1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

probleme mit emailempfang xxx@kabelbw.de und senden von xxx@web.de

  • reference54
  • 4. Januar 2015 um 18:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 18:12
    • #1

    hallo,
    nachdem ich jetzt schon zwei tage verschiedene foren durchsucht habe und noch immer keine lösung in sicht ist, wende
    ich mich an dieses forum, in der hoffnung, dass jemand eine lösung kennt.

    Problem:

    seit kurzem kann ich auf meinem Laptop keine mails von kabelbw empfangen. senden geht.
    bei web.de ist das umgekehrt, hier kann ich empfangen aber nicht senden.
    da kommt nachfolgende fehlermeldung.

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Alle gmx-konten funktionieren bestens

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: win7 home premium, service pack 1
    * Kontenart (POP / IMAP): kabelbw/pop, web/imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): kabelbw.de, web.de

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2015 um 18:20
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Es gibt mehrere Ursachen für so etwas. Am wahrscheinlichsten - wenn man die installierte Sicherheitssoftware (welche ist es?) ausschließen kann - wäre die Thunderbird Blockierung von SSL in der alten Version, welche eine erhebliche Sicherheitslücke enthält (poodle). Verwendet der Server von KD kein TLS 1.2, gibt es keine Kommunikation.
    Du müsstest dann hilfsweise auf unverschlüsselte Verbindungen wechseln bzw. andere Ports nehmen.
    In diesem Thread wird das recht ausführlich erklärt:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    Gruß

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 18:31
    • #3

    hallo,

    ich bin zwar kein computerfachman, aber nachfolgende dinge habe ich schon untersucht.
    die sicherheitssoftware ist avira freeantivirus, die habe ich bereits ausgeschaltet, da das im forum
    schon gelesen habe. um fehler am laptop auszuschliessen, habe ich die beiden konten auf einem anderen
    laptop ohne avira installiert. das problem ist das gleiche. bis heute morgen lief auch noch eine ältere version von thunderbird.
    kablbw funktioniert meines wissens ohne verschlüsselung.
    in der zwischenzeit habe ich auch im router nachgeschaut, ob irgendwelche ports gesperrt sind.
    ich habe die üblichen ports mit lan und wlan ausprobiert, da ich einem forum gelesen habe, dass das auch eine mögliche fehlerquelle
    sein kann. der obligatorische neustart von allen komponenten wurde auch ausgeführt.

    gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2015 um 21:16
    • #4
    Zitat

    die sicherheitssoftware ist avira freeantivirus, die habe ich bereits ausgeschaltet,


    Wie hast du das gemacht, deinstalliert?

    Zitat

    kablbw funktioniert meines wissens ohne verschlüsselung.


    Und deine Servereinstellungen sind auch ohne Verschlüsselung?
    Web.de dagegen verlangt zwingend Verschlüsselung. Eine Passwortverschlüsselun dagegen ist - soweit mir bekannt - nur bei Freenet.de vorgeschrieben, im Zweifel diese immer ausschalten.
    Poste mal von beiden Konten die Servereinstellungen, am Besten nicht tippen, sondern kopieren.

    Gruß

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 22:32
    • #5

    sorry, aber die normale bildschirmkopie übernimmt das bearbeitungsfenster hier nicht, gibt es da einen trick?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2015 um 22:44
    • #6

    Stimmt, Blödsinn von mir.
    Ich habe dafür ein Spezialtool, brauchst du aber nicht installieren.
    Dann tippe die Einstellungen doch hierher.

    Gruß

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 22:57
    • #7

    einstellungen für web.de, smtp-server

    beschreibung: web.de freemail
    server: smtp.web.de
    port: 587
    benutzername: xxxxxx
    authenifizierungsmethode: passwort, normal
    verbindungssicherheit: starttls

    einstellungen für kabelbw.de,

    servertyp: pop
    server: pop.kabelbw.de port:110
    benutzername: "xxxxxxxx@kabelbw.de"

    verbindungssicherheit: keine
    authentifizierungsmethode: passwort, ungesicher übertragen

    das aviraprogramm habe ich im programm und im ccleaner deaktiviert, das ist natürlich
    nicht so sauber, wie in deinem artikel beschrieben, aber aufgrund der tatsache, dass sich
    die konten auf einem anderen laptop ohne virenprogramm gleich verhalten zeigt eigentlich, dass
    diese fehlerqulle sehr gering ist, oder?

    gruss

    Edit: Aus Datenschutzgründen habe ich die persönlichen Angaben anonymisiert.  S-Mod. graba
    Edit: Leider nicht alles, ich habe die E-Mail Adresse noch gelöscht.. Mod. edvoldi

    5 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (5. Januar 2015 um 14:54)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Januar 2015 um 14:14
    • #8

    Die Einstellungen erscheinen mir alle korrekt.
    Mache mal bitte einen Telnetbefehl auf den Smtp von Web. de und den POP-Server von kabelbw und zwar so:

    Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Die beiden Befehle müssten also lauten:
    telnet smtp.web.de 587
    und
    telnet pop.kabelbw.de 110
    Ich habe von meinem PC in beiden Fällen eine Verbindung zum Server aufgebaut.

    Da ja die Fehlermeldung ein Timeout ist, und dieses fast nur durch ext. Software verursacht wird, kann ich leider Avira noch immer nicht ausschließen.
    Ich könnte es ausschließen, wenn du es für einen Test komplett deinstallierst und Windows neu startest
    oder nach einem sog. "sauberen Windows-Start" testest.
    http://support.microsoft.com/kb/929135/de
    Zuvor poste aber die telnet-Ergebnisse.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Januar 2015 um 14:39
    • #9
    Zitat von reference54

    server: pop.kabelbw.de port:110

    Hallo reference54,
    bei KabelBW gefunden:
    https://app.kabelbw.de/service/index.…8a-c5777e147ec9
    https://app.kabelbw.de/service/index.…8a-c5777e147ec9

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Januar 2015 um 19:58
    • #10

    Ja, auf die Idee bin ich nicht gekommen, weil ich davon ausging, dass Reference54 einen normalen Heimanschluss verwendet, in dem man normalerweise Port 25 verwenden kann. In anderen Netzwerken kann es komplett anders ausschauen, dann blockiert nicht der Virenscanner sondern der Mailprovider selbst oder der Netzwerkadministrator, das Ergebnis ist allerdings das gleiche.
    Also meine Bitte an den TE:
    poste deine Netzwerkumgebung, wo genau befindest du dich?

    Gruß

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 12:33
    • #11

    hallo,
    das wird ja immer schlimmer mit der kiste. zunächst die gut nachricht avira kann man ausschliessen.
    ich habe avira deinstalliert und die registy gesäubert, die firewall ausgeschaltet und die maschine neu gestart.
    das ergebnis war das bekannte, kein email eingang bei kabelbw (senden klappt nach wie vor) und kein senden bei web
    (empfangen klappt nach wie vor)
    dann habe ich den telnet client gestartet, aber leider geht da auf keinem port etwas.

    fehlermeldung kabelbw:
    es konnte keine verbindung mit dem host hergestellt werden, auf port 110: verbindungsfehler

    fehlermeldung web:
    es konnte keine verbindung mit dem host hergestellt werden, auf port 587: verbindungsfehler

    die bei microsoft angegebene ip-adresse und pop3.web.de gehen auch nicht gleiche fehlermeldung.
    komischer weise geht telnet auf dem ersatzlaptop auch nicht.

    und zu thema netz, ich befinde mich in einem ganz normalen heimnetz.

    gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2015 um 17:49
    • #12

    Danke für die Infos.
    Dir ist klar, dass, wenn keine Verbindung über Telent zum Server erfolgt, auch Thunderbird keine aufbauen kann?

    Zitat

    komischer weise geht telnet auf dem ersatzlaptop auch nicht.


    Das macht mich stutzig. Wenn du im gleichen Netzwerk eingeloggt bist, würde das auf ein Netzwerkproblem (Portsperre) hinweisen.
    Du gehst über einen Router ins Internet?

    Gruß

    P.S. Ach, bitte schreibe hier im Forum auch mit Großbuchstaben, das Lesen der Beiträge ist dann viel einfacher und schneller.
    Das steht auch in unseren Foren-Regeln

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (6. Januar 2015 um 18:53)

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 18:48
    • #13

    Ja, das ganze macht mich auch stutzig, wie gesagt die restlichen Konten funktionieren alle, obwohl Telnet nicht funktioniert.
    Ich habe jetzt 3 Laptops ausprobiert und mit keinem komme ich raus.
    So jetzt habe ich auch kleines Erfolgserlebnis.
    telnet smtp.web.de auf Port 25 meldet Server ready
    (Meldung 220 web.de (mrweb101) Nemesis ESMTP Service ready), ebenfalls
    meldet telnet smtp.kabelbw.de auf Port 25 Server ready.
    Leider lässt sich eine Email in TB vom web-konto trotzdem nicht senden.

    Die Ports 587 bzw. 465 bei gmx ergeben nur einen schwarzen Bildschirm.

    Ich habe verschiedene Möglichkeiten ins Internet zu gehen.
    Mit LAN geht die Verbindung direkt über den Router (technicolor TC 7200),
    mit WLAN geht die Verbindung über einen Fritz-Repeater (DVB-C)

    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von reference54 (6. Januar 2015 um 18:58)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2015 um 18:58
    • #14
    Zitat

    Die Ports 587 bzw. 465 bei gmx ergeben nur einen schwarzen Bildschirm.


    Das ist bei Windows systembedingt so, da das Windows-Telnet keine verschlüsselten Ports verwenden kann.
    Der Befehl telnet mail.gmx.net 587 geht bei mir merkwürdigerweise problemlos.
    Aber es müsste auf jeden Fall eine Fehlermeldung kommen etwa:

    Code
    Verbindungsaufbau zu mail.gmx.de...Es konnte keine Verbindung mit dem Host herge
    stellt werden, auf Port 587: Verbindungsfehler


    Aber

    Zitat

    o jetzt habe ich auch kleines Erfolgserlebnis.


    Ja, aber warum ging es denn vorher nicht?

    Gruß

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 19:19
    • #15

    ja, ganz einfach, die Ports 110 und 587 gehen bei mir nicht. Ich habe jetzt einfach den Port 25 ausprobiert.

    Senden mit web.de geht jetzt, auch wenn es nicht so vorgesehen ist, habe ich den Port des smtp-servers
    auf 25 gestellt.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2015 um 19:54
    • #16
    Zitat von reference54

    Die Ports 587 bzw. 465 bei gmx ergeben nur einen schwarzen Bildschirm.

    Wenn es keine Fehlermeldung gibt sondern einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor, dann zeigt das, dass Du den Server erreicht hast. Der Telnet im Windows kann nur nicht mit der verschlüsselten Verbindung umgehen. Deshalb bleibt der Bildschirm schwarz. Aber Du hast ihn erreicht.

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 20:13
    • #17

    Danke für die Info, dann geht Port 465. Der Port 587 bringt allerdings die normale Fehlermeldung s.o.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Januar 2015 um 21:00
    • #18
    Zitat von reference54

    Ich habe verschiedene Möglichkeiten ins Internet zu gehen.
    Mit LAN geht die Verbindung direkt über den Router (technicolor TC 7200),
    mit WLAN geht die Verbindung über einen Fritz-Repeater (DVB-C)


    Hallo,

    diese Bezeichnungen machen mich stutzig. Technicolor klingt für mich eher nach Fernseher und DVB-C ist auch ein Übertragungsweg bzw, Empfangstechnik für Fernsehen, nämlich Kabelfernsehen (DVB-C ist m.W. digital video broadcasting - cable).

    Ich würde daher mrbs Frage aus Beitrag 12 aufgreifen und wiederholen, was für einen Router du verwendest. Ist es möglich, dass da ein Router der Telekom im Einsatz ein, Speedport W724 oder wie die Dinger hießen? (bin grad zu faul, im Forum nach betroffenen Modellbezeichnungen zu suchen)
    Einige davon haben nämlich intern eine Liste sog. sicherer Mailserver (o.ä.) und man muss ggf. andere Mailserver erst dort eintragen, bevor man über den Speedport-Router darauf zugreifen kann.

    Evtl. kannst du mal Hersteller und Modell deines Routers hier notieren.

    MfG
    Drachen

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 6. Januar 2015 um 21:06
    • #19

    der Name des Routers ist tatsächlich richtig. Der TC7200 wird zur Zeit von KabelBW eingesetzt.
    Den Repeater DVB-C habe ich nur eingesetzt, da ich die Kabelkanäle ins Heimnetz einspeise.

    7.1.2014
    Ich habe den Computer jetzt in einem Telekomnetzwerk geprüft, und alle Email-Adressen gehen,
    somit kann TB als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, liegt die Ursache bei Kabelbw oder dem Router?
    Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Problem????

    2 Mal editiert, zuletzt von reference54 (7. Januar 2015 um 18:24)

  • reference54
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 7. Januar 2015 um 18:50
    • #20

    Das Rätsel ist gelöst!!!

    Der Router TC7200 war die Ursache. Er blockiert bei der internen Firewall ab der
    Einstellung "mittel" verschiedene Ports, (zB Port 587) ab der Einstellung "hoch" wird auch der Port 110 gesperrt.

    Danke für die Beteiligung und Hilfe bei der Problemlösung.

    Gruss reference54

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™