufällig Schreibschutz Attribute auf den Dateien?

    Die müsste dann TB selbst reingeschrieben haben.

    Die Abfrage sagt für die Dateien in <calendar-data>

    Code
    -rw-r--r--
  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 8. Dezember 2022 um 22:27

    Alles, was als Erinnerung auftaucht, geht beim Klicken nicht weg, sondern nur, wenn ich das Fenster mit dem "x" schließe.

    Dann öffnet sich der Fehler-Dialog ("MODIFICATION_FAILED"), es scheint also ein Fehler beim Schreiben zu sein.

    Der entsprechende Kalender ist anschließend blockiert bis zum nächsten login.

    So langsam leert sich mein Kalender, denn nicht nur die Erinnerungen, sondern auch die Termine werden unsichtbar.

    Ja, ich habe ics-backups.

    Nein, mit einem neu angelegten Kalender klapps auch nich.

    Was kann da bloß in der Grütze sein?

    Edit:

    Ich hab nochmal nachgesehen, und nun taucht überhaupt keine <cache.sqlite> mehr auf:

    Stattdessen(?) gibt es eine <local.sqlite-wal>, die verschwindet, wenn TB geschlossen wird:

  • Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • mungo
    • 5. Dezember 2022 um 23:26

    Versuch macht kluch.

    <cache.sqlite> gelöscht.

    Nach Neustart alles dasselbe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™