1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mails von bekannten Absendern werden plötzlich als Spam erkannt

  • Zeitgeist
  • 29. Juli 2015 um 09:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Zeitgeist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Jul. 2015
    • 29. Juli 2015 um 09:38
    • #1

    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x64 SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Host Europe
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Comodo Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall / Router

    Hallo Community,

    ich arbeite in einer kleineren Firma mit ein paar Arbeitsplätzen, an denen Thunderbird als E-Mail Lösung eingesetzt wird. Auf allen Konten ist der Thunderbird Spamfilter aktiviert, positiv erkannte Mails werden automatisch in einen Spam-Ordner verschoben. Die eingehenden Mails werden über einen internen Mailserver (Axigen) per RPOP vom Provider abgerufen und dann per IMAP an die einzelnen Arbeitsplätze verteilt. Derzeit findet vor der Filterung durch Thunderbird weder durch den Provider noch durch den internen Mailserver eine Spam-Filterung statt.
    Seit einiger Zeit besteht nun das Problem, dass hauptsächlich (nicht nur) Mails, welche über unser eigenes Kontaktformular auf unserer Firmenhomepage oder unseren Webshop verschickt werden plötzlich als Spam erkannt und so oft gar nicht oder erst bei unregelmäßiger Kontrolle des Spam-Ordners gefunden werden. Davor haben aber hunderte von Mails mit z.T. nahezu identischem Inhalt den Filter ungefiltert passiert. In den Mails sind keine Links oder "problematischen" Wörter enthalten, welche eine Falscherkennung begünstigen würden. Natürlich lässt sich der Spam-Filter entsprechend trainieren, allerdings kann ich aus zeitlichen Gründen nicht von jedem Mitarbeiter verlangen, dass er regelmäßig seinen Spam-Ordner auf "False Positives" prüft und die entsprechend kennzeichnet.
    Für mich stellt sich einfach die Frage, weshalb Mails hauptsächlich dann, wenn am Morgen nach dem Start von Thunderbird eine größere Menge an Mails von der selben Domain auf einmal vom Server abgerufen und geprüft werden, diese plötzlich im Spam-Ordner landen. Gibt es über (versteckte) Einstellungen in Thunderbird eine Möglichkeit, dies z.B. über eine Art Whitelist oder eine Änderung des Filters zu verhindern?

    Gruß, Benjamin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juli 2015 um 10:18
    • #2

    Hallo Zeitgeist,

    Zitat von Zeitgeist

    Natürlich lässt sich der Spam-Filter entsprechend trainieren, allerdings kann ich aus zeitlichen Gründen nicht von jedem Mitarbeiter verlangen, dass er regelmäßig seinen Spam-Ordner auf "False Positives" prüft und die entsprechend kennzeichnet.


    und warum nicht?
    Wenn dies den Mitarbeitern nicht zumutbar ist, dann verstehe ich nicht, warum dann nicht

    Zitat von Zeitgeist

    ... noch durch den internen Mailserver eine Spam-Filterung statt.

    der vorhandene interne Mailserver diese Aufgabe übernimmt. Und sei es auch nur dadurch, dass er den Betreff der eingehenden Mail um "SPAM-Verdacht" ergänzt, wie das zum Beispiel bei GMX (um mal einen Provider zu nennen) möglich ist.

    Das heißt, dass der Mailserver die Mails nicht löscht oder in Quarantäne oder ins Nirwana schickt, sondern lediglich gekennzeichnet in die Posteingänge bringt.

    Der Thunderbird-SPAM-Filter kann nur richtig funktionieren, wenn er lernen kann. Und dazu gehört, dass am Anfang und auch immer wieder zwischendurch manuell nachgearbeitet werden muss (und zwar in beide Richtungen). Je konsequenter jeder Mitarbeiter das macht, einschließlich des/der Chefs, desto weniger Nacharbeiten fallen mittel- und langfristig an. Denn der Thunderbird-SPAM-Filter lernt sehr gut.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (29. Juli 2015 um 13:06)

  • Melly
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    27. Jun. 2015
    • 29. Juli 2015 um 10:22
    • #3

    Hi, Du kannst Absender ausgeählter Adressbücher von der automatischen Behandlung durch den Junk-Filter ausnehmen. Die Einstellmöglichkeiten findest Du unter

    "Extras > Konten-Einstellungen > Junk-Filter"

    In deinem Falle ist es vielleicht sinnvoll, ein eigenes Adressbuch für solche Ausnahmen anzulegen und auf allen Arbeitsplätzen zu importieren.

    Gruß, Melly

  • Katzenvadder
    Mitglied
    Beiträge
    68
    Mitglied seit
    26. Jan. 2009
    • 20. August 2015 um 15:12
    • #4

    Ich hänge mich mal an dies Thema an, auch wenn es nicht 100 %ig mein Problem beschreibt, da es sich nicht um Spam sondern um Phishing dreht.


    Warum warnt der TB mich vor möglichem Phishing, obwohl der Absender in meinem Adressbuch steht und auch vom Spam-Filter nicht kritisiert wird?


    Und die Erklärung in den Einstellungen ist auch sowas von Wischi-Waschi ...


    .. Mail wird auf Techniken untersucht, die zu Phishing-Versuchen genutzt werden ...


    .. Es kann zu Fehlmeldungen kommen, da diese Techniken auch zu normalen Zwecken verwendet werden ...


    Geht es noch genauer?
    Warum keine Meldung, dass das oder das entdeckt wurde und dass man darauf achten sollte.

    Gruß vom Katzenvadder

    Einmal editiert, zuletzt von rum (28. August 2015 um 10:38) aus folgendem Grund: Neues Thema eröffnet, siehe unten

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2015 um 15:57
    • #5

    Hallo Katzenvadder,

    Zitat von Katzenvadder

    Ich hänge mich mal an dies Thema an, auch wenn es nicht 100 %ig mein Problem beschreibt, da es sich nicht um Spam sondern um Phishing dreht.


    dann solltest Du, wenn Du das schon selber weißt, entsprechend den Nutzungsbestimmungen

    Zitat von Thunderbird Mail DE

    Bevor Sie einen neuen Thread (= Thema) erstellen, sollten Sie sich über die Suchfunktion vergewissern, ob nicht schon ein Thema mit dem gleichen Schwerpunkt und einer bei Ihnen funktionierenden Lösung existiert.

    Falls Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, eröffnen Sie bitte einen eigenen Thread im passenden Unterforum, auch wenn das in einem anderen
    Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick mit Ihrem identisch zu sein scheint. Denn es gibt immer die eine oder andere Abweichung
    (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Außerdem werden Threads, in denen mehrere Mitglieder das gleiche oder ein ähnliches Problem schildern, schnell unübersichtlich, so dass evtl. Ihr eigenes Anliegen sogar übersehen werden könnte.


    einen neuen Faden eröffnen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. August 2015 um 18:27
    • #6
    Zitat von Feuerdrache

    dann solltest Du, wenn Du das schon selber weißt, entsprechend den Nutzungsbestimmungen

    das hat der katzenvadder hier getan:

    Falsche Phishingwarnung

    Deshalb bitte auf Katzenvadders Problem nur noch dort antworten!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tigakater
    Gast
    • 28. August 2015 um 10:25
    • #7

    Ich habe ein ähnliches Problem.
    Ich nutze Thunderbird seit Jahren und gerade der Junk-Filter war für mich immer der Hauptgrund für dieses Programm.
    Seit ein paar Tagen läuft der Junk-Filter aber Amok.
    Obwohl er bekannte Absender ausnehmen soll, werden plötzlich die Mails meiner Kollegen ausnahmslos als Junk eingestuft. In einem anderen Account werden plötzlich 90% aller Mails als Junk markiert. Bei den restlichen 10% ist dann tatsächlich das Meist Junk, wird aber nicht als solches erkannt.
    Zurücksetzen des Junk-Filters hat auch nichts gebracht.


    In meinem Thunderbird lagern zur Zeit über 40 k Mails und wenn es nicht so viel Arbeit wäre, hätte ich in den letzten Tagen wohl schon ein anderes Programm bemüht.


    Hintergrundinformationen:
    Thunderbird 38.2.0 unter Windows 10 Enterprise 64 bit
    Es ist nur "Copy Plain Text 1.4" an Plugins installiert

    Einmal editiert, zuletzt von rum (28. August 2015 um 10:41) aus folgendem Grund: Neues Thema eröffnen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. August 2015 um 12:10
    • #8

    Hallo Jan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bitte eröffne zu deinem Problem ein eigens neues Thema!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2015 um 12:21
    • #9

    Hallo rum,

    das hat er bereits getan: Mails bekannter Absender werden plötzlich als Junk markiert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. August 2015 um 12:26
    • #10

    Upps, so geht es. Direkt nach dem Editieren des Beitrages oben wollte ich den Beitrag 8 schreiben und musste dann aber weg... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™