1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umlaute Version 2.0.0.19

  • ingo64
  • 6. Februar 2009 um 12:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • ingo64
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 6. Februar 2009 um 12:38
    • #1

    Hallo Leute!
    Steinigt mich bitte nicht, aber ich melde mich auch mit dem Problem der Darstellung der Umlaute.
    Bei meiner Mutter ist es plötzlich passiert, dass die Umlaute bei Mails, die sie erstellt und versendet, nur mehr als Fragezeichen dargestellt werden.
    Folgende Daten habe ich zur Verfügung:
    sowohl meine Mutter, als auch ich verwenden einen Athlon XP mit 2 GB RAM und Windows XP mit Servicepack 2
    Weiters verwenden wir beide sowohl Firefox als Browser (3.0.5 ) als auch Thunderbird als Mailclient (zuerst 1.5.0.7, jetzt upgedated auf 2.0.0.19) ich hatte und habe keine Probleme mit den Umlauten. Meine Mutter hatte bis vor einer Woche ebenfalls keine Probleme damit.
    Seit einer Woche aber, werden bei den Mails, die sie schreibt und versendet, die Umlaute nur mehr als Fragezeichen dargestellt (bei den Empfängern)
    Da ich sowohl bei ihr, als auch bei mir die Installation vorgenommen habe, ist diese ident. Ich habe auch schon den Threat von solyong (Umlaute in ausgehenden Emails (TB 2.0.0.19)) durchgelesen und alle dort angeführten Punkte abgearbeitet. Dennoch ändert sich nichts an der Situation. Es kann auch nicht am Provider liegen, da meine Mutter 2 Computer hat (einen Zuhause und einen im Wochenendhaus) und nur bei einem das Problem auftritt.
    Weiters kann es nicht am Empfänger liegen, da dies seit dem Auftreten bei allen Empfängernso ist. Da beim Versenden mit Outlook express die Darstellung stimmt, bleibt nur mehr der TB übrig. Nur weiss ich nicht, wo ich ansetzen soll. :nixweiss: :gruebel: :nixweiss:
    Ich bitte daher um eure Hilfe

    Danke Ingo64

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2009 um 15:46
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Dann poste alles, was du bisher getan hast und welche Einstellungen du vorgenommen hast.
    Du weißt ja, welche ich meine. Dies Arbeit kann ich dir nicht ersparen.
    Der Mailprovider spielt nur in ganz seltenen Fällen eine Rolle. Fast immer sind es falsche Einstellungen in TB.
    Bei den gemachten TB-Updates wurde das alte Profil übernommen oder ein neues eingerichtet?
    Die Mails deiner Mutter sind neue und keine Antworten?
    Beim Versenden der Mails im Versendefenster unter Einstellungen, Zeichenkodierungen steht immer was genau?
    Lasst testweise immer eine Mail an euch selbst senden per bcc, so kann man überprüfen, wie die Mail bei euch dargestellt wird, evtl diese auch in OE öffnen.
    Wie schaut es denn beim gegenseitigen Verschicken von Mails aus, das gleiche Darstellungsproblem?
    Weiter hin würden mich die Quelltexte (strg+U) der gesendeten Mails sowohl in TB als auch in OE (strg+F3) interessieren und zwar nur die Deklarierungen.
    Bitte diese hier posten.

    Zitat

    Steinigt mich bitte nicht, aber ich melde mich auch mit dem Problem der Darstellung der Umlaute.


    Was für einen Grund sollte es dafür geben?
    Ist sogar besser, einen neuen Thread aufzumachen. Im alten käme man durcheinander.
    Gruß

  • ingo64
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 6. Februar 2009 um 20:13
    • #3

    Hallo mrb
    bevor ich die einzelnen Punkte beantworte, das Problem taucht nur bei meiner Mutter auf und nur, wenn sie ein Mail absendet

    Zitat

    Dann poste alles, was du bisher getan hast und welche Einstellungen du vorgenommen hast.

    Da fange ich am besten ganz vorne an:
    1. Installation TB 1.5.0.7 ca. März 2008 mit Standartparametern. Keine Probleme
    2. vor 1 Woche Anruf meiner Mutter, Prob mit Umlauten.--> Mail an mich schicken lassen, statt Umlauten nur ???
    3. unter Extras-Einstellungen-Ansicht-Schriftarten und Zeichenkodierung für Ein- und Ausgang überprüft, war westlich (ISO-8859-15) eingestellt (wie auf diesem "geliehenen" Bild)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    4. sicherheitshalber in Windows die Sprachregion und Tastaturlayout überprüft
    5. Testmail von mir zu ihr geschickt, alles OK. Testmail von ihr mit OE zu mir geschickt, alles OK. Nochmals Testmail mit TB geschickt, Problem wie gehabt.
    6. Da ich bei mir schon auf 2.0.0.19 Upgedated habe, das gleiche auch bei ihr gemacht. --> Testmail, Problem wie gehabt.

    Zitat


    Bei den gemachten TB-Updates wurde das alte Profil übernommen oder ein neues eingerichtet?

    Profil wurde übernommen

    Zitat

    Die Mails deiner Mutter sind neue und keine Antworten?

    sowohl, als auch, kein Unterschied

    Zitat

    Beim Versenden der Mails im Versendefenster unter Einstellungen, Zeichenkodierungen steht immer was genau?

    Punkt bei Westlich (ISO-8859-15)

    Zitat

    Lasst testweise immer eine Mail an euch selbst senden per bcc, so kann man überprüfen, wie die Mail bei euch dargestellt wird, evtl diese auch in OE öffnen.

    Was ist bitte bcc ??

    Zitat

    Wie schaut es denn beim gegenseitigen Verschicken von Mails aus, das gleiche Darstellungsproblem?

    wenn sie mir ein Mail schickt, keine Umlaute. Schicke ich ihr eines, Umlaute da. Sie hat, da sie recht fleißig Mails schreibt, letzte Woche ca. 30 Anfragen von Empfängern (aus aller Welt) bekommen, was plötzlich mit ihren Mails los ist da statt der Umlaute Fragezeichen auftauchten. Interessant ist, dass sie beim Schreiben sehr wohl die Umlaute auf dem Schirm hat und auch bei den gesendeten Mails die Umlaute noch vorhanden sind (wenn sie im Ordner gesendet nachschaut)

    Zitat

    Weiter hin würden mich die Quelltexte (strg+U) der gesendeten Mails sowohl in TB als auch in OE (strg+F3) interessieren und zwar nur die Deklarierungen.


    Hier der Quellcode wie er bei meiner Mutter aufscheint:
    From - Fri Feb 06 17:32:50 2009
    X-Mozilla-Status: 0801
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    FCC: mailbox://nobody@Local%20Folders/Sent
    X-Identity-Key: id2
    X-Account-Key: account3
    Message-ID: <00000000.0000000@drei.at>
    Date: Fri, 06 Feb 2009 17:32:50 +0100
    From: xxxx <xxx@drei.at>
    X-Mozilla-Draft-Info: internal/draft; vcard=0; receipt=0; uuencode=0
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: xxxx<xxx@aon.at>
    Subject: test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    äöü

    Und hier der Quelltext der gleichen Mail, nachdem sie bei mir angekommen ist:
    From - Fri Feb 06 17:59:09 2009
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: <00000000.0000000@drei.at>
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <xxxxx@drei.at>
    Received: from edge01.upc.biz ([000.000.00.000]) by viefep13-int.chello.at
    (InterMail vM.7.09.01.00 201-2219-108-20080618) with ESMTP
    id <20090206184908.RWYJ18389.viefep13-int.chello.at@edge01.upc.biz>
    for <xxxx@inode.at>; Fri, 6 Feb 2009 19:49:08 +0100
    Received: from mail.drei.at ([213.94.78.134])
    by edge01.upc.biz with edge
    id Cip61b0462trrx901ip7UD; Fri, 06 Feb 2009 19:49:08 +0100
    X-SourceIP: 000.00.00.000
    Received: from atummr0mt01.um.internal ([000.00.000.000])
    by mail.drei.at with ESMTP id n16ImndK016273
    for <xxxx@inode.at>; Fri, 6 Feb 2009 19:48:49 +0100
    Received: from [00.000.000.000] (atummr0vp02.um.internal [000.00.000.000])
    by atummr0mt01.um.internal (MOS 3.8.3-GA)
    with ESMTP id AKC35377;
    Fri, 6 Feb 2009 19:48:47 +0100 (CET)
    Message-ID: <000000000.0000000@drei.at>
    Date: Fri, 06 Feb 2009 19:33:30 +0100
    From: <xxxxx@drei.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: <xxxxxx@inode.at>
    Subject: (kein Betreff)
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    ???

    Ich habe möglichst wenig verändert, nur die IP und Namen .
    So. ich hoffe, ich habe alles gepostet.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2009 um 21:54
    • #4

    Hallo,
    was passiert, wenn deine Mutter die Mail an sich selbst verschickt?
    Wie sieht der Header dieser Mail im Ordner gesendet aus und wie, wenn die Mail bei deiner Mutter wieder gelandet ist.
    Ich sehe im Moment keine Ansätze für eine Lösung.
    Nur, dass es jetzt einen vermutlich 2. unlösbaren Fall gibt und dieser wieder in Österreich stattfindet.
    Wie geht deine Mutter ins Internet?
    Erstelle bei deiner Muttern ein neues Profil mit dem einen Konto und sende von dort Mails an dich selbst.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (7. Februar 2009 um 14:29)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Februar 2009 um 00:40
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "ingo64"


    Was ist bitte bcc ??


    zur Information: BCC: Blind Carbon Copy, die Blindkopie (BK)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Solyong
    Mitglied
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    9. Aug. 2006
    • 7. Februar 2009 um 14:15
    • #6

    Hallo ingo64,

    Zitat

    mrb hat geschrieben:
    Ich sehe im Moment keine Anätze für eine Lösung.
    Nur, dass es jetzt einen vermutlich 2. unlösbaren Fall gibt und dieser wieder in Österreich stattfindet. Wie geht deine Mutter ins Internet?

    Das würde mich auch interessieren, denn vielleicht liegt der Fehler ja doch beim Provider. Ist der Computer, wo bei Deiner Mutter der Fehler auftritt, auch ein Notebook oder Laptop? Mein Provider hat leider auf meine Frage noch nicht reagiert. So ein Schmarrn auch :aerger:, ich will den OE nicht!

  • ingo64
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 7. Februar 2009 um 17:51
    • #7
    Zitat von "mrb"

    was passiert, wenn deine Mutter die Mail an sich selbst verschickt?
    Wie sieht der Header dieser Mail im Ordner gesendet aus und wie, wenn die Mail bei deiner Mutter wieder gelandet ist.

    Hallo mrb!
    Wenn Sie sich das Mail selber schickt, passiert genau das gleiche. Im ankommenden Mail sind die Umlaute durch Fragezeichen ersetzt.
    Hier noch die Quellcodes der Mails:
    Gesendet:
    From - Fri Feb 06 17:32:50 2009
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:
    Message-ID: <00000000.0000000@drei.at>
    Date: sat, 07 Feb 2009 17:16:50 +0100
    From: xxxx <xxx@drei.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: xxxx<xxx@drei.at>
    Subject: (kein Betreff)
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    äöü

    Empfangen:
    From - Sat Feb 07 17:16:09 2009
    X-Account-Key: account3
    X-UIDL: 0000000000.159
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <xxxxx@drei.at>
    Received: from mail.drei.at (atumfs3vp01.um.internal[000.000.00.000.00]) by
    atummr0ms05.um.internal(MOS 3.8.3-GA) with ESMTP id AJM22673;
    Sat, 7 Feb 2009 17:13:57 +0100 (CET)
    Received: atummr0mt01.um.internal (<000.00.00.000>) by mail.drei.at with SMTP id
    n17GDvj0018838 for <xxx@drei.at>; Sat, 7 Feb 2009 17:13:57 +0100
    Received: from <00.000.000.000> (atummr0vp02.um.internal <000.00.000.000>) by
    atummr0mt01.um.internal (MOS 3.8.3-GA) with ESMTP id AKC41629;
    Sat, 7 Feb 2009 17:13:54 +0100 (CET)
    Message-ID: <00000000.00000@drei.at>
    Date: Sat, 07 Feb 2009 17:16:24 +0100
    From: <xxxxx@drei.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.19 (Windows/20081209)
    MIME-Version: 1.0
    To: <xxxxxx@drei.at>
    Subject: (kein Betreff)
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    ???

    Zitat

    Wie geht deine Mutter ins Internet?
    Erstelle bei deiner Muttern ein neues Profil mit dem einen Konto und sende von dort Mails an dich selbst.

    Sowohl meine Mutter, als auch ich verwenden FF für den Internetzugang (ver3.0.5 ). Was das Profil betrifft, das habe ich schon versucht. ich bin sogar so weit gegangen, dass ich den TB deinstalliert, alle Spuren aus der Registry gelöscht, und dann den TB wieder neu installiert habe. Ergebnis: ??? statt äöü.
    Gruß Ingo64


    Zitat von "Solyong"

    Das würde mich auch interessieren, denn vielleicht liegt der Fehler ja doch beim Provider. Ist der Computer, wo bei Deiner Mutter der Fehler auftritt, auch ein Notebook oder Laptop? Mein Provider hat leider auf meine Frage noch nicht reagiert. So ein Schmarrn auch :aerger:, ich will den OE nicht!

    Hallo Solyong!
    Hab mir schon gedacht, dass Du den Thread lesen wirst. Ich habe Deinen nochmals genau durchgeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass es sich um den gleichen Provider handelt. Aber ich glaube nicht, dass dort der Fehler liegt, denn wie ich schon postete, hat meine Mutter zwei Computer an verschiedenen Orten, geht aber mit dem gleichen Account ins Internet. Sie verwendet auch bei beiden Computern das gleiche mobile Modem und beim zweiten Computer tritt der Fehler nicht auf. Und zu Deiner Frage, es handelt sich bei beiden Geräten um Stand-PC. und was den OE betrifft, ich will ihn auch nicht. Und eins weiss ich, ich lass nicht nach, bis ich die Lösung habe. :les: :gruebel: :lupe: :telefon:

    Gruß Ingo64

  • ingo64
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Feb. 2009
    • 8. Februar 2009 um 21:09
    • #8

    Hallo Alle miteinander

    Ich melde mich wieder und ich habe die Ursache gefunden.

    Nach einigen Versuchen, auch mit unterschiedlichen Providern, habe ich eindeutig feststellen können, dass der Fehler beim Provider liegt.
    Das ist in meinem Fall in Österreich das Mobilnetz Drei.
    Für diejenigen, die das selbe Problem haben, ein kurzer Abriß:
    Ich habe bei insgesamt 8 Computern folgenden Versuch unternommen:
    1. Testmail mit den Umlauten bei den bestehenden Providern (sowohl Festnettz (XDSL und ADSL), als auch Mobilnetz (A1, T-Mobile und Orange). Ergebnis: Alle Mails OK
    2. Von den selben Computern über Drei ein Testmail geschickt. Ergebnis: Statt Umlaute nur Fragezeichen.
    3. Anruf bei der Hotline von Drei, Antwort: Der Fehler muß wo anders liegen.
    4. Daraufhin habe ich per Mail die Anfrage an HUAWEI gestellt. Keine Antwort.
    5. Heute Abend um 2000 Uhr taucht auf einmal ein Fenster mit der Nachricht von Drei auf, dass ein wichtiges Firmware-Update zur Verfügung steht. Upgrade durchgeführt. Ergebnis: Statt Umlaute bei den gesendeten Mails nur Fragezeichen
    Fazit: Egal mit welchem Cumputer ich die Mails schicke, wenn ich sie über Drei schicke, habe ich den Fehler mit den Umlauten. :wall::wall::wall::wall:
    Ich werde jetzt noch zusehen, dass ich eventuell ein anderes Modem bekomme, mit dem ich bei Drei einloggen kann, um sicherzugehen, ob das Modem oder der Provider schuld ist. Sobald ich mehr weiss, melde ich mich wieder
    Für alle, die hier vor einigen Minuten etwas anderes gelesen haben, bitte um Entschuldigung, habe wohl etwas zu schnell gepostet. :flehan: :flehan:

    Eine Bitte habe ich noch an alle, die den Beitrag lesen: Bitte gebt mir kurz Nachricht - wenn ihr in Österreich Drei als Provider habt und TB als Mailprogramm - ob bei euch die Umlaute funktionieren oder nicht, und welches Modem ihr habt. Vielleicht schaffe ich es dadurch, herauszufinden, ob jetzt die Modems (oder bestimmte Modems), oder der Provider daran schuld ist. Schickt mir einfach eine PN mit: funktioniert oder funktioniert nicht und dazu die Modem-Type. Danke euch schon im voraus.

    Einen schönen Abend noch rundherum
    Ingo64

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Februar 2009 um 00:13
    • #9

    Hallo Ingo64,

    zunächst also herzlichen Dank für die Bekanntgabe deines Zwischenergebnisses. :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rohrwolf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Feb. 2009
    • 25. Februar 2009 um 11:40
    • #10

    Hi !

    Bin ebenso verzweifelter drei-kunde. (huawei156G-hsdpa-usb-stick)
    Hab am selben LT mit t-mobile-modem kein problem gehabt, mit drei - alles vorbei !
    Ich hab nicht viel ahnung und auch keinen nerv mehr weiterzubohren und würde mich sehr freuen,
    wenn du das in die hand nimmst !

    bon chance !

    tom

  • FrozenFox
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Dez. 2005
    • 4. November 2009 um 23:15
    • #11

    Hallo allerseits! :)

    Ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem. Wenn ich Emails über drei schicke, dann kommen statt den Umlauten nur ? an. wenn ich Sie über meine Freemail-Accounts schicke, dann sind die Emails da.
    Das dumme ist halt, dass man bei GMX nur die Mails schicken kann, die die GMX-Adresse als Absender benutzen... :|

    Die Hotline hat nicht wirklich viel Ahnung / streitet natürlich den Fehler ab, auf Antworten des Online-Supports kann man lange warten (vielleicht kommt ja irgendwann mal eine Antwort ...) :aerger:

    meine aktuelle Thunderbird-Version: 2.0.0.23
    mein drei-Modem: Huwai E960

    1001 Dank an jeden der mir helfen kann meine Umlaute wieder zu kriegen! :help:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2009 um 00:16
    • #12

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich Emails über drei schicke, dann kommen statt den Umlauten nur ? an.

    Poste mal die Deklarierungen dieser Mail. Dazu den Quelltext (strg+U) der Mail öffnen und nach ähnlichen Einträgen wie folgendem suchen:
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    Mailadressen/Namen unkenntlich machen, aber die Domainnamen stehen lassen.


    Zitat

    Das dumme ist halt, dass man bei GMX nur die Mails schicken kann, die die GMX-Adresse als Absender benutzen... :|


    Kennst du viele andere, die das nicht tun?
    Ich kenne mit Einschränkungen nur 2. Ist eine Maßnahme gegen Spammer, ganz sinnvoll.

    Gruß

  • FrozenFox
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Dez. 2005
    • 6. November 2009 um 23:08
    • #13

    Hallo,

    Zitat


    Das dumme ist halt, dass man bei GMX nur die Mails schicken kann, die die GMX-Adresse als Absender benutzen... :|
    ---
    Kennst du viele andere, die das nicht tun?
    Ich kenne mit Einschränkungen nur 2. Ist eine Maßnahme gegen Spammer, ganz sinnvoll.


    Bei offiziellen Mails kommt eine GMX-Adresse halt nicht so gut ...

    hier der Quelltext der Mail die über GMX-ging (korrekte Umlaute):

    Code
    From - Fri Nov  6 22:47:36 2009
    X-Account-Key: account4
    X-UIDL: 438780275
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Received: from node09.mxlb.world4you.com [2.2.2.2] by mail4.world4you.com with ESMTP
      (SMTPD32-8.15) id A93A6D600074; Fri, 06 Nov 2009 22:46:34 +0100
    Received: from [1.1.1.1] (helo=mail.gmx.net)
    	by node09.mxlb.world4you.com with smtp (Exim 4.69)
    	(envelope-from <xxx@gmx.at>)
    	id 1N6WdG-0004iK-Lo
    	for xxx@xxx.at; Fri, 06 Nov 2009 22:46:13 +0100
    Received: (qmail invoked by alias); 06 Nov 2009 21:46:10 -0000
    Received: from 3.3.3.3.wireless.dyn.drei.com (EHLO [5.5.5.5]) [4.4.4.4]
      by mail.gmx.net (mp041) with SMTP; 06 Nov 2009 22:46:10 +0100
    X-Authenticated: #22030817
    X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX18DRJcx6WQDDMm7knxJ/DJUM1lpR+yQr0yGuY+2jg
    	kznWF5LiUA9vkF
    Message-ID: <4AF49920.4000204@gmx.at>
    Date: Fri, 06 Nov 2009 22:46:08 +0100
    From: xxx <xxx@gmx.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (X11/20090817)
    MIME-Version: 1.0
    To: xxx <xxx@xxx.at>
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Y-GMX-Trusted: 0
    X-FuHaFi: 0.00
    X-SA-Exim-Connect-IP: 6.6.6.6
    X-SA-Exim-Mail-From: xxx@gmx.at
    X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.5 (2008-06-10) on
    	node09.mxlb.world4you.com
    X-Spam-Level: 
    X-Spam-Status: No, score=-1.4 required=5.0 tests=GREYLIST_ISWHITE,RDNS_NONE,
    	SPF_PASS autolearn=disabled version=3.2.5
    Subject: testmail 1
    X-SA-Exim-Version: 4.2.1 (built Sat, 28 Apr 2007 14:02:57 +0200)
    X-SA-Exim-Scanned: Yes (on node09.mxlb.world4you.com)
    X-RCPT-TO: <xxx@xxx.at>
    Status: U
    X-UIDL: 438780275
    
    
    
    
    das ist ein Umlaut test הצ�
    Alles anzeigen

    und hier der Quelltext der Mail die über drei ging (? statt Umlaute):

    Code
    From - Fri Nov  6 22:47:37 2009
    X-Account-Key: account4
    X-UIDL: 438780276
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Received: from node02.mxlb.world4you.com [2.2.2.2] by mail4.world4you.com with ESMTP
      (SMTPD32-8.15) id A95F6D720074; Fri, 06 Nov 2009 22:47:11 +0100
    Received: from [1.1.1.1] (helo=mail.drei.at)
    	by node02.mxlb.world4you.com with esmtps (TLSv1:AES256-SHA:256)
    	(Exim 4.69)
    	(envelope-from <xxx@xxx.at>)
    	id 1N6Wdr-000792-Vo
    	for xxx@xxx.at; Fri, 06 Nov 2009 22:46:50 +0100
    Message-ID: <4AF4993C.5020509@xxx.at>
    Date: Fri, 06 Nov 2009 22:46:36 +0100
    From: xxx <xxx@xxx.at>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (X11/20090817)
    MIME-Version: 1.0
    To: xxx <xxx@xxx.at>
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-SA-Exim-Connect-IP: 6.6.6.6
    X-SA-Exim-Mail-From: xxx@xxx.at
    X-Spam-Checker-Version: SpamAsmasassin 3.2.5 (2008-06-10) on
    	node02.mxlb.world4you.com
    X-Spam-Level: 
    X-Spam-Status: No, score=-1.4 required=5.0 tests=GREYLIST_ISWHITE,RDNS_NONE
    	autolearn=disabled version=3.2.5
    Subject: testmail 2
    X-SA-Exim-Version: 4.2.1 (built Sat, 28 Apr 2007 14:02:57 +0200)
    X-SA-Exim-Scanned: Yes (on node02.mxlb.world4you.com)
    X-RCPT-TO: <xxx@xxx.at>
    Status: U
    X-UIDL: 438780276
    
    
    
    
    das ist ein Umlaut test ???
    Alles anzeigen

    Meiner Meinung nach ist die Codierung in beiden Fällen gleich, oder irre ich mich da?

    MFG
    FrozenFox

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2009 um 21:46
    • #14

    Hallo,
    korrekt, die Deklarierungen sind beide gleich.
    Sind denn die Umlaute auch im Quelltext schon falsch?

    Schicke dir noch einmal so eine Mail und bringe sie per Datei, "Später senden" in den Postausgang.
    Ist sie da schon falsch dargestellt, auch im Quelltext?

    Gruß

  • FrozenFox
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Dez. 2005
    • 8. November 2009 um 15:07
    • #15

    Hallo!

    Ich hab jetzt ein bisschen damit herumgespielt ...

    neue Mail erstellen
    als Datei speichern -> Umlaute sind noch da
    als Entwurf speichern -> Umlaute sind noch da
    von Entwurf nach Gesendet verschieben -> Umlaute sind noch da
    Mail normal schicken und in Gesendet nachsehen -> Umlaute sind noch da
    Mail dann bekommen -> Umlaute sind nur noch Fragezeichen (über drei)

    Der Quelltext der Mail vor dem Senden bzw. beim Empfangen von gmx sieht immer so aus:

    Code
    das ist ein Umlaut test הצ�


    --> wird so dargestellt: das ist ein Umlaut test äöü

    Der Quelltext der Mail beim Empfangen von drei sieht immer so aus:

    Code
    das ist ein Umlaut test ???


    --> wird so dargestellt: das ist ein Umlaut test ???

    Meiner Meinung nach läuft da was auf dem Postausgangserver von drei schief.
    Die Frage ist nur, was genau läuft schief und wie kann ich das umgehen (ohne den Provider zu wechseln)? :help:

    MFG
    FrozenFox

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2009 um 19:40
    • #16

    Hallo,
    genau dieser Gedanke ging mir auch durch den Kopf. Wir hatten Ähnliches schon mit Exchange-Servern gehabt.
    Gruß

  • FrozenFox
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Dez. 2005
    • 8. November 2009 um 20:25
    • #17

    Hallo!

    Zitat

    Wir hatten Ähnliches schon mit Exchange-Servern gehabt.

    Und wie wurde das Problem gelöst? :flehan:

    MFG
    FrozenFox

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2009 um 23:59
    • #18

    Hallo,
    du mussten ein Update machen. Das gibt es aber nirgendwo zum Herunterladen, sondern wird einem von MS auf Nachfrage zugesendet.
    Gruß

  • FrozenFox
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Dez. 2005
    • 9. November 2009 um 20:50
    • #19

    Hallo!

    Zitat

    du mussten ein Update machen. Das gibt es aber nirgendwo zum Herunterladen, sondern wird einem von MS auf Nachfrage zugesendet.

    Das heisst ich kann da gar nichts machen, dass muss drei selbst tun, oder? :(

    MFG
    FrozenFox

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2009 um 21:01
    • #20

    Hallo,
    wenn dort wirklich die Ursache ist, ja. Und zwingen wird man die nicht können.
    Gruß

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern