1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • eingebettete Grafiken werden seit dem letzten Update vom 24.03.2021 nicht mehr versandt

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 18:29
    Zitat von B. Mueller

    wem die Form wichtiger ist, könnte auf das PDF Format als Anhang ausweichen

    Es wird dich nicht wundern, auch das sehe etwas differenzierter, obwohl ich selbst ebenfalls Textformat bevorzuge. Natürlich ist pdf sehr geeignet, schon allein, weil man die Schriften einbetten kann. Das macht aber kaum jemand, weil es viel zu umständlich ist.

    Wenn man die man die Optionen, die HTML bietet, sparsam einsetzt, kann man aber sehr wohl gut formatierte E-Mails erstellen, die ihr Format auch beim Empfänger behalten und gut aussehen. Total verhunzte E-Mails kommen nur selten vor.

    Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die überwiegende Mehrheit der E-Mails in HTML verfasst werden.

  • Mails erscheinen mehrmals

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 17:53
    Zitat von ACWillie

    wenn ich auf [Speichern] klicke

    Wenn du auf speichern klickst, dann sollte der Entwurf eigentlich im Ordner Entwürfe landen und nicht im Sent. Da hast du dir vermutlich die Speicherorte im Thunderbird falsch eingestellt.

  • Thunderbird 78 S/MIME Zertifikat von *.p7b in *.p12 umwandeln

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 17:50

    Hier ist eine Ergänzung fällig:

    Zitat von Susi to visit

    Nicht, dass ich wüsste bzw. nur nach Konvertierung in PKCS12.

    Inzwischen weiß ich mehr dazu. Gemäß einiger Artikel im Internet, wie auch dem oben in #2 verlinkten, kann Thunderbird keine Zertifikate im PKCS7-Format importieren. Das besagen alle Artikel, die ich dazu gelesen habe. Es stimmt aber nicht!

    Ein langjähriger Teilnehmer in diesem Forum mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich S/MIME hat mir per E-Mail ein solches von ihm selbst erstelltes Zertifikat geschickt. Und siehe da, es lässt sich schwupps installieren. Bei der Gelegenheit habe ich bemerkt, dass Thunderbird selbst sogar den Export in PKCS7 anbietet.

    Zu den unterschiedlichen Formaten siehe auch https://www.sslmarket.de/ssl/formate-vo…nd-ihre-nutzung

    Demnach enthalten PKCS7 keine privaten Schlüssel. Somit bleibt es ein Rätsel, weshalb nach dem Passwort gefragt werden sollte. Da stimmt auf jeden Fall etwas nicht.

    Erwähnen möchte ich noch wie der Zufall manchmal so spielt. Ausgerechnet der hier gut bekannte Hinweisgeber und S/MIME-Experte ist ein ehemaliger Mitarbeiter einer Behörde. :thumbsup:

  • eingebettete Grafiken werden seit dem letzten Update vom 24.03.2021 nicht mehr versandt

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 17:26
    Zitat von Stylist

    Ich musste daher annehmen, dass im Verfassen-Fenster sehr wohl eine Schriftart gewählt wurde und diese wird übernommen.

    Ich habe doch oben und auch in dem anderem Thema mehrfach geschrieben und es sogar fett und rot markiert, dass eben keine dedizierte Schriftart ausgewählt werden soll. Wie soll ich denn das noch deutlicher machen?

    Zitat von Stylist

    Und wo soll dies eingestellt sein?

    Das hängt ganz vom Client ab. Ich werde das hier für den Thunderbird nicht weiter ausführen, weil es in diesem Thema etwas ganz anderes geht. Wenn du konkrete Fragen hast, solltest du ein eigenes starten. Es wirklich so, dass man die gesamte Thematik nicht auf eine Seite bringt. Ich möchte mich nicht darin verlieren, seitenweise Erklärungen zu Einzelfragen zu schreiben, die dann später keiner mehr liest. Deshalb hatte ich angeboten unter Mithilfe von anderen eine bebilderte Anleitung zu verfassen.

    Wichtig ist, zu verstehen, dass man im Thunderbird einstellen kann, in welcher Schriftart man selbst eine E-Mail verfasst und unabhängig davon, in welchen Schriftarten empfangene E-Mails angezeigt werden. Das sind zwei paar Schuhe. Streng genommen müsste man, wie das Beispiel oben zeigt, sogar beim Verfassen nochmals unterscheiden zwischen keiner gewählten Schriftart und einer dediziert ausgewählten.

    Eines sollte in jedem Fall klar werden: Egal wie viel Mühe man in die Erstellung einer HTML-Mail steckt, am Ende entscheidet es sich immer beim Empfänger, wie sie angezeigt wird. Auch dann, wenn dieser HTML anzeigen lässt.

    Falls du das nicht glauben magst, der Fall, dass der Empfänger eine vom Absender verwendete Schrift gar nicht installiert hat, sollte dich überzeugen. Und wie @B. Mueller zurecht geschrieben hat, tritt dieser Fall gar nicht so selten auf. Die Schriften, die ich unter Linux verwende, hat ein Windows-Nutzer in der Regel nicht und umgekehrt. Der Empfänger kann dann bestenfalls eine möglichst ähnliche Schrift wählen.

    Du kannst es auch leicht ausprobieren. Wähle eine exotische Schriftart, die du am Smartphone nicht hast und schau dir die E-Mail dort an.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 15:08
    Zitat von wicki_w

    ... und wer sich mit diesen problemen rumschlägt und diesen thread

    liest und die passagen, in denen mit schlamm geschmissen wird überliest,

    der wird dieses problem lösen können.

    Ich weiß ja, was du damit sagen willst. Aber wer das überliest, dem entgeht völlig, was ihr zwei für Experten seid.

    Ernsthaft, besser gar nicht lesen, schon gar nicht in dieser Form nachmachen. Lieber den Kopf einschalten, sich über die hier im Forum gesammelten Änderungen informieren oder gleich auf die FAQ gehen.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 14:53

    Nein, das hat nichts mit Enigmail zu tun. Das sind einfach zwei verschiedene Schaltflächen. Das kann man leicht übersehen.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 14:37

    Jetzt wirst du wieder lustig. Vergleiche mal diese beiden Aussagen aus ihrem Zusammenhang oben heraus:

    Zitat von Susi to visit

    Wer aber alles vorbereitet hat, z.B. weil er GnuPG bereits benutzt,

    Zitat von B. Mueller

    Wer vorher Thunderbird 68.* + Enigmail benutzt hat, mußte nichts «vorbereiten»

    Ich würde sagen, sie sind nahezu identisch. Beide besagen, dass derjenige, der zuvor bereits Enigmail/GnuPG benutzt hat, (fast) nichts mehr vorbereiten muss. Das ist derselbe Schuh, nichts mit umgekehrt. Da wundert mich nun gar nichts mehr.

    Zitat von B. Mueller

    er wurde beim Upgrade aber nicht explizit darauf hingewiesen, daß sich ab Version 78 die Schlüsselverwaltung radikal geändert hat.

    Wenn man in der 68 Enigmail benutzt hat, erhält man beim ersten Start nach dem Update auf die 78 eine deutliche Meldung, die auf die Änderungen hinweist. Sie erwähnt sogar, dass Enigmail/GnuPG künftig nicht mehr benutzt wird. Sie mag dir nicht explizit genug sein, weil sie nicht alle Konsequenzen im Detail auflistet. Vielleicht hast du sie auch zu schnell weggeklickt. Aber du solltest nicht so tun, als wäre das alles aus dem Nichts gekommen.

    So oder so, wie du inzwischen ja selbst überrascht festgestellt hast ist deine Anleitung viel zu kompliziert und deshalb nicht zu empfehlen. Ich wünsche anderen Betroffenen jedenfalls sehr, dass sie sich das unnötige Prozedere nicht antun.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 12:44
    Zitat von B. Mueller

    Mich hat nur überrascht, wieviel Arbeit man sich durch den Abbruch ersparen kann.

    Genau das ist es ja :mrgreen:

    Die Arbeit kann sich nur der ersparen, der schon alles andere vorbereitet hat. Wer aber alles vorbereitet hat, z.B. weil er GnuPG bereits benutzt, und trotzdem noch die Schlüssel in den Thunderbird importiert, der ist selbst schuld. Er hat nicht verstanden, wie dieser Workaround überhaupt funktioniert.

    Er beruht ja gerade darauf, dass man die Schlüssel aus dem Thunderbird gar nicht benutzt. Weshalb sollte man die dann importieren? Deshalb ist deine Anleitung für jemanden, der zuvor die 68 mit Enigmail benutzt hat, auch Käse.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 13. Mai 2021 um 09:52
    Zitat von B. Mueller

    Ach so - dann wäre es doch einfacher gewesen, den Hinweis direkt als Link anzugeben statt die FAQ auszugsweise zu zitieren:

    Da hast du natürlich recht. Den Link habe ich aber schon mehrfach gepostet, bereits im September 2020.

    Warum habe ich nun hier den "komplizierten" Weg gewählt?

    Zunächst einmal, Du hattest danach gefragt, weil du sie auf der verlinkten Seite nicht finden konntest. Da wollte ich zeigen, dass das gar nicht so schwierig ist.

    Wichtiger war mir, aufzuzeigen, dass dies hier

    Zitat von wicki_w

    Im Prinzip muss man ja (fast) nichts weiter

    tun, als auf die TB78-Frage

    "darf ich all deine Keys und Passphrasen haben"

    "nö" zu sagen. Bzw. den Migrationswunsch abzubrechen.

    leider bei weitem nicht genügt. Damit andere Leser nicht hereinfallen, falls es denn tatsächlich später mal jemand bis hier her schafft. So einfach ist es nämlich nicht, wie man den Links entnehmen kann.

    Vor allem nicht für jemanden, der z.B. einen neuen Rechner installiert oder auch mit PGP beginnen möchte oder auch einfach nur eine neues Profil anlegt.

    Mich wundert, dass euch das nicht klar war. Gemäß eurer Postings, benutzt ihr beide das Feature bereits. Das heißt, ihr habt diese Pref selbst von Hand gesetzt und auch alle andere Voraussetzungen geschaffen bzw. aus der bisherigen Benutzung vorgefunden.

    Und dann seid ihr plötzlich überrascht, dass die Pref genau das tut, was sie tun soll und dass man die Migration der Schlüssel danach einfach abbrechen kann?

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2021 um 22:45
    Zitat von B. Mueller

    Welche «dort erwähnte pref» meinst du? Unter dem o. a. Link finde ich keinen Hinweis auf «pref».

    Der Link zeigt auf die FAQ zu diesem Thema. Dort steht, wie oben bereits zitiert:

    Zitat von wicki_w

    Auszug:

    Sie müssen sowohl GnuPG als auch Thunderbird parallel nutzen. Können Sie Ihre Schlüssel synchronisieren?


    Nein. Aktuell benutzt Thunderbird seine eigene Kopie der Schlüssel und unterstützt keine Synchronisation der Schlüssel mit GnuPG. Die einzige Ausnahme ist der für Chipkarten (Smartcards) angebotene Mechanismus, mit dem von GnuPG verwaltete persönliche Schlüssel verwendet werden können.

    Schaut man dann nach Smartcards, findet man innerhalb derselben Seite eben den Workaround, den ich schon vor Monaten hier erwähnt habe. Und dann den weiteren Links folgend:

    Zitat


    Können Sie unter Thunderbird 78 OpenPGP mit einer Smartcard oder einem Hardware-Schlüssel verwenden?

    Ja. Thunderbird 78 bietet dazu eine optionale Funktion an. Allerdings müssen Sie GnuPG und jede andere zusätzlich erforderliche Software selbst installieren. Weitere englischsprachige Informationen erhalten Sie hier.

    Ein Klick auf hier liefert und man findet die nötige Pref:

    Zitat

    Allow the use of external GnuPG

    Use the Thunderbird config editor (found at the bottom of preferences/options), and search for mail.openpgp.allow_external_gnupg. Switch the value to true.

    Und nicht zuletzt gleich ganz oben den wichtigen Hinweis, dass das alles experimentell ist.

    Zitat

    Thunderbird's OpenPGP feature contains experimental support for using the secret key on a smartcard using GnuPG. Decryption and Signing works with the 78.1 release, when enabled and configured according to these instructions.

    Deshalb nochmals: Nicht überrascht sein, wenn das irgendwann mal nicht mehr funktionieren sollte.

  • PGP/Enigmail/TB78 - Stand der Dinge

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2021 um 21:26
    Zitat von wicki_w

    Warum diese Lösung hier unten in dem Link nicht deutlicher präsentiert und erklärt wird,

    das verstehe ich nicht.

    Das liegt daran, dass dieser Workaround, wie aus dem weiteren Link hervorgeht, a) für Smartcards gedacht ist und b) experimentell ist. Das wurde bereits erwähnt.

    Zitat von wicki_w

    Im Prinzip muss man ja (fast) nichts weiter

    tun, als auf die TB78-Frage

    "darf ich all deine Keys und Passphrasen haben"

    "nö" zu sagen. Bzw. den Migrationswunsch abzubrechen.

    Ganz so einfach ist es nicht. Das klappt nur, wenn man zuvor die dort erwähnte pref umgestellt und GnuPG inklusive aller Schlüssel korrekt am Laufen hat. Dass es dann ohne den Import der Keys geht, also mit "Nö", ist vollkommen logisch und keine Überraschung. Denn die pref bewirkt ja gerade, dass die Schlüssel aus dem Thunderbird nicht benutzt werden. Dann macht es natürlich nichts, wenn man den Import abbricht.

  • eingebettete Grafiken werden seit dem letzten Update vom 24.03.2021 nicht mehr versandt

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2021 um 15:44

    Damit wir hier nicht den Rahmen des Threads sprengen, vielleicht nochmals der Reihe nach. Meine Antwort in #8 war an detbo als den Eröffner des Fadens gerichtet. Konkret hatte er oben geschrieben:

    Zitat von detbo

    Die Mail wird eindeutig im html-Modus geschrieben. Beim Versand dann aber im Reintext-Modus.

    Dazu habe ich eine mögliche Erklärung genannt und auch so gut ich kann erläutert. Es lässt sich von jedem sehr leicht ausprobieren. Mit den Standardeinstellungen des Thunderbird einfach eine HTML-Mail verfassen, im Verfassenfenster keine dedizierte Schrift wählen, auch sonst keine HTML-Elemente verwenden. An sich selbst senden und schon sieht man im Quelltext, dass dort keine Schriftart angegeben ist.

    Zitat von Stylist

    Noch einmal:

    Extras - Einstellungen - Verfassen - HTML-Optionen - 'Variable Breite' eingestellt

    Verfassen-Fenster geöffnet - An und Betreff eingegeben - 'Variable Breite' geändert in 'Lucida Handwriting' - Text eingegeben und Mail versendet

    Dazu gern auch noch einmal, siehe oben: Das Problem tritt nur auf, wenn man keine dedizierte Schriftart auswählt!

    Zitat von Stylist

    Extras - Einstellungen - Allgemein - Schriftarten und Farben - Erweitert, dies ist einfach nur unsinnig!

    Das Thema ist ohne Frage durchaus komplexer. Aber soweit würde ich nicht gehen. Ich glaube, ich habe das Prinzip dahinter inzwischen zumindest weitgehend verstanden. Es ist sicher alles andere als intuitiv, aber es passt schon alles zusammen, zumindest soweit, wie ich vorgedrungen bin.

    Man muss halt bedenken, dass es hier um E-Mail geht. Je nach Sprache kann eine E-Mail in einem bestimmten Zeichensatz (Charset) verfasst ein. Außerdem gilt es zu berücksichtigen, dass der Empfänger eine vom Verfasser verwendete Schriftart vielleicht gar nicht auf dem System hat. Last but not least, der Empfänger verwendet in den meisten Fällen gar keinen Thunderbird. Trotzdem müssen die E-Mailprogramme die E-Mail möglichst nahe am Ursprung anzeigen.

    Zitat von Stylist

    Ich kann unter 'Feste Breite' 'Lucida Handwriting' einstellen, meine Reintext-Mail wird auch so verfasst, nur der Empfänger sieht diese Mail in seiner gewählten Schriftart.

    Wenn es sich um eine Reintext-Mail handelt, dann wird sie nicht so verfasst. Sie wird dir beim Verfassen im Thunderbird lediglich in dieser Schriftart angezeigt. Die E-Mail selbst enthält keine Angabe über die Schriftart.

    Somit wird sie beim Empfänger in der Schriftart angezeigt, die er in seinem Client für diesen Fall eingestellt hat. Bei 3 Empfängern können das auch 3 unterschiedlich Schriftarten sein.

    Auch bei HTML kann es sein, dass der Empfänger eine Schriftart nicht hat oder das Anzeigen unterbindet, was ja zumindest im Thunderbird möglich ist.

    Das alles genauer zu erläutern, ist m.E. nicht in einem Beitrag möglich. Das wäre ein Thema für eine (eher umfangreich) Anleitung.

  • Fehler bei Datenübernahme auf neuen PC

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2021 um 12:36

    /*

    Zitat von Sehvornix

    da ich Dich hierher zu einer eigenen neuen Frage geschickt habe, will ich nun auch auf Dein Anliegen eingehen.

    Das gefällt mir. Dafür ein :thumbup: . Es gibt ja auch andere, die zunächst schimpfen, dann aber nicht mehr gesehen werden.

    */

  • Mails mit Anhang werden zweimal gespeichert und Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 12. Mai 2021 um 12:29

    Es kann sein, dass das purer Zufall ist. Wenn es wieder auftritt, würde ich den Haken bei "PO3-, ... Datenverkehr untersuchen" rausnehmen.

  • eingebettete Grafiken werden seit dem letzten Update vom 24.03.2021 nicht mehr versandt

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2021 um 11:44

    Hier sieht man gut, dass das Thema Schriften im Thunderbird doch recht kompliziert ist und auch schwierig zu erklären ist. Ein weiterer Grund, weshalb ich die angeregte Anleitung keinesfalls allein schreiben werde.

    Zitat von Stylist

    Ich weiß nicht, was bei Dir falsch gelaufen ist!

    Bei mir ist nichts falsch gelaufen. Schau' noch mal hin, auch auf die Reihenfolge der Beiträge. Mein erster Hinweis an detbo war

    Zitat von Susi to visit

    Wenn man im Thunderbird die Option HTML + Text gewählt hat, dann eine E-Mail in HTML verfasst, die variable Breite benutzt, in der E-Mail aber keine HTML-Elemente verwendet, dann sendet der Thunderbird sie nicht in HTML sondern nur als Textmail.

    und darauf folgend noch ergänzend:

    Zitat von Susi to visit

    Das verhält sich anders, wenn man [...] explizit eine Schriftart auswählt. Die wird dann in HTML-Tags übernommen.

    Genau letzteres hast du in deinem Beispiel gemacht. Du hast explizit die Schriftart Calibri ausgewählt. Für die gibt es dann einen HTML-Tag, genau so wie ich es geschrieben hatte.

    Auf was ich in Beitrag #8 und den folgenden hinweisen wollte ist aber genau der andere Fall. Man benutzt variable Breite, stellt aber keine explizite Schriftart ein. Das ist die Standardeinstellung im Thunderbird.

    Abhängig von anderen Einstellungen bekommt man im Verfassenfenster nun eine proportionale Schriftart angezeigt. Da man in HTML schreibt, könnte man nun meinen, die Mail ginge auch in dieser Schriftart raus. Genau das passiert aber nicht!

    Übrigens hat auch mrb erst vor ein paar Tagen hier bestätigt, dass in diesem Fall kein Font in Quelltext angegeben wird. Und wie ich gerade sehe, warst du sogar selbst in dem Beitrag aktiv.

  • BCC eMails landen in einer vorher nicht dagewesenen SPAMBOX

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2021 um 09:34

    Wenn man den doch ungewöhnlichen Ordnernamen "Spambox" in eine Suchmaschine eingibt, findet man rasch Hinweise auf eine MailApp von Samsung. Wenn ihr also ein Smartphone oder Tablett von Samsung hab, dann schaut dort.

  • Mails mit Anhang werden zweimal gespeichert und Fehlermeldung

    • Susi to visit
    • 11. Mai 2021 um 09:25

    Diese Art Problem taucht hier seit Jahren immer wieder mal auf. Manchmal hängt es mit der Schutzsoftware zusammen, manchmal auch nicht. Manchmal tritt es ab einer gewissen Größe der Anhänge auf, manchmal einfach sporadisch.

    Bei den Einstellungen deines Kaspersky fällt mit noch auf, dass unter Konnektivität eine weitere Option aktiviert ist, die den Mailverkehr betrifft. Was die genau macht, kann ich dir nicht sagen. Das solltest bei Kaspersky erfahren können.

  • Mails erscheinen mehrmals

    • Susi to visit
    • 10. Mai 2021 um 09:35
    Zitat von ACWillie

    Noch ein zweites Problem: wenn ich mit TB eine längere Mail schreibe und diese sichern will, gibt es die Fehlermeldung, sie könne zur Zeit nicht gesichert werden.

    Das ist ein bekanntes Problem des Thunderbird. Die eine Ursache ist meines Wissens nicht bekannt. Das Timing scheint eine Rolle zu spielen, weshalb AV-Software immer wieder mal zu dem Problem beiträgt. Die erste Maßnahme sollte daher sein sein, ausgehende E-Mails nicht untersuchen zu lassen. Die Einstellung dazu findest du irgendwo im Norton.

    Das Forum hat eine Suchfunktion. Die hätte dir Treffer zuhauf geliefert.

    Zitat von ACWillie

    Aber jetzt habe ich ein nerviges Problem: Wenn ich auf dem Smartphone eine Mail verschicke, erscheint diese im Sent-Korb vom Thunderbird mehrmals bis zu 5-mal.

    Schau mit dem Webclient nach, ob die wirklich mehrfach vorhanden sind. Wenn das nur E-Mails betrifft, die vom Smartphone gesendet werden, musst du dort schauen. So etwas kann z.B. passieren, wenn die Verbindung schlecht ist.

  • eingebettete Grafiken werden seit dem letzten Update vom 24.03.2021 nicht mehr versandt

    • Susi to visit
    • 10. Mai 2021 um 09:25
    Zitat von Stylist

    Diese Schriftart wird dann auch im Verfassen-Fenster in der Format-Leiste angezeigt.

    Das stimmt schon. Allerdings wollte ich auf etwas anderes hinweisen. Die gewählte Schriftart wird in diesem Fall zwar beim Verfassen angezeigt, sie wird aber nicht in den Quelltext der HTML-Mail übernommen. Das bedeutet, der Empfänger erfährt nicht welche Schriftart der Verfasser im Thunderbird gewählt hatte und muss sich folglich selbst für irgendeine entscheiden. Wenn du dir selbst eine solche Mails sendest und im Thunderbird öffnest, bemerkst du das nicht. Aber schau einfach in den Quelltext. Dann wirst du sehen, dass die Schriftart in diesem Fall nicht angegeben ist.

    Das verhält sich anders, wenn man beim Verfassen nicht variable Breite benutzt sondern explizit eine Schriftart auswählt. Die wird dann in HTML-Tags übernommen.

  • XML-Anhang wird bei der Übertragung gändert

    • Susi to visit
    • 8. Mai 2021 um 11:18

    Soweit ich den Bug verstehe, bestätigt das die Anfangsvermutung von @muzel. In dem Bug geht es um Fehler in der Textdarstellung im Thunderbird. Anhänge sind davon nicht betroffen, es sei denn, man lässt sie eingebunden anzeigen.

    (Im Bug taucht zwar oft das Wort attachment auf. Es meint aber einer Anhänge zu dem Bug, z.B. das Textbeispiel.)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™