1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB schickt Mail nicht wegen ASCII-fremder Zeichen???

  • DianaD
  • 10. April 2014 um 21:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hsproedt
    Gast
    • 4. November 2015 um 17:21
    • #21

    Hallo Diego19187,

    welche Schriftart verwendest Du zur Darstellung des Thunderbird?
    Welches Erscheinungsbild oder ein Add-on wie Theme Font Size Changer?

    Nicht alle Schriftarten können das AT-Zeichen darstellen, soeben mit der Schriftart Toledo getestet, ich erhalte %40 = AT-Zeichen!

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2015 um 19:30
    • #22

    Hallo Herbert,

    Zitat von hsproedt

    Nicht alle Schriftarten können das AT-Zeichen darstellen, soeben mit der Schriftart Toledo getestet, ich erhalte %40 = AT-Zeichen!

    Das ist ja toll, was du da gefunden hast! ;)
    Aber wo genau hast du die Schriftart geändert?
    Ich möchte das hier nachvollziehen.

    Gruß

    Mapenzi

  • SusiTux
    Gast
    • 4. November 2015 um 20:08
    • #23

    Hallo,

    ich habe jetzt nicht den gesamten Faden gelesen. Deshalb nur kurz dazu:

    Zitat von Diego19187

    imap://mustermann%[email='40valid-mail.com@sslmailpool.ispgateway.de'][/email]/INBOX

    Das ist m.E. völlig normal und sollte bei jedem IMAP-Konto so sein, welches über die E-Mailadresse angesprochen wird. Das erste "@", also das aus der E-Mailadresse, wird maskiert, weil ja noch ein zweites "@" folgt, welches dann die Serveradresse einleitet.

    Gruß

    Susanne

  • hsproedt
    Gast
    • 5. November 2015 um 11:13
    • #24

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Das ist m.E. völlig normal und sollte bei jedem IMAP-Konto so sein, welches über die E-Mailadresse angesprochen wird. Das erste "@", also das aus der E-Mailadresse, wird maskiert, weil ja noch ein zweites "@" folgt, welches dann die Serveradresse einleitet.

    dies ist nicht bei jedem IMAP-Konto so.
    Ich habe mich bei meinem Versuch mit den Schriftarten geirrt, weil ich zwei verschiedene Konten vor und nachher angesehen habe.
    Das AOL-Konto hat nur 1 AT-Zeichen, das Telekom-Konto 2 AT-Zeichen, wobei das AT-Zeichen in der Mail-Adresse als %40 (@) unter Eigenschaften angezeigt wird.

    Sorry
    Herbert

  • SusiTux
    Gast
    • 5. November 2015 um 12:26
    • #25

    Hallo Herbert,

    Zitat von SusiTux

    Das ist m.E. völlig normal und sollte bei jedem IMAP-Konto so sein, welches über die E-Mailadresse angesprochen wird.

    sorry

    Susanne

  • Diego19187
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 6. November 2015 um 12:46
    • #26

    Ich habe 4 Profile mit denen ich arbeite.
    Bei allen Profilen besteht das gleiche Problem beim Versenden von Mails.
    Es kommt 3x die Fehlermeldung: Der lokale Teil der Empfängeradresse "" enthält ASCII-fremde Zeichen. Dies wird noch nicht unterstützt. Bitte ändern Sie die Adresse und versuchen Sie es erneut.

    ich muss 3x auf ok klicken um eine Mail zu versenden.

    Hilfe.

  • Diego19187
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 11. November 2015 um 09:05
    • #27

    leider noch immer nichts neues. Hat jemand noch Vorschläge?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. November 2015 um 09:46
    • #28

    Nur so ne Idee, da das Problem in allen Konten auftritt:
    hast du dein Adressbuch darauf untersucht, ob sich da ein bestimmtes Zeichen in die Adressen eingeschlichen hat?

  • hsproedt
    Gast
    • 11. November 2015 um 10:52
    • #29

    Hallo,

    Zitat von Diego19187

    Bei allen Profilen besteht das gleiche Problem beim Versenden von Mails.

    meinst Du wirklich Profile oder Konten?
    Macht es eine Unterschied, wenn Du die Empfängeradresse direkt in das An-Feld eingibst oder aus dem Adressbuch übernimmst?
    Extras - Fehlerkonsole - Gibt es hier besondere Hinweise zu diesem Fehler?

    Gruß
    Herbert

  • Diego19187
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 11. November 2015 um 15:26
    • #30

    Hallo Mapenzi und hsproedt,
    vielen Dank fürs Feedback! Das sind alle Fehlermeldungen die Thunderbird mir anzeigt.
    Auch nach verschicken einer Mail kommen nicht mehr Fehler hinzu obwohl ich inzwischen 5 (!) Fehlermeldungen wegklicken muss.

    Es macht keinen Unterschied ob ich an eine komplett neue Adresse versende oder aus dem Adressbuch schreibe. Das Adressbuch nutze ich auch nur zu Vervollständigung.


    Ich muss wohl bald auf Mac-Mail ausweichen :((

    danke für eure Hilfe!

  • hsproedt
    Gast
    • 11. November 2015 um 16:44
    • #31

    Hallo Diego,

    als Quereinsteiger in diesen Faden fehlen leider Angaben zu TB-Version, Betriebssystem usw.

    Ich würde unter Windows mit thunderbird.exe -p ein neues Profil erstellen, ein Konto mit IMAP einrichten und den Versand einer Mail testen.
    Für Mac-Benutzer ist wohl Mapenzi der richtige Ansprechpartner (Ich hoffe, mich nicht zu irren).

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.807
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. November 2015 um 18:59
    • #32
    Zitat von hsproedt

    Für Mac-Benutzer ist wohl Mapenzi der richtige Ansprechpartner

    Da wir bislang keine Lösung gefunden haben, wäre ein Test in einem neuen Profil durchaus gerechtfertigt:
    Profile verwalten, erstellen und löschen

  • Diego19187
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    8. Okt. 2015
    • 13. November 2015 um 16:49
    • #33

    mit einem neuen Profil tritt der Fehler nicht mehr auf.
    Natürlich muss ich alles neu einrichten.
    aber dann muss ich wohl in den Sauren Apfel beissen.

  • schorsch99
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Nov. 2015
    • 25. November 2015 um 13:31
    • #34

    Mein Problem ist das gleiche. Nach ewigem Rumprobieren hab ich es endlich geschafft!
    Es liegt nicht an den Emailadressen oder Empfängerlisten, sondern an bestimmten EINSTELLUNGEN.
    Bei mir waren tatsächlich die Einstellungen schuld daran: "True" war aktiviert, habe es auf "False" gesetzt.

    Die Lösung steht im TB Forum:
    https://support.mozilla.org/de/questions/1069657

    Sie ist in englisch bzw. für die englische Version. Aber es klappt natürlich auch in der deutschen Version.

    Viel Erfolg damit - vielleicht mag es jemand übersetzen?

    Gruß Georg

    Hier im Wortlaut zusammengefasst:
    "1) Go to Tools > Options > Advanced, and under the "General" tab, at bottom right, click on the Config Editor button. > Config Editor. After clicking on the "I'll be careful, I promise!" button, type in mailnews.force and you should see an entry for mailnews.force_charset_override. Make sure the Value is set to false (probably will be). If it's set to true, double-click on the line and the value will change to "false" (and the status will be changed to "user set").

    2) Now right click on (all) your Inbox(es) and choose Properties. In the dialogue box that comes up, make sure that the checkbox “Apply encoding to all messages in the folder..." is NOT selected."

  • hsproedt
    Gast
    • 25. November 2015 um 14:43
    • #35

    Hallo schorsch99,

    die Standardeinstellung ist 'false', also hast Du oder etwas anderes diese Einstellung geändert.
    In einem neuen Profil wie bei Diego ist dieser Wert 'false' und damit gibt es keine Probleme.

    Leider machen es sich manche Benutzer selbst schwer durch Änderungen in der Konfiguration.

    Gruß
    Herbert

  • schorsch99
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Nov. 2015
    • 26. November 2015 um 18:00
    • #36

    Hallo Herbert,
    werde mich hüten, irgendwelche Änderungen von mir aus vorzunehmen.
    Interessant war für mich, dass es vor 3 Wochen einwandfrei klappte, jetzt plötzlich nicht mehr.

    Was zwischenzeitlich das FALSE einsetzte, ist mir ein Rätsel. Mag ja sein, dass es noch andere Ursachen für das Problem gibt. Aber offensichtlich ist es ein weltweites Problem, dass nicht nur Laien, sondern auch Nerds betrifft. Spricht: nicht nur Tippfehler als Ursache, sondern etwas Tiefgreifendes.

    Gruß Georg

  • SusiTux
    Gast
    • 27. November 2015 um 09:43
    • #37
    Zitat von schorsch99

    Was zwischenzeitlich das FALSE einsetzte, ist mir ein Rätsel.

    Das könnte z.B. auch eine Erweiterung gewesen sein. Selbst eine, die längst deinstalliert wurde.

  • hsproedt
    Gast
    • 27. November 2015 um 10:13
    • #38

    Hallo schorsch,

    Zitat von schorsch99

    Was zwischenzeitlich das FALSE einsetzte, ist mir ein Rätsel. Mag ja sein, dass es noch andere Ursachen für das Problem gibt. Aber offensichtlich ist es ein weltweites Problem, dass nicht nur Laien, sondern auch Nerds betrifft. Spricht: nicht nur Tippfehler als Ursache, sondern etwas Tiefgreifendes.

    die Standardeinstellung ist 'false'.
    Ich selbst bin nicht betroffen, ich kann daher auch kein weltweites Problem erkennen.

    Bei einem derartigen Vorgang würde ich meinen PC mit MBAM und AdwCleaner und dergleichen auf Schadsoftware untersuchen.

    Hast Du in den letzten 3 Wochen ein Add-on installiert oder deinstalliert?
    'Nerds' und 'Tiefgreifendes', die Bedeutung der beiden Wörter in diesem Zusammenhang erschließt sich mir allerdings nicht!

    Gruß
    Herbert

  • Friedel12
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    14. Dez. 2006
    • 17. Dezember 2015 um 21:37
    • #39
    Zitat von schorsch99

    "1) Go to Tools > Options > Advanced, and under the "General" tab, at bottom right, click on the Config Editor button. > Config Editor. After clicking on the "I'll be careful, I promise!" button, type in mailnews.force and you should see an entry for mailnews.force_charset_override. Make sure the Value is set to false (probably will be). If it's set to true, double-click on the line and the value will change to "false" (and the status will be changed to "user set").

    2) Now right click on (all) your Inbox(es) and choose Properties. In the dialogue box that comes up, make sure that the checkbox “Apply encoding to all messages in the folder..." is NOT selected."

    Hallo,

    hier die Übersetzung:

    1. Gehe zu Exras > Einstellungen > Erweitert. Klicke auf den Reiter "Allgemein" und dort auf "Konfiguration bearbeiten". Nachdem du auf „Ich werde vorsichtig sein, versprochen“, geklickt hast, tippe in das Eingabefeld "mailnews.force". Danach siehst du einen Eintrag "mailnews.force_charset_override". Stelle sicher, dass der Wert auf "false" eingestellt ist (vielleicht ist es das bereits). Falls er auf "tue" eingestellt ist, doppelklicke auf die Zeile und der Wert ändert sich in „false“ (und der Status ändert sich auf „user set“).

    2. Jetzt klicke mit der rechten Maustaste auf (alle) deine Posteingangs-Ordner und wähle dort „Eigenschaften“. Stelle sicher, dass die Checkbox „Zeichenkodierung auf alle Nachrichten in diesem Ordner anwenden…“ NICHT angeklickt ist.

    ----
    Soweit die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass bei mir alles korrekt eingestellt ist, aber das Problem trotzdem weiter besteht. Würde mich freuen, wenn jemand vielleicht doch noch eine andere Lösung hätte. Das Problem besteht bei mir bereits seit enigen Monaten; Schädlinge prüfe ich regelmäßig und sind - hoffentlich - nicht auf dem Rechner und ob ich damals ein Add-On installiert habe, kann ich nach dieser langen Zeit leide nicht mehr sagen.

    Gruß
    Friedel

  • hsproedt
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 07:03
    • #40

    Hallo Friedel12,

    als Quereinsteiger solltest Du das Fehlerbild genauer erklären!
    Mehrere Benutzer haben sich in diesen Faden eingeklinkt.

    Zitat von hsproedt

    Bei einem derartigen Vorgang würde ich meinen PC mit MBAM und AdwCleaner und dergleichen auf Schadsoftware untersuchen.

    Gruß
    Herbert

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™