Vielleicht ist ein Passwort Manager die Lösung ?
Beiträge von MSFreak
-
-
Ich hatte Norton schon auf dem alten Geräten
... und genau deshalb, um den Norton als Verursacher eindeutig auszuschließen:
Es hat sich sehr oft herauskristallisiert, dass ext. Antivirenprogramme mit Thunderbird ungeahnte Probleme bereiten, daher:
Bitte nur zum Testen, Norton 360 mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool komplett deinstallieren und anschließend einen Neustart machen. -
Warum beharrst Du bei der Frage des TEs so auf die Beantwortung der Fragen?
Für eine Beantwortung der Frage des TE ist nur eine Information wichtig, nämlich die Versionsnummer von Thunderbird und die hat er angegeben.... in diesem Falle vielleicht ja, aber der TE hat die Pflicht und die Höflichkeit uns gegenüber diese gewünschten Fragen zu beantworten. Aus Jux & Tollerei wurde dieses Formular nicht von den Autoren dieses Forums erstellt.
-
Leider habe ich zwar viel gefunden, wie man ein Konto einrichtet,
aber nicht, wie man es wieder los wird.
... einfach nur mal richtig schauen
-
Ja, das lässt sich in Konfigurations-Editor abstellen, in dem man den Wert de Einstellung mailnews.show_send_progress von true auf false ändern muss..
... bei mir sind in allen Thunderbirds dieses Flag auf "true" gestellt und bekomme weder in einem POP3 noch in einem IMAP Konto ein derartiges PopUp.
-
Denn was in TB 68 funktioniert muss nicht im Tb78.x funktionieren.
... das habe ich gemerkt
Habe jetzt für mich einen Kompromiss gefunden, Gott sei Dank kein produktiver TB.
CSS
Alles anzeigen/* Farbe Nachrichtenfenster */ HTML { background: #474749 !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; } body { background: #474749 !important; color: white !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; }
Wenn man nur das Verfassenfenster ändern möchte, muss man die userContent.css weglassen und hier das gewünschte einstellen
-
-
-
-
-
-
-
-
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.*
- Betriebssystem + Version: Windows 10
Moin liebe Kollegen,
habe mir zur besseren Lesbarkeit die Vorschau- und Verfassenfenster mit folgendem Code in der userContent.css angepasst
CSS
Alles anzeigen/* Farbe Nachrichtenfenster */ HTML { background: #F2F2F2 !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; } body { background: #F2F2F2 !important; color: black !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; }
Sieht dann u.a. so aus
Leider wird das Layout bei den Erweiterungen damit beeinflusst. Hat vielleicht jemand eine Idee dazu ?
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Hallo MSFreak,
wofür steht dieser Code?
... damit der Text im Verfassenfenster korrekt angezeigt wird:
-
@ All,
so, jetzt habe ich es per userContent.css so hinbekommen wie in der Version 68.*
CSS
Alles anzeigen/* Farbe Nachrichtenfenster */ HTML { background: #F2F2F2 !important; color: black !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; } body { background: #F2F2F2 !important; color: black !important; } .moz-text-plain, .moz-text-plain pre, .moz-text-flowed { font-family: "Calibri" !important; font-size: 16px !important; }
Hinter jedem Eintrag muss !important stehen. Bei Webseiten im Browser (z.B. mit Stylus) benötigt man
nur am Ende der Befehlszeile !important
-
wie so bei Dir nicht?
... nur in der Version 68.* aber nicht unter 78.*, warum weiß ich nicht.
Nachtrag:
Dein letzter Code betrifft nur das Nachrichtenfenster unter 78.* und funktioniert so weit. Aber nicht für das Verfassenfenster.
-
OT: Ist usercontent.css ein AddOn? Lässt sich das nicht auch durch Themes ändern?
... nein, userContent.css ist eine Textdatei um das Aussehen einer "Webseite" (hier das Verfassen- und Nachrichtenfenster) zu verändern, und mit einer Theme ist dies nicht zu bewerkstelligen.
Mache dir kein Kopf drum, bis zur Version 78 ist es ja noch ne Weile hin.
-
Interessant wäre auch, ob alle Eure Skripte und Templates weiterhin wie gewünscht funktionieren.
... ja die Templates und das AddOn funktionieren, vielen Dank für deine Bemühungen
Ich habe nur generell das Problem mit TB 78, dass das Verfassenfenster und das Nachrichtenfenster mit einem dunklen (schwarzen) Hintergrund und weißer Schrift ist. Für mich persönlich (Augenleiden) nicht vorteilhaft. Hatte unter 68.* das per userContent.css geändert
CSS/* Farbe Nachrichtenfenster */ HTML{ background: #F2F2F2 !important; } body { background: #F2F2F2 !important; }
was jetzt nicht mehr funktioniert. Unter 78.* habe ich einen "weißen" Hintergrund mit weißer Schrift. Deshalb war auch meine Antwort im Beitrag #2 irreführend.
Aber das soll jetzt nicht dein (das) Problem sein, denn wir reden hier über Feedback zu deinem AddOn.
-
Zitat
Super! Dann muss ich nur noch verstehen, was bei MSFreak schief gelaufen ist.
... sorry, funktioniert jetzt, nachdem ich alle inkompatiblen AddOns deinstalliert und die personalisierte userContent.css gelöscht habe.