1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lokale Kalender wirr und destruktiv

    • 102.*
    • Linux
  • mungo
  • 5. Dezember 2022 um 20:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 5. Dezember 2022 um 20:19
    • #1

    • Thunderbird 102.4.2 (64-Bit)

    • Linux Mint 20.3 Cinnamon 5.2.7

    • POP/IMAP

    • Postfachanbieter: diverse

    • kein Google-Kalender

    •Nur lokale Kalender

    • Eingesetzte Antivirensoftware: ClamTk 6.02

    • Firewall: -

    Moin,

    neuerdings kann ich meine verschiedenen Kalender nicht mehr nutzen.

    Neue Termine anzulegen funktioniert nicht, auch nicht in einem testweise angelegten, neuen Kalender.

    Zeitweise war es so, dass das Fenster sich mit Schließen nicht schloss, inzwischen schließt es sich zwar, der Termin taucht aber nicht auf.

    Stattdessen taucht ein Popup auf, das mir mitteilt, beim Schreiben in den Kalender sei ein "Fehler aufgetreten".

    Erinnerungsfenster, die auftauchen, kann ich weder durch Zurückstellen noch durch Schließen loswerden, sondern ich muss mit dem "x" das Fenster schließen - und dann verschwinden die Termine, an die ich erinnert werden sollte.

    Das Ganze geht seit 27.11. (Profil aus dem backup eingespielt), und meine Termine in diesen Tagen sind alle schrittweise und ersatzlos verschwunden (immerhin konsequent nach den - unklickbaren - Erinnerungen).

    Auch im Fehlerbehebungsmodus ändert sich das Verhalten nicht.

    Wie stelle ich die richtigen Fragen?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Bastler
    Gast
    • 5. Dezember 2022 um 22:01
    • #2

    Hallo,

    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die unter dem Ordner calendar-data liegende Datei cache.sqlite löschen.

    Der Weg zum aktiven Profilordner da wie im ersten Bild dann bei Dir Ordner öffnen klicken und dann TB beenden.

    Beispiel der Struktur zur cache.sqlite

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 5. Dezember 2022 um 23:26
    • #3

    Versuch macht kluch.

    <cache.sqlite> gelöscht.

    Nach Neustart alles dasselbe.

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 8. Dezember 2022 um 22:27
    • #4

    Alles, was als Erinnerung auftaucht, geht beim Klicken nicht weg, sondern nur, wenn ich das Fenster mit dem "x" schließe.

    Dann öffnet sich der Fehler-Dialog ("MODIFICATION_FAILED"), es scheint also ein Fehler beim Schreiben zu sein.

    Der entsprechende Kalender ist anschließend blockiert bis zum nächsten login.

    So langsam leert sich mein Kalender, denn nicht nur die Erinnerungen, sondern auch die Termine werden unsichtbar.

    Ja, ich habe ics-backups.

    Nein, mit einem neu angelegten Kalender klapps auch nich.

    Was kann da bloß in der Grütze sein?

    Edit:

    Ich hab nochmal nachgesehen, und nun taucht überhaupt keine <cache.sqlite> mehr auf:

    Stattdessen(?) gibt es eine <local.sqlite-wal>, die verschwindet, wenn TB geschlossen wird:

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

    Einmal editiert, zuletzt von mungo (8. Dezember 2022 um 22:50) aus folgendem Grund: Aktualisierung

  • Bastler
    Gast
    • 8. Dezember 2022 um 23:24
    • #5
    Zitat von mungo

    gibt es eine <local.sqlite-wal>, die verschwindet, wenn TB geschlossen wird:

    -shm und -wal gibt es bei Thunderbird und auch Firefox während sie laufen, das ist normal.

    Nach Beenden verschwinden die automatisch, sofern das Ende kein Absturz ist.

    Aktionen auf Dateiebene, NUR bei beendetem TB!

    Zitat von mungo

    Alles, was als Erinnerung auftaucht, geht beim Klicken nicht weg, sondern nur, wenn ich das Fenster mit dem "x" schließe.

    Dann öffnet sich der Fehler-Dialog ("MODIFICATION_FAILED"), es scheint also ein Fehler beim Schreiben zu sein.

    Der entsprechende Kalender ist anschließend blockiert bis zum nächsten login.

    Bei aufpoppen einer Erinnerung, sollte man nicht zu hastig OK klicken, zähl mal bis Zehn.

    Ich habe nur lokale .ics und lasse die erst in Ruhe. Sofort Klicken geht schon mal in den Kalender-Schreibschutz.

    Dann muss ich über Kalender -> Eigenschaften den Haken wegnehmen.

    Eine Idee, sind zufällig Schreibschutz Attribute auf den Dateien?

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 9. Dezember 2022 um 01:24
    • #6
    Zitat von Bastler

    -shm und -wal gibt es bei Thunderbird und auch Firefox während sie laufen, das ist normal.

    Nach Beenden verschwinden die automatisch, sofern das Ende kein Absturz ist.

    Der eine sc ist während des laufenden TB gemacht, der andere (ohne -wal) bei geschlossenem TB.

    Da ist -shm allerdings noch da.

    In beiden Fällen fehlt <cache.sqlite>.

    Zitat von Bastler

    Aktionen auf Dateiebene, NUR bei beendetem TB!

    Schon klar.

    Hab ich schmerzhaft gelernt.^^

    Zitat von Bastler

    Bei aufpoppen einer Erinnerung, sollte man nicht zu hastig OK klicken, zähl mal bis Zehn.

    Ich mache selten hektisch rum.

    Die meisten Erinnerungen ändere ich und lasse mich später nochmal erinnern. Also reinklicken, pull down, Zeit auswählen und sorgsam OK klicken.

    Das mache ich seit Jahren und in Ruhe.

    Zuerst hab ich mehrfach die geänderte Zeit neu eingegeben. Dann war die Zeit halt rum und ich bin in meinen Termin gegangen. Zurück, hatte ich immer noch die Erinnerung. Dann wollte ich "Schließen" klicken, weil ich ja nicht mehr erinnert werden wollte. Nix.

    Also mal oben rechts probiert - was ich noch nie getan habe.

    Klappt.

    Der Termin, an den ich erinnert worden bin, ist allerdings auch weg, und das ist neu.

    Sehr ärgerlich, weil es auch Terminserien betrifft, und die sind nun alle weg, scheinbar weil die Routine nicht bloß den stattgehabten, sondern auch alle zukünftigen Termine löscht oder unlesbar macht oder...

    Ich weiß es nicht.

    Bedeutet, es betrifft nicht bloß den Verlust der Kontrolle über vergangene, sondern auch den zukünftiger Termine.

    Wenn ich bis zu einer Reaktion von meiner Maschine bis zehn zählen muss, mache ich mir Sorgen über die Staubauflage des Prozessorlüfters.

    Es gibt auch andere threads mit ähnlichen issues (hier und hier und hier).

    Zitat von Bastler

    Ich habe nur lokale .ics und lasse die erst in Ruhe. Sofort Klicken geht schon mal in den Kalender-Schreibschutz.

    Dann muss ich über Kalender -> Eigenschaften den Haken wegnehmen.

    Ich hab mal mit CalDav/WebDav geliebäugelt, aber nie umgesetzt.

    Alles lokal.

    Es taucht kein Schreibschutz auf, die Properties sind zugänglich, das Kästchen ungecheckt.

    Trotzdem nimmt der Kalender keine Modifikation an.

    Wie gesagt, ich arbeite seit Jahren mit "Lightning", wie das früher hieß, und Ungeduld war nie ein Problem.

    Zitat von Bastler

    Eine Idee, sind zufällig Schreibschutz Attribute auf den Dateien?

    Die müsste dann TB selbst reingeschrieben haben.

    Die Abfrage sagt für die Dateien in <calendar-data>

    Code
    -rw-r--r--

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Bastler
    Gast
    • 9. Dezember 2022 um 02:03
    • #7
    Zitat von mungo

    Da ist -shm allerdings noch da.

    -shm und -wal sollten gelöscht werden,wenn nach Beenden noch vorhanden.

    Zitat von mungo

    Sehr ärgerlich, weil es auch Terminserien betrifft, und die sind nun alle weg,

    Beim quittieren der Erinnerung wird zurückgeschrieben und wenn das etwas schiefläuft kann auch die Serie betroffen sein.

    Zitat von mungo

    Alles lokal.

    Lokal und Lokal sind 2 Paar Stiefel. Einmal lokal gespeicherte .ics Dateien und zum anderen aus Sicht des TB

    sind 'Lokale Kalender' keine .ics Dateien sondern nur in .sqlite unter calendar-data gespeichert.

    Mit lokal wird oft alles bezeichnet, was nicht aus einer Cloud stammt.

    Zitat von mungo

    Die müsste dann TB selbst reingeschrieben haben.

    Ich bin kein Linuxer, ob das Schreibgeschützt für den User bedeutet, musst Du selbst recherchieren.

  • Veteran
    Gast
    • 9. Dezember 2022 um 08:38
    • #8
    Zitat von mungo

    Erinnerungsfenster, die auftauchen, kann ich weder durch Zurückstellen noch durch Schließen loswerden, sondern ich muss mit dem "x" das Fenster schließen - und dann verschwinden die Termine, an die ich erinnert werden sollte.

    Das Ganze geht seit 27.11. (Profil aus dem backup eingespielt), …

    Kann es bei dem Restore zu einer Änderung der Berechtigungen gekommen sein? Alle Dateien im TB-Profil sollten dem jeweiligen Nutzer gehören.

    Code
    ls -lAR .thunderbird/|grep -v "<username> <username>"

    Damit sollten außer den Unterverzeichnissen keine weiteren Dateien angezeigt werden. ('<username>' ist der Platzhalter für den jeweiligen User)

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 9. Dezember 2022 um 13:16
    • #9

    Moin.

    Da haste mir ja ne Aufgabe gegeben...

    :ziehtdenhut:

    Hier also die Ausgabe (und ich hab richtig lange dran gesessen, sie halbweg anonym zu halten):

    20221209_Ausgabe_grep_anon.txt

    Kannst Du irgendwas erkennen, das mit weiterhilft?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 9. Dezember 2022 um 17:16
    • #10
    Zitat von mungo

    Kannst Du irgendwas erkennen, das mit weiterhilft?

    Leider nicht – man sieht aber viele Überreste aus deinen Reparaturversuchen mit dem Kalenderproblem von Nov. 2021. Ich habe den Eindruck, daß die Fehlermeldung nicht auf einen echten 'Schreibschutz' zurückzuführen ist, sondern mit dem Chaos in der Konfiguration zu tun hat.

    Wie schon früher empfohlen, solltest du mit einem neuen Profil beginnen. Dabei nicht auf Dateiebene die Pfade manipulieren – diese sind nicht nur in der 'Profiles.init' und der 'installs.ini' verankert!

    Vorher die Kalender als *.ics exportieren (soweit möglich) und mit einem Texteditor kontrollieren.

    Ich lege mir grundsätzlich vor jedem Eingriff mit 'cp -a .thunderbird/ .thunderbird_bak' eine Sicherungskopie an, die sich sehr schnell wiederherstellen läßt.

    Viel Erfolg!

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 10. Dezember 2022 um 16:00
    • #11
    Zitat von Veteran

    Wie schon früher empfohlen, solltest du mit einem neuen Profil beginnen.

    Wichtig sind mir vor allem die Mails.

    Kann ich dort einfach rüberkopieren?

    Zitat von Veteran

    Vorher die Kalender als *.ics exportieren (soweit möglich) und mit einem Texteditor kontrollieren.

    Ich habe ja Kopien der *.ics-Dateien, in denen sogar die Termine drinstehen, die jetzt "aufgefressen" worden sind.

    Irgendwie hab ich das Gefühl, Pacman zu spielen, ohne dass ich es abschalten kann...

    Wie erkenne ich darin mögliche flaws?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 10. Dezember 2022 um 17:06
    • #12
    Zitat von mungo

    Wichtig sind mir vor allem die Mails.

    Kann ich dort einfach rüberkopieren?

    Das Unterverzeichnis 'Mail' kannst du direkt in das neue Profil übernehmen. Falls du nichts weiter 'verbogen' hast, findest du dort alle lokal gespeicherten Mails. Für die IMAP-Konten können dir sicher andere weiterhelfen, ich verwende ausschließlich POP3.

    Die '*.ics'-Dateien haben einen einfachen Aufbau: Jeder einzelne Termin befindet sich zwischen den Tags 'BEGIN:VEVENT' und 'END:VEVENT':[box]

    BEGIN:VCALENDAR

    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN

    VERSION:2.0

    BEGIN:VEVENT

    …

    END:VEVENT

    BEGIN:VEVENT

    …

    END:VEVENT[/box]

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 11. Dezember 2022 um 00:10
    • #13

    Meine Frage geht dahin, dass ich nicht weiß, was zwischen <BEGIN> und <END> nicht stehen darf.

    Sollte das Problem in der fehlerhaften Syntax einzelner events begründet sein, würde ich sie durch die Übernahme von Fehlern perpetuieren.

    Wir reden von 1,6 MB potentiell fehlerhafter *.ics-Dateien, und das ist eine Menge Werks, die durchzuflöhen.

    Mir fehlt halt eine Idee, wonach ich suchen und was ich möglichst entfernen muss, damit das nicht von vorn losgeht.

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 11. Dezember 2022 um 07:25
    • #14
    Zitat von mungo

    Mir fehlt halt eine Idee, wonach ich suchen und was ich möglichst entfernen muss, damit das nicht von vorn losgeht.

    Ein Vorschlag: suche nach dem, was vorkommen darf und blende es aus. Dann kannst du dir Auffälligkeiten näher anschauen.

    Basierend auf meinen Einträgen habe ich diese Suche mal auf meinen Kalender angesetzt:

    Code
    grep -Eiv "(^CREATED|^LAST-MODIFIED|^DTSTAMP|^UID|^SUMMARY|^RRULE|^X-MOZ|^DTSTART|^DTEND|^TRANSP|^SEQUENCE|^BEGIN:VALARM|^ACTION|^TRIGGER|^DESCRIPTION|^END:VALARM)" Schreibtisch/cal.ics > Schreibtisch/cal_rest.txt

    Übrig bleibt dabei:[box]

    BEGIN:VCALENDAR

    PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN

    VERSION:2.0

    BEGIN:VEVENT

    END:VEVENT

    BEGIN:VEVENT

    END:VEVENT

    …

    END:VCALENDAR[/box]

    Weitere Informationen:

    iCalendar – Das iCal-Format im Überblick
    Mit dem iCalendar können Sie private und öffentliche Termine einfach verwalten – und das in einem genormten Kalender-Format.
    www.ionos.de

    Scheint alles in Ordnung, importiere die Kalender einzeln in ein neues Profil und teste sie.

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 11. Dezember 2022 um 16:29
    • #15
    Zitat von Veteran

    Scheint alles in Ordnung, importiere die Kalender einzeln in ein neues Profil und teste sie.

    Äh, wie man's nimmt...

    Bei einem Kalender getestet - die Ursprungsdatei hat 243 kB, die "rest"-Datei immer noch 76 kB mit gut 2.400 Zeilen.

    Dabei sind auch unvollständige oder schlicht leere Termine so in der Art:

    Code
    BEGIN:VEVENT
    CATEGORIES:Persönlich
    END:VEVENT
    
    BEGIN:VTODO
    CATEGORIES:Finanzen
    DUE;TZID=Europe/Berlin:20221215T200000
    PERCENT-COMPLETE:0
    END:VTODO

    Die Ursprungsdatei muss von genau diesen Sachen bereinigt und dann importiert werden, richtig?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 11. Dezember 2022 um 18:10
    • #16
    Zitat von mungo

    Die Ursprungsdatei muss von genau diesen Sachen bereinigt und dann importiert werden, richtig?

    Das würde ich nicht machen. Mein Suchstring basiert auf meinen Einträgen – darin sind nicht alle erlaubten Schlüssel enthalten. Eine vollständige Liste findest du im zugehörigen RFC:

    RFC 5545: Internet Calendaring and Scheduling Core Object Specification (iCalendar)

    Für das obige Beispiel kannst du den Suchstring um die Begriffe:

    Code
    |^CATEGORIES|^DUE|^PERCENT-COMPLETE

    erweitern. Für weitere auftauchende (zulässige) Schlüssel sinnngemäß.

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 11. Dezember 2022 um 19:40
    • #17

    Oh, ich sehe, dass das noch dauernd wird.

    Zuerst muss ich das verstehen (immerhin hast Du mir gezeigt, wo ich nachschauen muss; Danke dafür), dann die *.ics's säubern und dann kann ich sie wiederherstellen.

    Das Ganze in einem neuen Profil.

    Wo die selbstzerstörenden Termine und Aufgaben sowieso bloß nervig sind, kann ich das neue Profil ja auch gleich erstellen und die Mails da rüberholen.

    Die einzelnen Konten werden durch die Zuordnung des richtigen Mailfolders mit übernommen?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 11. Dezember 2022 um 19:53
    • #18
    Zitat von mungo

    Oh, ich sehe, dass das noch dauernd wird.

    Wenn du auf unbekannte Schlüssel triffst, kannst du im RFC (direkt auf der Webseite) danach suchen. So habe ich es auch gemacht.

    Zitat von mungo

    Die einzelnen Konten werden durch die Zuordnung des richtigen Mailfolders mit übernommen?

    Für die POP3-Konten – ja. Bei IMAP halte ich mich zurück, damit habe ich keine Erfahrung.

  • mungo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    83
    Mitglied seit
    16. Sep. 2016
    • 14. Dezember 2022 um 11:33
    • #19

    Neues Profil angelegt, Verweis auf das Mail-Verzeichnis angegeben, Mail tut.

    Kalender leider nicht: Ich kann in die vorhandenen (ausschließlich lokalen) Kalender keine neuen Termine eingeben.

    Alle bis auf einen Kalender ließen sich löschen, der Letzte war ein (erfolgloser) Test und heißt "test".

    Das scheint mir immer noch nicht sauber zu sein.

    Wie bekomme ich den letzten Kalender sauber weg?

    Confidence is what you feel short before you fully understand the problem.

  • Veteran
    Gast
    • 14. Dezember 2022 um 11:58
    • #20
    Zitat von mungo

    Wie bekomme ich den letzten Kalender sauber weg?

    Lege einen neuen, leeren Kalender an, dann sollte er sich löschen lassen. Es muß immer ein Kalender übrig bleiben.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Seit Update 102.3.0 W10 64, tauchen NUR NEU eingetragene Termine im Fenster "Alle Termine" weiterhin auf, im Fenster "Tag/Woche/Mehrere Wochen/Monat" fehlen die

    • Gunther66
    • 27. September 2022 um 13:19
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • lokale .ics-Kalender werden bei TB-Start nicht angezeigt

    • titan
    • 16. April 2022 um 23:34
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Downgrade von 97.0b3 auf 91.5.1

    • Maverick3k
    • 31. Januar 2022 um 19:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalt vom Ordner Kalender versehentlich gelöscht, außerdem Kalender im Tab nicht mehr sichtbar

    • Tom99
    • 11. Februar 2022 um 14:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Offline-Unterstützung funktioniert nicht.

    • ernstbu
    • 12. Januar 2022 um 18:42
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Der Kalender funktioniert nicht mehr

    • schnecke61
    • 21. August 2021 um 18:21
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™