1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PDF Dateien als Anhang können von MAC Usern nicht gelesen we

  • servus
  • 15. April 2007 um 13:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • servus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 15. April 2007 um 13:05
    • #1

    Da ich leider hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…0ef037fc473b90b

    keine Antwort bekommen habe, eröffne ich einen neuen Thread.

    Wenn ich mit Thunderbird Mail mit PDFs als Anhang schicke, dann können diese von manchen Mac Usern nicht gelesen werden. Es kommt dort die Meldung, dass die Dateien beschädigt wären. Packe ich die(oder das) PDF in eine ZIP Datei, dann funktioniert es.

    Ich habe Tipps wie mail.strictly_mime.parm_folding umstellen schon probiert, leider ohne Erfolg.

    Da wir täglich PDFs versenden (Angebote, Rechnungen, ect.) ist das extrem nervig wenn man dann immer wieder die Rückmeldung bekommt, dass die PDFs sich nicht öffnen liessen...

    An was kann das liegen ? Was könnte man noch versuchen ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2007 um 13:17
    • #2

    Hi servus,

    sorry, aber ich habe auch keine fertige Lösung ... .

    Also "nur" etwas aus dem IT-Handwerkskasten:
    - von einem Anhang (.pdf und auch von anderen) mit einem entsprechenden Prüftool eine MD5-Prüfsumme erzeugen. (Tool: je nach Betriebssystem, => google)
    - den Anhang an verschiedene Clients (an dich selbst, aber auch an Mac-User) schicken. Dann den Anhang ablösen und wieder testen. Notfalls per Diskette wieder zurück zu dir.
    - Was passiert, wenn die Empfänger die Datei nicht direkt aus dem Mailprogramm öffnen (was ich zutiefst verabscheue!), sondern ordentlich ablösen und dann erst öffnen? Kommt der richtige Dateinane mit rüber? Eventuell "nur" Probleme mit Umlauten und/oder Leerzeichen?

    Ja, das wären meine Vorschläge zur Fehlersuche.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2007 um 21:19
    • #3

    Hallo,
    in Ergänzung zu Peter Lehmann:

    wir hatten neulich einen Fall, in dem im Dateinamen Umlaute oder Sonderzeichen waren. Kontrolliere das darauf noch mal.
    Gruß

  • servus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 8. Mai 2007 um 21:13
    • #4

    Hallo,

    sorry dass ich erst jetzt zurückschreibe, aber es war sehr stressig momentan...

    Umlaute, Leerzeichen ect. sind keine im Dateinamen. Die Datei heisst z.B. Rechnung_12345.pdf an dem kann es also nicht liegen.

    Bei den Empfängern ist es egal ob sie den Anhang im Client aufmachen oder abspeichern. Es führt zum selben Ergebnis > die Datei lässt sich nicht öffnen.

    Ein Mac User hat sogar mal versucht das PDF an einen Windowsrechner weiterzuleiten. Aber auch dort war die Datei beschädigt. Ein hilfreicher Kunde (was man ja von den Kunden nicht immer erwarten kann wenn man ihnen schon defekte Dateien schickt...) der im IT-Bereich tätig ist hat gemeint dass es höchstwahrscheinlich an der Emailcodierung von Thunderbird liegt. Ich solle versuchen von Base 64 auf Unicode umzustellen. Habe aber keine Möglichkeit gefunden das umzustellen bzw. bin ich mir nicht sicher ob das wirklich die Lösung ist, da ja auch z.B. Outlook oder andere (wenn nicht alle !?) Windows Emailclients diese Codierung verwenden.

    Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee bzw. das gleiche Problem ?

    P.S.: Es kann auch nicht am Rechner liegen, da ich es von mehreren verschiedenen Systemen verucht habe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2007 um 21:31
    • #5

    Hi,

    mich würde wirklich der Test mit der Prüfsumme interessieren.
    Wenn die Anhänge bei allen anderen Systemen richtig ankommen, habe ich große Zuversicht, dass sie sauber gesendet werden.
    Da auf dem Mac eine gezippte Datei richtig empfangen wird, scheint es imho auch nicht an der Codierung zu liegen.

    Also, meine Empfehlung kennst du ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • GerDAU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2007
    • 13. September 2007 um 11:21
    • #6

    Okay, bei mir ist es konkret so, daß die Datei unvollständig abgefragt wird. Es handelt sich eigentlich fast immer um große pdf Dateien. Im aktuellen Fall kann ich die Datei, wenn ich mich direkt bei gmx einlogge komplett downloaden oder öffnen.
    die Datei heist:
    postkarte-klappe-08-4c-od.pdf
    sollte eigentlich okay sein, da keine Umlaute oä vorkommen.
    und hat 1.383 KB
    wenn ich sie über Thunderbird abfrage hat sie nur noch 1.004KB

    Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen, da ich keinerlei fehlerhafte Anzeige hatte. AR hat einfach nur die bekannte Fehlermeldung abgegeben.

    So und jetzt kommt das beste:
    ich arbeite mit TB portable Edition 2.0.0.6 und das Problem taucht nur auf, wenn ich von einem bestimmte Rechner aus abfrage.
    Win XP bei mir im Geschäft nicht,
    Ubuntu zu Hause nicht
    nur auf dem GeschäftsPC meiner Frau.
    Betriebssystem:Win XP professional
    (G Data security VNC Server Win 32)

  • GerDAU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2007
    • 13. September 2007 um 11:59
    • #7

    Noch ein kurzer Nachtrag zur portable Edition.
    ich hab jetzt die Vermutung, daß es entweder mit Antivirussoftware/Firewall oder mit irgendeiner Windowskomponente zusammenhängt.
    Der portabele TB ist eigentlich nicht wirklich ins System integriert und funktioniert von überall ohne Installation, da er alle persönlichen Daten im eigenen Verzeichnis (USB Stick) speichert.

  • GerDAU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2007
    • 13. September 2007 um 12:29
    • #8

    OOOPS

    jetzt hab ich festgestellt, daß ich diesen Kommentar offensichtlich im falschen, der miteinander verlinkten Threads gepostet habe.
    Passt zwar vermutlich in die gleiche Kathegorie, aber der hier ist ja eigentlich gelöst.
    Mal sehen, wenn ich kein Feedback bekomme, poste ich nochma neu.

    sorry...

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 13. September 2007 um 23:05
    • #9

    Ales in allem ist es seltsam, dass sich bei mir niemand wegen Problemen mit angebaumelten PDF-Dateien meldet. Da ich verdammt viel mit Druckereien zu tun habe, denen ich meine Druckdaten als PDF (per Adobe Distiller) bereitstelle und meinen Datenversand natürlich via TB durchführe, macht mich das etwas stutzig, da zu 99% die Daten von MAC-Nutzern empfangen werden.

  • GerDAU
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2007
    • 14. September 2007 um 12:23
    • #10

    Ich hatte da auch bisher noch nie irgendwelche Probleme.

    ...und denke auch, daß es bei dem von mir beschriebenen Problem um eine sehr spezielle Konstellation geht. Mit dem portable TB bist du halt an vielen Rechnern mit der selben TB Konfiguration und das Problem tritt ja auch nur auf einem auf.

    Ich verschicke und empfange auch sehr viele pdf Dateien.

    IM ÜBRIGEN HAT SICH DIE THEORIE MIT DEM MAC UND WINDOWS KOMMUNIKATIONSPROBLEM BEI MIR SEIT HEUTE ERÜBRIGT. DER FEHLER TRAT AUCH VON WIN XP ZU WIN XP AUF!

    Ich denke immer noch, daß es sich eher um eine Sicherheitseinstellung im Firmennetzwerk dreht.

  • servus
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2006
    • 17. Oktober 2007 um 22:39
    • #11

    Mit Druckdaten als PDF habe ich das Problem auch nie, nur mit textbasierten PDF (z.B. Angeboten und Rechnungne, ect.). Diese erzeuge ich allerdings nicht mit dem Distiller sondern mit dem PDF Creator. Vielleicht ist das die Ursache der Probleme ? Dieser vervendet meines Wissen Ghostscript zur PDF Erzeugung. Interessant wäre an was es genau liegt und wie man es vermeiden kann... Hab schon alle möglichen Einstellungen versucht, leider ohne Erfolg.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™