off topic-Gezänk?
Wir tauschen uns doch nur aus. Ich sitze hier ganz lieb und denke noch nicht einmal "Gezänk".
Zudem unterhalten wir uns über die Version, welche wieder einmal Schaden in den Mail-Ordnern anrichtet.
off topic-Gezänk?
Wir tauschen uns doch nur aus. Ich sitze hier ganz lieb und denke noch nicht einmal "Gezänk".
Zudem unterhalten wir uns über die Version, welche wieder einmal Schaden in den Mail-Ordnern anrichtet.
Zudem wird über die Linux-Distributionen direkt verteilt (wenn man nicht selbständig über die Thunderbirdquellen installiert) , wurde aber oben auch schon mal erwähnt.
Die ppa-Versionen (Linux/Ubuntu 24.04.1 LTS) des Mozilla-Teams liegt heute bei TB/115.16.0 und wird wahrscheinlich noch heute oder auch erst morgen auf TB/115.16.1 automatisch aktualisiert. Von einer TB/128.x ist weit und breit nichts zu sehen.
Ein ausgereiftes und überdachtes Handeln des Mozilla-Teams gegenüber seinen Kunden und Nutzern ist somit im höchsten Maße gewährleistet, da man ganz einfach "auf Nummer Sicher" geht.
[bekannte und immer wiederkehrende Fehler in den Versionen TB/BB/128.x.]
In dem Zusammenhang finde ich es allerdings schon ziemlich bedenklich, wenn nicht gar dreist, dass dann noch immer automatisch vom 115ner auf den 128iger gewechselt wird.
Privatpersonen können selbst entscheiden, mit welcher Version gearbeitet wird. Zudem werden die Postfachgrößen im privaten Bereich eher überschaubar sein und kaum Probleme bereiten.
Persönlich kann ich mich auch nicht über die Version TB/BB/128.x beklagen, denn meine Postfachgrößen liegen weit unterhalb der ">= 1GB-Gefahrenzone", wobei die Postfächer fast täglich von nicht mehr benötigten Mails befreit werden.
in produktiven Bereichen herrschen oftmals Bedingungen, welche das tägliche Aufräumen aus verschiedenen Gründen (teilweise gar gesetzliche Fristen) einfach nur untersagen. Wenn man allerdings in solchen Umgebungen vorgewarnt ist (siehe mein obiges Zitat), sollte man (noch) die Finger von den Versionen TB/BB/128.x lassen, denn die letztgenannten Versionen bringen gegenüber den stabilen Versionen TB/BB/115.x keinerlei Vorteile - eher sind es jetzt noch erhebliche Nachteile, wie wir es fast jeden Tag hier im Forum erfahren dürfen.
Mich würde interessieren, ob solche 'spinnerten' Mails wie von mir dokumentiert auch bei anderen Installationen beobachtet wurde.
Einen Link zum Original habe ich nun schon öfters in diesem Forum vorgelegt. Hier nun auch ein Bild mit der Übersetzung bezüglich der aktuellen Versionen TB/BB/128.x.:
Zitat von https://www.betterbird.eu/downloads/index.php
Allerdings wurdest du in diesem Zusammenhang nun schon öfters nach deinem Datenbestand auf dem Server und deinem Provider befragt, was dir wohl aber völlig nebensächlich erscheint.
Könntest du dies bitte verdeutlichen, denn ich wüsste jetzt nicht, dass ich diesbezüglich befragt wurde?
Nun, dann schauen wir bspw. einmal hier:
E-Mails werden bei verschiedenen Usern leer oder fehlerhaft angezeigt
Schau dir dann bitte auch gleich noch einmal deine Antwort an.
Du darfst eine konkrete Antwort selbstverständlich hier nachholen.
Ich möchte gern, dass im Verfassen-Modus der selbst erstellte Text am rechten Rand des aktuellen Thunderbirdfensters unabhängig von Bildschirmgröße und Aufteilung umbricht.
Lies mal: Varianten der Textformatierung, welche von Thunderbird unterstützt werden
wann JoBeTue zu diesem Thema hier wieder aufschlägt
??? … seit #8 schon 2x
Ich meinte nach der heutigen Reparatur.
Jetzt liegt das Kind schon im Brunnen
Mal schauen, wann JoBeTue zu diesem Thema hier wieder aufschlägt ...
Die Version TB/128.x ist für größere Datenbestände und für das produktive Arbeiten noch nicht reif!
Ist sie nach meiner Ansicht durchaus.
Dazu meinen Glückwunsch! Allerdings wurdest du in diesem Zusammenhang nun schon öfters nach deinem Datenbestand auf dem Server und deinem Provider befragt, was dir wohl aber völlig nebensächlich erscheint. Und ja, mit geringen Datenmengen unter ca. 1 GB gibt es tatsächlich kaum bzw. keine Schwierigkeiten mit der TB/128.x.
Nach Tausch meines Thunderbird durch Betterbird bin ich darüber gestolpert, dass ich keine lokalen Dateien in das Mailfenster als Anhang reinschieben kann, wenn sie nicht auf der Linux Festplatte sind.
Genau!
Betterbird unter Linux ist eine "FlatPak"-Version, welche nur beschränkt Systemressourcen nutzen kann!
"Dabei ist Linux doch so einfach und dann auch noch viel besser als Windows zu verstehen."
Diesen oder ähnlich lautende Sätze hören wir hier immer wieder - ganz ehrlich.
Ein bischen Bange bin ich dabei auch, weil es hier auch um wichtige geschäftliche Daten geht; [...]
Dein Gefühl ist ein gutes! Die Version TB/128.x ist für größere Datenbestände und für das produktive Arbeiten noch nicht reif! Zudem wird die TB/115.x noch weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt!
Lies hierzu auch die roten Bemerkungen unter Tabelle der Version 128.x samt den Symptomen unter "Show more"! Es geht dort tatsächlich um Thunderbird Version 128.x!
Selbstverständlich kannst du dich auch hier im Forum umschauen, aber erschrick bitte nicht.
Betterbird: Downloads
Du solltest also zunächst bei TB/115.x bleiben!
Kann es sein das massive das OS manipuliert wurde?
Sowas passiert fast immer dann, wenn Software bspw. von sogenannten" Profi"-Zeitschriften bzw. deren Seiten heruntergeladen und installiert wird. Das muss noch nicht einmal Thunderbird sein.
Schuld ist dann aber trotzdem immer Thunderbird!
Danke für die Erklärung!
Hier noch einmal die Unterschiede bezüglich Darstellung mit deinem Theme "Breeze Dark" und den Einstellungen, welche ich weiter oben erläutert habe. Gezeigt wird TB/115.16.0 unter Linux.
Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Original HTML":
Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Vereinfachtes HTML":
Menü Ansicht => Nachrichtenformat => "Reintext":
Es funktioniert also alles genau so, wie du es dir vorgestellt hast.
Klar ist heute, dass alle LINUX-Versionen (zumindest ab TB/115.x ) bezüglich der Einstellungen "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben" kaputt sind.
Danke für die Erklärung!
Leider funktioniert Deine Lösung auch nicht richtig: bei einigen eingehenden Nachrichten, z.B. den Benachrichtigungen aus diesem Forum, [...]
Es ist also wohl zur Zeit leider nötig, sich zwischen augenschonendem und zum Rest des Desktop passendem Farbschema und farbigen Markierungen in Texten zu entscheiden.
Für HTML-Nachrichten ist deine Aussage durchaus richtig, denn mit HTML werden bspw. auch die Hinter- und Vordergrundfarben festgelegt.
Abhilfe:
Menü Ansicht ==> Nachrichteninhalt ==> Reintext
[...]
Gibt ein AddOn, mit dem sich das einfach korrigieren lässt? Mein Adressbuch umfasst aktuell etwas mehr als 4.000 Adressen.
Ja, von diesem Szenario kann ich "ein Lied singen". Ein Add-On ist mir derzeit nicht bekannt, was allerdings nicht bedeutet, dass es für diesen "Kuddelmuddel" keines gibt.
Beholfen wird sich hier mit Excel. Die gesammelten Adressen werden als *.csv-Datei exportiert und entsprechend aufbereitet. Zum Schluss werden alle Adressen mit den schon vorhandenen "Stamm"-Adressen verglichen und erforderlichen Falls dem "Stamm" hinzugefügt.
Sicherlich keine große Hilfe, aber du bist nicht allein mit diesem Problem.
Wie kann ich in der Version 115 nach NACHNAME sortieren im Adressbuch?
[...]
Mit anderen Worten: es ist anscheinend nicht möglich, alle Komponenten des TB farblich dem Desktop anzupassen, und gleichzeitig Text beim Verfassen farblich zu markieren, und es werden auch keine farblichen Markierungen bei eingegangenen Nachrichten angezeigt.
Dieses Manko tritt sowohl bei TB als auch bei BB auf. Ich nutze beide Programme auf unterschiedlichen Rechnern in unterschiedlichen Versionen.
Gibt es noch Einstellungen, die ich ändern kann, um diese "Farblosigkeit" zu ändern?
Klar ist heute, dass alle LINUX-Versionen (zumindest ab TB/115.x ) bezüglich der Einstellungen "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben" kaputt sind. Letzteres bedeutet, dass sich die Hinter- und Vordergründe dort nicht einstellen lassen! Die Einstellungen selbst sollte TB eigentlich in der Datei "prefs.js" übernehmen, was aber schlussendlich nicht erfolgt. Schuld daran sind allerdings nicht die verschiedenen Themes.
Abhilfe:
Öffne die Datei "prefs.js" (nicht die Datei "user.js") bei geschlossenem TB und füge folgende Präferenzen hinzu:
user_pref("browser.display.background_color", "#000000");
user_pref("browser.display.foreground_color", "#bfbfbf");
Das ist ein schwarzer Hintergrund mit hellgrauem Vordergrund. Die Farben eventuell anpassen. Nach diesem Eingriff wird dann auch der Kalender entsprechend eingefärbt.
Im Menü werden diese Farben dann nach Neustart von TB auch angezeigt.
(siehe "Einstellungen => Allgemein => Schriftarten und Farben => Farben")
Hintergrund Body-Pane TB/115.15.0 Linux (Ubuntu 24.04.1 LTS):
Viel Glück!
Hallo,
ich benutze bisher Apple Mail (Version 16.0) und würde gerne auf Thunderbird umsteigen (128.3.1esr). In Apple Mail habe ich viele (lokale) Postfächer für die Mails angelegt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Postfächer inklusive Mails auf Thunderbird umzuziehen?
Apple Mail (AM) bietet den Export von Postfächern als MBOX-Datei an.
Wie man Thunderbird schließt, so öffnet er sich auch beim nächsten Mal wieder (automatische Sitzungswiederherstellung).
Ich habe TB noch nie für Chat benutzt, deswegen habe ich eine Weile gebraucht, um in dem obigen Screenshot den Chat-Tab zu erkennen.
Zumindest müsste auch der Chat-Tab ersichtlich sein, was ich übersehen habe. Mal schauen, was der TS antwortet.
Ich habe einen Neustart des Rechners gemacht, dann TB neu von der Mozilla Seite installiert. Wieder nichts. Ich kann keinerlei Menüpunkte benutzen, es geht nichts.
Dein Bild sieht völlig "norma" aus. Klicke oben rechts auf die drei waagerechten Striche und wähle dort zunächst die gewünschten Symbolleisten aus.