1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MAPI Fehler nach Update auf Version 2.0.0.22 [mit Lösung!]

  • vb-urmel
  • 23. Juni 2009 um 14:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • skyzero
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Jun. 2009
    • 27. Juni 2009 um 01:43
    • #21

    .... probieren geht über studieren... habs rausgefunden.

    Trotzdem Dank

    Marco
    ... ein überzeugter Mozilla - Anwender

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 27. Juni 2009 um 13:23
    • #22

    Dies ist nach meiner Beobachtung ein Regressions-bug, der durch den Fix des Logitech Webcam bug in Version TB 2.0.0.22 entstanden ist. Wenn ich das auf MozillaZine bestätigt sehe, werde ich das Wiki anpassen.

    Logitech webcam bug (fixed): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=452162#c166
    siehe Kommentar #c166 und #c169

    MAPI bug (assigned): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=499958
    Workarounds #c13 und #c17

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Juni 2009 um 16:22
    • #23

    Hallo,

    wenn ich es richtig sehe, soll der Bug mit Version 2.0.0.23 beseitigt werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bippus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Jun. 2009
    • 28. Juni 2009 um 19:01
    • #24

    Hallo Zusammen,

    ich habe zwei Rechner mit Vista und seit dem Update funktioniert die Send to eMail- Funktion nicht mehr.
    Es werden die Anhänge nur noch an Winmail geschickt.
    Alle Versuche scheiterten kläglich ...
    Auf dem Läppi ist sogar die Funktion gar nicht mehr vorhanden!

    SO, muß nun eine Korrektur vornehmen.
    Auf dem Tower klappts wieder, aber auf dem Läppi bekomme ich die Send to Funktion nicht merh her - hat da jemand eine Idee??

    Gruß aus dem Süden

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 28. Juni 2009 um 20:15
    • #25

    Hallo, Willkommen im Forum.
    Eigentlich steht ja alles hier in diesem Thread, wie man diesen bug selbständig reparieren kann.

    Bugzilla bietet auch 2 Lösungen an für Windows (Windows Registry Workaround) und Windows Vista 64-bit (Windows Vista 64-bit version registry workaround) an.

    1. Auf den entsprechenden workaround klicken
    2. Speichern auf PC
    3. dann auf die Datei doppelklicken und installieren
    4. PC neu starten (!)
    5. Ergebnis: Register ist repariert, und die hier beschriebenen Probleme sind behoben.

    Viel Erfolg!
    Download der Reparaturdateien (Workarounds) hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=499958

  • Manfredo
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    24. Jun. 2008
    • 29. Juni 2009 um 23:09
    • #26

    Wo soll ich denn herunterladen , wenn ich auf den Link klicke ?

  • Manfredo
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    24. Jun. 2008
    • 29. Juni 2009 um 23:25
    • #27
    Zitat von "vb-urmel"

    So, ich habe Dank anderer Beiträge nun auch die Lösung. :top:

    Schritt für Schritt bin ich so vorgegangen:

    1. Thunderbird schliessen
    2. "Start", "Ausführen": msimn.exe ( Outlook Express ) starten
    3. Bei Nachfrage Outlook Express als Standard E-Mail Client definieren
    4. Outlook Express Einrichtung im nächsten Fenster abbrechen
    5. Outlook Express komplett schliessen
    6. Thunderbird starten
    7. Bei Nachfrage Thunderbird als Standard E-Mail Client definieren
    8. Fertig

    Ich wünsche allen viel Erfolg.
    MfG
    vb-urmel

    Alles anzeigen


    Was heißt hier bei 3. Qutlook Express Einrichtung im nächsten Fenster abbrechen ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Juni 2009 um 00:26
    • #28

    Hallo,

    Zitat von "Manfredo"

    [
    Was heißt hier bei 3. Qutlook Express Einrichtung im nächsten Fenster abbrechen ?


    ich gehe davon aus, dass damit das "Angebot" von OE gemeint ist, ein Konto einzurichten. Diese Aktion sollte abgebrochen werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Manfredo
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    24. Jun. 2008
    • 30. Juni 2009 um 08:05
    • #29

    So jetzt hat alles geklappt.
    Danke für die Lösung.
    Ich habe Qutlook-Express aufgerufen, als Standard-Mail definiert, einfach wieder geschlossen und Thunderbird neu aufgerufen.
    Dann funktionierte alles einwandfrei wieder.

  • baramax
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    4. Aug. 2004
    • 3. Juli 2009 um 13:31
    • #30

    Danke auch ich konnte das Problem mit Hilfe dieser Anleitung lösen... :flehan:

  • smaxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Jun. 2009
    • 8. Juli 2009 um 16:57
    • #31

    zur Info:
    für alle bei denen es mit o.a. Lösung nicht geklappt hat:
    Bei mir auch nicht, erst beim 2.mal, als ich beim Beenden von Outlook nicht das rote [X] oben rechts benutzt habe, sondern [DATEI][BEENDEN] !!!

    Grüße
    smaxx

  • E_Mielke
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Apr. 2004
    • 10. Juli 2009 um 12:33
    • #32

    ich konnte das problem zum glück teilweise lösen...finde es allerdings sehr peinlich ,da ich diesen fehler schon vor einigen jahren hatte und hier damals angesprochen hatte .

    da ich windows7 nutzer bin (und dieses nunmal kein outlook hat) ,konnte ich nur die drüber-install methode nutzen...
    meine dateianhänge werden zwar nun vom tb geöffnet und auch angehängt,allerdings kommt vorher trotzdem noch ne fehlermeldung,das es kein standardemail programm gäbe.(obwohl win7 ,es sehr wohl so erkannt hat)

    da tb nun schon lange am markt ist,finde ich es reichlich peinlich,das mit autoupdates immer noch alte fehler auftreten und nicht so versierte anwender damit konfrontriert werden .
    mfg

  • tomcso
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jul. 2009
    • 18. Juli 2009 um 19:57
    • #33

    Hallo,
    Ich habe xp-professional, IE 7 (jeweils alle service packs) und die letzte verfügbare version von thunderbird mail (2.0.0.22). Leider kann ich die Reparierversion mittels installation von msinm.exe nicht durchführen, da nicht auf meinem System vorhanden. Gibts sonst noch möglichkeiten, das "Senden an Email-Empfänger" mit Datei-Verkleinerung und allem üblichen wiederzubeleben? Selbst aus meiner Foto-Anwendung ACDSee Pro 2.5 heraus funktioniert es nicht mehr, Fotos per mail (SMTP Standard Client) zu versenden, es kommt stets ein Assistent für Windows-Exchange, der nur abgebrochen werden kann. Versuche im IE-Internetoptionen und XP-Start_Eigenschaften den Standard zu ändern und dann rückzuändern sind ebenfalls gescheitert.

    Dank vorab!
    tom

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2009 um 00:53
    • #34

    Hallo Tom,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du wirklich schon alle Möglichkeiten versucht, die in diesem Thread aufgeführt werden?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tomcso
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Jul. 2009
    • 19. Juli 2009 um 12:14
    • #35

    Hallo Graba,
    nicht ganz unberechtigt, Dein Hinweis... . Was mich verunsicherte war, dass die alle von mir unprobierten Hinweise für Vista zu sein schienen, und ich hab halt xp, noch dazu auf Spanisch. Habe dann zunächst mal den registry bugfix ausprobiert, der eliminierte immerhin den stets auftauchenden Exchange-Assistenten, aber nun passierte einfach nach SendTo garnix mehr. Habe dann schliesslich nochmal die 2.0.0.22 komplett drüberinstalliert, und siehe da, nu gehts. Dolles Programm, dolles Forum. DICKEN DANK AN ALLE!

    Es grüsst aus Galizien
    tom

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2009 um 12:28
    • #36

    Hallo Tom,

    danke für deine Rückmeldung! ich freue mich, dass sich dein Problem doch noch in Luft aufgelöst hat.

    Ich wünsche dir eine schöne Zeit in Galizien.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Klausi
    Gast
    • 23. Juli 2009 um 09:51
    • #37
    Zitat von "vb-urmel"


    6. Thunderbird starten
    7. Bei Nachfrage Thunderbird als Standard E-Mail Client definieren
    vb-urmel

    Hallo Urmel,
    danke für deinen Tip, Outlook geht, aber beim starten von Thunderbird frägt er mich nicht nach Standard E-Mail Client.
    Jetzt habe ich nochmals Thunderbird geöffnet und bei Extras/Einstellungen mein Haken bei Allgemein/Standard Anwendungen gesetzt beim Starten prüfen...
    Jetzt geht's.

    Danke und Grüß Klaus

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 27. Juli 2009 um 13:43
    • #38

    Hallo,
    ich habe/hatte auch das Problem und habe es gerade einmal mit dem Hinweis von Bugzilla probiert.

    Zitat

    ...If you prefer to apply the workaround manually, you
    have to set in the registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla
    Thunderbird the DLLPath key to "C:\Program Files\Mozilla
    Thunderbird\mozMapi32_InUse.dll" (without the quotes).
    ....

    Nun funktioniert "Senden an" aus dem Explorer wieder und auch aus Word heraus lassen sich wieder normal Mails verschicken :).


    Das einzige was komischerweise noch nicht funktioniert ist das Senden von Mails aus dem Adobe Reader heraus :confused: .
    Geht man dort auf "Datei -> An Email anhängen..." kommt immer nur eine Fehlermeldung von Outlook ("Es sind keine Profile vorhanden. Um ein neues Profil zu erstellen, starten sie die Anwendung "Mail" in der Systemsteuerung") und danach noch die Meldung vom Reader selbst ("Beim Senden von Nachrichten ist ein Fehler aufgetreten") :(

    Ich habe den aktuellen Thunderbird 2.0.0.22 und Vista 32-Bit

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2009 um 16:24
    • #39

    Hallo,
    wobei ich nach Durchlesen des kompletten Threads noch bemerken möchte, dass der Registry-Patch in einem deutschen Windows-System wohl eher heißen müsste:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Mozilla Thunderbird

    dort den Wert DLLPath ändern auf
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\mozMapi32_InUse.dll

    Da es in einem WInXP kaum Programme gibt, die den Pfad "C:\Program files\..." benutzen sondern
    "C:\Programme\...", muss natürlich der Registry-Patch (also den, den man herunterladen kann) dementsprechend geändert werden, sonst tut sich gar nichts.
    Merkwürdig also, dass der Patch bei Computerfuchs323 funktioniert haben soll.
    Gruß

  • Computerfuchs323
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    30. Apr. 2006
    • 31. Juli 2009 um 09:47
    • #40

    Das ist nicht merkwürdig, sondern liegt ganz einfach daran, dass ich Vista verwende ;) .

    In Vista wurde das vereinheitlicht um die Installation von Programmen usw. zu erleichtern (als damit z.B. genau so eine Registery-Änderung funktioniert ohne sie vorher der Sprache anpassen zu müssen :P )

    Der Ordner heißt bei Vista auch in Echt "Programm Files" - es ist zwar immer noch so, dass du im Explorer den Ordner als "Programme" angezeigt bekommst, das ist aber auch nur irgendwie mit Hilfe von ner Symbolischne Verknüpfung drüber gestülpt.
    Wenn du dann also auf "Programme" klickst, landest du in Wirklichkeit bei "Programm Files". Das kann man auch sehen, wenn man mal oben in die Leiste klickt, so das der Pfad von dem Ordner, wo man gerade ist, angezeigt wird.

    Alternativ kannst du auch mal probieren über die Funktion "Ausführen" im Startmenü "C:\Program Files" aufzurufen und feststellen, dass du dann im ganz normalen Programm-Ordner landest (interessant ist dabei im Übrigen auch, dass dies wenn du "C\Programme" eingibst nicht funktioniert - dann kommt nur eine Meldung "Zugriff verweigert" - was auch kein Wunder ist, da wie gesagt intern alles über Program Files läuft....)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™