1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Spam Emails sperren über Antwortadressen

  • Turalyon
  • 29. Dezember 2015 um 13:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Turalyon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 29. Dezember 2015 um 13:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor und gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    Ich bekomme regelmäßig Spam mails, was ja nichts neues ist, aber in den letzten 7 Tagen hat es wirklich unglaubliche Ausmaße angenommen. Es sind immer entweder online-dating sachen oder geldwäsche spams. Dutzende Mails von verschiedenen Absendern, mit unterschiedlichen Absendern und Betreffs. Was in beiden Emailarten immer das gleiche ist, ist die Antwort Adresse (sind beides gmail adressen)

    Meine Frage: Kann man emails filtern anhand der Antwort adressen? Ich hab keine Option gefunden

    MfG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2015 um 14:13
    • #2

    Hallo Turalyon,
    und willkommen im Forum!


    Auch wenn es grundsätzlich der falsche Weg ist, dem SPAM mit selbstgebastelten Mailfiltern beizukommen (dafür gibt es viel besser funktionierende SPAM-Filter!), so kann man das, wenn man es unbedingt haben will, schon realisieren.

    Ich wollte es nach dem Lesen deines Beitrages eben mal wissen ... .

    • Für das entsprechende Eingangskonto ein neues (Mail-)Filter anlegen.
    • Bedingungen >> Anpassen >> neue Bedingung hinzufügen: Reply-To
    • Bedingung ist Reply-To, und die ominöse Antwortadresse.

    Ich habs getestet, es funktioniert!
    Ob es aber dauerhaft Sinn macht, wage ich zu bezweifeln.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Turalyon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 29. Dezember 2015 um 23:21
    • #3

    Vielen Dank, das wollt ich wissen :D

    Aber warum ist es denn der falsche weg solche adressen zu blocken? Und sind die "viel besser funktionierende SPAM-Filter" thunderbird addons?

  • Beagle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Dez. 2015
    • 1. Januar 2016 um 15:48
    • #4

    Hallo Turalyon,

    vielleicht findest Du im Tab "Hilfe & Lexikon" einen besseren Weg.

    Absender blockieren

    Prosit Neujahr
    Beagle

  • Turalyon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 2. Januar 2016 um 15:22
    • #5

    Hallo Beagle,

    es geht ja nicht um den Absender, da der ja immer anders ist, sondern um die Reply-To adresse, die ist immer die gleiche. Aber den eigenen Filter erstellen hat funktioniert, ich habe seit dem 29. dezember 38 emails in dem von mir erstellten junk ordner :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Januar 2016 um 16:53
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Turalyon

    Aber warum ist es denn der falsche weg solche adressen zu blocken? Und sind die "viel besser funktionierende SPAM-Filter" thunderbird addons?

    es ist sinnvoller, Thunderbirds lernenden Junk-Filter mit den Daten zu füttern.
    Du kannst jetzt bei deinem Filter einfach sagen

    Auszuführende Aktion: Junk-Status setzen auf: Junk

    Stelle zuvor in den Konten-Einstellungen für jedes Konto und in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Junk global die gewünschten Werte ein.
    Unsere Doku bzw. FAQ sowie das Lexikon helfen meist weiter! (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2016 um 11:27
    • #7

    Hallo,

    Zitat von rum

    Du kannst jetzt bei deinem Filter einfach sagen
    Auszuführende Aktion: Junk-Status setzen auf: Junk

    Ich weiß aber nicht, ob dabei der Junk-Filter wirklich trainiert wird. Es kann sein, aber wissen wir es wirklich?

    Für mich gibt es hier nur die gewollte Lösung: Ein Dutzend mal eine derartige Mail mit dem Junk-Button markieren. Spätestens dann muss eine Wirkung eintreten. Vorher die Einstellungen richtig setzen. Meine Empfehlung: in den allgemeinen Einstellungen: manuell zum JUNK deklarierte Mails gleich löschen und nicht erst in den JUNK-Ordner verschieben. Damit mit einem einzigen Klick gleich "lernen & löschen". und natürlich auch die richtige Einstellung in Konteneinstellungen > Junk


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Januar 2016 um 12:29
    • #8

    Hallo @Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich weiß aber nicht, ob dabei der Junk-Filter wirklich trainiert wird. Es kann sein, aber wissen wir es wirklich?

    jetzt ja. Ich habe eine Mail mit einem eindeutigen, aber unauffälligen Betreff geschrieben und diese 3 mal an mich gesendet: kein Problem.
    Dann einen Filter aufgesetzt mit dem Betreff, Verschieben in Lokale Ordner und Junk-Status setzen auf Junk aktiviert und die Mail 10 mal an mich gesendet und den Filter wieder deaktiviert und die nächste Mail landet auch im Junk.
    Das Filter hats also geschnackelt!
    Nichtsdestotrotz hast du Recht, der Aufwand ist eigentlich unsinnig, der Junk-Klick geht ja Ruckzuck.

    Aber ich sagte ja auch

    Zitat von rum

    es ist sinnvoller, Thunderbirds lernenden Junk-Filter mit den Daten zu füttern.
    Du kannst jetzt bei deinem Filter einfach sagen

    Auszuführende Aktion: Junk-Status setzen auf: Junk

    und letzters ist halt nur eine auf dem Vorhandenen aufsetzende Alternative. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • calvinaroy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Feb. 2016
    • 28. Februar 2016 um 10:32
    • #9

    Es ist wahr, dass DKIM und SPF kann verwendet werden, E-Mail zu blockieren von Servern senden, die keine E-Mail von Ihrer Domain zu senden sind berechtigt; aber, wie jeder bereit ist, ihre Filter zu ermöglichen, werden so hart wie alle Nachrichten zu blockieren, die SPF oder DKIM Test nicht bestanden ... wie die aus vielen verschiedenen Gründen geschehen kann. Als Ergebnis gescheitert SPF und DKIM Kontrollen häufig eine Meldung mehr Spam-like, aber nicht mit Gewalt immer die Nachricht als Spam betrachtet werden. Wenden Sie sich Filteranbieter, wenn Sie Ihren Spam-Filter aktualisiert werden soll, so dass SPF oder DKIM Ausfälle die Meldung zurückgewiesen werden verursacht.Also, was empfehlen wir?Der einfachste Weg, Pflege dieser Situation zu nehmen ist:Verwenden Sie Premium-E-Mail Filter mit LSF-geschützten Listen können vollständig diese Art von Spam zu stoppen.Stellen Sie sicher, robust, zuverlässig Spam-Filter-Software haben, und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist.Stellen Sie sicher, dass alle catch-all-E-Mail-Aliase ausgeschaltet sind (diejenigen, die alle E-Mails an unbekannte / undefined Adressen in Ihrer Domain akzeptieren und liefern sie Ihnen sowieso - das sind riesige Spam-Fallen).Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Domain-Namen nicht auf eigene Faust zulassen oder weiße Liste (n).Stellen Sie sicher, dass, wenn Sie Ihr Adressbuch als eine Quelle von Adressen verwenden, um zu ermöglichen, dass Ihre eigene Adresse ist dort nicht in (oder auch nicht weiße Liste tun, um Ihr Adressbuch).Fügen Sie die Internet-IP-Adresse (n) der Server, von denen Sie E-Mail an Ihre Liste erlauben senden Sie, wenn möglich. Kontaktieren Sie Ihre E-Mail-Provider für die Unterstützung in dieser Liste zu erhalten und die Aktualisierung Ihrer Filter mit ihm.In den SPF DNS Ihrer Domain.Verwenden Sie DKIM

  • kalinchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Mrz. 2016
    • 21. März 2016 um 22:07
    • #10

    Warum ist das alles so kompliziert? TB ist zwar zunächst ganz handlich, wenn es nur um Abruf und Senden von E-Mails geht. Aber sobald man weitere Funktionen nutzen möchte/muss, wirds zunehmend komplizierter. Das Programm ist ja auch nicht gerade selbst erklärend. Wenn ich mir die Unmenge von Themen und Beiträgen im Forum ansehe, gibt es offenbar mehr Probleme mit dem Programm als Lösungen. Auch die Antworten sind teilweise nicht unbedingt hilfreich und, wie im Falle von calvinaroy, für einen wie mich, der nicht auf Informatik studiert hat, einfach verwirrend - nicht nur wegen der Abkürzungen.
    Gern würde ich auf ein anderes E-Mail-Programm umsteigen, habe aber Bedenken, vielleicht auf eines, was noch problembehafteter ist, hereinzufallen. Hat dazu jemand evtl. einen Tipp?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. März 2016 um 22:16
    • #11

    Hallo,

    Zitat von kalinchen

    wie im Falle von calvinaroy, für einen wie mich, der nicht auf Informatik studiert hat, einfach verwirrend -

    das ist in diesem Fall verständlich, da "calvinaroy" aus Indien wohl mit einer Übersetzungssoftware gearbeitet hat.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™