Beiträge von ThoBa
-
-
Unter TB 140.2.0esr wird das Programm lediglich geschlossen und der Müll bleibt in den Papierkörben. Gibt es eine globale Einstellung oder einen Trick, den ich noch nicht gefunden habe?.
Die Version 140 bringt viele neue Dinge mit, wobei einige Einstellungen verlorengehen können.
Überprüfe also in all deinen Mail-Konten, ob diese Option noch gesetzt ist. Schau bei:
Einstellungen => Kontoeinstellungen => <Dein_Mail_Konto> => Servereinstellungen => (rechts) Nachrichtenspeicher => [x] Papierkorb beim Verlassen leeren -
Merkwürdig, dass "Lateinisch" in meinem neu angelegten Profil der Default war
Für Zeichensätze gibt es keinen "Default"! Thunderbird allerdings gibt einen "Default"-Zeichensatz für das Versenden vor!
Bei internationalem Schriftverkehr kommt es dann genau darauf an, welche Schriftarten mit welcher Größe für die einzelnen Zeichensätze in obiger Tabelle vorgegeben sind, wenn eben kein UTF-8 vom Versender verwendet wird!
Mit den Einstellungen zum Zeichensatz UTF-8 (andere Schreibweisen) macht man zunächst immer alles richtig. "Lateinisch" (für iso-Zeichensätze & win1252) spielt heute kaum noch eine Rolle. Der Zeichensatz "Lateinisch" (Westlich-ISO) wird allerdings und beispielsweise immer noch von Outlook-Nutzern verwendet, was eine explizite Einstellung für diesen Zeichensatz auch in TB erfordert.
-
Gibt es eine Erweiterung für die Kontrolle der Schriftarten in diesen beiden Fällen oder muss man da in der userContent.css rumfrickeln?
Deine oben gezeigten Einstellungen gelten nur für "lateinisch"! Da heute aber fast nur noch "UTF-8" versendet oder empfangen wird, musst du obige Einstellungen auch exakt für "andere Schreibweisen" (<== das ist UTF-8) setzen und staunen!

Selbst Thunderbird sendet nur noch "UTF-8"!
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Funktion nur greift, wenn man für Thunderbird ein dunkles Theme gewählt hat?
Dieses Feature bezieht sich nur auf den Lesebereich (Body-Pane), Dunkler Hintergrund mit heller Schrift und umgekehrt. Dieses ist unabhängig vom gewählten Theme.
Ich habe den System-Theme-automatisch aktiviert (hell) und der Nachrichtenmodus ist weiterhin hell und mir wird auch kein Umschalter in der Nachrichtenkopfzeile angezeigt.
Dieser Schalter sollte bei deinen obigen Einstellungen deutlich in der Header-Pane zu sehen sein.
-
Man kann den GMX-Spamfilter bei kostenlosen Konten nicht deaktivieren.
Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

Auch bei kostenlosen Konten ist das Abstellen der GMX-Filter absolut kein Problem (siehe Bild)! Gleiches gilt übrigens auch für den Anbieter WEB.de!
Ich wundere mich immer wieder darüber, dass sich dieses Gerücht unter den GMX- und WEB.de-Usern so hartnäckig halten kann. -
Leider ist meine hier geschilderte Aufgabe auf der GMX Website nicht realisierbar.
Du kannst auch bei GMX alles abschalten, sodass du alle reinkommenden Nachrichten (also auch den von GMX schon per zusätzlichen Header gekennzeichneten Spam) im Posteingang belässt. Nun kannst du TB mit seinen Filtern auf die "Bande" loslassen, die er dann auch alle "zu fassen" bekommt.
-
Norton Premium als Antivirensoftware und Firewall:
Komplett deinstallieren, da das Abschalten absolut keine Wirkung zeigt. Zudem überwacht Windows sich mit dem "Windows Defender" und seiner Firewall selbst, was keine andere Software auch nur ansatzweise leisten kann!
Als Bonus spart man auch noch das Geld, was all diese Schad-Software verschlingt! -
Vielleicht bietet das Add-on FiltaQuilla was ...
Das würde ich mir auch wünschen. FiltaQuilla bietet zwar "Header vergleichen (Regulärer Ausdruck)", was auch ausgezeichnet(!) funktioniert, dieses aber leider nicht bezüglich der Body-Header. Genau solch einen Header müssen wir aber suchen, wenn wir nach Anhängen filtern wollen. Schade eigentlich, denn solch ein Filter (oder auch Feature) wird immer wieder einmal gewünscht und wäre für TB ein echtes "Aushängeschild".

-
-
Also entweder auf dem PC oder auf dem Smartphone?
Sorry, diese Antwort habe ich glatt übersehen.

Wenn du mit POP3 arbeitest(?) - ja, dann ist das durchaus möglich.
Bei IMAP könntest du auf deinem Handy auch "Push" aktivieren, so würdest du auch dort sofort über einen neuen Eingang informiert werden. -
ok, ich sehe jetzt alles, leider habe ich Posteingänge, aber keine aktuellen Posteingänge in TB Mobile auf meinem Smartphone.
POP3 oder IMAP?
-
Das einzige was man dabei 'schrotten' kann, wäre in diesem Fall das Add-On und ...
Du irrst gewaltig!
... ich teste solche Dinge bevor ich hier poste.
Was genau hast du wie getestet und welche Betriebssysteme im Detail?
Also unterstelle mir nicht irgend etwas.
Ich unterstelle dir nicht "irgend etwas" - ich unterstelle dir unzureichendes Wissen, um die Wortkombination "völlige Ahnungslosigkeit" nicht zu gebrauchen.
-
ich habe jetzt ca 5 mal die gleiche Re-Mail in verschiedenen Buttons, das stimmt was nicht habe gerade eine gelöscht da waren die anderen mit verschwunden und jetzt ist die nächste Gruppe aufgetaucht und immer so weiter
Hast du die korrekte Funktion (Doppelklick statt Klick) deiner Maus schon einmal überprüft? So würde nämlich immer wieder ein neuer Tab geöffnet werden!
Begebe dich zunächst auf einen dieser Tabs mit Rechtsklick und wähle dann "Andere Tabs schließen". Den verbleibenden Tab dann durch Klick auf "x" schließen!
-
Die Fehlermeldung kann ich noch nachliefern.
Die Fehlermeldung ist für eine Analyse durchaus wichtig. Bitte dann auch den Postfachanbieter sowie die anonymisierten Daten (Betreff, Von oder besser gleich die konkreten Header [Ctrl+u]) der Mail aufzeigen. Der Filter allein kann nicht das Problem sein.
Vielen Dank! -
Wenn man die manifest.json anpasst funktioniert dieses Add-On auch in der Version 142.
Dass man sich mit solchen "Machenschaften" auch den TB völlig "schrotten" kann, das scheint dir irgendwie nicht bewusst zu sein - oder?
-
Bis vor kurzem habe ich die ESR-Version von Thunderbird verwendet. Wenn ich eine E-Mail in meinem lokalen Ordner hatte und auf „Antworten” geklickt habe, wurde meine Antwort-E-Mail in den aktuellen Postausgang sortiert.
Wenn man nach deiner Beantwortung der Eingangsfragen urteilen soll, so kann auch nichts funktionieren. Demnach gibt es nämlich weder einen Anbieter noch IMAP- oder POP3-Postfächer. TB macht bei dir also alles richtig!

-
Am PC gibt es ja die Möglichkeit eine Email als eml-Datei zu speichern, die man man dann mit dem Emailprog. wieder genauso öffnen kann aber hier ?
Warum legst du dir nicht einfach ein IMAP-Konto an? Dort steckst du deine Mails dann tatsächlich in einen Archiv-Ordner und gut ist!
-
pop3
Na da schau her! Deine Mails sind also schon auf deinem Handy! Zudem hast du auf dem Archiv-Ordner des Servers auch gar keinen Zugriff, was dann dazu führt, dass die Features "Kopieren" und "Verschieben" auch gar nicht angezeigt werden können!
Das war jetzt einfach!

-
Das ist aber nicht das gleiche wie "Als Datei speichern", was ja so denke ich eher gesucht wird laut dem letzen Absatz des TE.
Wenn in der kompletten Dokumentation nie von solch einem Feature geschrieben wird, dann braucht man nach solch einem Feature auch nicht suchen! Der TE hat den Unterschied also durchaus verstanden und weist darauf zu Beginn auch hin.
Wie will man auch etwas "als Datei speichern", auf das man schlussendlich mit TB-Android gar keinen Zugriff hat!?