1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3-Abruf von web.de nicht möglich

  • Kosmonaut
  • 22. August 2015 um 13:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 22. August 2015 um 13:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 / 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo Zusammen!

    Ich habe bei web.de eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet und möchte, dass die dort eingehenden Nachrichten von Thunderbird abgerufen werden (POP3). Dazu habe ich in TB ein neues E-Mail-Konto angelegt. Ich habe früher bereits zwei solche Abrufe eingerichtet, welche bis heute einwandfrei funktionieren. An diesen Einstellungen habe ich mich auch orientiert. Weiterhin habe ich die entsprechende Option in den Web.de-Einstellungen aktiviert ("E-Mails per externem Programm (Outlook, Thunderbird) versenden und empfangen"). Trotzdem funktioniert der Abruf nicht.
    Folgendes klappt:
    - Mails, die von web.de kommen, gehen ein.
    - Mails, die ich aus TB heraus von der neu angelegten E-Mail-Adresse abschicke, gehen ein
    Folgendes klappt nicht:
    - Mails, die ich von einem meiner E-Mail-Adressen an die neu angelegte Web.de-E-Mail-Adresse schicke, gehen zwar bei web.de ein, kommen aber nicht in TB an. Ich sehe die Nachrichten also, wenn ich mich bei Web.de eingeloggt bin, aber TB ruft sie nicht ab.

    Woran kann das liegen? Hat Web.de vielleicht etwas geändert, von dem ich nichts weiß?

    Vielen Dank im Voraus!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2015 um 13:46
    • #2

    Hallo,

    gab es da nicht bei Web mal die Ordner Unbekannt etc.? Bei POP Abruf bekommst du nur den Posteingang angezeigt, die anderen (2?) Ordner musst du bei Web erst zum Abruf freischalten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 22. August 2015 um 14:38
    • #3

    Danke für die Antwort, rum.

    Da ja alles erst einmal in den Web.de-Posteingang geht und ich auch keinen eigenen Ordner angelegt habe, müsste es ja demnach klappen - tut es aber nicht. Ich habe auch in den web.de-Einstellungen nirgendwo eine solche Einstellungsmöglichkeit finden können. Außerdem, nicht zu vergessen: Ich habe ja zwei solcher Abrufe bereits eingerichtet, die sehr gut funktionieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. August 2015 um 15:13
    • #4

    Guten Tag Kosmonaut!

    Ob du selbst irgendwelche weiteren Ordner angelegt hast, spielt hier überhaupt keine Rolle. Der "Unbekannt"-Ordner ist Bestandteil des etwas gewöhnungsbedürftigen SPAM-Filters deines Providers und völlig unabhängig von deinem Tun.

    Frage: ist dein neues Mailkonto wirklich ein echtes Konto oder evtl. nur ein Alias deines bisherigen Kontos?

    Aufgabe:
    1. Sende dir von irgend einem anderen Mailkonto eine Mail auf deine neue Adresse.
    2. Überprüfe per Webmail (!), in welchem Ordner diese Mail auf dem Server liegt.
    3. Teile uns das Ergebnis dieser Überprüfung mit.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 22. August 2015 um 15:48
    • #5

    Danke, Peter!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ob du selbst irgendwelche weiteren Ordner angelegt hast, spielt hier überhaupt keine Rolle.

    So habe ich mir das auch schon gedacht.

    Zur Frage:
    Ich weiß nicht, was ein Alias-Konto ist. Ich habe es wie üblich mit der Konten-Aktion "Mail-Konto hinzufügen" eingerichtet und dann die Daten meines neuen Web.de-E-Mail-Kontos eingegeben.

    Zu Aufgabe:
    1. Ich tue seit Stunden nicht anderes ;o)
    2. Bei Web.de landen die Mails im Ordner Posteingang/ungelesen und gleichzeitig im Ordner .../unbekannt
    (Wenn "unbekannt", wie Du sagst, eine Art Spamordner ist, bedeutet das wohl nichts Gutes - oder?)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. August 2015 um 16:45
    • #6
    Zitat von Kosmonaut

    Ich weiß nicht, was ein Alias-Konto ist.

    Ein "Alias" ist nichts anderes als eine Art gefaketer Absender.
    Du besitzt zum Bsp. ein Mailkonto "MaxMuster@example.com" und du nutzt das Angebot, innerhalb dieses Kontos einige Alias- oder Fun-Adressen anzulegen. Meinetwegen "HeiniMueller@example.com ", "Superheld@example.com" und "SusiMueller@example.com".
    Du kannst an jede dieser Adressen Mails senden => sie kommen aber alle innerhalb deines einzigen echten Postfachs "MaxMuster@example.com" an.
    Und du hast aber auch die Möglichkeit, alle deine vier Adressen als Absender zu nutzen. So dass ein Empfänger eben "SusiMueller@example.com" als Absender zu sehen bekommt, und auch dieser Dame" antworten kann. Eben "Alias", so wie im Krimi ;-)


    Aber letztendlich hast du nur ein einziges Mailkonto bei deinem Provider => und du kannst auch nur dieses eine im TB einrichten. Und genau das ist hier die Besonderheit. Die o.g. Aliasse musst du als "Weitere Identitäten" und nicht als Konten einrichten.

    Zitat von Kosmonaut

    2. Bei Web.de landen die Mails im Ordner Posteingang/ungelesen und gleichzeitig im Ordner .../unbekannt

    Liegen die wirklich in zwei Mailordnern?
    Oder kommen sie zuerst im Posteingang an und werden dann ganz schnell durch das SPAM-Filter in den Ordner "Unbekannt" verschoben - was ich eher so sehe?

    Web.de nutzt eine so genannte Whitelist als SPAM-Filter.
    Das bedeutet, dass die Mails aller Absender, die sich nicht in deinem Adressbuch (= eben jene Whitelist) befinden, aus dem Posteingang in den Ordner "Unbekannt" verschoben werden. Damit wirst du gezwungen regelmäßig in diesen Ordner zu schauen - gruselig!
    Wenn du nur 5 oder 10 oder meinetwegen 50 feste Mailpartner hast, ist das eine akzeptable und sehr sicher funktionierende Sache. Wenn du aber, so wie wohl die Masse der User, auch von vielen unbekannten Absendern Mails bekommt, dann macht das nur Stress.

    Meine Empfehlung: Schalte diesen Quatsch bei deinem Provider ab und verlasse dich auf das SPAM-Filter des Thunderbird. Lerne dieses ordentlich an (in vielen Forenbeiträgen beschrieben!) und du wirst staunen, wie gut dieses seine Aufgabe meistert.

    Und wichtig zu wissen: Das uralte Protokoll POP3 ist nur in der Lage, den Posteingang (INBOX) auf dem Server auszulesen. Weitere Ordner kann POP3 nicht sehen. Das ist und bleibt auch so, wenn auch manche Provider andere Ordner in den Posteingang "einspiegeln" können, du das also so wahrnimmst, als ob du auch andere Ordner sehen kannst. Es bleibt ein Trick ... .


    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kosmonaut
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    1. Feb. 2010
    • 22. August 2015 um 17:52
    • #7

    Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen!

    Ich habe jetzt bei Web.de den Spamschutz für diese E-Mail-Adresse deaktiviert. Nun funktioniert der Abruf wie erwartet - also alles bestens.
    Da ich ja, wie beschrieben, noch zwei früher angelegte Abrufe mit zwei anderen Web.de-E-Mail-Adressen habe, schaute ich mir die Web.de-Einstellungen für diese beiden Adressen an. Und siehe da, bei diesen beiden ist der Spamschutz aktiv und trotzdem funktionieren dort die Abrufe.
    Es müsste also theoretisch mit meiner neuen Web.de-Adresse genauso funktionieren - auch mit Spamschutz.
    Hast Du vielleicht noch eine Idee, was da los sein könnte? Parallel werde ich mich mal auf die Suche nach Unterschieden zwischen den drei Web.de-Konten machen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™