1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

.html Signatur mit Signaturtrenner

  • Steff
  • 11. November 2009 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 11. November 2009 um 11:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich eine Signatur anhänge als .html (weil ich eine Grafik mit eingebunden haben will), dann klappt bei mir der Signaturtrenner leider nicht. Das "-- " wird zwar noch eingefügt vor meiner Signatur, jedoch wird sie beim beantowrten nicht abgeschnitten.
    Kann ich beim Erstellen der Signatur noch was anders machen, so dass ich TB sag, dass hier ein Signaturtrenner kommt und er mir diese ab hier abtrennen soll.?

    Das war meine Vorgehensweise, wie ich die .html Signatur erstellt habe:
    1. das "Verfassen"-Fenster geöffnet
    2. in das große Feld für den Text geklickt
    3. Menüleiste -->Einfügen und den Ort der Grafik gesucht --> Öffnen
    4. darunter meine Textinformationen geschrieben (Anschrift, Tel. etc.)
    5. dann dies mit Datei-->gespeichert als -->Datei als html-Datei in das Verzeichnis, wo auch die Grafik liegt
    6. Diese html-Signatur-Datei eingebunden in TB : Extras --> Konten

    Vielen Dank schon mal :-)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2009 um 18:51
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Das "-- " wird zwar noch eingefügt vor meiner Signatur, jedoch wird sie beim beantowrten nicht abgeschnitten.


    Woran konntest du das erkennen?

    Ich habe gerade eine Testmail dreimal hin und her geschickt. Die Signatur ist aber immer nur einmal vorhanden (anstatt dreimal). Das hattest du so erwartet?

    Gruß

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 11. November 2009 um 19:20
    • #3

    Hallo mrb,
    danke für die schnelle Antowrt.

    Zitat von "mrb"


    Woran konntest du das erkennen?


    Das konnte ich daran erkennen, da ich die Binderstriche nicht in meiner .html Datei habe, diese jedoch dann in der eMail angezeigt werden.

    Zitat von "mrb"


    Ich habe gerade eine Testmail dreimal hin und her geschickt. Die Signatur ist aber immer nur einmal vorhanden (anstatt dreimal). Das hattest du so erwartet?


    Ja, das habe ich eigentlich so erwartet.

    Viele Grüße, ...Steff

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2009 um 19:29
    • #4

    Hallo,
    die "-- " befinden sich nicht in der Signatur, sondern nach dem Nachrichtentext (der in Rein-Text) im Quelltext (strg+U).

    Beispiel:

    HTML
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    Hallo das ist eine Testmail mit Sig. 
    --                         <----- (Dort befindet sich der SigTrenner)
    *Liebe TB-User,     <------ (das ist Nachrichtentext in Reintext)
    Danke !
    Glaskugel             <-------- (das der Name des Anhangs)
    *
    --------------030008090100000001090407
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------050708040504070903020904"
    
    
    
    
    --------------050708040504070903020904
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    Hallo das ist eine Testmail mit Sig.<br>
    <div class="moz-signature">-- <br>
    <meta content="text/html;charset=ISO-8859-15" http-equiv="Content-Type">
    <title></title>
    
    
    
    
    <big><b>Liebe Gemeinde,<br>
    Danke !<br>
    <img alt="Glaskugel" src="cid:part1.01060200.05080403@aol.com"   height="133" width="97"><br>
    </b></big>
    </div>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Welche Einstellung hast du:
    Signatur über oder unter dem zitierten Text?
    Konteneinstellungen, Verfassen & Adressieren.
    Gruß

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 12. November 2009 um 07:19
    • #5

    Hallo,

    HTML
    From - Wed Nov 11 11:20:04 2009
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 1257934520.21041.st
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <nachname@beispiel.de>
    Delivered-To: postler@beispiel.de
    Received: (qmail 21037 invoked by uid 2797); 11 Nov 2009 10:15:20 -0000
    Delivered-To: postler-nachname2@beispiel.de
    Received: (qmail 21031 invoked from network); 11 Nov 2009 10:15:20 -0000
    Received: from localhost (HELO ?127.0.0.1?) (127.0.0.1)
      by localhost with SMTP; 11 Nov 2009 10:15:20 -0000
    Message-ID: <4AFA8EB7.7090704@beispiel.de>
    Date: Wed, 11 Nov 2009 11:15:19 +0100
    From: vorname nachname <nachname@beispiel.de>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812)
    MIME-Version: 1.0
    To: vorname2 nachname2 <nachname2@beispiel.de>
    Subject: BETREFF
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="------------040308070507010407030900"
    X-EsetId: A345A724127B3330F009
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------040308070507010407030900
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    TEXT
    
    
    
    
    -- 
    
    
    
    
    Mit freundlichen Grüßen
    
    
    
    
    vorname nachname
    
    
    
    
    Adresse
    
    
    
    
    eMail: nachname@beispiel.de
    Phone: xxxx
    FAX: xxxx
    Web: http://www.beispiel.de
    ---------------------------
    xxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy
    xyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyx
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy
    
    
    
    
    --------------040308070507010407030900
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------040103060900040105080208"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------040103060900040105080208
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    <font face="Arial Narrow">TEST<br>
    <br>
    TEXT<br>
    <br>
    TEXT<br>
    
    
    
    
    <br>
    Danke. <span class="moz-smiley-s3"><span> ;-) </span></span><br>
    <br>
    Gruß, vorname<br>
    </font>
    <div class="moz-signature">-- <br>
    <title>beispiel Signatur</title>
    <small><font face="Verdana"><br>
    Mit freundlichen Grüßen<br>
    
    
    
    
    <br>
    <b>vorname nachname<br>
    <br>
    <img alt="beispiel" src="cid:part1.04040801.06010007@beispiel.de" height="12"
     width="48"> test</b><br>
    Adresse<br>
    <br>
    eMail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:nachname@beispiel.de">nachname@beispiel.de</a><br>
    Phone: xxxx<br>
    FAX: xxxx<br>
    Web: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.beispiel.de">http://www.beispiel.de</a><br>
    
    
    
    
    <small>-----------------------------------------------------------------------<br>
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy<br>
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy<br>
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy<br>
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy<br>
    yxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxyxy</small></font></small><br>
    </div>
    </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------040103060900040105080208
    Content-Type: image/jpeg;
     name="logo.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.04040801.06010007@beispiel.de>
    Content-Disposition: inline;
     filename="logo.jpg"
    
    
    
    
    /9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/2wBDAAEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB
    AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/2wBDAQEBAQEBAQEBAQEBAQEB
    AQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQEBAQH/wAAR
    CAAMADADASIAAhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAA
    AgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkK
    FhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWG
    h4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl
    5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREA
    AgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSExBhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYk
    NOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElKU1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOE
    hYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk
    5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD92v2i/wBlN/2Y73wFdX+v/Cz4lWPjTT/i
    7E+nXH7M3wg8JDT7zwb8KvEfizSL5buwsNVnudmrWVlK1sRBDItv5c/nwSywNma1+zC3gL4c
    /sifGDW9Z+FvjHSP2gPiX+z94a8ReBT+zZ8I/Dqafo/xZ0hvEer21v4n07T5tRkeztbabSYr
    q1tNMu3Fz9vgmsp4UjP3d/wUpsIb5Pgl5rSr5UP7QO3y2UZ874F+KYm3bkfOFYlcYw2Ccjiu
    e+MenQSfspf8E3LdnlCWHxh/Y0lhIZN7Na+Ar1IxIShBBBy4VUJP3So4qLa+SaW768hak7pe
    eui20t+X5HwXH8S/EHj34C/skfAP4ef6fqvgzR9B1MWcTt5N/wDHf4h+IPE+m/B3Sr54g721
    v8P/AA+viT4x6u91b3OkPb6VokGoiLzojXc2vwz8M/Af9rPSPhnoc0UGg+BP2hv2DtOl1K6a
    O1F9e/8ACkvjXe65r98zuIorrW9ZutQ1m+O8RrdX023CYA7n/gl/8M/Cq+PPBOqy2011c+Ff
    g34m+IWji5eKSODxn45+JXiH4c6zr7YgWVruLwR4H0fw9psYlW1sbSfVpY7drvUp7mvAf+Cg
    3jDVvCf7XPxr02xtvDuqaV4nj+EOqarpXirwl4X8Xac2p+F/hvFY6Jf2tt4k0fU1sru0tPE2
    uW/nWxjeWLUJklLKIwkp6X80vuS/NpX16fIdtXFdt/mnr3trY+vP24dT03VP2qfAU2majY6j
    FH8MPg3HJLYXdveRxyf8NlfC9vLd7eSRVfawbaxDbSDjBBr9WfGXxs+Dnw68T+FPBXj74qfD
    zwV4w8dzrbeC/C/irxj4f0HxB4pne4W0jj0HSdUv7W+1Rpb147GH7JBKJr6SKyiL3UscLfyq
    fCr4g6xqnxJ+Hnh+PSfA2hWGvfEj4Z22sSeFfh14E8L6jfWem/ELwxr9tZTapofh6x1AWf8A
    a2kabeS28dyiTSWkQkDKuK+pf+Ctv7M/w/8Aib+37+xVea/qXi+1k+MU+ifDrxWmkaza2i22
    h+GPFU11YXGgPcaZeT6Tqkx8RXsd3Ok01sRFb3FtZ2t99qu7r2MlwNLM8Y8PVq1KMHRr1ean
    CM5c1GlzpWlKKs7au938Ol+aP7V4CeF+T+LfH3+qGe51meRYFcN8S539eynAYXMcU62R5VUx
    9Oh7DGYvB0VSqexlKcvaudTkjQj7D27xWH//2Q==
    --------------040103060900040105080208--
    
    
    
    
    --------------040308070507010407030900--
    Alles anzeigen


    So schaut eine Mail aus, die ich mir gestern mal geschickt habe.
    In den Einstellungen habe ich eingestellt: "Antwort über dem zitierten Text, Signatur unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text."

    Dankeschön nochmals!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2009 um 10:42
    • #6

    Hallo,
    Signaturtrenner ist vorhanden.
    Wie schaut das denn nach drei Mal Antworten aus? Als Antwort jeweils ein paar Reihen xxx schreiben.
    Und verkürze bitte beim Posten den kodierten Anhang.

    Gruß

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 17. November 2009 um 07:17
    • #7

    Hallo mrb,

    sorry, dass ich so spät antworte.
    Hier die 3 mal beantwortete Mail (kodierter Anhang ist rausgekürzt):

    HTML
    From - Tue Nov 17 07:12:35 2009
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 1258438354.14747.sv2
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Return-Path: <Mustermann@firmenmail.de>
    Delivered-To: postler-ptu39729@firmenmail.de
    Received: (qmail 14743 invoked by uid 2797); 17 Nov 2009 06:12:34 -0000
    Delivered-To: postler-Mustermann@firmenmail.de
    Received: (qmail 14737 invoked from network); 17 Nov 2009 06:12:34 -0000
    Received: from localhost (HELO ?192.168.40.70?) (127.0.0.1)
      by localhost with SMTP; 17 Nov 2009 06:12:34 -0000
    Message-ID: <4B023ED2.7050206@firmenmail.de>
    Date: Tue, 17 Nov 2009 07:12:34 +0100
    From: Maxn Mustermann <Mustermann@firmenmail.de>
    User-Agent: Thunderbird 2.0.0.23 (Windows/20090812)
    MIME-Version: 1.0
    To: Mustermann Maxn <Mustermann@firmenmail.de>
    Subject: Re: (kein Betreff)
    References: <4B023EB0.20105@firmenmail.de> <4B023EC0.7090005@firmenmail.de>
    In-Reply-To: <4B023EC0.7090005@firmenmail.de>
    Content-Type: multipart/alternative;
     boundary="------------050107020601090801080708"
    X-EsetId: A345A724127B3330F409
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------050107020601090801080708
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz TEXT 3
    Mit freundlichen Grüßen
    
    
    
    
    *Max Mustermann*
    
    
    
    
    Logo *Firmenname*
    GmbH & Co. KG
    Beispieladresse
    
    
    
    
    
    
    
    Maxn Mustermann schrieb:
    > yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy TEXT 2
    > Mit freundlichen Grüßen
    >
    > *Max Mustermann*
    >
    > Logo *Firmenname*
    > GmbH & Co. KG
    > Beispieladresse
    >
    >
    > Maxn Mustermann schrieb:
    >> xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx TEXT 1
    >> -- 
    >> Mit freundlichen Grüßen
    >>
    >> *Max Mustermann*
    >>
    >> Logo *Firmenname*
    >> GmbH & Co. KG
    >> Beispieladresse
    
    
    
    
    --------------050107020601090801080708
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------080108040903080106060705"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------080108040903080106060705
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
      <meta content="text/html;charset=ISO-8859-15"
     http-equiv="Content-Type">
    </head>
    <body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
    
    
    
    
    <font size="-1"><font face="Tahoma">zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz TEXT 3</font></font><br>
    <div class="moz-signature">
    <title></title>
    <font size="-1"><font face="Tahoma">Mit freundlichen Grüßen<br>
    <br>
    <b>Max Mustermann</b><br>
    <br>
    <img alt="Logo" src="cid:part1.09050300.03050708@firmenmail.de" height="12"
     width="48"> <b>Firmenname</b><br>
    GmbH & Co. KG<br>
    Beispieladresse<br>
    
    
    
    
    </font></font></div>
    <br>
    <br>
    Maxn Mustermann schrieb:
    <blockquote cite="mid:4B023EC0.7090005@firmenmail.de" type="cite">
      <meta content="text/html;charset=ISO-8859-15"
     http-equiv="Content-Type">
      <font size="-1"><font face="Tahoma">yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy TEXT 2</font></font><br>
      <div class="moz-signature">
      <title></title>
      <font size="-1"><font face="Tahoma">Mit freundlichen Grüßen<br>
      <br>
      <b>Max Mustermann</b><br>
      <br>
      <img alt="Logo" src="cid:part2.07050505.07020102@firmenmail.de" height="12"
     width="48"> <b>Firmenname</b><br>
    GmbH & Co. KG<br>
    Beispieladresse<br>
      </font></font></div>
      <br>
      <br>
    Max Mustermann schrieb:
      <blockquote cite="mid:4B023EB0.20105@firmenmail.de" type="cite"><font
     size="-1"><font face="Tahoma">xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx TEXT 1</font></font><br>
        <div class="moz-signature">-- <br>
        <title></title>
        <font size="-1"><font face="Tahoma">Mit freundlichen Grüßen<br>
        <br>
        <b>Max Mustermann</b><br>
        <br>
        <img alt="Logo" src="cid:part3.09090103.05040809@firmenmail.de" height="12"
     width="48"> <b>Firmenname</b><br>
    GmbH & Co. KG<br>
    Beispieladresse<br>
        </font></font></div>
      </blockquote>
    
    
    
    
    </blockquote>
    </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------080108040903080106060705
    Content-Type: image/jpeg;
     name="logo.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.09050300.03050708@firmenmail.de>
    Content-Disposition: inline;
     filename="logo.jpg"
    
    
    
    
    
    
    
    --------------080108040903080106060705
    Content-Type: image/jpeg
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part2.07050505.07020102@firmenmail.de>
    
    
    
    
    
    
    
    --------------080108040903080106060705
    Content-Type: image/jpeg
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part3.09090103.05040809@firmenmail.de>
    
    
    
    
    
    
    
    --------------080108040903080106060705--
    
    
    
    
    --------------050107020601090801080708--
    Alles anzeigen

    Hoffe, du kannst was mit anfangen. Vielen Dank schon mal!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. November 2009 um 11:41
    • #8

    Hallo,
    Das sind also alles Mails, die du an deine eigenen Mailadresse gesendet hast?
    Es ist also kein anderer Mailklient oder Webmail mit im Spiel?

    Ich hatte ja einen schon einen Test gemacht. Selbst nach der fünften Antwort ist immer nur die letzte Signatur zu sehen.fügt die erste angeschriebene Mailadresse keine Signatur hinzu, enthält die Antwort überhaupt keine Signatur mehr. So sollte es sein.
    Warum ist das bei dir nicht so?

    Wie groß ist der Posteingangsordner?
    Dazu die 3.2 Info-Spalten anzeigen lassen
    Poste die Größe.
    Dann den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".

    Hilft das nichts:
    Überprüfe das Verhalten zunächst im -safe-mode.

    Starte TB mal im safe-mode:

    Win-Taste+R dann eintippen:
    Thunderbird -safe-mode
    OK (=Entertaste drücken)

    Ergebnis? Das gleiche Verhalten?


    Gruß

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 17. November 2009 um 11:48
    • #9

    Hallo zusammen!

    Liegt das Problem nicht hier:

    Zitat von "Steff"

    "Antwort über dem zitierten Text, Signatur unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text."

    ?

    Das sähe ja dann ungefähr so aus:

    Code
    Hallo blabla
    text
    Gruss
    - - 
    Signatur
    
    
    
    
    xy hat geschrieben:
    laber laber
    Alles anzeigen

    Das bedeutet ja aber, falls Deine Signatur beim nochmaligen Antworten abgetrennt würde, würde auch der zitierte Text von xy verschwinden. Ich hab das jetzt allerdings nicht ausprobiert, aber ich meine, mich an ältere Forumsbeiträge zu erinnern, in denen das so dargestellt wurde. Also die Lösung wäre dann wohl, die Signatur zu unterst (also auch unter dem zitierten Text) anzufügen.

    Sorry falls ich jetzt hier ganz falsch gewickelt bin - dann ignoriert bitte meinen Beitrag einfach :)

    Gruss, Axolotl

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 17. November 2009 um 13:06
    • #10

    Hallo mrb,

    vielen Dank für deine Ratschläge! Hab gleich mal alles ausprobiert :)

    Zitat von "mrb"


    Das sind also alles Mails, die du an deine eigenen Mailadresse gesendet hast?
    Es ist also kein anderer Mailklient oder Webmail mit im Spiel?


    Ja, hab mir die Mail 3 mal selbst geschickt bzw. beantwortet, was somit quasi einen anderen Mail-Client ausschließt.

    Zitat von "mrb"


    Warum ist das bei dir nicht so?


    Das frage ich mich auch! ;)

    Zitat von "mrb"


    Wie groß ist der Posteingangsordner?


    133 MB

    Zitat von "mrb"


    Dann den Index der Ordner zurücksetzen: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, "Index wiederherstellen".


    Ist ein heißer Tipp und klingt vielversprechend, hat aber leider keine Wirkung gezeigt...

    Zitat von "mrb"


    Hilft das nichts:
    Überprüfe das Verhalten zunächst im -safe-mode.

    Starte TB mal im safe-mode:

    Win-Taste+R dann eintippen:
    Thunderbird -safe-mode
    OK (=Entertaste drücken)

    Ergebnis? Das gleiche Verhalten?


    ...leider immer noch gleiches Verhalten.

    PS: Wenn ich eine .txt Datei als Signatur nehme und einstelle, dass TB die Signatur unter den zitierten Text setzen soll (so wie axolotl geschrieben hat), dann löscht er mir die Signatur beim antowrten weg (insofern diese auch eine .txt ist). Nur bei einer .html funktioniert es halt irgendwie nicht bei mir :wall:

  • Meister-Lampe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 17. November 2009 um 14:23
    • #11

    +1, ich habe genau das gleiche Problem und bin da auch gerade etwas genervt von. Handelt es sich um einen Bug, den man bei Bugzilla melden sollte, oder mache ich gerade einfach irgendwas falsch?

    Könnt ihr das Verhalten reproduzieren?

    TB: version 2.0.0.22 (20090822) unter Linux

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. November 2009 um 15:00
    • #12

    Hallo,
    habe es jetzt 1 Stunde getestet.
    Steff hat richtig beobachtet, bei HTML-Mails klappt es nicht und zwar in keiner der Einstellungen in Verfassen & Adressieren.

    Das könnte ein Bug sein. Falls ich darüber etwas finde, melde ich mich noch einmal.

    Gruß

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 22. November 2009 um 20:46
    • #13

    Hi mrb,

    hat sich schon was bzgl. dem Bug/Feature ergeben? ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2009 um 21:20
    • #14

    Hallo,
    nein, ich habe trotz intensiver Suche nichts gefunden. Da ich aber weiß, dass HTML-Bugs nicht auf der Prioritätsliste der Entwickler liegen, versuche ich es erst gar nicht, den Bug zu melden..

    Gruß

  • Steff
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    24. Jun. 2009
    • 30. November 2009 um 07:13
    • #15

    Hallo zusammen,

    ich habe bug 43829 gefunden... wie es scheint, ist das mein/unser Problem. Schade nur, dass eine Lösung wohl nicht in nächster Zeit erwartet werden darf :gruebel:

    Gruß, ...Steff

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2009 um 10:45
    • #16

    Hallo,
    richtig, zum einen wird das Verhalten ja von den Entwicklern nicht einmal als bug anerkannt (da es keinen Standard für HTML in Mails gibt) zum anderen stammt der Beitrag aus 2001. Da wird man noch lange warten können.
    Gruß

  • truncate
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 13. Dezember 2009 um 20:46
    • #17

    So wie es aussieht ist das Problem mit TB 3 leider auch nicht behoben. Schadö :motz:
    Grad bei mir in der Firma wäre dies voll super, weil meine Anwender unbedingt das Firmenlogo in der Signatur haben wollen (daher muss ich auf html Signaturen setzen) und dann bei längerer Mailkorrespondenz ein ganz schön langer Rattenschwanz zusammen kommt...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. Dezember 2009 um 20:53
    • #18

    Hallo, habe nur schnell quer gelesen, sorry wenn ich daneben haue ...

    Zitat von "Steff"

    In den Einstellungen habe ich eingestellt: "Antwort über dem zitierten Text, Signatur unter meiner Antwort, aber über dem zitierten Text."


    Mit dieser gewählten Einstellung wird die Signatur von Thunderbird tatsächlich nicht abgetrennt bzw. der Signaturtrenner ohne Leerzeichen eingefügt, da man ja sonst (später) das Zitat des Mail-Partners löschen würde. (Das musste ich mir im Forum hier mehrfach sagen lassen, einige wissen das :))

    Das sollte allerdings unabhängig von Reintext/HTM sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™