1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine HTML-Mails unter Linux (mit Enigmail)

  • felbre
  • 13. August 2015 um 17:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 13. August 2015 um 17:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: openSuSE Linux 13.2
    * Kontenart (POP / IMAP): SMTP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?


    Folgendes Problem: wenn ich unter openSuSE Mails versende, werden die normalerweise (es gibt komischerweise Ausnahmen!?) als reine Textmails versendet. Unter Windows 7 bekomme ich sie mit Enigmail prima auch als HTML-Mails signiert. Was ist der Unterschied? Wie lässt sich das abstellen? Ich würde meine Mails auch unter Linux gerne standardmäßig im HTML-Standard verschicken?

    --

    Vielen Dank,
    Felix :)

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 13. August 2015 um 23:36
    • #2

    Hallöchen @felbre!

    Zitat von felbre

    Folgendes Problem: wenn ich unter openSuSE Mails versende, werden die normalerweise (es gibt komischerweise Ausnahmen!?) als reine Textmails versendet. Unter Windows 7 bekomme ich sie mit Enigmail prima auch als HTML-Mails signiert. Was ist der Unterschied? Wie lässt sich das abstellen? Ich würde meine Mails auch unter Linux gerne standardmäßig im HTML-Standard verschicken?

    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? HTML-Mails? Vielleicht auch noch mit Java- Applets, JavaScript oder Flash? Schicke deine Trojaner und anderes Ungeziefer doch gleich mit DHL auf einem USB-Stick! Es steht bei Enigmail explizit in den Einstellungen zum Absenden, daß es mit HTML Ärger geben kann. Zu Recht, denn solche Mails haben in keinem Postfach etwas verloren!

    Was nützen dir Mails in HTML, wenn der Empfänger seine Mails wie ich als reinen Text anzeigen läßt? HTML hat in E-Mails nichts verloren, lies dir mal dieses Sicherheitskonzept durch.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2015 um 08:20
    • #3

    Hallo Felix,

    wenn Du Enigmail so einstellst, dass E-Mails PGP/MIME verschlüsselt werden, dann kannst Du verschlüsselte E-Mails auch in HTML versenden.

    TmoWizard: Was soll denn dieser Unsinn und vor allem dieser Ton? Hast Du das Forum verwechselt?


    Gruß

    Susanne

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. August 2015 um 11:11
    • #4

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deine Antwort! Leider finde ich in den Einstellungen von Enigmail keine entsprechende Option? Wo könnte das noch versteckt sein?

    --

    Gruß,
    Felix

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2015 um 12:03
    • #5

    In TB unter den Kontoeinstellungen unter OpenPGP-Sicherheit -> PGP/MIME standardmäßig verwenden.
    Außerdem ebenfalls in den Kontoeinstellungen unter Verfassen und Adressieren -> Nachrichten im HTML-Format verfassen.

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. August 2015 um 13:40
    • #6

    Das ist offenbar genau der Punkt: das Menü "OpenPGP-Sicherheit" gibt es bei mir nicht unter Linux! Da kann man dann wohl nichts machen?

    --

    F.

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2015 um 13:51
    • #7

    Hast Du auch den Kontoeinstellungen geschaut? Wenn Du Enigmail installiert hast, dann sollte dieser Punkt für jedes Konto da ein, auch unter Linux, glaub mas. Dort wird ja die PGP-Verschlüsselung für das jeweilige Konto überhaupt erst aktiviert.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. August 2015 um 13:53
    • #8

    Hallo felbe,

    also bei meinem Donnervogel unter Linux fehlt das nicht:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. August 2015 um 14:05
    • #9

    Hallo,

    dann liegt es wohl daran, dass meine Version von Enigmail über yast installiert wurde? Werde das gleich mal checken: [edit] Bingo, dass Add-On lässt sich noch nicht einmal deinstallieren! [/edit]

    --

    Gruß,
    Fips

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 14. August 2015 um 14:48
    • #10

    TmoWizard: selbstverständlich versende ich Reintext + HTML.

    --

    Nix für ungut,
    Fips

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2015 um 14:52
    • #11

    Auch wenn es gut zu meinem Vornamen passen würde, so habe ich doch kein SuSE Linux installiert und kenne daher die wohl angepasste Version des Enigmail nicht. Ubuntu liefert zwar auch eine Version über deren Repos, aber ich nehme stets das Original. Da sind jetzt unsere männlichen Suses aufgefordert.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. August 2015 um 15:07
    • #12

    Hallo Susanne, hallo "weibliche *buntu" :) ,

    Zitat von SusiTux

    Auch wenn es gut zu meinem Vornamen passen würde, so habe ich doch kein SuSE Linux installiert und kenne daher die wohl angepasste Version des Enigmail nicht. Ubuntu liefert zwar auch eine Version über deren Repos, aber ich nehme stets das Original. Da sind jetzt unsere männlichen Suses aufgefordert.


    diese "männliche Suse" ;) , die in Beitrag 8 den Bildschirmausdruck eingestellt hat, weiß zwar, dass die Paketdepots ein openSUSE-eigenes enigmail haben, er verwendet aber seit einem Ratschlag einer anderen "männlichen Suse" (noch aus den 2er-Zeiten des Donnervogels) stets das originale enigmail, wie es von Mozilla zur Verfügung gestellt wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. August 2015 um 15:10
    • #13

    Hallo felbre,

    Zitat von felbre

    dann liegt es wohl daran, dass meine Version von Enigmail über yast installiert wurde? Werde das gleich mal checken: [edit] Bingo, dass Add-On lässt sich noch nicht einmal deinstallieren! [/edit]


    vermutlich musst Du die Erweiterung erst unter Thunderbird deinstallieren. Danach müsstest Du mit YaST enigmail deinstallieren können.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • felbre
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    76
    Mitglied seit
    6. Sep. 2005
    • 15. August 2015 um 14:15
    • #14

    Hallo zusammen,

    so bin ich jetzt auch vorgegangen: ich habe Enigmail in yast deinstalliert und anschließend direkt im TB wieder installiert als Add-On. Auffällig war, dass man hier bereits schon bei der Version 1.8 ist (yast ist noch bei 1.7). Dann habe ich die entsprechenden Einstellungen vorgenommen unter "OpenPGP-Sicherheit". Anschließend habe ich Enigmail wieder deinistalliert und erneut über yast eingespielt. Wie auch immer: jetzt funzt es!

    Vielen Dank allerseits!

    --

    Wünsche Euch einen schönen Sonntag,
    Felix

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™