Hallo! Auch der Vorschlag von ggbsde hat nichts gebracht.
Ich hatte gehofft, dass ggbsde im Recht ist, denn die Version 128.x.x ist bezüglich IMAP immer noch korrupt!
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
A:
Du suchst dir ein Online-Base64-Decoder und kopierst dort den base64-Code hinein und lässt diesen dort übersetzen.
B:
- die Mail speichern mit "Datei ==> Spaichern als ... ==> Datei"; die Datei hat dann die Endung ".eml"
- lege von dieser Datei eine Sicherung an
- öffne diese Datei mit dem einfachen Windows-Editor (nicht mit Word oder ähnlichen Werkzeugen)
- ändere den Inhalt der Header-Zeile "Content-Transfer-Encoding:" von quoted-printable in base64 ; Ergebnis: Content-Transfer-Encoding: base64
- Datei speichern
- mit einem Doppelklick auf diese Datei wird diese dann wieder von TB geöffnet
Schlussendlich solltest du dann wirklich den Verfasser der Mail benachrichtigen!
Viel Glück!