1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail Konto versehentlich gelöscht

  • Crefeldino
  • 14. Februar 2015 um 09:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Crefeldino
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 09:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo,

    ich habe leider versehentlich ein Email-Konto entfernt. Sicherlich sind die Daten noch auf der Festplatte vorhanden. Wie kann ich diese wieder herstellen?

    Vielen Dank im voraus.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 10:25
    • #2

    Hallo Crefeldino,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte beantworte noch diese beiden Fragen:

    Zitat von Crefeldino

    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):


    Davon hängt nämlich ab, was zu tun ist und wie "Rettungsversuche" der Daten durchzuführen sind.

    Ideal wäre natürlich, wenn Du von Deinem Thunderbird-Profil Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default eine Datensicherung gemacht hast, die möglichst aktuell ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Crefeldino
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 13:56
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier noch die fehlenden Angaben:

    Kontenart: IMAP (habe aber alle Mails vorher beim Anbieter gelöscht!)
    Postfachanbieter: GMX

    Ich verfüge über eine relativ aktuelle Komplett-Datensicherung, also keine Extra-Sicherung der Emails.

    Viele Grüße

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 15:36
    • #4

    Hallo Crefeldino,

    Zitat von Crefeldino

    Kontenart: IMAP (habe aber alle Mails vorher beim Anbieter gelöscht!)


    das, in Verbindung mit der in Klammern gesetzten Aussage, ist natürlich der "worst case".

    Dennoch gibt es ein wenig Hoffnung, da Du über

    Zitat von Crefeldino

    eine relativ aktuelle Komplett-Datensicherung, also keine Extra-Sicherung der Emails.


    verfügst. Wenn diese Komplett-Sicherung auch den zu diesem Zeitpunkt Stand des Thunderbird-Profils enthält und diese Datensicherung vor der Kontenlöschung erfolgte, dann ist mit etwas Glück der Datenbestand des gelöschten Kontos eventuell noch zu retten.

    Sichere jetzt erst einmal das jetzt bestehende Thunderbirdprofil auf einen externen Träger. Mache gegebenenfalls zusätzlich eine Komplettsicherung, damit Du eine Rückfallposition hast, bevor wir mit der weiteren Arbeit beginnen.

    Danach spielts Du Deine relative aktuelle Komplett-Datensicherung ein. Danach auf keinen Fall Thunderbird starten! Melde Dich, wenn alles fertig ist und danach sehen wir weiter.

    Parallel dazu solltest Du den Provider des gelöschten IMAP-Kontos anfragen, ob er Dir eine Sicherung Deiner gelöschten Daten zur Verfügung stellen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Crefeldino
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 15:49
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    ich hoffe, es geht auch einfacher. Ich habe zwischenzeitlich die "Inbox" Datei gefunden und mal mit einem Editor-geöffnet. Es sind alle Mails vorhanden, lokal gespeichert auf Festplatte. Auf dem Server des Anbieters "gmx" hatte ich diese wie schon gesagt gelöscht.

    Das Problem ist natürlich, dass ich diese mit Thunderbird nicht mehr aufrufen kann, da ich ja mein Email-Konto entfernt habe.

    Ist es möglich, in Thunderbird nochmal dasselbe Konto anzulegen, damit ich meine Emails wieder aufrufen kann?

    Beste Grüße

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 16:00
    • #6

    Hallo Crefeldino,

    Zitat von Crefeldino

    Ich habe zwischenzeitlich die "Inbox" Datei gefunden und mal mit einem Editor-geöffnet. Es sind alle Mails vorhanden, lokal gespeichert auf Festplatte.


    Heureka! Du hast's gefunden! Dann kannst Du Dir die geforderte Arbeit sparen!

    a) Sichere diese Inbox auf jeden Fall mal in ein extra Verzeichnis oder auf einen externen Datenträger, damit Du den Stand auf jeden Fall zur Verfügung hast.

    b) [Edit wegen Beitrag 8]Dann öffnest Du Deinen Donnervogel und legst im Bereich Lokale Ordner einen neuen Ordner an, den Du zum Beispiel Import nennst.

    c) Thunderbird beenden.

    b+c)[Edit2 wegen Beitrag 11] Mit einem Dateimanager Deiner Wahl gehst Du in den Profilordner Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ und legst dort einen neuen Ordner an, den Du am besten Import nennst.[/Edit]

    d) Mit einem Dateimanager Deiner Wahl gehst Du in den Profilordner Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Import.[/Edit2]

    e) Dort hinein kopierst Du die zuvor gesicherte Inbox.

    f) Thunderbird starten und den Ordner Import anklicken. Jetzt müssten die Mails sichtbar werden.

    Zitat von Crefeldino

    Ist es möglich, in Thunderbird nochmal dasselbe Konto anzulegen, damit ich meine Emails wieder aufrufen kann?


    Ja, auch das ist prinzipiell möglich. Meine Frage wäre dann allerdings, warum Du vorher überhaupt Dein Konto gelöscht und auf dem Server tabula rasa gemacht hast?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    3 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (14. Februar 2015 um 22:58)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2015 um 17:03
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    legst im Bereich Lokale Ordner einen neuen Ordner an, den Du zum Beispiel Import nennst...
    und
    ...in den Profilordner Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Import.

    e) Dort hinein kopierst Du die zuvor gesicherte Inbox.

    In dem Fall kann man auch einfach die zu kopierende Datei direkt in Import umbenennen und dann in Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\mail\local folders kopieren :)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Crefeldino
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 17:43
    • #8

    Zunächst einmal:

    Vielen herzlichen Dank, Feuerdrache und rum, Ihr habt mit Eurer Hilfestellung mein Problem gelöst!

    Kleine Ergänzung:

    Einen weiteren Ordner im Lokalen Ordner anzulegen ist natürlich möglich, dieser Ordner wird leider im Verzeichnis des Dateimanagers nicht als Ordner angezeigt, sondern als Datei, so dass man dort die "inbox"-Datei nicht einfügen kann. Ich habe dann einfach die Inbox-Datei ins Unterverzeichnis "Local Folders" kopiert und danach Thunderbird gestartet. Thunderbird hat dann automatisch alle Mails dem Lokalen Ordner "Posteingang" zugeordnet. Jetzt kann ich dort auf meine Mails des entfernten E-Mail-Kontos zugreifen.

    Klasse, wie man von Euch unterstützt wird! Hier werde ich jetzt des öfteren mal reinschauen.

    Viele Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2015 um 18:31
    • #9

    Hallo,

    nun, da

    Zitat von Crefeldino

    dieser Ordner wird leider im Verzeichnis des Dateimanagers nicht als Ordner angezeigt, sondern als Datei, so dass man dort die "inbox"-Datei nicht einfügen kann

    hast du unsere Tipps zusammengeführt.
    Feuerdrache hat einen Ordner angelegt, in den du die Datei kopieren könntest und damit das Problem evtl. vorhandener Namen umgehst und ich habe die Datei an sich einfach umbenannt und die sollte direkt in local folders. Letzteres hast du ja gemacht, du hast halt den Namen inbox (=Posteingang) belassen und du hast Glück gehabt, denn das ist problemlos, solange du im Posteingang im Lokalen Ordner keine Mails hast, da ja sonst die vorhandene Inbox-Datei ersetzt würde.
    Ergo: bei leerem lokalem Posteingang ist es schnurzpiep, ansonsten geht es mit beiden Varianten, solange du genau nach unserer Anweisung vorgehst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Crefeldino
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Feb. 2015
    • 14. Februar 2015 um 19:01
    • #10

    Genauso ist es, da ich den lokalen Posteingang noch nicht benutzt hatte, habe ich nun dort die Emails meines entfernten E-Mail-Kontos abgelegt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Februar 2015 um 19:30
    • #11
    Zitat von rum

    ansonsten geht es mit beiden Varianten, solange du genau nach unserer Anweisung vorgehst.


    Lies noch mal beide Anweisungen genau durch, es geht nur mit der einen ;)
    Oder so wie es Crefeldino gemacht hat, als er bemerkte, dass die andere nicht funktionierte.

    Gruß

    EDIT: Feuerdrache: Ich glaube, du musst dein Edit noch mal nachbessern ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (14. Februar 2015 um 19:43)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 19:31
    • #12

    Hallo Crefeldino,

    danke für Deine

    Zitat von Crefeldino

    Kleine Ergänzung:


    Das zeigt mir, dass Du sehr gut aufgepasst hat. Ich habe inzwischen meinen Beitrag entsprechend korrigiert. Der Ordner muss natürlich mit einem Dateimanager angelegt werden.

    Es freut mich, dass jetzt alles wieder zu Deiner vollen Zufriedenheit läuft.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Februar 2015 um 20:25
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    EDIT: Feuerdrache: Ich glaube, du musst dein Edit noch mal nachbessern ;)


    Vielen Dank,

    Adlerauge ... :)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™