1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neues eMail Konto mit Umlauten einrichten

  • kruschkram
  • 21. Mai 2012 um 22:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kruschkram
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    • 21. Mai 2012 um 22:49
    • #1

    Thunderbird-Version: Version 12
    Betriebssystem + Version: Windows xp
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-home

    Hallo,
    ich wollte gerade ein neues Konto einrichten. die eMail hat allerdings Umlaute ö und ä. Thunderbird gibt mir dies als Fehler an. Gibt es trotzdem einen Weg das Konto einzurichten?
    Danke im Vorraus
    Kruschkram

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Mai 2012 um 23:08
    • #2

    Hallo Kruschkram,

    auch wenn deutsche Umlaute äöü inzwischen im "local part"-Teil von E-Mail-Adressen erlaubt sind, solltest Du sie nicht nutzen. Denke immer daran, dass für Sender mit nicht-deutschsprachigen Tastaturen die Eingabe eines ä, ö oder ü mit Umständen verbunden ist, die Du umgekehrt wahrscheinlich auch nicht handhaben willst.

    Was wäre mit E-Mai-Adressbezeichnungen mit á oder à oder â und andere spezielle landessprachliche Abwandlungen?

    Auch wenn ich ein besonderer Freund der deutschen Sprache bin und in meinem Klarnamen auch ein Umlaut zu finden ist, bin ich in diesem Fall ein Befürworter der englischsprachigen Erstellung von E-Mail-Adressnamen.

    Macht es denn wirklich etwas aus, ob Du statt ä, ö oder ü ae, oe oder ue verwendest?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • kruschkram
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    • 21. Mai 2012 um 23:15
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    danke für die prompte Antwort. Du hast natürlich Recht. Aber ich wollte das Konto für ein befreundetes Unternehmen einrichten. Ein Hörgerätegeschäft. Die Webadresse ist auch endsprechend eingerichtet worden...
    Besteht keine Möglichkeit Thunderbird "auszutricksen" ? Ich bin mit diesem Programm eigentlich sehr zufrieden. Und hatte es "großspurig" empfohlen. ...

    Gruß Kruschkram

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Mai 2012 um 23:23
    • #4

    Hallo Kruschkram,

    mir ging es bei meiner Antwort um die grundsätzliche Problematik solcher E-Mail-Adressen.

    Ich habe bezüglich Thunderbird keine konkrete Erfahrungen, ob dieser "ausgetrickst" werden kann. Allerdings kann ich mir umgekehrt nicht vorstellen, dass es prinzipiell nicht geht, da ja eben nach internationalen Standards E-Mail-Adressen mit deutschen Umlauten seit einigen Jahren erlaubt sind.

    Vielleicht gibt es ja hier im Forum den einen oder anderen Anwender, der mit Umlaut-Adressen Erfahrung hat und Dir helfen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Mai 2012 um 06:30
    • #5

    Hallo kruschkram,

    ja manchmal soll es wirklich nicht schaden, unsere Anleitung bzw. die FAQ zu lesen ... .
    Dann hättest du das da gefunden: Wie kann ich E-Mail-Adressen mit Umlauten (ä, ö, ü) und ß verwenden?

    Das Problem mit den so genannten IDN ist hier recht gut beschrieben:
    Internationalizing Domain Names in Applications – Wikipedia

    Wobei ich persönlich 100pro diese Bewertung teile:

    Zitat

    Kritiker meinen, die Einführung der IDNs sei ein historischer Fehler in der Entwicklung des Internets gewesen. IDNs seien aufgrund der länderspezifischen Tastaturdesigns für weite Teile der Netzbevölkerung praktisch nicht erreichbar, vertieften damit die Gräben zwischen den Sprachräumen und konterkarierten letztlich das dem Internet zugrundeliegende Konzept vom „globalen Dorf“. Dadurch werde die hinter der IDN-Einführung stehende Idee, insbesondere die Sprachräume mit nicht-lateinischer Schrift (z. B. Arabien, Ostasien) stärker ins Netz zu integrieren, ad absurdum geführt.

    Der Anteil von IDNs an allen registrierten Domains unterhalb von .de beträgt rund vier Prozent.


    Ich weiß also nicht, ob du dem Inhaber der Domain und natürlich den Absendern der Mails damit einen Gefallen getan hast.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • K.Daver
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2012
    • 26. September 2014 um 13:18
    • #6

    Ist es eine passable Idee, deutsche Umlaute in der Emailadresse zu verwenden, um es ausländischen Spammern schwerer zu machen und dadurch den E-Müll zu reduzieren?
    (Macht natürlich nur Sinn, wenn man an Emails aus dem Ausland gar nicht interessiert ist).

    LG, Karl

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. September 2014 um 21:12
    • #7
    Zitat von "kruschkram"

    ... ich wollte das Konto für ein befreundetes Unternehmen einrichten. Ein Hörgerätegeschäft. Die Webadresse ist auch endsprechend eingerichtet worden...


    Möglicherweise klappt das ja mit den Umlaut-Adressen. Aber du solltest auf jeden Fall ergänzend auch die Mailadressen mit oe und ue einrichten (und auf der Webseite publizieren), denn auch diverse Absender hierzulande werden schon aus Gewohnheit solche Adressen verwenden. Wenn du nur diese Umlautadressen einplanst, tust du der Firma tatsächlich keinen Gefallen und verhinderst potentielle Kundenkontakte

    Das mit den Umlauten bzw. Sonderzeichen in Domainnamen klappt bei Browsern schon ganz gut, aber bei E-Mails hat sich das m.E. noch nicht so durchgesetzt - ich habe beruflich und privat viel E-Mail-Verkehr und bisher noch niemals eine solche Umlautadresse zu Gesicht bekommen.

    MfG
    Drachen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2014 um 18:40
    • #8

    Hallo,

    Drachen: die Anfrage von kruschkram ist vom 21.05.2012 und vermutlich nicht mehr vakant, aber nichts desto Trotz hast du Recht, wenn überhaupt, dann beide Formen anlegen.

    Karl: ein eigener Thread wäre sinnvoller :rolleyes: Spammer setzen sich nicht vor einen PC und tippen Mailadressen ein, die lassen Bots durchs Internet schwirren, die nach xyz@abc.nn suchen, also nach Mailadressen. Deshalb helfen auf Websites Formen wie name (at) domain.de zumindest eingeschränkt, die heutigen Bots ersetzen (at), at etc. automatisch mit @ und entfernen die Leerzeichen und versuchen das Resultat als Mailadresse.
    Die Bots stören sich also nicht an den Umlauten, denn die sind für dich umgewandelt, siehe den Link in Peters Beitrag #5

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. September 2014 um 19:12
    • #9

    upps, einmal nicht aufs Datum geschaut .... danke für den Hinweis rum :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™