1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Aktualisierung auf Version 38 können Zahl der Nachriten und Ordnerumfang nicht mehr angezeigt werden

  • Feuerrabe
  • 29. August 2015 um 03:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 29. August 2015 um 03:28
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.8 -> 38.2
    * Betriebssystem + Version: Linux und Windows
    * Kontenart (POP / IMAP): beide bzw. egal
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hallo,

    seit der Aktualisierung von Version 31.8 auf die Nachfolgeversion 38.2 (seltsamer Sprung: Wo sind die Versionen 32.x bis 38.1?) ist die Erweiterung "Extra Folder Columns" deaktivert, weil sie inkompatibel ist. Thunderbird meint, man brauche sie nicht mehr, weil das Programm selbst diese Daten anzeige.

    Aber:
    "Extra Folder Columns" stellt eine ähnliche Anzeigemöglichkeit zur Verfügung, wie sie einst Netscape bot:
    Neben dem Namen des Ordners werden die Zahl der ungelesenen und aller Nachrichten im Ordner sowie der Dateiumfang des Ordners in kB oder MB angezeigt, also drei sinnvolle und wichtige Spalten zusätzlich.

    Bei Thunderbird 38.2 wird dagegen nur die Zahl der ungelesenen Nachrichten im Ordner in Klammern neben dem Namen angezeigt. Im Papierkorb, wo typischerweise alle Nachrichten als gelesen markiert sind, wird also gar keine Anzahl angezeigt, und die (besonders bei IMAP) sehr wichtige Information über den Dateiumfang des Ordners bleibt dem Benutzer völlig vorenthalten.

    Daher die Frage, wie man den alten Zustand wiederherstellen kann:

    • Gibt es eine ähnliche Erweiterung wie "Extra Folder Columns" auch für Version 38? Leider habe ich nichts Entsprechendes gefunden.
    • Wie bekomme ich das APT-Pinning hin? Unter Ubuntu 14.04 funktioniert das mit Firefox 12, aber nur bei Firefox. Unter Ubuntu 12.04 ist es mir überhaupt nicht gelungen, da konnte ich aber mit der .deb-Installationsdatei für Version 31.8 mit dpkg die alte Version (+ Locale) wiederherstellen. Allerdings wird dann die Systemaktualisierung zur Geduldsprobe, weil man alle andern Programme außer Thunderbird von Hand aktuell halten muß, statt mit apt-get upgrade ganz normal zu aktualisieren. Das Festhalten an der alten Programmversion hat allerdings den Nachteil, daß das Programm allmählich veraltet und Sicherheitslücken auftreten könnten. Daher würde ich die Option 1 bevorzugen.

    Kann mir jemand dazu einen Tip geben?

    Herzlichen Dank
    Feuerrabe

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2015 um 10:35
    • #2

    Hallo Feuerrabe,

    Extro Folder Columns löschen.

    [Ansicht]-[Fensterlayout]: Haken bei Ordnerspalten setzen:

    Danach die entsprechenden anzuzeigenden Spalten aktivieren:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2015 um 19:14
    • #3

    Hallo

    Zitat von Feuerrabe

    Thunderbird meint, man brauche sie nicht mehr, weil das Programm selbst diese Daten anzeige.

    na, das wäre dochmal ein Grund, sich die Menüs mal wieder anzusehen...
    Aber der Feuerdrache hat den Feuerraben ja bereits darauf hin gewiesen.

    Btw: bei jedem Update in TB und auch Firefox kommt ein Fenster mit einer Auflistung der Neuigkeiten. Falls man da gerade keine Zeit oder Lust zum Lesen hat, dann findet man diese bei TB auch unter Hilfe>Neuigkeiten und dort den Link
    4 Erweiterte Optionen für die Ordnerliste

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™