1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

  • elbnixe
  • 25. Oktober 2015 um 14:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • elbnixe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Okt. 2015
    • 25. Oktober 2015 um 14:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: unbekannt, installiert am 14.10.15
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): unbekannt, Firmenpostfach
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): unbekannt

    Hallo,

    ich habe Thunderbird erst vor zwei Wochen auf meinem Computer installiert und bisher funktionierte alles.
    Jetzt war ich fünf Tage (Mo-Fr) auf Dienstreise und konnte den Computer nicht benutzen. Ich habe per Smartphone einen Überblick über den Maileingang und wußte daher, wieviele Mails seit Montag angekommen sind.
    Als ich am Freitag wieder zu Hause war und Thunderbird gestartet habe, kamen nur die Mails vom Mittwoch bis Freitag. Die ca. 30 Mails von Montag und Dienstag waren nicht da und sind auch nicht mehr aufgetaucht.

    Habe ich irgendwas falsch eingestellt? Gibt es eine Limitierung (zeitlich und Kapazität) der abgerufenen Mails? Kann ich die "verschwundenen" noch irgendwie zurückbekommen?
    Da ich demnächst öfter mehrere Tage unterwegs bin, brauche ich die Sicherheit, dass auch nach 7 oder 10 Tagen ohne Mail-Abruf per Thunderbird noch alle eingegangenen Mails vorhanden und abrufbar sind.

    Die Einstellungen sind so, dass alle Mails auf dem Server verbleiben und generell nicht gelöscht werden.

    Danke & Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von elbnixe (25. Oktober 2015 um 14:40)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2015 um 14:18
    • #2

    Hallo elbnixe und willkommen im Forum.
    Leider hast Du die wichtigen Fragen nicht beantwortet, wir Fragen nicht umsonst danach.
    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Oktober 2015 um 15:50
    • #3

    Hallo,

    ich rate mal, dass am Smartphone möglicherweise POP3-Abruf besteht und die Mails bis Mittwoch deswegen per Smartphone vom Server abgeholt und gelöscht wurden .... oder aber IMAP am Smartphone und dort die vermeintliche "Kopie" gelöscht ...

    Zitat

    Die Einstellungen sind so, dass alle Mails auf dem Server verbleiben und generell nicht gelöscht werden.

    Das ist ein Lotteriespiel. POP3 kann diese Option von Haus aus nicht und nicht jeder Mailserver unterstützt diese Funktion. Wenn du deine Mails ohnehin auf dem Server behalten willst, solltest du dich mal mit IMAP vertraut machen und ggf. umstellen.


    MfG
    Drachen

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Oktober 2015 um 16:01
    • #4
    Zitat von Drachen

    ich rate mal, dass am Smartphone möglicherweise POP3-Abruf besteht

    Das ist glaube ich nicht der Standard, aber man kann einstellen das bei Imap die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • elbnixe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Okt. 2015
    • 25. Oktober 2015 um 16:17
    • #5

    Habe gerade nachgeschaut: auf dem Handy ist es POP3.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Oktober 2015 um 20:04
    • #6
    Zitat von edvoldi

    aber man kann einstellen das bei Imap die Mails auf dem Server nicht gelöscht werden.

    ... das ist bei IMAP sogar standardmäßig der Fall, braucht man nicht extra so einstellen ;)


    Zitat von elbnixe

    auf dem Handy ist es POP3

    danke für die Rückmeldung. Das ist dann wohl die Erklärung, bei Abruf per handy werden die Mails vom Server gelöscht und auf dem PC findest du danach ein leeres Postfach vor.

    Lösung: auf dem Handy auf IMAP umstellen. POP ist per Mobilgerät wegen des limitierten Spiecherplatzes sowieso eine Art Lotterie ...


    MfG
    Drachen

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Oktober 2015 um 20:11
    • #7
    Zitat von Drachen

    ... das ist bei IMAP sogar standardmäßig der Fall, braucht man nicht extra so einstellen

    Und warum gab es dann hier schon einige wo das nicht Standard mäßig beim Smartphone so eingestellt war?
    Auch bei meiner App K9-Mail musste ich das selber einstellen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Oktober 2015 um 20:25
    • #8

    Hallo EDV-Oldie,

    also mir ist wirklich noch kein einziger Mailclient begegnet, welcher bei einem als IMAP-Konto eingerichteten Mailkonto die Mails vom Server nach der Ansicht (per default) gelöscht hätte. Weder auf dem PC und schon gar nicht auf dem Smartphone.
    Das einzige, was ich bei meinen beiden Mail-Apps (ich nutze immer noch K-9 und Kaiten mit je einem Kto. parallel, weil ich mich auch nach ein paar Jahren nicht für einen entscheiden kann ...) ist, ob sie bei IMAP die Mails lokal speichern sollen. Das kann ich aus Gründen des Traffics und auch des Speicherplatzes sogar verstehen.
    Aber Löschen?

    Was man bei einem "Handy" einstellen sollte ist, dass von den Mails nur ~30KB heruntergeladen werden und dann die Frage kommt, ob man die Mail komplett herungergeladen haben will. Bei der heute üblichen Unsitte, Monsteranhänge per Mail zu verschicken, ist so mancher Billigvertrag nach 3 Mails am Limit.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. Oktober 2015 um 20:38
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    welcher bei einem als IMAP-Konto eingerichteten Mailkonto die Mails vom Server nach der Ansicht (per default) gelöscht hätte.

    Hallo Peter_Lehmann,
    ich habe auch nicht geschrieben das dass bei der Ansicht passiert.
    Wenn man aber die Mail auf dem Smartphone löscht wird sie auch auf dem Server gelöscht und das kann man im Smartphone unterbinden und darauf wollte ich hinweisen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Oktober 2015 um 21:45
    • #10

    Hallo edvoldi,

    warum einige Clients so schrottig eingestellt sind und sich nicht an Standards halten, weiß ich auch nicht. Unsinn findet man bekanntlich allerorten, z.B. hat mir der Standard-Mailclient auf einem meiner Mobilgeräte (*)ein GMX-Konto ohne Nachfrage und ohne Chance auf Änderung als POP3-Konto angelegt. Die SuMa meines geringsten Misstrauens half: man musste beim Einrichten das Kennwort falsch eingeben, dann scheiterte die automatische Konfiguration und plötzlich konnte ich auch zwischen POP3 und IMAP wählen.

    Zitat von edvoldi

    Wenn man aber die Mail auf dem Smartphone löscht wird sie auch auf dem Server gelöscht

    Ah das ist natürlich korrekt. Ohne diesen Hinweis und vor allem aus dem Kontext deiner entsprechenden Aussage heraus (siehe Beitrag 4 des Threads) nahm ich an, du meintest das Löschen beim Abruf der Mails, wie es bei POP3 standardmäßig passiert und bei IMAP nicht.


    MfG
    Drachen


    * ich weiß echt nicht mehr, ob das auf dem iPad 4 war oder auf dem Xperia Z3 Smartphone ... solche Sachen hake ich i.d.R. zügig ab und bin nur sehr selten nachtragend :-)
    Es war wohl eher das iOs-Gerät, einfach weil's so einfach war - Anbieter GMX auswählen, Benutzername, Kennwort, fertig ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Oktober 2015 um 10:31
    • #11

    Ich greife das Thema auch noch mal auf. Es soll ja keine Unklarheiten geben zwischen uns.

    Bei vielen (oder zumindest K-9 und Kaiten) Mail-Apps kannst du, wie ich ja schon geschrieben habe, mit einer Einstellung die Mails auch lokal speichern. Das ist nicht der dynamische lokale Cache wie beim Thunderbird, sondern eine echte dauerhafte lokale Speicherung wie beim TB per Filter in die "Lokalen Ordner". Macht Sinn, um Traffic zu sparen. (Zumindest so lange, bis der Speicher auf dem "Handy" voll ist.)

    Und in diesem Fall (also bei zusätzlicher lokaler Speicherung) kann man beim Löschen etwas feiner differenzieren.

    Ansonsten machen nach meiner Erfahrung die beiden o.g. Mail-Apps ein saubereres IMAP, als der Thunderbird dazu in der Lage ist. So manches Problem, über welches des öfteren hier im Forum geklagt wurde (zu Recht!), ist mir bei den beiden Apps nie aufgefallen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • elbnixe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Okt. 2015
    • 29. Oktober 2015 um 22:27
    • #12

    Schön, dass die Fachleute mein Problem zum Anlass nehmen, sich auszutauschen. Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich zukünftig vermeiden kann, dass E-Mails "verschwinden". Ist es tatsächlich NUR die Umstellung von POP auf IMAP auf dem Handy (Nokia Lumia also Microsoft)?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Oktober 2015 um 09:53
    • #13

    Hallo elbnixe,


    Also gern noch einmal für dich.

    • Bei einem korrekt als IMAP-Client eingerichteten Mailclient (bzw. einem als IMAP-Konto in einem Mailclient eingerichteten Mailkonto) bleiben alle Mails bis du sie bewusst oder unbewusst löschst, auf dem Server erhalten. Mit IMAP werden deine Mails verwaltet. Es gibt Ausnahmen, auf die ich später eingehe.
    • Bei einem als POP3-Konto in einem Mailclient eingerichteten Mailkonto werden die Mails heruntergeladen und danach vom Server gelöscht. Dieses Löschen ist so gewollt! Auch hier gibt es Ausnahmen von dieser Regel, auf die ich noch eingehe.
    • Wenn du auf einem oder mehreren Mailclients deine Mails per IMAP verwaltest, und zusätzlich auf einem weiteren Mailclient das gleiche Mailkonto per POP3 abholst, dann wird es bei einem korrekt eingerichteten POP3-Konto passieren, dass dieses die Mails vom Server löscht (s. 2.) und diese gelöschte Mail somit nicht mehr mit den IMAP-Clients angezeigt werden kann. Gelöscht ist eben gelöscht. Auch hier gelten die o.g. Ausnahmen, auf welche ich im nächsten Punkt eingehe.
    • Ausnahmen zu den Punkten 1 und 2:
      IMAP:
      Es gibt in den diversen Mailprogrammen Einstellungen, wie die Anzeige nur neuer, ungelesener Mails, automatisches Löschen gelesener Mails nach x Tagen, automatisches Verschieben in andere Ordner (damit nicht mehr im Posteingang!), und viele andere mehr. => Hier kannst nur du in aller Ruhe durch die Tiefen des Menues gehen und mit etwas Überlegung herausbekommen, ob eine dieser (in der Regel nicht per default aktiven Optionen) gesetzt sind.
      Es gibt Provider, die per default gelesene Mails nach einer festgelegten Frist einfach löschen. So zum Beispiel tonline. Du wirst allerdings immer in den AGB darauf hingewiesen (!) und du kannst diese Voreinstellung auch deaktivieren. Nur Lesen muss der User ... . (Bei tonline geht es um 90 Tage - das wird es also bei dir nicht sein.)

      POP3:
      Einige Mailprogramme weichen das so gewollte Prinzip des Löschens einmal heruntergeladener Mails auf, indem sie die Option "Mails nicht vom Server löschen" oder auch viele Abwandlungen davon, wie "Mails erst nach x Tagen löschen" oder "nach Verschieben löschen" usw. anbieten. Beim TB ist die erstgenannte Option sogar (leider!) per default aktiv.
      Es kann also passieren, dass die per POP3 heruntergeladenen Mails trotz dieses Prinzips auf dem Server verbleiben - es kann aber auch passieren, dass sie dann nach x Tagen auf einmal doch verschwunden sind!

    Fazit:

    • Zumindestens, wenn du deine Mails mit mehreren Clients verwalten willst, solltest du unbedingt bei allen Clients das modernere und IMHO auch bessere IMAP anwenden. Und allein, indem du zum Bsp. ein als POP3 eingerichtetes Gerät mal eine Woche nicht benutzt, kannst du schon einen Verursacher erkennen (Ausschlussprinzip). Bei Mehrgerätenutzung geht kein (sauberer) Weg an IMAP vorbei!
    • Auch bei der Nutzung von IMAP (trifft auch für das alte POP3 zu) solltest du, zumindest beim Auftreten ungewollter Effekte, gründlich sämtliche Einstellungen auf Schlüssigkeit überprüfen. Das kann dir keiner abnehmen.
    • Und auch ein Blick in die Einstellungen im jeweiligen "KontrollCenter", "Einstellungen" (oder wie der jeweilige Provider diesen Bereich auf seiner Webseite nennt) sollte selbstverständlich sein.


    Zitat von elbnixe

    st es tatsächlich NUR die Umstellung von POP auf IMAP auf dem Handy (Nokia Lumia also Microsoft)?

    Mit großer Wahrscheinlichkeit ja.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™