1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren [erledigt]

  • fanta-lemon
  • 7. Mai 2008 um 17:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fanta-lemon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    • 7. Mai 2008 um 17:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich hab folgendes Problem:
    Auf meinem Desktop-PC hab ich Thunderbird installiert aber ich möchte jetzt auch gerne auf meinem Notebook auf die Mails, zumindenst die der Uni-mailaddy, zugreifen können.

    Gibt es da eine Möglichkeit, auf beiden systemen (Desktop und Notebook) den selben Postfachsinhalt zu verwenden?


    Danke für eure Hilfe,
    sommerlicher Gruß Verena

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Mai 2008 um 18:35
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Verena!

    Zitat


    Gibt es da eine Möglichkeit, auf beiden systemen (Desktop und Notebook) den selben Postfachsinhalt zu verwenden?

    da du wahrscheinlich nicht einfach auf IMAP Konten umstellen kannst (Uni-mailaddy...), musst du einfach auf beiden PCs das gleiche Profil installieren. Dann kannst du in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen den Haken machen bei "Nachrichten auf dem Server belassen", somit bleiben die Mails auf dem Server verfügbar.
    Für Mails die du sendest, kannst du in den Konten-Einstellungen>Kopien & Ordner bei "BCC an diese Adresse" deine eigene Adresse eintragen, dann erhältst du immer eine Kopie und kannst die dann jeweils im TB in den Gesendet Ordner schieben.
    Richte auf einem PC alles so ein, wie du es möchtest, dann kopiere das komplette Profilverzeichnis ab ...\thunderbird\.. auf den anderen PC.
    DAs Profilverzeichnis?

    Zitat von "rum"

    sieh mal hier: Das Profil-Verzeichnis finden
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fanta-lemon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    • 7. Mai 2008 um 20:01
    • #3

    Oh vielen Dank erstmal für diese ausführliche Antwort!

    Das werde ich gleich direkt mal ausprobieren :-)

  • fanta-lemon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    • 7. Mai 2008 um 21:53
    • #4

    Danke, hat wunderbar geklappt :-)

    Liebe Grüße Verena

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 08:46
    • #5

    Hallo und guten Morgen,

    das freut mich. Wünsche viel Spaß und gutes studieren und danke für die Rückmeldung!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bierbauch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jan. 2009
    • 4. Januar 2009 um 02:47
    • #6

    Hallo zusammen,


    wenn ich mich so einklinken darf :) Ich hab das genau so gemacht, wie 'rum' vorgeschlagen hat. Allerdings stört mich, dass auf dem PC, von dem ich eine Mail versende diese dann immer 2 Mal im "Gesendet" Ordner ist. Also ich schreibe eine Mail und verschicke sie --> TB verschiebt sie automatisch in "Gesendet". Wenn ich jetzt neue Mails abhole, läd TB die in BCC an mich selbst geschickte Email wieder ab und legt sie per FIlterregel ebenfalls in "Gesendet" ab. Folglich ist die da zwei mal drin. Kann man das irgendwie verhindern bzw. automatisiert wieder ausbügeln?

    Danke und schönen Gruß, bierbauch

    Windows XP, TB 2.0.x

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Januar 2009 um 10:00
    • #7

    Guten Morgen Bierbauch,

    die Ablage in Gesendet ganz rausnehmen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bierbauch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jan. 2009
    • 4. Januar 2009 um 11:55
    • #8

    Hallo,

    genau das Suche ich, aber ich glaube, jetzt habe die Einstellung gefunden:

    Extras>Konten>Kopien & Ordner>Beim Senden von Nachrichten automatisch>Eine Kopie speichern unter <-- Hier den Haken raus nehmen.

    Richtig?

    Danke soweit :)

    Gruß, Bierbauch

  • shekk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 28. September 2009 um 23:43
    • #9

    Ich habe das gleiche Problem, dass ich Thunderbird nicht problemlos auf zwei Rechnern gleichzeitig nutzen kann. Ich möchte auch auf meinem Desktop-PC und auf dem Laptop gleichzeitig auf meine Mails zugreifen können.

    Allerdings funktioniert die Synchronisation nicht. Immer wenn ich auf meinem Desktop-PC die Mails schon abgerufen habe, werden eben diese zuletzt abgerufenen Mails nicht mehr auf den Laptop runtergeladen (oder umgekehrt). "Mails auf dem Server belassen" ist natürlich angehakt. Ich benutze Googlemail. Was mache ich falsch?

    Ich möchte nicht so gern auf IMAP umsteigen, weil ich dann die gesamte Ordnerstruktur in Thunderbird auf die von Gmail umstellen muss.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2009 um 09:08
    • #10

    Hallo shekk

    und willkommen im Thunderbird-Forum! <dies ist ein Gruß

    Ich habe zwar kein Googlemail, aber afaik kann man auf der Webmail-Seite dort einstellen, dass auch Mails, die schon einmal abgerufen wurden, beim nächsten POP-Abruf wieder zum Download verfügbar sind.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. September 2009 um 10:25
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Ich möchte nicht so gern auf IMAP umsteigen, weil ich dann die gesamte Ordnerstruktur in Thunderbird auf die von Gmail umstellen muss.


    Ich glaube, du hast das IMAP-Prinzip nicht ganz verstanden.
    IMAP hat nichts mit deiner vorhandenen TB-Struktur von TB zu tun.
    Zunächst gibt dir der Server von Googlemail vor, welche Ordner angezeigt werden. Die du nicht haben willst kannst du ausblenden. Die meisten von Googlemail vorgegebenen Ordner kannst du nicht löschen.
    Du kannst aber jederzeit innerhalb der IMAP-Ordnerstruktur eigene neue Ordner erstellen und diese kannst du auch wieder löschen. Auf die lokalen Ordner in TB kann IMAP nicht zugreifen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_…Access_Protocol
    http://www.wintotal.de/Artikel/imap/imap.php

    Zitat

    Ich möchte auch auf meinem Desktop-PC und auf dem Laptop gleichzeitig auf meine Mails zugreifen können.


    Mich stört das Wort "gleichzeitig". Genau das geht nämlich nicht und könnte erhebliche Komplikationen (Absturz, Datenverlust) mit sich ziehen. TB ist nicht netzwerkfähig und man sollte sich hüten, gleichzeitig auf dasselbe Profil zuzugreifen.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. September 2009 um 10:47
    • #12
    Zitat von "mrb"

    Ich glaube, du hast das IMAP-Prinzip nicht ganz verstanden.


    Grundsätzlichgibt es da übrigens einen Beitrag in unserer FAQ:
    Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

  • shekk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 29. September 2009 um 15:03
    • #13

    Hallo zurück und erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)
    Das hat mir sehr weitergeholfen - ich habe mich jetzt dazu überwunden, mein TB auf IMAP umzustellen. Meines Erachtens nach war es schon notwendig, die Ordnerstruktur neu anzulegen, jedenfalls die in Gmail auf meine bisherige TB-Ordner anzupassen. Ok, wenn das einmal geschafft ist, funktioniert die Sache ja auch sehr gut.

    Zitat von "mrb"


    Mich stört das Wort "gleichzeitig". Genau das geht nämlich nicht und könnte erhebliche Komplikationen (Absturz, Datenverlust) mit sich ziehen. TB ist nicht netzwerkfähig und man sollte sich hüten, gleichzeitig auf dasselbe Profil zuzugreifen.

    Bezieht sich das nur auf POP3 oder auch auf IMAP? Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es auch einen Fehler hervorrufen kann, wenn man TB auf beiden Rechnern per IMAP gleichzeitig laufen lässt ("Zu viele Verbindungen" o.ä.).

    Wenn ich mir einen Ordner offline verfügbar mache, muss ich dann sämtliche Nachrichten vom Gmail-Server runterladen oder lässt sich das auch nur auf neue Nachrichten anwenden (ich habe 700 MB auf dem Server!)? Wenn ich dann Nachrichten aus diesem Offline-Ordner lösche, wird das auch mit Gmail synchronisiert?
    Ich möchte zwar meine Nachrichten offline verfügbar haben, aber nicht die Attachments nochmal lokal (im Thunderbird-Konto-Ordner) speichern - geht das irgendwie? Oder andersrum gefragt - was passiert, wenn ich die Attatchments "abtrenne" - werden sie dann auch auf dem Gmail-Server gelöscht?


    Noch ein Tipp von mir: Hat man das IMAP-Konto erfolgreich eingerichtet, kann man es mit "MozBackup http://www.mozbackup.de/" sehr leicht auf den zweiten Rechner übertragen. Allerdings können Emails verloren gehen, die auf dem Ziel-Rechner im POP-Konto gespeichert waren und nicht mehr auf dem Email-Server vorhanden sind!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. September 2009 um 17:25
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "shekk"


    Noch ein Tipp von mir: Hat man das IMAP-Konto erfolgreich eingerichtet, kann man es mit "MozBackup http://www.mozbackup.de/" sehr leicht auf den zweiten Rechner übertragen.


    und ein Tipp von mir: Gib mal in die Foren-Suche "MozBackup" ein und wundere dich über die vielen Probleme, die User damit haben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. September 2009 um 17:38
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    Bezieht sich das nur auf POP3 oder auch auf IMAP? Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es auch einen Fehler hervorrufen kann, wenn man TB auf beiden Rechnern per IMAP gleichzeitig laufen lässt ("Zu viele Verbindungen" o.ä.).


    Nein, das bezog sich nicht auf IMAP. Dort kann man das gleichzeitig machen.
    Ich bezog mich auf den Fall, über ein Netzwerk gleichzeitig auf ein Profil zurückzugreifen.
    Habe das vermutlich mit einem anderen Thread verwechselt.
    Gruß

  • shekk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Sep. 2009
    • 29. September 2009 um 17:53
    • #16
    Zitat von "graba"

    Gib mal in die Foren-Suche "MozBackup" ein und wundere dich über die vielen Probleme, die User damit haben.

    Ok, dann nehm ich das zurück, das wusste ich ja nicht. :rolleyes:
    Welche Alternative gibt es denn, um TB-Daten zu exportieren?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. September 2009 um 18:01
    • #17
    Zitat von "shekk"


    Welche Alternative gibt es denn, um TB-Daten zu exportieren?


    --> Wie erstelle ich am besten ein Backup meiner Daten im Profil?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. September 2009 um 18:01
    • #18

    Hallo,
    einfach manuell den TB-Anwendungsordner sichern.
    Der heißt "Thunderbird". Wo der sich befindet steht hier: 11 Profile
    Oder du gibst in Start, Ausführen..
    %appdata%
    ein. und nimm dort den Ordner "Thunderbird".
    Gruß

  • Alex48
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Aug. 2012
    • 23. August 2012 um 07:30
    • #19

    Die beste lösung ist;

    Ihr geht zu Speicherort von Thunderbird, der ist meißt aud diesen weg zu finden !
    ( Windows 7 )

    Computer: Lokaler Datenträger C: Benutzer: Karin-Home-PC: AppData: Roaming: Thunderbird
    (Karin-Home-PC <> ist nur ein beispiel )

    den Thunderbird Ordner von PC1 auf einen USB Stick Kopieren.
    Jetzt auf PC2 Thunderbird Installieren.( Wichtig! es muss die gleiche Version sein wie auf PC1)
    dann den Thunderbird Ordner öffen und den gesamten inhalt löschen.
    jetzt USB Stick anschließen, Thunderbird Ordner öffen und den gesamten inhalt in den Thunderbird ordner von PC 2 kopieren.
    ( Wichtig! Thunderbird darf nicht gestartet sein.)

    jetzt seit ihr fertig. alles daten die auf PC1 sind jetzt auch auf PC 2

    bei mir gehts immer

    Gruss Alex

  • bibi123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Mai. 2014
    • 11. Mai 2014 um 21:22
    • #20

    Hallo,
    ich verstehe hier nur Bahnhof.
    Ich möchte gerne meine emails auf dem PC und dem Laptop gleichzeitig verwalten können.
    Den Haken "Nachrichten auf dem Server belassen" habe ich gefunden.
    Jetzt habe ich noch alle emails auf dem PC mit FB.
    Und nun ?
    Vielen lieben Dank
    für eure Hilfe:-)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™