Wenn diese Postfächer IMAP-fähig sind bzw. dafür freigeschalteet, sollte TB diese auch per IMAP-Protokoll synchronisieren.
Bitte direkt bei web.de nachschauen und dann prüfen ob diese Postfächer im TB abonierbar sind.
Wenn diese Postfächer IMAP-fähig sind bzw. dafür freigeschalteet, sollte TB diese auch per IMAP-Protokoll synchronisieren.
Bitte direkt bei web.de nachschauen und dann prüfen ob diese Postfächer im TB abonierbar sind.
Nehme doch statt ö oe
Du wirst sicherlich diesbezüglich einen Filter (Regel) erstellt haben, schau bitte mal dort nach. Kann auch sein, dass ein installiertes AddOn der Verursacher ist.
Ich glaube, dass ich versehentlich eine Tastenkombi gedrückt habe und es seit dem so ist.
... die ist mir nicht bekannt, was aber nichts heißen soll
Ich habe sogar schon überlegt, mir unter der Linux Umgebung eine sehr alte Thunderbird Version, wo man noch anpassen konnte, zu besorgen.
... eine sch... Idee, denn jede alte TB-Version beinhaltet zum Teil schwerwiegende Sicherheitsmängel. Und wegen irgendwelche Layouts auf Sicherheit zu verzichten ist für mich ein "No Go"
Hi. Wie gesagt, ich hatte nichts verändert.
... damit hast du meine Frage bezüglich der Abonnierung des entsprechenden Ordners nicht beantwortet.
Im Webclient sehe ich die mails im Postausgang
... und das ist schon einmal grundlegend verkehrt. Die Mails im Postausgang sind noch nicht gesendet worden, und damit können die auch nicht im Ordner "Gesendet" erscheinen
Sende eine Email, was klappt, finde sie aber nicht unter Gesendete.
... auch nicht direkt per Webclient bei deinem Mailprovider ?
Hast du den IMAP-Ordner "Gesendet" (englisch "sent") auch im Mailkonto abonniert ?
Teste bitte mal dein Problem mit einem neuen zusätzlichen Profil.
Es gibt einen Schalter security.password_lifetime. Vom Namen her könnte der eine Ablaufzeit sein
Steht Standardmäßig auf 30 (30 Minuten)
Das betrifft:
bei Mail den Nachrichtenbereich
bei Verfassen (Reintext) den Textbereich
Schaue bitte hier:
Die neue Version von ESET hat unter Linux allerdings keine GUI, was die Administration nicht einfacher macht (wer denkt sich so was aus?).
??
Quelle:
der Virenscanner macht nur Dateischutz und klinkt sich nicht in den Mailclient ein.
... kann ich mir nicht so richtig vorstellen, da es unter Windows z.B. mit ext. AVs sehr oft Probleme mit TB und anderen Mailclients gibt.
Muss aber dazu sagen, dass ich mangels Linux keine Erfahrung mit sowas habe.
Du solltest mal in den Einstellungen deiner AV nachsehen, m.M.n. ist der TB nicht der Verursacher.
Schuld liegt bei Avast - Funktion der eMail Kontrolle.
Wenn man bei Avast eMail Schutz abklemmt geht es
... und wieder einer der mit einem derartigen Tool auf die Sch... gefallen ist
Schaue bitte in deiner AV nach warum TB blockiert wird.
Jetzt, wo ich weiß dass es hierzu so ein tolles Forum gibt, wende ich mich demnächst mit den MozBackup Themen mal an die Community
... MozBackup gestorben, selbst der Autor rät davon ab dieses Tool zu verwenden.
Benutze bitte das AddOn ImportExportTools NG hat auch eine Backupfunktion mit Planer:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ools-ng/?src=ss
Das ist schon schlimm was man im Internet für ne Sch... verbreiten darf