1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Private Mail wandern direkt in den Papierkorb, ohne Umweg zum Spam-Ordner

    • 115.*
    • Windows
  • volki9
  • 29. Oktober 2023 um 08:38
  • Unerledigt
  • volki9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2019
    • 29. Oktober 2023 um 08:38
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.4.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version Windows-11-Pro
    • Kontenart (POP / IMAP) Imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Bluewin (Swisscom CH)
    • Eingesetzte Antivirensoftware Norton-360
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Norton, intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Swisscom-4

    ---------------------------------------------

    Ich bekomme "plötzlich " Mails meines Enkel aus Spanien nicht mehr im Posteingangs-Order, sondern alle landen "automatisch" im Papierkorb-Ordner, (nicht im Spam-Ordner :!: )

    Gibt es eine Möglichkeit das zu beeinflussen?
    so wie wenn das Mail im Spamordner landet und ich eingebe "Das ist kein Spam"
    Danke :ziehtdenhut:

    ---------------------

    volki9

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. Oktober 2023 um 09:59
    • #2

    Hallo volki, hast du irgendwelche Filterregeln für "automatisches" Löschen - bzw. zum Verschieben in den Papierkorb - bei Zutreffen bestimmter Kriterien aktiv?
    Dies könnte sowohl direkt beim Provider auf dem Server als auch im Thunderbird sein, also bitte an beiden Stellen nachsehen.

  • volki9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2019
    • 29. Oktober 2023 um 10:41
    • #3

    Danke

    Im E-Mail-Programm meines Providers (bluewin.ch) hat es "Blockierte Absender".
    (E-Mails von blockierten Absendern und Domains (z.B. @domain.ch) werden im Papierkorb abgelegt) )

    .Dort finde ich aber die Adresse meines Enkels nicht

    Hast du mir einen Tip wo ich sowas in Thunderbird finde? Ich habe nichts passendes gefunden?

    ---------------------

    volki9

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 29. Oktober 2023 um 11:52
    • #4

    Schau mal nach, ob die Mails bereits vor dem Start von TB im Papierkorb landen.

    Per Web-Interface anmelden und direkt auf dem Mailserver nachsehen. Dazu evtl. mal eine Mail schicken lassen.

    Landet die Mail jetzt schon im Papierkorb, dann liegt es schon mal nicht am TB, sondern beim Provider.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Oktober 2023 um 12:03
    • #5
    Zitat von volki9

    .Dort finde ich aber die Adresse meines Enkels nicht

    Die Adresse deines Enkels muss sich in einem deiner Adressbücher in Thunderbird befinden.

    Außerdem musst du in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Junk-Filter > Speicherplatz nachsehen, ob nicht versehentlich der Papierkorb als Zielordner der von TB als Spam deklarierten Mails gewählt worden ist

  • volki9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2019
    • 30. Oktober 2023 um 11:55
    • #6

    Danke

    Neiin Junk-Mails werden richtig in die Junk-Ordner verschoben bei allen 4 E-Mail-Adressen

    Ich lese aber nirgends etwa von Mails, die automatisch in den Papierkorb gehen , nur von Junk-Mails

    ---------------------

    volki9

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2023 um 12:59
    • #7
    Zitat von volki9

    Im E-Mail-Programm meines Providers (bluewin.ch)

    Moin, reden wir hier über das Web Interface des Anbieters oder eine installierte Software?

    Um den Fehler einzugrenzen bitte wie von AndyC beschrieben nur über das Webinterface zugreifen und gucken ob die Mails schon beim Provider falsch einsortiert werden. Wenn ja, die Filterregeln dort überprüfen.

    Grüße dErzOnk

  • volki9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2019
    • 31. Oktober 2023 um 14:20
    • #8

    Habe ich doch schon geschrieben:
    Im E-Mail-Programm (Swisscom-Webmail) meines Providers (bluewin.ch) hat es einen Ordner "Blockierte Absender".

    (E-Mails von blockierten Absendern und Domains (z.B. @domain.ch) werden im Papierkorb abgelegt) )

    .Dort finde ich aber die Mail- Adresse meines Enkels nicht

    dh wenn die Absender-Adresse meines Enkels in diesem Ordner "Blockierte ) währe, wäre es ja klar

    Wir haben nicht so viel Kontakt, aber bis vor ein paar Monaten bekam ich seine Mails immer im normalen Eingangs-Ordner

    ---------------------

    volki9

  • Bastler
    Gast
    • 31. Oktober 2023 um 15:15
    • #9
    Zitat von volki9

    dh wenn die Absender-Adresse meines Enkels in diesem Ordner "Blockierte ) währe, wäre es ja klar

    Hallo, in Ergänzung zu dErzOnk,

    nur eine Idee, gäbe es im Betreff oder sonst einen Triggerpunkt der eine Routine (Filter) beim Provider in Gang setzt,

    solche o.ä. Mails in den Papierkorb zu verschieben? Das kann u.U. auch ohne einen Eintrag zu Bockierte Adressen geschehen.

    Bei einem Kontenabruf sieht der TB natürlich diese Mail nur im Papierkorb.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (31. Oktober 2023 um 15:26)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Oktober 2023 um 15:37
    • #10

    Man sollte sich vielleicht mal für den Quellcode dieser Nachrichten interessieren.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.374
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 31. Oktober 2023 um 15:41
    • #11
    Zitat von volki9

    dh wenn die Absender-Adresse meines Enkels in diesem Ordner "Blockierte ) währe, wäre es ja klar

    Ist es wirklich so schwer, den von mir vorgeschlagenen Test zu machen? :wall:

    Wir können hier auch allerdings erst einmal weiter im Trüben fischen und Vermutungen anstellen!

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2023 um 15:46
    • #12

    Moin,

    Zitat von volki9

    Im E-Mail-Programm meines Providers (bluewin.ch) hat es "Blockierte Absender".

    Zitat von volki9

    Im E-Mail-Programm (Swisscom-Webmail) meines Providers (bluewin.ch) hat es einen Ordner "Blockierte Absender".

    Damit ist klar das der Zugriff auf das Mailkonto nur über das Webinterface und TB erfolgt?! Dann macht es nur Sinn den Fehler rück zu verfolgen, TB geschlossen lassen und gucken ob auch per Webmail die Emails falsch einsortiert werden.

    Die Blockierung bzw. Umleitung in den Papierkorb könnte man auch testweise deaktivieren oder in einen anderen Ordner machen, dann ist diese Fehlerquelle schnell abgearbeitet.

    Grüße dErzOnk

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2023 um 15:53
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Man sollte sich vielleicht mal für den Quellcode dieser Nachrichten interessieren.

    Steht dort drin steht welcher Teilnehmer die Mail in den Papierkorb geschoben hat?

    Wenn nicht bitte erst mal den Fehler Eingrenzen nach dem Vorschlag von AndyC ;)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Oktober 2023 um 16:50
    • #14
    Zitat von dErzOnk

    Steht dort drin steht welcher Teilnehmer die Mail in den Papierkorb geschoben hat?

    Was soll diese Antwort?

    Ich würde dort nach den Spam-Cores suchen


  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2023 um 17:09
    • #15
    Zitat von Mapenzi

    Was soll diese Antwort?

    Das war eine Frage. Ich kann mit Spam-Core nix anfangen, eine Score wäre klar.

    Dann bleibt aber immer noch die Frage wer da in den Papierkorb und nicht in den Spam verschiebt. Und wenn es schon einen Filter gibt der direkt in den Papierkorb geht würde ich zunächst dort gucken.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Oktober 2023 um 17:19
    • #16
    Zitat von Mapenzi

    Ich würde dort nach den Spam-Cores suchen

    Hallo :)

    wobei das ja optionale, nicht standardisierte Header sind. Jeder Provider verwendet da seine eigenen - oder überhaupt keine. Die Ursache muss auch nicht daran liegen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Oktober 2023 um 18:39
    • #17
    Zitat von dErzOnk

    Und wenn es schon einen Filter gibt der direkt in den Papierkorb geht würde ich zunächst dort gucken.

    Laut Aussage von volki9

    Zitat von volki9

    Junk-Mails werden richtig in die Junk-Ordner verschoben bei allen 4 E-Mail-Adressen

    Wenn die Junk-Filter von TB das nicht macht (und das muss man erst mal so hinnehmen), käme nur der Webmailer in Frage. Deswegen habe ich auf den Quelltest verwiesen, in dem man möglicherweise gewisse Hinweise findet.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2023 um 19:31
    • #18
    Zitat von Mapenzi

    auf den Quelltest verwiesen, in dem man möglicherweise gewisse Hinweise findet

    Welche Hinweise sollen da drin stehen (im Quelltext)?? Das es als Spam eingestuft wird und deshalb in den Papierkorb und nicht wie sonst in den Spam/Junk-Ordner verschoben wird? Das macht doch keinen Sinn und es bleibt immer noch die Frage ob das dann TB oder der Provider macht. Womit wir wieder bei #4 wären...

    Mapenzi Du hast es selbst zitiert, Junk wandert richtig in den Junk-Ordner (egal warum, meint wegen schwarze Magie). Aber Mails bestimmter Absender werden in den Gelöscht Ordner/Papierkorb verschoben. Ganz gezielt so im Webinterface eingestellt... fälschlicherweise aber auch von der Adresse des Enkels.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Oktober 2023 um 21:18
    • #19
    Zitat von dErzOnk

    Welche Hinweise sollen da drin stehen (im Quelltext)?? Das es als Spam eingestuft wird und deshalb in den Papierkorb und nicht wie sonst in den Spam/Junk-Ordner verschoben wird?

    Ich habe schon seit Monaten keine einzige Spam-Mail mehr bekommen, deswegen ist die Frage schwierig zu beantworten.

    Ich habe aber beobachtet, dass viele Provider Spam-Scores, ob positiv oder negativ, in die transportierten E-Mails einfügen.

    Bei POP-Konten bestimmt der TB-Junk-Filter, in welchem Ordner in Thunderbird eine als Spam "erkannte" Mail gespeichert wird, sofern er aktiviert ist und in Abhängigkeit der Junk-Einstellungen in den jeweiligen Konten-Einstellungen. Der Benutzer kann durchaus wählen, dass vom TB-Junk-Filter als Junk erkannte Mails im Papierkorb gespeichert werden statt im Junk-Ordner.

    Bei IMAP-Konten vermute ich, dass der Provider nach Prüfung eine "Spam-positive" Mail in einen eigens dafür vorgesehenen Ordner verschiebt, der Spam-Verdacht, Junk, Quarantaine, oder sonst wie heißen kann. Wie der TB-eigene Junk-Filter solche Mails behandelt, kann ich nicht sagen, da mir bei meinem historischen Anbieter Free seit Jahren keine Spam-Nachrichten mehr untergekommen sind, und bei den anderen Anbietern (icloud, laposte.net) noch nie.

    Auf jeden Fall kann man mit großer Wahrscheinlickeit davon ausgehen, dass der Zielordner einer Spam-Mail nicht im Quellcode zu finden ist.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Oktober 2023 um 22:06
    • #20
    Zitat von Mapenzi

    Bei POP-Konten bestimmt der TB-Junk-Filter

    [...]

    Bei IMAP-Konten vermute ich, dass der Provider nach Prüfung eine "Spam-positive" Mail in einen eigens dafür vorgesehenen Ordner verschiebt

    Hallo :)

    auf dem Server gibt es keine speziellen POP- oder IMAP-Konten. Der Provider behandelt davon völlig unabhängig die Mails auf dem Server, indem er diese z.B. in spezielle Ordner wie Spamverdacht verschiebt. Allein der Benutzer entscheidet, wie er mit einem MUA auf ein E-Mail-Konto zugreift. Das Problem dabei ist, dass bei POP nur auf den Posteingang, nicht aber auf diese speziellen Ordner (und die darin befindlichen Mails) zugegriffen werden kann.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern

    • brainstuff
    • 16. März 2023 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Version 91.3.1

    • Alfred Jodocus Kwak
    • 17. Dezember 2021 um 13:24
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™