1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

  • Feuerdrache
  • 7. Januar 2013 um 11:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Januar 2013 um 11:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    immer wieder ist es erforderlich Hilfe suchenden Anwendern des Donnervogels auf die Wichtigkeit der Sicherung des Thunderbird-Profils hinzuweisen (Sicherung der Daten).

    Seit der Version 2.5.0 bietet die nützliche Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos die einfache Komplettsicherung des Thunderbird-Profils an.

    Die Erweiterung macht bei diesem Backup nichts anderes als das Profil an einem vom Anwender bestimmten Ort vollständig zu kopieren.

    Man kann dies so einstellen, dass die von täglich bis einmal monatlich beim Beenden des Donnervogels angestoßen wird.

    Bei den Einstellungen:

    [Edit]Bildschirmausdruck ...01[/Edit]

    Profilverzeichnis-Kopie (Standard-Namensgebung durch ImportExportTools):

    [Edit]Bildschirmausdruck ...02[/Edit]

    Das xxxxxxxx steht für die zufällige achtstellige Buchstaben-Ziffern-Kombination, die Thunderbird bei der Profilerstellung vergibt.

    Die Namensgebung kann jedoch in den Einstellungen individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

    Anzeige-Fenster des Verlaufsfortschritts des Backups mit ausführlichen Hinweisen und Bestätigungs-Knopf:

    [Edit]Bildschirmausdruck ...03[/Edit]

    Gruß
    Feuerdrache

    Bilder

    • Backup_mit_ImportExportTools_03.png
      • 14,71 kB
      • 503 × 159
    • Backup_mit_ImportExportTools_02.png
      • 24,14 kB
      • 706 × 185
    • Backup_mit_ImportExportTools_01.png
      • 40,54 kB
      • 783 × 448

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (2. September 2015 um 14:46)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. März 2013 um 10:34
    • #2

    Hallo zusammen,

    ich möchte bezüglich der Profilsicherung mit den ImportExportTools auf den Faden ImportExportTools 2.8.0.1 Backup-Planung von hsproedt hinweisen. Bitte diesen im Blick behalten.

    Die Funktion 'Nur seit dem letzten Backup modifiziertes' zu sichern lässt sich wohl in den IET-Einstellungen (derzeit) nicht dauerhaft speichern:

    Zitat von "hsproedt"

    Nach dem ersten Backup gewählt:
    'Nur seit dem letzten Backup modifiziertes', mit OK bestätigt

    Diese Einstellung wird aber nicht gespeichert, beim nächsten Aufruf der Backup-Plannung (TB neu gestartet) ist wieder 'Immer alle Dateien' gewählt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 20. Januar 2014 um 11:37
    • #3

    Win7 32
    TB 24.2.0
    POP
    UNI

    Hallo Feuerdrache!
    Deine Ideen mit der Sicherung Deines Profiles mit Import-Export Tools in allesn Ehren. Ich halte das für gut.
    Besser finde ich allerdings, gleich den GANZEN TB Ordner zu sichern. Das ist einfach einfacher! :mrgreen: Aber auch Geschmackssache.
    Immer wieder mal sichere ich diesen Ordner, der bei mir in den Ordner Sicherungen reinkommt - übrigens auch Firefox und anderes Zeugs.
    Wenn mal 3 TB Ordner drin sind, kann man ja einen löschen. Also, mit dieser Methode bin ich stets sehr gut gefahren.
    Man sollte halt TB hauptsächlich dann sichern, wenn alles rund läuft. Denn dann hat man stets eine optimale Sicherung.
    Ich möchte mich auch noch mal an dieser Stelle bedanken für die gute Zusammenarbeit im Forum!!! :schlaumeier:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Januar 2014 um 12:04
    • #4
    Zitat von "Preussenmatt"

    ... Deine Ideen mit der Sicherung Deines Profiles mit Import-Export Tools in allesn Ehren. Ich halte das für gut.

    Hallo Preussenmatt,

    danke.

    Zitat von "Preussenmatt"

    Besser finde ich allerdings, gleich den GANZEN TB Ordner zu sichern. Das ist einfach einfacher! :mrgreen: Aber auch Geschmackssache.

    Da hast Du prinzipiell recht. Insbesondere dann, wenn mit mehreren Profilen gearbeitet wird.

    Nur, Du kennst ja selbst "das Heulen und Zähneknirschen" vieler Thunderbird-Nutzer, die zwar munter hin- und her "mailen" (furchtbares Wort!), bis in die Zigtausende Mails angesammelt haben, wahrscheinlich ihre Wohnung top gesichert haben, deren Auto wahrscheinlich eine Alarmanlage hat usw. usf., aber dann verwundert oder gar entrüstet reagieren, wenn beispielsweise Peter_Lehmann die zutreffende Anmerkung

    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    trifft, wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist.

    Die von mir vorgestellte Methode über die Erweiterung ImportExportTools ist nutzbringend dahingehend, dass, mit nur wenigen Entscheidungen, die der Thunderbird-Anwender vorher zu treffen hat (ImportExportTools installieren, Ort der Sicherung bestimmen, Intervall der Sicherung bestimmen), eine bis zu tägliche Profilsicherung nach Beenden des Thunderbird automatisch erfolgt.

    Da haben selbst die Bequemsten der Bequemen und die Sorglosesten der Sorglosen keine Ausrede mehr!

    Zitat von "Preussenmatt"

    Immer wieder mal sichere ich diesen Ordner, der bei mir in den Ordner Sicherungen reinkommt - übrigens auch Firefox und anderes Zeugs.
    Wenn mal 3 TB Ordner drin sind, kann man ja einen löschen. Also, mit dieser Methode bin ich stets sehr gut gefahren.
    Man sollte halt TB hauptsächlich dann sichern, wenn alles rund läuft. Denn dann hat man stets eine optimale Sicherung.

    Da stimme ich Dir zu. Weshalb bei mir der komplette Thunderbird-Ordner, der komplette Firefox-Ordner und der komplette SeaMonkey-Ordner wenigstens 1 mal wöchentlich separat gesichert werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 20. Januar 2014 um 12:34
    • #5
    Zitat von "Feuerdrache"


    Da stimme ich Dir zu. Weshalb bei mir der komplette Thunderbird-Ordner, der komplette Firefox-Ordner und der komplette SeaMonkey-Ordner wenigstens 1 mal wöchentlich separat gesichert werden.

    Mach ich übrigens (fast) :mrgreen: immer auch.
    Schön Tach noch.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2015 um 19:35
    • #6

    Hallo,
    Preussenmatt schrieb_

    Zitat

    Besser finde ich allerdings, gleich den GANZEN TB Ordner zu sichern.


    Warum? Welchen Vorteil bringt das?
    In einer Minute kann man diese Ordnerstruktur wiederherstellen, was man aber nie braucht.
    Ich habe schon mit den verschiedensten Backup-Tools gearbeitet. Das einfachste in der Handhabung ist aber ImportExportTools.
    Ist meine persönliche Meinung. Für Thunderbird-User ist das Add-on ja sowieso ein absolutes Muss und wenn es schon eine solche wichtige Zusatzoption bietet, braucht man zumindest für Thunderbird kein weiteres Sicherungstool für Thunderbird.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Januar 2015 um 20:05
    • #7

    Hallo mrb,

    irgendwie scheint mir das ein "lockt die Susi aus der Reserve"-Faden zu sein ;-)

    Spaß beiseite. Ich habe meine Meinung zu Thema Backup ja schon an anderer Stelle kundgetan. Ich frage mich aber doch, ob hier wohl System hinter steckt, dass dieser Faden einmal pro Jahr nach vorn geholt wird ;-)

    Viele Grüße

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Januar 2015 um 20:42
    • #8

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Ich frage mich aber doch, ob hier wohl System hinter steckt, dass dieser Faden einmal pro Jahr nach vorn geholt wird ;)


    diesmal bin ich unschuldig wie ein :saint: .

    Aber Kompliment an mrb: Tagesgenau ein Jahr später! :)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Januar 2015 um 20:58
    • #9

    OK, für nächstes Jahr mache ich mir einen Kalendereintrag ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2015 um 14:53
    • #10

    Nein Susanne, das hat kein System und ist versehentlich geschehen.
    Ich kann dir nicht genau sagen, warum das passiert ist.
    Entweder ich hatte eine Benachrichtigung (per Mail oder im Forum) bekommen (wäre nicht das erst Mal von einem uralten Thread) oder habe bei einer Forum- oder Google-Suche nach diesem Thread diese Seite offen gelassen, PC verlassen zurückgekehrt und geschrieben.
    Eigentlich schaue ich ich nie aufs Datum und das ist vielleicht ein Fehler. Ich kann dir leider nicht versprechen, dass er nie wieder vorkommen wird.
    Aber ein bis zweimal pro Jahr passiert das bei mir und nicht nur in diesem Forum.
    Ursache: unbekannt
    Abhilfe: keine
    Vorsatz: nein
    Zukünftige Vermeidung: unsicher
    Aber:

    Zitat

    Aber Kompliment an mrb: Tagesgenau ein Jahr später!


    Das kann schon fast kein Zufall mehr sein.
    Gruß

  • Carla
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Nov. 2013
    • 20. Mai 2015 um 13:43
    • #11

    Hallo,

    ich habe gelesen, aber wie meistens nichts verstanden.....
    Gibt es irgendwo eine Anleitung für Dummies zum Sichern der Einstellungen? Oder geschieht das unter Appdata, Roaming, Thunderbird automatisch? Das letzte Datum dort ist 5 Wochen alt. Kann ich es per Hand erneuern?
    Genügt es, den Ordner Thunderbird auf Stick zu kopieren?
    Adressbuch und wichtige Mails sind übrigens gesichert. Es geht mir um das System an sich, mit etlichen Profilen, lokaler Ordner.

    Danke, Carla

    Thunderbird 102.0.3
    Windows 10
    Chrome/Edge
    POP
    T-Online

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2015 um 14:54
    • #12

    Hallo,

    Eine neuer Thread wäre besser gewesen.

    Zitat von Carla

    Genügt es, den Ordner Thunderbird auf Stick zu kopieren?

    Welchen? Es gibt drei mit diesem Namen. Appdata, Roaming, Thunderbird wäre der richtige.
    Automatisch macht Thunderbird das nicht. Empfehlenswert dafür wäre das Add-on ImportExportTools., Einstellungen einstellen.welches pro Tag einmal entweder vor dem Öffnen oder vor dem Beenden diese vorschlägt. Einzelheiten kann man in dessen Einstellungen festlegen.
    Gruß

  • Carla
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Nov. 2013
    • 20. Mai 2015 um 15:44
    • #13
    Zitat von mrb

    Empfehlenswert dafür wäre das Add-on ImportExportTools., Einstellungen einstellen.welches pro Tag einmal entweder vor dem Öffnen oder vor dem Beenden diese vorschlägt. Einzelheiten kann man in dessen Einstellungen festlegen.

    Ja, das hatte ich mir schon angesehen. Viel zu kompliziert, keine deutsche Version. Hilft mir leider nicht weiter :(

    Gruß, Carla

    Thunderbird 102.0.3
    Windows 10
    Chrome/Edge
    POP
    T-Online

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Mai 2015 um 15:53
    • #14

    Hallo Carla,

    Zitat von Carla

    Viel zu kompliziert, keine deutsche Version. Hilft mir leider nicht weiter


    also bei mir spricht ImportExportTools deutsch. Das nur nebenbei.

    Wenn meinen Fadeneröffnungsbeitrag liest, findest Du im Anhangbereich 3 Bildschirmausdrucke. Im alten Forum waren diese noch im Text eingebettet. Die Bildschirmausdrucke mit *01 beginnend in der Reihenfolge öffnen.

    Diese Voreinstellung für diese automatisierte Thunderbird-Profilsicherung dauert nicht einmal fünf Minuten.

    Und das ist (Dir) viel zu kompliziert? ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Carla
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Nov. 2013
    • 21. Mai 2015 um 15:45
    • #15

    Hallo Feuerdrache,
    wenn ich oben auf den Link ImportExportTools klicke, öffnet sich eine riesige Seite in englischer Sprache.
    Kannst Du vielleicht einen Link zu der deutschen Version posten? Ich finde sie nicht.

    Gruß, Carla

    Thunderbird 102.0.3
    Windows 10
    Chrome/Edge
    POP
    T-Online

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Mai 2015 um 15:58
    • #16

    Hallo,

    Zitat von Carla

    wenn ich oben auf den Link ImportExportTools klicke, öffnet sich eine riesige Seite in englischer Sprache.

    und auf dieser Seite steht folgende Information:

    Zitat

    At the present the extension has italian, english, spanish, slovak, catalan, japanese, russian, french, portoguese, hungarian, dutch, korean, chinese, danish, galician, swedish, german.

    Also einfach das Add-on installieren und sich überraschen lassen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Mai 2015 um 16:21
    • #17

    Hallo Carla,

    dann hier mal ein alternativer Link (da ist die Vorschau [Bildschirmausdrucke] auch in Englisch): ImportExportTools.

    Zitat von graba

    Also einfach das Add-on installieren und sich überraschen lassen. ;)

    Das gilt aber auf jeden Fall, egal von wo Du Dir die ImportExportTools holst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Carla
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    1. Nov. 2013
    • 23. Mai 2015 um 09:41
    • #18

    Hallo und danke für die Hilfe :)
    Ich habe alles gemacht wie beschrieben und eingestellt wie in den Screenshots gezeigt. Das erste Backup ist gemacht. Ich hoffe ja, dass ich es nicht brauche, aber wenn doch, werde ich mich ganz bestimmt hier wieder melden... :rolleyes:

    Gruß, Carla

    Thunderbird 102.0.3
    Windows 10
    Chrome/Edge
    POP
    T-Online

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 5. Januar 2016 um 15:52
    • #19

    Tja,
    ich wollte mich nun nach Studium dieses Threads mit meinem Sicherungsproblem dem hier anschließen, aber...
    1. Kann ich ImportExportTools nicht so ohne Weiteres installieren - mußte signatureverifizierung auf false setzen.
    2. Geht aber trotzdem nicht, jetzt heißt es: Nicht kompatibel mit Vers.43.
    Was mach ich nun? Warten auf neue Version oder gibts eine Alternative?
    Grützi Lutzi

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Januar 2016 um 16:03
    • #20

    Hallo Lutzi54,

    Zitat von Lutzi54

    2. Geht aber trotzdem nicht, jetzt heißt es: Nicht kompatibel mit Vers.43.


    ja, ein Versuch der Installation auf den Firefox 43 muss scheitern.

    Zur Lektüre: Add-ons-Manager.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™