1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Aktuelles Profil kann nicht exportiert werden - wird offenbar nicht gefunden

    • ThoBa
    • 5. März 2025 um 10:42
    Zitat von JoNe12

    Ein Verzeichnis "snap" habe ich auch nicht gefunden--- weder unter "root" noch unter "home" etc.

    Ok. Öffne deinen "neuen" Thunderbird und begebe dich auf:
    Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung => Tabelle: Allgemeine Informationen / Zeile Profilordner/Profilverzeichnis => Ordner öffnen

    Es öffnet sich nun dein Datei-Manager im Verzeichnis deines Profils.
    Wo "landest" du nun?

  • Inbox Unterordner aktualisieren

    • ThoBa
    • 5. März 2025 um 03:02
    Zitat von underduc

    Lässt sich das ggf. ändern?

    Dein_Mail_Konto => Ordner verwalten => den zu synchronisierenden Ordner auswählen => Synchronisation aktivieren (Schieber nach rechts) => bei Bedarf: Push aktivieren (Schieber nach rechts)

  • TB128.7.0 esr - Klassisches Kontext-Menu wiederherstellen?

    • ThoBa
    • 5. März 2025 um 01:28
    Zitat von Centauri39

    Ich nahm (offenbar irrtümlich) an, das Win11-Kontext-Menü sei hinlänglich bekannt.

    Wohl wahr - in welchem Zusammenhang du aber Probleme mit diesem Menü hast, das weiß jetzt immer noch niemand. Bitte beschreibe dein Problem im Detail. Danke!

  • Thunderbird blockiert das drucken

    • ThoBa
    • 5. März 2025 um 00:20
    Zitat von Lloreter

    Druckprobleme ?durch? Thunderbird?
    Habe seit heute das Problem, wenn ich eine Mail aus Thunderbird ausdrucken will, passiert nichts. Der Druckausftrag ist zwar in der Druckwarteschlange, aber wird nicht gedruckt.

    Damit hat Thunderbird seine Aufgabe ordnungsgemäß und fehlerfrei erledigt.

    Zitat von Lloreter

    Habe Rouiter neu gestartet, danach druckt es dann die offenen Druckaufträge. Und ich kann auch alle anderen Dateien drucken.

    Der Druckauftrag von Thunderbird wird also auch vom Drucker ordnungsgemäß und fehlerfrei ausgeführt!

    Wende dich bitte an deinen Systemadministrator, um das Problem zu lösen.

  • TB128.7.0 esr - Klassisches Kontext-Menu wiederherstellen?

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 18:54
    Zitat von Centauri39

    Nun kam vor Kurzem ein Update auf 128.7.0esr (64-Bit) und seitdem habe ich leider ganz oben im Kontext-Menü Symbole wie bei Windows 11.

    Ein Bild wäre jetzt nicht schlecht. Mit deiner Beschreibung kann niemand etwas anfangen. Danke.

  • Aktuelles Profil kann nicht exportiert werden - wird offenbar nicht gefunden

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 18:24
    Zitat von JoNe12

    Der Quelltext von usr/bin/thunderbird:

    Alter Verwalter:!: Über 100 Zeilen für einen Programmstart! Das habe ich auch noch nicht gesehen. ;)

    Ok, weiter gehts:
    Was passiert nach folgendem Befehl?
    ~$ /snap/bin/thunderbird

    Startet nun die Version 128.7.1?

    Vermutlich nutzt du nun parallel eine "Snap-Version", welche ihr Profil (Daten) im Verzeichnis:
    "/snap/thunderbird/common/.thunderbird" ablegt.

  • Schnellsuche im Gesendet-Ordner funktioniert nicht Version 128.7.1esr (32-Bit)

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 15:14
    Zitat von Mgori

    Ach, DAS war die falsche Einstellung.

    Auch in diesem Thread ist wieder einmal zu sehen, wie wichtig Bilder sein können.
    Bitte dieses Thema noch als "erledigt" kennzeichnen. Danke!

  • TB ändert ständig eigenmächtig die Sortierung in den Ordnern

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 14:55
    Zitat von holtzwurm

    denn hier wird mir wohl niemand irgendwelche Schadsoftware empfehlen ...

    Eben! Bist du zufrieden mit dem Add-On "DefaultColumns"? Falls meine Frage von dir mit "ja" zu beantworten ist, so markiere diesen Thread bitte als "erledigt". Danke!

  • Aktuelles Profil kann nicht exportiert werden - wird offenbar nicht gefunden

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 12:35
    Zitat von JoNe12

    Vielleicht hat im Forum jemand einen Tipp für mich.

    Was sagt?
    ~$ which thunderbird

  • TB ändert ständig eigenmächtig die Sortierung in den Ordnern

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 12:23
    Zitat von holtzwurm

    Danke für Ideen oder Erklärungen, wie ich dies Problem lösen kann.

    Schau dir bitte einmal das Add-On "DefaultColumns" von G. Gersdorf ( ggbsde ) auf der folgenden Seite an: https://www.ggbs.de/extensions/DefaultColumns.html
    Damit sollten all deine Probleme dann gelöst sein. :)

  • PGP-Schlüssel aus Thunderbird exportieren: mit Passwort?

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 12:06
    Zitat von Kadutscho

    Wie könnte ich den SChlüssel nochmal neu aus Thunderbird exportieren, so dass er ein Passwort hat?

    Zunächst:

    • Selbst wenn ein privater Schlüssel in TB importiert wird, so wird eine vorhandene Passphrase des Schlüssels nach dem Import durch Thunderbird gnadenlos gelöscht! Dieses bedeutet, dass ein privater Schlüssel von jedermann, der an den Rechner herankommt, exportiert werden kann!
    • Wird ein privater Schlüssel in Thunderbird erstellt, so hat auch dieser keine Passphrase!

    Zu deiner Frage:
    Beim Export deines privaten Schlüssels kannst du eine (neue) Passphrase festlegen, denn der Schlüssel hat in Thunderbird gar keine Passphrase (siehe oben)!

    Um den Erhalt von Passphrasen zu gewährleisten, sollte man mit einer externen Schlüsselverwaltung arbeiten (siehe Bild). Gleichzeitig wird bei dem Öffnen einer verschlüsselten Nachricht dann auch wieder nach der Passphrase gefragt.

  • Ich habe bisher Betterbird Portable genutzt

    • ThoBa
    • 4. März 2025 um 00:21
    Zitat von baramax

    Deshalb jetzt mein Frage den TB zu löschen da ich ja BB installiert habe, nur ich habe da etwas Angst das dann eben da es ja die selben Ordner sind ich mir etwas kaputt mache.

    Du kannst nun Thunderbird völlig furchtlos deinstallieren. Profile, welche von Betterbird genutzt werden, diese bleiben erhalten.

  • Schnellsuche im Gesendet-Ordner funktioniert nicht Version 128.7.1esr (32-Bit)

    • ThoBa
    • 3. März 2025 um 23:16
    Zitat von Mgori

    Es betrifft auch nur einzelne Mailadressen, andere werden jedoch angezeigt.

    Wie genau äußert sich dieses Verhalten eigentlich? Könntest du vielleicht einmal ein Bild zur Verfügung stellen, welches das von dir geschilderte Szenario darstellt? Danke!

  • TB 128.8.0b1 POP Posteingang; 1 Mail ohne Inhalt lässt sich nicht löschen

    • ThoBa
    • 1. März 2025 um 11:45
    Zitat von Boersenfeger

    Wie kann ich den Eintrag entfernen?

    Ist die Mail auf dem WEB-Portal noch vorhanden? Kann sie dort eliminiert werden?

  • Posteingang Betterbird 128.7.0esr-bb22 (64-Bit) - Win11 aktuell

    • ThoBa
    • 28. Februar 2025 um 17:55
    Zitat von Bunderthird

    Betterbird hat schon seit Längerem eine Eigenart. Wenn ich auf einen leeren Posteingang klicke, wird er nicht geöffnet. Ich muss erst einen Unterordner aufklicken, damit ich danach den eigentlichen Posteingang aufklicken kann. Das passiert bei jedem Konto gleicherweise und irritiert etwas.

    Das kann ich hier nicht nachvollziehen. Bei einem leeren Posteingang erscheint hingegen der Hinweis: "Keine Nachricht gefunden"

  • Emailversand

    • ThoBa
    • 27. Februar 2025 um 12:28
    Zitat von mako48

    Es wird zwar Versand angezeigt aber die Mail kommt nie an.

    Provider?
    Kontoart?
    AV-Software?

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • ThoBa
    • 27. Februar 2025 um 00:44
    Zitat von Leogun

    Aber Logo und Links kann man eben nicht anders unterbringen... Ansonsten erleuchtet mich!

    Jedes x-beliebige Mailprogramm kann bezüglich Reintext mit klickbaren Links in allen möglichen Formen (URI, URL, Message-ID, mailto:,, etc.) umgehen - so bspw. auch Thunderbird!

    Möchte man bspw. Kunden an sich binden, so verlinkt man auch seine Geschäftsseiten in einer Reintext-Mail (Beispiel: <https://meine-firma.tld>). Dort kann dann sicherlich auch ein schickes Firmenlogo zum Staunen und Herunterladen hinterlegt sein.

  • Thunderbird - Filter anwenden - Emails von Ordner zu Ordner verschieben, gibt es diese automatisierte Funktion?

    • ThoBa
    • 26. Februar 2025 um 22:39
    Zitat von RycoDePsyco

    Daher soll ein Automatismuss dafür sorgen das der Papierkorb in ein Unterordner automatisch verschoben wird.

    Zunächst einmal Betterbird: Mit diesem Fork lässt sich dein geschildertes Vorhaben auch nicht lösen!
    Aber: Was mit Thunder- und mit Betterbird machbar ist:

    • deine Mails im Posteingang nur lesen und als "gelesen" markieren (das ist der Standard)
    • einen Filter anlegen, der den Status "gelesen" auswertet und alle 10 Minuten automatisch gestartet wird
    • alle gelesenen Nachrichten so in den gewünschten Ordner kopieren/verschieben

    Gerade einmal mit GMail getestet - es funktioniert. So könntest du den Papierkorb ganz umgehen und sparst dir obendrein auch noch das Löschen der gelesenen Mails.

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • ThoBa
    • 26. Februar 2025 um 21:48
    Zitat von Leogun

    Okay, danke für die Info! Dann werde ich die beiden Striche über die Optionen wohl ganz ausstellen müssen, auch wenn der eine oder andere jetzt bestimmt wieder sagen wird, wie sinnvoll das in Bezug auf doppelte Signaturen ist.

    Nun, oftmals sollte diesbezüglich überdacht werden, ob HTML überhaupt notwendig ist. Schlussendlich verstecken sich hinter HTML auch Gefahren und zusätzlicher Speicherbedarf.

  • Klappt nicht: Verabschiedungsfloskel, dann die zwei Signatur-Striche, dann HTML-Signatur

    • ThoBa
    • 26. Februar 2025 um 18:55
    Zitat von Leogun

    Wenn ich eine HTML-Signatur habe, klappt das aber nicht!

    Was genau "klappt" nicht?

    Übrigens: Das automatische Abtrennen der Signatur von HTML-Mails bei einer Antwort auf jene hat mit TB noch nie funktioniert. Antwortet man also auf solch eine Mail, so wird die komplette Signatur zitiert.

    Will sagen, dass der Signaturtrenner ("-- ") seine volle Wirkung nur bei Reintext-Nachrichten zeigt.

    Es gibt eine Ausnahme für HTML-Mails:
    Schaltet man vor dem Antworten auf solch eine Mail von Ansicht ==> "Original HTML" auf Ansicht ==> "Reintext", so wird bei einer Antwort die Signatur dann doch abgetrennt!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™