1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Mozilla-Kampagne gegen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

  • graba
  • 30. September 2015 um 05:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. September 2015 um 05:42
    • #1

    Hallo,

    zur Information:
    Im Nachbarforum hat Sören Hentzschel folgende Petition verlinkt: https://petitions.mozilla.org/data-retention/.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 30. September 2015 um 11:24
    • #2

    Bevor mein Konto mit Ablauf der Wartefrist dann am Samstag gelöscht wird, sei mir noch ein Kommentar gestattet.

    Die Vorratsdatenspeicherung ist geradezu nichts im Vergleich zu dem, was Google, Facebook, Twitter und wie sie alle heißen über uns speichern.
    Ich sage nicht, die Vorratsdatenspeicherung sei eine tolle Sache, bewahre. Dennoch, die speichern nur Metadaten und auch nur für eine begrenzte Zeit.
    Die kommerziellen Haie speichern nicht nur viel mehr dieser Metadaten. Sie lesen und speichern auch die Inhalte von Mails, Chats, Kalendern. Dank SSO können sie auch speichern, welche Webseiten wir besuchen, wo wir uns aufhalten. Und, müssen die die Daten nach einer vorgegebenen Frist löschen? Nein.

    Da sei die Frage erlaubt, warum Mozilla dazu keine Petiton ins Leben ruft?!

    Man könnte jetzt ins Feld führen, dass wir unsere Daten diesen Firmen ja freiwillig geben, während der Staat sie quasi ohne unsere Zustimmung erheben möchte. Doch so einfach ist das nicht, wie wir wissen.

    Ein Bagalut, wer Böses dabei denkt.

  • SusiTux
    Gast
    • 30. September 2015 um 13:41
    • #3

    So, so, Du willst uns also tatsächlich verlassen. Ich hatte Deine Ankündigung schon gelesen, wusste aber nicht, dass sturmerprobte, rauhe Bagaluten* solche Zezn** sind. :mrgreen:

    Reisende soll man nicht aufhalten, sagte schon meine Großmutter. Ich möchte Dir für die Reise dann nur noch mitgeben, dass ich dies:

    Zitat von Bagalut

    Die Vorratsdatenspeicherung ist geradezu nichts im Vergleich zu dem, was Google, Facebook, Twitter und wie sie alle heißen über uns speichern.

    ebenso sehe. Und, schau'n ma mal. Es gibt zwar keine Petition von Mozilla, aber dank eines kleinen Studenten aus Österreich tut sich dazu ja gerade etwas bei der EU.


    Pfiat di***

    Susanne

    * Hatte ich neulich extra nachgeschlagen
    ** Mimosen
    *** Tschüss

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. September 2015 um 14:18
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Bagalut

    Da sei die Frage erlaubt, warum Mozilla dazu keine Petiton ins Leben ruft?!

    da wir ein rein privates Forum sind, sollte die Frage hier Mozilla gestellt werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 20:12
    • #5

    Heute hat mich die Mozilla Startseite des Firefox freundlch mit einem HInweis auf diese Petiton begrüßt. Egal, ob man nun für oder gegen die VDS ist, das geht mir eindeutig zu weit! Mozilla als US Organisation hat sich nicht in die deutsche Politik einzumischen. Der Zeck heiligt hier nicht die Mittel.

    Die Mimose sagt deshalb nicht nur see you forum sondern auch Goodbye Firefox.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2015 um 21:29
    • #6
    Zitat von Bagalut

    Heute hat mich die Mozilla Startseite des Firefox freundlch mit einem HInweis auf diese Petiton begrüßt. Egal, ob man nun für oder gegen die VDS ist, das geht mir eindeutig zu weit! Mozilla als US Organisation hat sich nicht in die deutsche Politik einzumischen. Der Zeck heiligt hier nicht die Mittel.

    Obige Zeilen passen wohl besser hierhin: Mozilla-Kampagne gg. Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 2. Oktober 2015 um 13:38
    • #7

    Ja, da ist schon was dran. Da die Petiton hier aber auch einen eigenen Thread bekommen hat, kann ich doch davon ausgehen, dass Kommentare auch hier erwünscht sind? Oder sollte das wieder nur so ein einseitig linkslastiger Beitragsfaden werden wie die beiden anderen?
    Ich habe auch keine Lust, mich extra in einem anderen Forum anzumelden. Deren Produkt nutze ich sowieso bald nicht mehr.
    Gut, dass der Thunderbird nicht mehr wirklich Mozilla ist. Das hätte mich jetzt in Schwierigkeiten gebracht. Den kann ich nicht so leicht ersetzen.
    Anyway, morgen ist meine Wartefrist um und ihr seid mich los.

    Ergänzung: Gerade sehe ich unter Benachrichtigungen, dass meine Beiträge in eurem BND-NSA-Verschwörungs-und-Überwachungsthread durch den Mod graba gegen Änderungen gesperrt wurden. Das ist mir eigentlich egal. Nur frage ich mich, was das soll? Sorge, dass ich sie lösche? Beweissicherung für das KGB?

    Einmal editiert, zuletzt von Bagalut (2. Oktober 2015 um 13:48)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Oktober 2015 um 13:58
    • #8

    Hallo Bagalut,

    Zitat von Bagalut

    Anyway, morgen ist meine Wartefrist um und ihr seid mich los.


    das ist Deine Entscheidung. Und es ist Deinerseits eine Entscheidung (noch) möglich Dich weiterhin für dieses Forum zu entscheiden.

    Es ist ohnehin selten, dass jemandem alles zusagt.
    Es ist ohnehin selten, dass man mit allem immer einverstanden ist und es nie Anlass zu streitigen Diskussionen gibt. Diese sollte man aushalten können.

    Zitat von Bagalut

    Nur frage ich mich, was das soll? Sorge, dass ich sie lösche? Beweissicherung für das KGB?


    Es ist in den meisten Foren die Regel, dass Beiträge von Mitgliedern, die die Löschung ihres Accounts beantragt haben, die Beiträge gesperrt werden. Dies hat einen einfachen und ganz pragmatischen Grund. Dadurch wird verhindert, dass der Sinnzusammenhang innerhalb eines Fadens verloren geht.

    Stell Dich mal als Besucher in einem Dir fremden Forum vor, wo ein Faden über mehrere Seiten geht und haufenweise Antworten auf gelöschte Beiträge vorkommen. Nicht sehr erquicklich.

    Und im übrigen: es muss heißen "für den KGB?". Nichts für ungut und

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Oktober 2015 um 14:00
    • #9

    Morgen ist Feiertag. Wie schön!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2015 um 14:00
    • #10
    Zitat von Bagalut

    Ergänzung: Gerade sehe ich unter Benachrichtigungen, dass meine Beiträge in eurem BND-NSA-Verschwörungs-und-Überwachungsthread durch den Mod graba gegen Änderungen gesperrt wurden. Das ist mir eigentlich egal. Nur frage ich mich, was das soll? Sorge, dass ich sie lösche? Beweissicherung für das KGB?

    In der Vergangenheit kam es schon öfter vor, dass User, die sich "auf der Flucht" befanden, ;) ihre Beiträge gelöscht haben, so dass die anderen Beiträge, die im Kontext dazu standen, sinnlos wurden. Aus dieser Erfahrung heraus wird in solchen Situationen eben prophylaktisch gesperrt. Was die Beweissicherung angeht, können wir davon ausgehen, dass die NSA wohl schon alles gespeichert hat, aber ob der KGB schon so weit ist... :D
    Außerdem gehe ich davon aus, dass Sie sicherlich nichts zu verbergen haben. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bagalut
    Gast
    • 2. Oktober 2015 um 14:38
    • #11

    Keine Sorge, ich hatte nicht die Absicht, etwas zu löschen.

    Zitat von Feuerdrache

    Und im übrigen: es muss heißen "für den KGB

    darüber ließe sich trefflich streiten. Der Duden sagt zwar "der", Wikipedia sagt "das, auch der". Im Deutschen heißt es das Komitee (für Staatssicherheit). Ich bleibe daher bei das KGB.

  • Bagalut
    Gast
    • 2. Oktober 2015 um 21:17
    • #12

    Eines muss ich noch loswerden, bevor ich gehe. Im Camp-firefox machen sie gerade jemanden fertig, weil er der gleichen Meinung ist wie ich und weil er sich mit ihrem Häuptling angelegt hat. Das wollte ich wirklich nicht. Ein Grund mehr, Firefox rauszuwerfen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™