1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Yahoo.de IMAP statt POP3

  • OE_Migrant
  • 28. Oktober 2015 um 20:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 28. Oktober 2015 um 20:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): soll IMAP, war mal POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Yahoo(.de)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Guten Abend!

    mir ist aufgefallen, dass sich ein selten genutztes Postfach nicht mehr abrufen lässt; Anfang /Mitte 2014 kamen die letzten E-Mail's rein, wann die Umstellung von POP zu IMAP war, weiß ich leider nicht mehr -bin mir jedoch sicher das IMAP einst funktionierte.
    Fehlermeldung s.u.
    In den Servereinstellungen sieht dies wie s.u. aus. Wie bekomme ich nun den Servertyp auf IMAP geradegebogen, ohne die alten E-Mails zu verlieren bzw. diese in dem gleichen Folder /Box behaltend?
    Es sind definitiv neue E-Mails (Web) vorhanden.


    Vielen Dank

    OE_Migrant

    Bilder

    • Yahoo-Server-Einstellungen.PNG
      • 3,18 kB
      • 497 × 86
    • POP-Fehler-Yahoo.PNG
      • 5,16 kB
      • 621 × 106
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. Oktober 2015 um 22:05
    • #2

    Hallo,

    mit biegen geht mal gar nix.

    Du kannst aber den Mailabruf beim POP3-Konto deaktivieren (sowhl beim Start als auch alle x Minuten) und das Konto ein zweites mal als IMAP-Konto einrichten.

    Ob du dann per Filter alle Mails vom IMAP-Konto in das stillgelegte POP-Konto kopierst oder ob du in handlichen Portionen nach und nach die alten Mails vom POP-Konto ins IMAP-Konto kopierst und damit auch zurück auf den Server, kannst du später entscheiden. Und auch dafür gibt es hier kompetente und geduldige Helfer ;)

    MfG
    Drachen

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 3. November 2015 um 17:20
    • #3

    Juut, dann muß es wohl leider über diese "Krücke" gehen, trotzdem Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2015 um 18:32
    • #4

    Guten Abend OE_Migrant!

    Zitat von OE_Migrant

    Juut, dann muß es wohl leider über diese "Krücke" gehen, trotzdem Danke!

    Diesen Satz von dir kann ich nicht ohne einen Kommentar stehen lassen!
    Die von "Drachen" erwähnte Methode des "Stillegens" und der Neueinrichtung ist keinesfalls eine "Krücke", sondern die einzig mögliche Methode zur Umstellung eines Mailclients vom alten POP3 nach IMAP (und auch in umgekehrter Richtung).
    Die in einem als POP3-Konto ablaufenden Vorgänge sind völlig andere, als sie bei einem IMAP-Konto ablaufen. Das erkennst du schon allein an der Tatsache, dass bei einem POP3-Konto die Mails heruntergeladen, dauerhaft lokal gespeichert und auf dem Server gelöscht werden. IMAP ist dagegen eine Art "Fernbedienung" der auf dem Server liegenden Mailkonten. Bei IMAP erfolgt (normalerweise) keine lokale Speicherung der Mails und diese werden bei jedem Betrachten erneut heruntergeladen.
    Oder etwas "volkstümlicher" ausgedrückt: aus einem Benzinmotor wird kein Dieselmotor, nur indem du am Tankstutzen einem Aufkleber mit "Diesel" anbringst und DK tankst.

    Meine Empfehlung:

    • deaktiviere die POP3-Konten, lasse sie aber bestehen
    • nutze diese inaktiven Konten, indem du mit ihnen eine Art lokales Backup erzeugst. (Auch wenn die Sicherheit hinsichtlich Verfügbarkeit auf einem IMAP-Server viel höher ist, als auf dem PC eines privaten Nutzers, schadet ein zusätzliches lokales Backup nie!)
    • Halte dieses lokale Backup mit Filtern aktuell. Hier was zum Lesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    • Kopiere (nicht verschieben!) die dauerhaft auf dem Server benötigten Mails dorthin (also ins IMAP-Konto), damit du sie auf allen deinen Geräten verfügbar hast. Ich gehe davon aus, dass das keinesfalls für alle alten Mails zutrifft.
    • Beachte immer das Quota, welches dir dein Provider zur Verfügung stellt und lagere rechtzeitig ins lokale POP3-Konto aus, wenn es auf dem Server knapp werden sollte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 15. November 2015 um 23:08
    • #5

    Hallo Peter,

    vielen Dank.
    Mir ging es jedoch mehr darum das es, meiner Meinung nach, schonmal funktionierte und ich nicht verstand warum nun nicht mehr!
    Jetzt läuft es, nochmals Danke!


    OE_Migrant

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™