1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

mehrere Adressbücher von Outlook 2003 > Thunderbird

  • beyerservice
  • 9. Juni 2013 um 22:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 9. Juni 2013 um 22:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    Hallo Forum :-)

    ich habe schon einige Beiträge und FAQ gelesen und kenne mich generell gut aus mit Windows etc.
    Folgendes Problem habe ich trotzdem:

    Ich muss (!) von Outlook 2003 (ja, nicht Express!) zu Thunderbird umziehen. Zusätzlich soll dann ein Umzug auf Windows 7 + neuer PC erfolgen, den ich aber eigentlich gerne per Profil-Umzug von TB machen wollte.

    Also habe ich unter XP Thunderbird installiert, gestartet, Import alles, läuft durch, sieht gut aus.
    Emails sind mit ger gewünschten Struktur vorhanden, aber:

    1. ist es richtig, dass er die Konteneinstellungen (also für POP3 und SMTP) nicht übernehmen kann? Also es wird einfach kein Konto angelegt (habe den Assistent abgebrochen, da ich ja kein Konto anlegen wollte, sondern alle Daten von Outlook übernehmen wollte) und die EMails alle im Lokalen Ordner Import von Outlook gespeichert.

    2. Adressbuchimport klappt gar nicht wie gewünscht:
    In Outlook sind ca 20 verschiedene Adressbücher gespeichert. Mehrere Kontakte kommen in mehreren Adressbüchern vor (eventuell die Ursache des folgenden Problems?).

    Nach dem Import (auch nochmal Extra aufgerufen und dann nicht alles, sondern nur Adressbücher ausgewählt), zeigt mit Thunderbird alle Adressbücher an mit dahinter [Erfolgreich], oder so ähnlich, schreibe das gerade aus dem Gedächnis.

    Angezeigt in Thunderbird-Adressbuch wird ein Kontakte-Adressbuch (es wird so in Outlook genannt) in dem alle Adressen drin sind, 2 weitere ohne Bezeichnung und eines mit der richtigen Bezeichnung aus Outlook (nennen wir es Büro).

    Die fehlende Bezeichnung wäre ja egal, wenn wenigstens alle Adressbücher in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung importiert würden... Aber es sind ja nur 3 (die ohne Bezeichnung sind auch noch unvollständig!). So bleibt mir nur noch alles neu anzulegen...

    Meine Frage also: wie bekomme ich es hin, dass Thunderbird ALLE Adressbücher in gleicher Weise Importiert (und nicht nur von Erfolg spricht, sondern ihn auch hat :-) ?

    Folgende Wege habe ich versucht: Weg über Outlook Express, scheitert am Import der Daten von Outlook (wollte nur die Adressbücher). Genauer Fehler schreibe ich noch.
    Export der Einzelnen Adressbücher aus Outlook als CSV scheitert am Import und der Felderzuordnung (da brauche ich auf jeden Fall noch eine Erweiterung, läuft https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html noch unter Thunderbird 17?) während dem Import. Dort tauchen nämlich die EMailfelder aus der CSV-Datei garnicht auf!

    Vielen Dank für eine Idee!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juni 2013 um 05:45
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "beyerservice"

    (da brauche ich auf jeden Fall noch eine Erweiterung, läuft https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html noch unter Thunderbird 17?)

    Dieses Add-on funktioniert mit der aktuellen Thunderbird-Version.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 12. Juni 2013 um 12:15
    • #3

    vielleicht muss ich meine Frage anders formulieren:

    Hat schon jemand erfolgreich mehrere Adressbücher aus Outlook 2003 in Thunderbird importiert? oder aus irgendeiner Outlook-Version?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2013 um 15:52
    • #4

    Hallo,
    ganz so einfach ist das nicht, eine CSV zu importieren mit brauchbarem Ergebnis.
    Zunächst musst sichergestellt werden, dass der Inhalt der Datei "Komma-getrennt" ist und nicht mit Semikola (das machen die meisten MS-Produkte leider).
    Notfalls muss das mit einem guten Editor z.B. Notepad++ editiert werden, das geht recht schnell, wenn man die Funktion "Alles ersetzen" verwendet.
    Meistens müssen dann noch die Kategorien angepasst werden, weil Outlook und Thunderbird anders lautende verwenden und dann die Reihenfolge der Kategorien korrigieren.
    Das wurde hier im Forum schon mehrfach ausführlich erklärt.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=61573

    Gruß

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 12. Juni 2013 um 16:17
    • #5

    Danke. Der Weg über CSV wäre ja nur eine Notlösung gewesen (und mit Stunden langer Arbeit verbunden...)

    Das Problem, welches ich während dem Import habe ist, dass ich gar nicht alle Felder aus der CSV-Datei angezeigt bekomme!
    Es sieht fast so aus, als ob Thunderbird eine begrenze Menge an Adressfeldern hat und dann einfach aufhört die Feldernamen aus der 1. Zeile einzulegen (aus der CSV-Datei).

    Und eigentlich fände ich es natürlich immer noch gut, wenn der Outlook-Import richtig funktionieren würde...
    Mir ist einfach nicht klar, was da falsch läuft: Entweder Liefert Outlook die falschen Daten oder Thunderbird kommt mit irgendetwas nicht zurecht. Ein Adressbuch funktioniert ja auch ohne Probleme.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2013 um 18:06
    • #6

    Hast du dir mal die CSV Dateien angeschaut und zwar mit einem Editor und nicht mit Excel?

    Gruß

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 12. Juni 2013 um 20:00
    • #7

    Ja. die 1. Zeile besteht aus den Feldernamen, alle mit Kommas getrennt und ab der 2. Zeile kommen die Daten.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Juni 2013 um 20:17
    • #8

    Sieht die nicht in etwa so aus?:

    Code
    Vorname,Nachname,Anzeigename,Spitzname,Primäre E-Mail,Sekundäre E-Mail,Tel. dienstlich,Tel. privat,Fax-Nummer,Pager-Nummer,Mobil-Tel.-Nr.,Privat: Adresse,Privat: Adresse 2,Privat: Stadt,Privat: Bundesland,Privat: PLZ,Privat: Land,Dienstlich: Adresse,Dienstlich: Adresse 2,Dienstlich: Stadt,Dienstlich: Bundesland,Dienstlich: PLZ,Dienstlich: Land,Arbeitstitel,Abteilung,Organisation,Webseite 1,Webseite 2,Geburtsjahr,Geburtsmonat,Geburtstag,Benutzerdef. 1,Benutzerdef. 2,Benutzerdef. 3,Benutzerdef. 4,Notizen,Geburtsjahr,Geburtsmonat,Geburtsjahr,Kategorie,Partner
    Anna,Mxxxxxx,Anna Mxxxxxx,,yyyyyyy@web.de,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    Annette,Hxxxxxxx,Annette Hxxxxxx,xxxxxxxxxl@uni-xxxxxxxx.de,,,,,,,Ryyyyyystraße,,Oxxxxxxx,Niedersachen,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    Bxxxxxxx,,Bxxxxxxx,,xxxxxxx@freenet.de,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    Wegen des Add-ons MoreFunctions ForAddressBook habe ich natürlich viel mehr Kategorien (Felder) als du.

    Gruß

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 12. Juni 2013 um 23:13
    • #9

    ähm das hab ich auch installiert, aber wir reden von der CSV von Outlook, die ich in Thunderbird importieren will?!
    Dann dürfen ja die Felder in der CSV-Datei nicht durch das Plugin beeinflusst sein?!?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juni 2013 um 10:16
    • #10

    Nein, dass ist die Exportdatei des Thunderbird-Adressbuchs. Falls das leer ist, würde ich ein paar Adressen manuell mit den benötigten Feldern hinzufügen und dann den Export als *.csv vornehmen und diese Datei mit einem Editor öffnen.
    Du hattest doch den von mir geposteten Link vollständig durchgelesen?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. Juni 2013 um 12:25)

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 13. Juni 2013 um 11:15
    • #11

    natürlich, aber das beschreibt doch gar nicht mein Problem:
    Dort wird eine falsche Zuordnung und deren Lösung beschrieben. Ich wäre ja froh, wenn ich alle Felder sehen würde!
    Die Zuordnung der CSV-Felder zu den TB-Feldern geschieht ja mit dem Import-Tool von Thunderbird ganz komfortabel (ohne das extra machen zu müssen)
    Und es geht mir ja sowieso nur um eine Notlösung: eigentlich würde ich gerne wissen, warum TB nicht ALLE Adressbücher von Outlook einlesen kann?!?
    Der Export als CSV von Outlook und dann Import in TB ist wirklich nur eine Notlösung, da es echt viele Adressbücher sind und ich jedes einzeln exportieren müsste und wieder einzeln importieren muss (Die Trennung muss erhalten bleiben).
    Die 1. Zeile meiner zu importierenden Outlook-CSV-Datei sieht so aus:

    Code
    Anrede,Vorname,Weitere Vornamen,Nachname,Suffix,Firma,Abteilung,Position,Straße geschäftlich,Straße geschäftlich 2,Straße geschäftlich 3,Ort geschäftlich,Region geschäftlich,Postleitzahl geschäftlich,Land geschäftlich,Straße privat,Straße privat 2,Straße privat 3,Ort privat,Region privat,Postleitzahl privat,Land privat,Weitere Straße,Weitere Straße 2,Weitere Straße 3,Weiterer Ort,Weitere Region,Weitere Postleitzahl,Weiteres Land,Telefon Assistent,Fax geschäftlich,Telefon geschäftlich,Telefon geschäftlich 2,Rückmeldung,Autotelefon,Telefon Firma,Fax privat,Telefon privat,Telefon privat 2,ISDN,Mobiltelefon,Weiteres Fax,Weiteres Telefon,Pager,Haupttelefon,Mobiltelefon 2,Telefon für Hörbehinderte,Telex,Abrechnungsinformation,Benutzer 1,Benutzer 2,Benutzer 3,Benutzer 4,Beruf,Büro,E-Mail-Adresse,E-Mail-Typ,E-Mail: Angezeigter Name,E-Mail 2: Adresse,E-Mail 2: Typ,E-Mail 2: Angezeigter Name,E-Mail 3: Adresse,E-Mail 3: Typ,E-Mail 3: Angezeigter Name,Empfohlen von,Geburtstag,Geschlecht,Hobby,Initialen,Internet-Frei/Gebucht,Jahrestag,Kategorien,Kinder,Konto,Name Assistent,Name des/der Vorgesetzten,Notizen,Organisations-Nr.,Ort,Partner,Postfach geschäftlich,Postfach privat,Priorität,Privat,Regierungs-Nr.,Reisekilometer,Sprache,Stichwörter,Vertraulichkeit,Verzeichnisserver,Webseite,Weiteres Postfach

    Thunderbird hört aber beim Import nach:

    Code
    Anrede,Vorname,Weitere Vornamen,Nachname,Suffix,Firma,Abteilung,Position,Straße geschäftlich,Straße geschäftlich 2,Straße geschäftlich 3,Ort geschäftlich,Region geschäftlich,Postleitzahl geschäftlich,Land geschäftlich,Straße privat,Straße privat 2,Straße privat 3,Ort privat,Region privat,Postleitzahl privat,Land privat,Weitere Straße,Weitere Straße 2,Weitere Straße 3,Weiterer Ort,Weitere Region,Weitere Postleitzahl,Weiteres Land,Telefon Assistent,Fax geschäftlich,Telefon geschäftlich,Telefon geschäftlich 2,Rückmeldung,Autotelefon,Telefon Firma,Fax privat


    auf die Felder anzuzeigen.

    Deine Idee wäre also nur die Benötigten Felder in der CSV-Datei zu haben?
    Natürlich, das würde gehen, aber warum zeigt Thunderbird nicht alle an???
    Die CSV-Datei geht dann so weiter:

    Code
    ,,,Mustermann Max,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,max@mustermann.de,SMTP,Mustermann Max(max@mustermann.de),,,,,,,,0.0.00,Keine Angabe,,L.J.,,0.0.00,,,,,,,,,,,,Normal,Aus,,,,,Normal


    Die Namen sind wohl als Nachname hinterlegt (ist so auch in Outlook, frag nicht warum, ist nicht meins :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2013 um 11:21
    • #12

    Hi,

    über

    Zitat

    (und mit Stunden langer Arbeit verbunden...)


    könnte man ja jetzt stundenlang diskutieren ... .

    Fakt ist, dass jede Adressbuchverwaltung beim Im- und Export via .csv sein eigenes Süppchen kocht. Das betrifft sowohl die zur Anwendung kommenden Trenner als auch die Anordnung der Felder.
    Aber wo ist das Problem?

    Einmal ein leeres TB-Adressbuch ins csv-Format exportieren (oder bei einem vorhandenen Export alle Zeilen außer der mit den Spaltenköpfen löschen) und mit dem Tabellenkalkultionsprogramm deines Vertrauens öffnen.
    Das Tabellenfenster teilen, und in der unteren Hälfte den Ausgugg-Export öffnen.
    Durch einfaches Verschieben, Löschen, Hinzufügen der Spalten den gleichen Zustand herstellen, wie er im obigen Muster dargestellt wird. Also die Struktur der vom TB gewünschten anpassen. Danach wieder als .csv abspeichern und in den TB als ein neues Adressbuch importieren.

    Das dauert keine Stunden, sondern maximal 10 Minuten ... .

    Das einzige Problem, welches auftreten kann ist, wenn in den Daten der Adressbuchfelder der Quelle (Ausgugg) der von TB erwartete Spaltentrenner genutzt wird. Das kann man in der Regel nur händisch korrigieren.

    MfG Peter (die letzte Antwort nicht gelesen, bin in Eile.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 13. Juni 2013 um 17:11
    • #13
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Aber wo ist das Problem?


    ähm, siehe oben. Die Arbeit entsteht ja dadurch, dass ich die Import Funktion (Importieren aus Outlook direkt) in Thunderbird nicht nutzen kann und daher jedes Adressbuch einzeln exportieren + importieren müsste. DAS ist die Arbeit, wenn sie denn funktionieren würde.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    MfG Peter (die letzte Antwort nicht gelesen, bin in Eile.)

    ok Danke trotzdem für den Hinweis. Wenn der CSV Import alle Felder, die in der CSV-Datei sind, anzeigt, bin ich ja schon zufrieden. Die Zuordnung der Felder ist ja kein Problem (schrieb ich ja oben schon mal)
    Aber irgendetwas hindert TB ja daran nach Fax privat weiter zu machen!

  • beyerservice
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    9. Jun. 2013
    • 24. Juni 2013 um 10:44
    • #14

    Also ich habe es jetzt wie folgt gelöst:

    1. Export von Outlook - Adressbücher mittels http://outport.sourceforge.net/
    - Dabei kann man verschiedene vcard-Formate einstellen. Ich habe outport-Vcard gewählt. Da wird pro Kontakt eine vcard erstellt.
    - Probleme dabei: Doppelte Namen (also gleicher Name in Outlook, aber verschiedene Emailadressen, werden nicht exportiert. Da ist also Handarbeit angesagt (waren nicht so viele...)
    2. Thunderbird-Erweiterung MoreFuncionsForAdressbook (https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html) installieren
    3. Die vcards werden nach den Outlook-Adressbüchern in Ordnern angelegt. Nun muss also in Thunderbird doch jedes Adressbuch angelegt werden (Datei -> Neu -> Adressbuch)
    4. Rechtsklick auf das Adressbuch und die Import-Funktion für vcards von der Erweiterung wählen, Zeichensatz auswählen (falls nötig), fertig.
    5. Vergleich mit Outlook-Kontakte anhand der Anzahl er Kontakte. Bei Differenz ist z.B. so etwas, wie doppelter Kontakt, siehe Punk 1, vorhanden)
    6. endlich Fertig.

    7. Meine Frage bleibt immer noch, warum der Import von Outlook 2003 (andere nicht getestet) NICHT funktioniert??? Thunderbird bietet das doch an!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™