1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Umstellung auf ssl kein senden mehr möglich [erl.]

  • rossmannp
  • 11. Januar 2014 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rossmannp
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 11. Januar 2014 um 12:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: win7 prof sp1
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de

    Hallo nach Umstellung auf ssl wie von web.de verlangt kein senden mehr möglich.
    Ich habe smtp auf ssl gestellt und jetzt kann ich thb keine Mails mehr schicken.
    GRuß
    rossmannp

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2014 um 13:11
    • #2

    Hallo rossmannp,

    überprüfe bitte zuerst einmal, ob auf der Seite von web.de wirklich beim Postausgangsserver auch "SSL/TLS" steht. Häufiger geben die Provider "STARTTLS" vor. Du kannst das natürlich auch einfach austesten.

    Eine weitere Ursache kann sein, dass du sinnfreier Weise den ausgehenden Traffic (also die Verbindung zum SMTP-Server) durch deinen AV-Scanner überwachen lässt. Dieses deaktivieren! Wer nicht sicher ist, dass seine Mailanhänge frei von Schadcode sind, sollte keine Mails verschicken! Also jeden Anhang vor dem Verschicken per Mail bewusst scannen!

    Aber auch bei der verschlüsselten Verbindung zum Posteingangsserver kann es Probleme mit dem AV-Scanner geben, da diese natürlich niemals die verschlüsselten Traffic untersuchen können (*). Hier sperren die Scanner besser den gesamten Traffic, bevor sie den Nutzer in falscher Sicherheit wiegen. Und das ist auch gut so!
    (*) Es gibt einige Scanner, welche damit werben, auch verschlüsselten Traffic lesen zu können. Letztendlich stimmt das, aber diese Scanner nutzen dazu einen sehr üblen Trick ("Man in the middle"), welcher wiederum andere durch die Verschlüsselung erbrachte Features sabotieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2014 um 13:30
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "rossmannp"


    Hallo nach Umstellung auf ssl wie von web.de verlangt kein senden mehr möglich.


    wie schon von Peter angedeutet, sollte
    Port 587 mit STARTTLS, Passwort-normal funktionieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rossmannp
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 11. Januar 2014 um 14:44
    • #4

    Hallo, und Danke für die Hilfe, das hat ja auf STARTTLS gestanden, warum meckern die von Web.de rum.
    STARTTLS geht auch problemlos.
    Was soll ich tun?
    Gruß
    rossmannp

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2014 um 15:06
    • #5

    Hallo,

    laut web.de
    - für den POP-Abruf:

    Code
    Server: pop3.web.de
    Posteingangsserver (POP3): 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS


    - für SMTP-Server:

    Code
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Januar 2014 um 15:16
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "rossmannp"

    das hat ja auf STARTTLS gestanden, warum meckern die von Web.de rum.

    na ja, vermutlich ist das entsprechende Schreiben

    Zitat von "rossmannp"

    Umstellung auf ssl wie von web.de verlangt

    pauschal an die Kunden raus und du warst gar nicht betroffen?

    Ich habe bei meinem Provider für 5 meiner 18 Konten den Hinweis auf Aktivierung der Verschlüsselung bekommen, obwohl ich das bereits seit Jahren so eingestellt habe. Keine Ahnung warum und noch weniger, warum nur für 5 und nicht für alle... :stupid:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rossmannp
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 11. Januar 2014 um 16:15
    • #7

    Hallo, und Danke für die Hilfe, genauso sieht es bei mir aus, mal abwarten was web.de noch will.
    Gruß
    rossmannp

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Januar 2014 um 16:17
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "rossmannp"

    Hallo, und Danke für die Hilfe, genauso sieht es bei mir aus, mal abwarten was web.de noch will.

    ist dein Problem jetzt beseitigt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rossmannp
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 11. Januar 2014 um 19:55
    • #9

    Hallo, und Danke für die Hilfe, das hängt vom web.de ab, ich hoffe schon
    Gruß
    rossmannp

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™