1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheitsrisiko beim Laden externer Grafiken? [Erledigt]

  • slengfe
  • 17. Dezember 2008 um 11:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2008 um 11:06
    • #1

    Hallo,

    in früheren Versionen von Thunderbird gab es mal die Option Laden von externen Grafiken in Nachrichten blockieren und die Unteroption Doch laden bei Absendern aus Adressbuch (siehe Grafiklink: http://www.heise.de/security/diens…ens/receipt.gif ). Die Einstellung gibt es in TB 2.0.0.18 nicht mehr, externe Grafiken werden standardmäßig erst einmal nicht geladen. Man kann sie natürlich manuell in der Config ändern - soweit unproblematisch.
    Meine Frage ist nun, welchen Grund es hatte, die Einstellung so zu setzen und die Umstellmöglichkeiten aus den allgemeinen Einstellungen zu entfernen? Gibt es Sicherheitsbedenken, so dass man die Einstellung besser auf true (externe Grafiken nicht herunterladen) lässt? Mag mir kein Sicherheitsrisiko in TB einbauen.

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 17. Dezember 2008 um 12:40
    • #2
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    Gibt es Sicherheitsbedenken, so dass man die Einstellung besser auf true (externe Grafiken nicht herunterladen) lässt?

    Hallo slengfe,

    also diese Antwort wird IMHO in vielen Fach-Artikeln (z.B. bei heise.de) durchaus mit JA beantwortet. (Habe leider gerade keinen Link zur Hand, aber google doch mal)

    Ich mach es so, dass ich dem Laden der Grafiken immer durch einfachen Klick zustimme - wenn ich es dann will. Bei Absendern von denen ich die Grafiken immer sehen will, lege ich mir in einem separatem Adressbuch deren Adresse an und bestätige dort das Laden externen Grafiken.

    Also, für mich ne angenehme Sache und kein Problem.

    Gruß und .....

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2008 um 14:05
    • #3

    Danke, so mache ich es bisher auch. Aber eigentlich hätte ich gerne immer alle Grafiken geladen (mit Breitband ist das ja nicht mehr das Problem, dass das ganze zu lange dauern würde, weshalb ich es früher grundsätzlich erst einmal blockiert hatte). Nur ein Sicherheitsrisiko möchte ich mir wie gesagt nicht einfangen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 17. Dezember 2008 um 14:14
    • #4

    Man sieht übrigens nicht alle Grafiken, die man lädt.

    Hier mal zum Lesen:
    http://www.tcp-ip-info.de/trojaner_und_viren/webbugs.htm

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Dezember 2008 um 15:24
    • #5

    Danke für die Antworten. Nach nochmaligem Suchen bin ich nun doch auch noch auf eine Antwort gestoßen: Nachgeladene externe Grafiken können zur Validierung von eMail-Adressen missbraucht werden (z.B. für SPAM). Daher wurde die Funktion ab TB 2 entfernt.
    Nachlesen kann man das ganze hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenschutz_in_Thunderbird
    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2008 um 00:11
    • #6

    Hallo,
    es gibt Add-ons mit denen man sowohl HTML und das Nachladen ein- und ausschalten mit je einem Button und das auch permanent.
    Ich benutze dafür Buttons !
    Natürlich muss man dabei vorsichtig vorgehen und es nur bei bekannten Absendern einstellen (bei mir sind es hauptsächlich HTML-Newsletter). So lässt der Spiegel-Newsletter nur in HTML und eingeschaltetem Ansicht, "Nachrichten eingebunden anzeigen" .
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™