1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

gleiche Email an mehrere Empfänger ohne CC

  • Sharky444
  • 15. Januar 2015 um 04:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sharky444
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 15. Januar 2015 um 04:17
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31
    * Betriebssystem + Version: Win7 Pro

    Ist es möglich die gleiche Email an mehrere Empfänger zu verschicken ohne dass jeder Empfänger merkt dass die Email an mehrere Leute ging?

    Ich musste eben 8 Personen anschreiben. Habe also bei To die Erste Email-Adresse eingegeben und die restlichen 7 per Komma als BCC.
    Erst hinterher bemerkt dass die 7 BCC Leute die EMail empfangen haben auf der im To-Feld die Email Adresse der ersten Person sichtbar war.

  • Hauki
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Okt. 2014
    • 15. Januar 2015 um 04:33
    • #2

    Du musst alle Empfänger bei BCC einfügen und To frei lassen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Januar 2015 um 05:37
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Hauki

    und To frei lassen.

    bzw. eine eigene E-Mail-Adresse einfügen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2015 um 06:04
    • #4

    Guten Morgen Sharky444,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Zitat

    Du musst alle Empfänger bei BCC einfügen und To frei lassen.


    Nein, dass ist wirklich kein guter Tipp!
    Denn damit wird der Wunsch von Sharky444:

    Zitat

    ... ohne dass jeder Empfänger merkt dass die Email an mehrere Leute ging?

    nicht erfüllt!
    Ganz im Gegenteil, alle Empfänger werden sogar mit der Bemerkung "undisclosed-recipients" direkt auf diesen Umstand darauf hingewiesen.
    Schau hier: undisclosed-recipients: | E-Mail | - Wer-weiss-was

    Außerdem halten viele SPAM-Filter derartige "only-BCC-Mails" zurück, denn in den Anfangsjahren haben die Spammer diese Versandart für ihren Müll gewählt. Heutzutage setzen sie aber meistens eine sinnlose Fake-Adresse als "To:" ein, welche dann bei allen Empfängern angezeigt wird. Aus diesen Grund ist die Angabe der eigenen Adresse zwar völlig richtig und auch sehr empfohlen (um das SPAM-Filter der Provider zu besänftigen), aber die Empfänger sehen eben dann nur diese Adresse - und wissen trotzdem, dass sie nicht der einzige Empfänger sind. (Das ist in meinen Augen auch ehrlich!)

    Auch wenn ich es als moralisch bedenklich empfinde, einem Empfänger vorzuspielen, dass er der einzige Empfänger (einer Massenmail) ist, so gibt es nur die Möglichkeit, derartige Mails mit einem Add-on zu versenden, welche nach der altbekannten Art des Serienbriefes arbeiten. Mit Hilfe einer kleinen anzulegenden Steuerdatei versendet der Mailclient dann eben an jeden eine wirklich "eigene" Mail, welcher man die Massenmail auch nicht ansehen kann. Eine Möglichkeit dazu bietet das Add-on "Mail Merge". (Ich habs aber selbst nie getestet, es gibt auch noch weitere, die das können => suchen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hauki
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Okt. 2014
    • 15. Januar 2015 um 07:41
    • #5

    Ich habe es gerade mal unter Outlook getestet.
    Wenn ich To frei lasse, wird bei den Empfängern angezeigt, dass die Mail an mich ging, also der Absender wird auch als Empfänger eingetragen.
    Die Meldung " undisclosed-recipients" erhalte ich nicht, doch ist sie mir auch bekannt und jetzt weiß ich also, woher sie kommt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2015 um 08:22
    • #6

    Dann wird Ausgugg wohl eine Option haben, dass dann immer (also wenn die Empfänger ausschließlich BCC sind), die Absenderadresse automatisch auch als ein Empfänger mitgesendet wird. Mögliche Begründung: eben jene mit den SPAM-Filtern.

    Aber wir sind hier nicht bei Ausgugg, sondern bei Thunderbird! Und wenn die Fa. M$ das so macht, muss es noch lange nicht Standard sein (auch wenn sie sich das gerne einbilden).

    Zitat

    und jetzt weiß ich also, woher sie kommt.


    Da siehste mal: Mensch lernt nie aus ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sharky444
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 15. Januar 2015 um 19:15
    • #7
    Zitat von Hauki

    Du musst alle Empfänger bei BCC einfügen und To frei lassen.

    Wie die anderen schon schrieben, der Empfänger sieht dann dass die Email nicht extra für ihn geschrieben wurde.

    Zitat von Peter_Lehmann

    G
    Auch wenn ich es als moralisch bedenklich empfinde, einem Empfänger vorzuspielen, dass er der einzige Empfänger (einer Massenmail) ist, so gibt es nur die Möglichkeit, derartige Mails mit einem Add-on zu versenden, welche nach der altbekannten Art des Serienbriefes arbeiten. Mit Hilfe einer kleinen anzulegenden Steuerdatei versendet der Mailclient dann eben an jeden eine wirklich "eigene" Mail, welcher man die Massenmail auch nicht ansehen kann. Eine Möglichkeit dazu bietet das Add-on "Mail Merge". (Ich habs aber selbst nie getestet, es gibt auch noch weitere, die das können => suchen.)

    Danke werde es mit dem Addon versuchen. Ohne diese Möglichkeit würde ich 8 mal eine Email erstellen und mit dem Clipboard arbeiten, es kommt also auf das gleiche raus, aber ich hätte deutlich mehr Arbeit.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™