1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. dErzOnk

Beiträge von dErzOnk

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 01:29
    Zitat von quax der echte

    Meine erste Installation hatte ich übrigens vor ca. 30 Jahren gemacht. Ich kann mich an Einzelheiten nicht erinnern.
    Deshalb haabe ich nicht erwartet, dass die jetzige Installation so umfangreich ist

    ? Sagen wir mal vor 20 Jahren... und seit dem nie wieder? Es kann ja nicht die Installation von damals sein...

    Warum ist der Versuch so abwegig die key4.db für einen Test umzubenennen?

    Zitat von schlingo

    Ich habe es nicht getestet, aber dem Artikel nach ist diese Datei nur für S/MIME relevant, das wohl eher wenige nutzen dürften. Nach dem zusätzlichen Löschen der logins.json sind allerdings die gespeicherten Passwörter weg.

    Der Artikel ist ja schon älter, bei meinem Test wurde die logins.json nicht angefaßt und ich S/MIME auch nicht verwendet (Wenn der TE das tut ist natürlich Vorsicht geboten)


    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 6. November 2023 um 01:11

    Danke Mazze für die Infos,

    Leider gab es ein Tool - zumindest finde ich nichts mehr was aktuell noch läuft: Mnenhy war mit der zuletzt mit TB Version 3.0 - 29.0a1 kompatibel ...

    Zitat

    The primary goal of the Mnenhy project is to make some enhancements to SeaMonkey MailNews/Thunderbird, since there're still plenty of comfort functions missing if compared to Netscape 4.x and other mail and news clients.

    :mrgreen: lange nicht mehr den Begriff Netscape gesehen, 2014 war dann Schluss, ein anderes Add-On oder Tool habe ich nicht gefunden.

    Und ja ist wohl wirklich ein TB Eigengewächs, also das zählen der Worte in der Email (oder so ähnlich).

    Es gibt eine training.dat für alle Konten.... ist jetzt auch nicht soo geil.

    Jetzt habe ich mir das noch weiter angeguckt und stolper über folgendes

    Zitat von Drachen

    Nur vom Thunderbird.

    Seitens GMX & Co. ist dies nur ein Verschieben in einen anderen Ordner, womit kein Junkfilter o.ä. angesprochen oder trainiert wird.

    Zitat von Spam im GMX E-Mail-Postfach sortieren

    Spam-Mails bewusst in den Spam-Ordner zu verschieben anstatt sie zu löschen, hat den Vorteil, dass Ihre persönlichen Spamfilter trainiert werden. So werden E-Mails mit ähnlichem Betreff bzw. E-Mails dieses einen Absenders künftig automatisch in den Spam-Ordner einsortiert.


    Bei meinem Anbieter mit SpamAssassine steht auch explizit das der Spam Filter durch verschieben in den Junk Ordner trainiert wird.

    Dann sollten sich die Provider Filtersoftware und TB Junkfilter doch gegenseitig trainieren sofern die richtige Option bei "Junk-Kopfzeilen dieses ext. Filters vertrauen" gewählt ist. Ein manuelles (erneutes) markieren ist dann nicht mehr nötig.

    Ich habe leider keine Infos auf die schnelle gefunden welcher Emailanbiter welche Filtersoftware benutzt, das wäre doch mal hilfreich für TB. (GMX hat anscheinend ne eigene Lösung Nemesis spam protection... finde dazu nix... )

    Auf die Trainingsdaten beim Provider hat man wohl meistens auch keinen Zugriff, bzw. kann diese editieren.

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird mit GoogleMail Probleme

    • dErzOnk
    • 5. November 2023 um 15:34
    Zitat von Goedi

    alle AddOns

    wie gesagt: bei mir war es ein Skin/Theme Sind auch diese deaktiviert? Ich glaube das es sogar bei TB mit dabei war aber halt nicht der Standard.

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 5. November 2023 um 15:31
    Zitat von HardyH

    oft ist ein Neustart nötig.

    Habt ihr auch mal ausblenden und wieder einblenden des Kalenders versucht? Das hat bei mir gereicht. Neu laden allerdings nicht.

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 5. November 2023 um 11:05

    Thunderbird und Junk- / Spam-Nachrichten | Hilfe zu Thunderbird

    Wobei die Informationen eher mager sind... was, wie genau müsste man in Ruhe zusammen suchen. Für mich wäre vor allem wichtig zu wissen wo die Trainingsdaten liegen und wie man diese z.B. auf andere Accounts kopieren kann.

    SpamAssassine bei Wikipedia gibt ein paar Infos, wobei der Informationsgehalt in deutsche und englisch leicht unterschiedlich ist.

    Bogofilter wird dort auch als rein statistisch beschrieben...

    Ich gehe eigentlich davon aus das TB das Rad nicht neu erfunden hat sondern die freien Anti-Spam Programme verwendet.

    Noch Mal, solange ich nicht weiß wie die Juni-Filter "lernen" magich da nichts machen.

    Grundsätzlich gilt wohl erst die Whitelist (Adressbücher in TB) und eine evtl. Blacklist beim Provider und dann kommt der Spam-Filter.

    Falls du in dem Thema weiter forschst oder hier andere User Infos haben gerne her damit. Zum Beispiel mit der Info wie die Sprachen behandelt werden...

    Denn zumindest bei mir ist der Spam (auf GMX) fast immer deutsch. Gefiltert wurden aber englische Mails.

    Ich gucke später wieder vorbei. Grüße und schönen Sonntag, dErzOnk

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 5. November 2023 um 02:33
    Zitat von schlingo

    ja. Auch das ist eigentlich Grundwissen. Lies dazu

    Ja danke aber wollte ich gar nicht, ich wollte nur wissen was der TE meint damit das es nicht weiter geht... Den Funktionsumfang vom Hauptpasswort habe ich ja jetzt kennen gelernt und brauche diese Funktion nicht. Auch wird beim Einrichten ja gesagt was beim Verlust des Passworts verloren geht...

    (Da ich aber doch nachgeguckt habe kommt jetzt die Frage, ob beim Rücksetzen des Passworts wirklich der Benutzername gelöscht wird - nicht wie beim Löschen der key4.db Datei, dieser erhalten bleibt?)

    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 5. November 2023 um 02:20

    Konten-Einstellungen->(das entsprechende Konto)->Junk-Filter oder was meinst du?

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 22:07

    Die key4.db liegt im Profilordner und ist schneller gefunden und umbenannt als eine Neuinstallation. Überhaupt haben wir ja geklärt das eine Neuinstallation nix bringt, oder soll es das ganze System sein? Oder doch doch das Profil löschen... dann ist man eh schon bei der Datei...

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 18:33
    Zitat von MSFreak

    Meine Vermutung ist GDATA oder ein anderer Passwortmanager.

    Ja das war auch mein erster Gedanke... wobei ich mich frage ob das (noch) ersichtlich wird? Gibt es nicht so Passwortmanager/Securityprogramme die wie von Geisterhand ausfüllen? Bzw. was ist mit "ignorieren" gemeint... es gibt ja nur Anmelden und Abbrechen. Und den Screenshot vom deinstallieren TB werden wir ja nicht mehr zu Gesicht bekommen.

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 18:13

    Moin Ingo und Micha,

    war mir schon klar bzw. hatte ich vermutet, daher der Test. Für mich ist es aber eben keine vollständige Deinstallation wenn Daten, die auch Einstellungen beinhalten, nicht gelöscht werden. Wenigstens ein Hinweis wäre nett beim Deinstallieren (vlt. habe ich den auch übersehen) oder halt die Option auch das Profil mit zu löschen. Aber gut ist Geschmackssache... wobei genau so eine Deinstallationsroutine wieder "Cleaningtools" Vorschub leistet.

    Wie auch immer und was ich vor allem meinte, das die Aufforderung nach dem Hauptpasswort im Profil ist.

    Zitat von quax der echte

    Nach dem Aufruf von TB kommt sofort die Aufforderung nach einem Hauptpasswort.
    Und an der Stelle komme ich nicht weiter. Ich kenne ja keins.

    Wenn diese Aufforderung kommt und ich Abbrechen drücke sehe ich aber meine Konten und Mails, in sofern ist die Frage ob das beim TE auch so ist? Das Löschen bzw Umbenennen der key4.db hebt bei mir die Hauptpasswortabfrage auf, das Passwort für die beim Programmstart abgerufenen Emailkonten muß ich dann wieder eingeben...

    Grüße dErzOnk

  • Thunderbird Installation funktioniert nicht

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 16:59

    Moin, der Fehler ist etwas mau beschrieben, wie auch immer... Was war denn die "Panne"?

    Und nach meinem Verständnis ist die Deinstallation nicht vollständig gewesen sonst würde ja nicht wieder ein Hautpasswort gefragt sondern man müsste das Konto neu einrichten.

    Aber das sollen die Spezis hier mal sagen was genau gelöscht werden soll. Bei meinem Test TB deinstallieren und wieder installieren ist sofort das Profil wieder da. Ein Fehler dort wird also in die nächste Installation mitgenommen, so wohl auch das Passwort.

    Wenn aber das alte Profil mitgenommen werden soll ist die Frage doch: Hauptpasswort vergessen

    Und nicht das die Installation nicht geht.

    Grüße dErzOnk

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 14:20
    Zitat von Bastler

    die Steuerung geschieht wohl durch die Attribute "Beschäftigt" oder "Verfügbar".

    :thumbup: top! das erklärt es mir! Wobei wenn keines der Attribute ausgewählt ist ein blauer Punkt kommt.

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 14:15

    Also hier den Termin umgestellt auf Uhrzeit...

    EDIT: egal geklärt..

    Und jetzt wird es wieder komisch: Ganztägige Termine die sich wiederholen (also z.B. Feiertag oder Geburtstage) werden bei mir wiederum mit blauem Punkt gemacht, wenn sie aus einem anderen Kalender kommen... (Feiertagskalender)

    Wenn ich in diesem Feiertagskalender selber einen Termin anlege ganztägig gibt's keinen blauen Punkt... auch nicht bei Wiederholung.

    Wenn ich einen Termin mit blauem Punkt lösche bleibt der Punkt erhalten... auch wenn ich den Kalender neu lade?! Erst wenn ich den Kalender ausblende und wieder einblende geht der Punkt weg... :/

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 13:58
    Zitat von HardyH

    Ne - Termin vorhanden, trotzdem kein blauer Punkt.

    Ganztägig?

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 13:48

    Ja richtig dharkness21 für Aufgaben gibt's auch ne Punkt, ich habe nur Termine und keine Aufgaben ;)

    OK, dann bleibt also der Fall: kein Termin, keine Aufgabe und trotzdem blauer Punkt?!

    Kann ich nachstellen:

    Termin ist ganztägig... das ist der Unterschied... wenn ich den auf eine Uhrzeit lege ist sofort der blaue Punkt da.. keine Ahnung warum das so ist und was das soll? Bug oder Feature.

    Grüße dErzOnk

  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 13:31

    Moin!

    Erst mal läßt sich in TB ja auswählen welcher Filter verwendet wird:

    Ich habe gar keinen Spam Filter in TB laufen, weil ich mit IMAP und mehreren Clients sonst die selbstlernenden Daten synchronisieren müßte? Auch hätte ich gerne einen sinnvollen manuellen Zugriff auf diese Daten, da ich aber den Filter nie trainiert habe in TB kann ich nicht sagen wie solche Daten aussehen und ob man da was "manuell" reinschreiben kann.

    Als Beispiel möchte ich das immer alle Mails in denen das Wort "Viagra" vorkommt im Spam landen... Solch einen globalen Filter kann ich in TB aber nicht für alle Konten einstellen?

    Ich habe mehrere IMAP Konten, u.A. Gmail, GMX und eigenen Anbieter... währende Gmail so unglaublich pissig bei Spam reagiert ist die Erkennung bei GMX unter aller Sau. Gmail läßt noch nicht mal Mails von Absendern ankommen deren SPF/DKIM nicht 100% paßt.

    Bei GMX verstehe ich nicht warum der Spamfilter einfach nicht dazu lernt, ich kann auch nicht auf die gelernten Daten zugreifen und diese später mal mitnehmen. Auch will ich nicht für jeden Anbieter einen eigenen Filter anlernen. Dazu kommt noch das ich GMX seit längerem nicht mehr in der kostenpflichtigen Variante habe, damit kommt Werbung von GMX die für mich Spam ist.

    Hier zeigt sich, daß der Zugriff auf den Spamfilter bei GMX beschränkt ist - die GMX Werbung kann nicht als Spam angelernt werden.

    Was ich statt dessen gemacht habe ist einen eigenen Filter unter GMX geschrieben habe... damit rutscht vielleicht 1 mal im Monat ne Mail durch ansonsten landet alles in einem Unterordner "Müll". Das dafür so simple Filterregeln nötig sind wie: (Wenn Betreff enthält "sie haben gewonnen" dann verschiebe in "Müll") Das zeigt mir wie schlecht der GMX-Spam Filter ist und schade das ich ihn nicht selber einstellen kann.

    Bei meinem eigenen Anbieter wird bei jedem Konto ein Spamfilter verwendet der, im Quelltext der Mail kann ich sehen das SpamAssassin verwendet wird. Die Mails werden nicht in den Spam Ordner verschoben sondern der Betreff um den Wortlaut *SPAM*und die Punktezahl der Spamerkennung ergänzt. Alle Mails die ich in den Ordner Spam verschiebe oder raus nehme trainieren auch automatisch diesen Filter (so der Anbieter).

    Unabhängig davon habe ich erfolgreich Spam auf ein Minimum reduziert indem ich sehr gewissenhaft mit den Mailadressen umgehe und vor allem bei öffentlich einsehbaren Emailadressen (z.B. Impressum) sehr radikal dagegen vorgehe.

    Bei deutschen Anbietern mag ein Abmelden von Spam-Newslettern möglich sein, da ich mich aber nicht angemeldet habe gibt es aber gleich eine bestimmt Antwort den Spam zu unterlassen und alle Daten zu löschen. Wenn dann doch noch was kommt gibt es gleich eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur...

    Bei ausländischen Anbietern hilft leider nur eine Blacklist, mit etwas Fleißarbeit habe ich den Spam deutlich reduziert. Für die meisten Anwender sollte doch auch Blacklist-Regeln wie: blockiere alles von

    *@*.finance

    *@*.icu

    passen?! Natürlich ist das nur ein Auszug... Aber warum kann man bei GMX, TB und so weiter nicht solch einen Standard Schutz mit 2 bis 3 Klicks aktivieren? Die Mehrzahl der privaten Nutzer erwartet doch eh nur von einer handvoll Topleveldomains eine Email.

    Grüße dErzOnk

  • Blaue Punkte Monatsansicht Kalender

    • dErzOnk
    • 4. November 2023 um 12:36
    Zitat von HardyH

    Meine erste Idee war, dass an diesem Tag Termin(e) vorhanden sind. Kann es aber nicht sein, es sind Tage gekennzeichnet, in denen es keine Termine gibt, auch nicht Serie oder mehrtägig, und an ungekennzeichneten Tagen sind Termine vorhanden.

    Moin,

    die gleiche Annahme habe ich auch und diese trifft bei mir zu. Sprich, ein blauer Punkt signalisiert einen Termin in irgend einem Kalender.

    Wenn ich den Kalender dann ausblende verschwindet auch der blaue Punkt.

    Grüße dErzOnk

  • Drag & Drop von Mails funktioniert nicht mit Touch oder Stift

    • dErzOnk
    • 1. November 2023 um 23:46
    Zitat von Mail_User

    E-Mails mit dem Stift oder Touchscreen per Drag & Drop in andere Ordner zu verschieben.

    Auch hier nicht möglich mit einem HP Envy. Es erscheint ein quadratisches kleines Fenster und dann ist Ende...

    Vielleicht ist die Funktion einfach nicht vorgesehen, oder klappt das bei irgendjemanden?

    Grüße dErzOnk

  • Private Mail wandern direkt in den Papierkorb, ohne Umweg zum Spam-Ordner

    • dErzOnk
    • 31. Oktober 2023 um 19:31
    Zitat von Mapenzi

    auf den Quelltest verwiesen, in dem man möglicherweise gewisse Hinweise findet

    Welche Hinweise sollen da drin stehen (im Quelltext)?? Das es als Spam eingestuft wird und deshalb in den Papierkorb und nicht wie sonst in den Spam/Junk-Ordner verschoben wird? Das macht doch keinen Sinn und es bleibt immer noch die Frage ob das dann TB oder der Provider macht. Womit wir wieder bei #4 wären...

    Mapenzi Du hast es selbst zitiert, Junk wandert richtig in den Junk-Ordner (egal warum, meint wegen schwarze Magie). Aber Mails bestimmter Absender werden in den Gelöscht Ordner/Papierkorb verschoben. Ganz gezielt so im Webinterface eingestellt... fälschlicherweise aber auch von der Adresse des Enkels.

  • Private Mail wandern direkt in den Papierkorb, ohne Umweg zum Spam-Ordner

    • dErzOnk
    • 31. Oktober 2023 um 17:09
    Zitat von Mapenzi

    Was soll diese Antwort?

    Das war eine Frage. Ich kann mit Spam-Core nix anfangen, eine Score wäre klar.

    Dann bleibt aber immer noch die Frage wer da in den Papierkorb und nicht in den Spam verschiebt. Und wenn es schon einen Filter gibt der direkt in den Papierkorb geht würde ich zunächst dort gucken.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™