1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 18:03
    Zitat von Sepperl17

    ch hab jetzt die Daten in EPIM importiert (OHNE Probleme!!) und von dort exportiert, um es wieder bei TB zu probieren! Wieder Crash - es ist zwecklos!

    Was kommt denn noch alles an Fakten, welche du uns in #1 verschwiegen hast?

    EPIM ist eine Datenbank, welche eigene Schlüssel setzt! Exportiere den Kalender aus Outlook (Desktop) und importiere diesen ohne Umwege in TB!

  • Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 16:56
    Zitat von MSFreak

    ... trotzdem kann ich, wenn ich das Hauptpasswort nicht eingebe (abbreche) schon heruntergeladene (gespeicherte) Mails einsehen.

    Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 16:04
    Zitat von Sepperl17

    Aus Outlook exportiert! Und dann sind die UIDs nicht eindeutig??
    Was ein Käse!!

    Da du uns weder konkrete Auskunft, aussagekräftige Daten oder klärende Bilder lieferst, können wir diesen Thread auch schließen.

    Klar ist, dass TB mit Daten aus Outlook bezüglich Kalenderdateien (*.ics) keinerlei Probleme hat und diese auch mit größeren Datenmengen anstandslos importiert!

    Schönen Sonntag noch ...

  • Ich habe mein Konto verschwinden lassen - wie stelle ich es aus den Profilordern wieder her?

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 14:35
    Zitat von drogenfahnder

    Reicht es, immer mal wieder die Thunderbird-Profildateien im App-Ordner extern zu speichern?

    Bei einem POP3-Konto ist das die ideale Lösung! Deinen Profil-Ordner kopierst du (einmal täglich) 1:1 (ohne weitere Hilfsmittel) auf einen Datenträger deiner Wahl!

    Vorgehensweise:

    • stelle sicher, dass all deine wichtigen Daten (Mails) in TB vorhanden sind
    • richte dir unter "Lokale Ordner" einen Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" ein
    • erstelle im Posteingang einen Filter, der alle eintreffenden Mails in den Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" kopiert (somit könntest du dein Posteingang immer tagesaktuell halten)
    • richte TB so ein, dass beim Abholen der Mails diese auf dem Server gelöscht werden (sie sind ja nun einmal in deinem Posteingang und einmal im Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" (so bleibt dein Posteingang auf dem Server immer sauber und kann nicht "überlaufen")
    • Kopiere (auf Systemebene bei geschlossenem TB) deinen Profil-Ordner einmal täglich auf einen sicheren Datenträger (so kannst du jederzeit auf den letzten Stand des Vortages zurückgreifen und u.U. den kompletten Profil-Ordner ganz einfach wieder zurückkopieren

    Brauchst du weitere Hilfe, so melde dich bitte wieder.

  • Passwort soll jedes Mal beim Start von TB von Hand eingegeben werden

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 13:46
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Bei jedem Start von TB soll der PC nach dem Passwort fragen

    Lege einfach ein Hauptpasswort unter Einstellungen => Datenschutz und Sicherheit => Passwörter => [x] Hauptpasswort verwenden an.

    Genau für solche Situationen wurde das Hauptpasswort erschaffen. :)

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 13:32
    Zitat von Sepperl17

    Bei 30000 Einträgen ein sehr realistisches Unterfangen.
    Danke Thunderbird...

    Mit Excel oder Calc wird dieses "Unterfangen" in wenigen Minuten eine durchaus lösbare Aufgabe!

    Zitat von Sepperl17

    Der genaue Fehler ist "MOZ_CRASH(Unhandlable OOM while clearing document dependent slots.)", was bedeutet, dass Thunderbird auf ein "Out of Memory" (OOM) Problem gestoßen ist.

    Da schau her! In deinem Beitrag #2 war davon aber noch nichts zu lesen!

    Auch 30.000 Einträge eines ICS-Files lassen sich in mehrere einzelne ICS-Files selbst mit einem einfachen Texteditor splitten! Man muss damit aber erst einmal anfangen! Hinzu kommt dann auch noch, dass ein "Out of Memory" auch durch das mehrfache Auftreten einer UID "provoziert" werden kann.

    Also: Mach dich an die Arbeit! ;)

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 12:11
    Zitat von Sepperl17

    mail.import: : ID already exists for addItem

    Dieser Fehler lässt sich mit gleichen oder gar fehlenden UIDs sogar nachvollziehen:


    Dieser Fehler tritt auch auf, wenn in dem ICS-File wiederkehrende Ereignisse vorhanden sind und während des Imports der zu füllende Kalender mit der Option "[x] Erinnerungen anzeigen" versehen ist!

  • import von großen Datenmengen funktioniert einfach nicht!

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 02:00
    Zitat von Sepperl17

    Aber leider leider leider kann Thunderbbird keine ICS-Datei mit 30 000 Terminen importieren, weil es immer wieder crashed.

    Den Fehler dazu hast du doch schon in #2 zitiert, der da lautete:
    mail.import: : ID already exists for addItem

    Eine ICS-Datei muss zuverlässig aus eindeutigen Einträgen bestehen! Jede ID darf also nur einmal vorkommen! Dieser Fehler ist zunächst durch Prüfen der Daten einzugrenzen!

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 01:25
    Zitat von tamo_bln

    Das ist doch wirklich ein riesiger Nachteil von Thunderbird, finde ich! Es ist eine riesige Schwäche, das sehe ich auch so.

    Schlussendlich kommt es darauf an, was man möchte. Will man - wie du - ein CTE mit "qp", dann ist ja alles OK und stellt "mail.strictly_mime" auf true. Man bräuchte selbst den Standard-Wert von "mail.strictly_mime" nicht ändern, wenn man seine Mails einfach nur signiert, was heute fast in jedem Betrieb der Standard ist. TB wird bei einer Signatur immer "qp|base64" nutzen, da es vorgeschrieben ist.

    Ein Anwender würde sich mit solchen "Strategien" auch gar nicht auseinandersetzten, denn er möchte nur, dass seine Mail bei dem Empfänger heile ankommt. Besteht man auf ein CTE 8bit, so sollte man sich von den Providern GMX und WEB.de fernhalten, denn diese "vermurksen" u.U. die Mail. Siehe hierzu den Signaturtrenner "-- ", welcher bei Versand mit CTE 8bit in "qp" konvertiert und dabei zerstört wird!

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 23. März 2025 um 00:53
    Zitat von tamo_bln

    Wie ist der "Threshold"?

    Sobald "qp" weniger Bytes als "base64" im Rohtext benötigt. TB versucht immer den zu versendenden Stream so klein wie möglich zu halten. Entsprechend wäre ein CTE mit 8bit eigentlich immer die sinnvollste Entscheidung. Nun ja ... ;).

  • Wie die 2 Buchstaben in der Kontenleiste anpassen?

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 20:46
    Zitat von civil

    Hallo, ich habe aktuell auch TB 9.0 Android installiert, und fand die Kontoauswahl in K-9 Mail (letzte die ich installiert hatte war 8.0b3) besser. Wenn vorhanden Profilbild sowie Mailadresse und Kontenname.

    Was genau soll denn in K-9 (8.0b3) besser gewesen sein? Ein Profilbild für ein Mail-Konto war auch in K-9 noch nie vorgesehen!
    Bilder zum besseren Verständnis sind durchaus erwünscht.

  • Bug: Verschieben eines ganzen Message Ordners in anderes Konto lässt leeren Ausgangsordner zurück

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 14:48
    Zitat von thoste

    Kann man (nach erfolgreichem Verschieben) auch den Ausgangsorder löschen?

    Zeige uns die Ordnerstruktur, aus welcher der Ordner verschoben werden sollte. Danke

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 10:04
    Zitat von tamo_bln

    Das mache ich gerne mal. Ich bin gespannt, was dabei herumkommt.

    "quoted-printable". :)

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 09:56
    Zitat von tamo_bln

    Und warum geht Thunderbird dann hier einen anderen Weg? Dass für das NNTP Protkoll 8bit verwendet wird, kann ich nachvollziehen und auch verstehen.

    Auch diese Frage ist schnell beantwortet. TB kann nur für eine Übertragungskodierung (CTE) konfiguriert werden! Dieser Fakt ist gleichzeitig die größte Schwäche, mit welcher TB daherkommt. Postet man mit der Einstellung mail.strictly_mime = true und dem voreingestellten Inhaltstyp (CT) "format=flowed" im Usenet, so werden alle geposteten Artikel CTE=bas64 kodiert. Genau Letzteres ist im textbasierten Usenet zwar nicht verboten, aber nur sehr ungern gesehen.

    Alle anderen bekannten Mail- und Newsreader lassen per Einstellungsmöglichkeit unterschiedliche Übertragungskodierungen zwischen Mail-Protokollen und NNTP zu oder erkennen es gar automatisch.

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 01:44
    Zitat von tamo_bln

    Nur nicht das von mir gewünschte quoted-printable. Was aber zu verschmerzen ist.

    Schreibe eine längere Test-Mail mit überwiegend 7bit-Zeichen. Irgendwann (du kannst es auch ausrechnen) "lohnt" sich "base64" nicht mehr und TB verwendet automatisch "qp". :)

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 01:34
    Zitat von tamo_bln

    In den anderen Clients, die ich getestet hatte, verwende ich weder signierte oder verschlüsselte Mails. Trotzdem verwenden sie "qp"!

    Korrekt! Andere Mail-Reader bieten auch gar keine 8bit-Kodierung mehr an. Die Provider GMX und WEB.de lassen 8bit-kodierte Mails auch gar nicht mehr zu! Diese Provider konvertieren 8bit-Mails sogar nach "quoted-printable"!

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 01:20
    Zitat von tamo_bln

    Aber war das gleich zu Beginn vor 20 Jahren, dass TB ein CTE von 8bit verwendet hat?

    Ja, auch damals war es schon so. TB war und ist nicht nur ein Mail-Reader, sondern auch ein sehr begehrenswerter News-Reader. In den News-Gruppen (NNTP) ist CTE=8bit heute noch die Standard-Kodierung. Die 8bit-Kodierung beruht also auf historische Begebenheiten.

    Zitat von tamo_bln

    Warum benutzen das andere Mailclients nicht?

    Weil "qp" und/oder "base64" (strikte MIME-Kodierung) gerade für signierte und verschlüsselte Mails technisch vorgeschrieben sind! Auch TB nutzt diese MIME-Kodierungen, sobald Mails eben signiert und/oder verschlüsselt sind. Ansonsten versendet TB standardmäßig 7- bzw. 8bit.

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 22. März 2025 um 00:58
    Zitat von tamo_bln

    Woran mache ich das fest? Nunja, ich betreibe mehrere Mailserver. Im November 2024 beginnend habe ich in Thunderbird Mailkonten eingerichtet. Versende ich eine Mail, die Umlaute enhält erhalte ich folgendes:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    Das ist ein Test=C2=A0=C2=A0=C2=A0 =C3=A4=C3=B6=C3=BC=C3=9F
    
    =C3=84=C3=96=C3=9C

    Wenn "mail.strictly_mime" auf "true" steht, dann ist der Rohtext so in Ordnung°! Auch "base64" wäre eine korrekte Kodierung! Obiger Rohtext ist hier mit TB128.x und TB136.x sofort nachvollziehbar.

    Zitat von tamo_bln

    Versende ich eine Mail gleichen Inhalts von einem Konto, welches ich mit den o. g. Releases eingerichtet habe, erhalte ich das:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    Das ist ein Test    äöüß
    
    ÄÖÜ

    Es sind keine Konten, die ich bei GMX oder Web.de habe.

    Dieser Rohtext ist mit den Versionen 128.x und 136.x bei der Einstellung "mail.strictly_mime" = "true" nicht nachvollziehbar und wäre obendrein auch noch falsch, da es keine strikte MIME-Kodierung ist! Würden die aktuellen Versionen von TB solch einen Unfug "verzapfen", dann wäre nicht nur hier im Forum schon die Hölle los!

    Was hinterlässt dein TB denn im "Gesendet"-Ordner mit der Einstellung "mail.strictly_mime" = "true"?

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 23:55
    Zitat von tamo_bln

    Das kann ich so nicht bestätigen. Bei Konten, die ich vor dem Release von 136.0 bzw. 128.8.0 eingerichtet habe wird immer CTE quoted-printable verwendet.

    Wenn "mail.strictly_mime" per default auf false steht, so wird ein CTE=8bit gewählt! Alle Versionen von TB (ESR bis Daily) werden seit Beginn mit diesem "default" ausgeliefert!

    Woran machst du deine Aussage also fest? Hast du vielleicht einen Mail-Account bei GMX oder WEB.de? ;)

  • Thunderbird und CTE 8bit nach Einrichtung neuer Konten

    • ThoBa
    • 21. März 2025 um 23:22
    Zitat von tamo_bln

    Was ich aber nicht für ganz unproblematisch halte, ist die Tatsache, dass ohne Setzen des entsprechenden Flags ein CTE 8bit von Thunderbird gewählt wird, wenn ich Mails schreibe. Das war bis vor kurzer Zeit auch nicht so.

    CTE 8bit ist auch bei Mails schon seit ewigen Versionen die Standard-Kodierung. "mail.strictly_mime" steht also per "default" auf "false".

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™