1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kontakt-Dubletten löschen funktioniert nicht

  • birdie1
  • 3. Januar 2016 um 23:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • birdie1
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 3. Januar 2016 um 23:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mail.de
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Noch keins
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    vor kurzem habe ich mir Thunderbird 38.5.0 installiert. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie sich mein Adressbuch gefüllt hat, möglicherweise ist das von meinem Postfachanbieter übernommen worden. Jedenfalls habe ich jetzt jede Menge Doppel- und manche Mehrfacheinträge unter demselben Namen im Thunderbird-Adressbuch. Daraufhin habe ich mir das Add-on Duplicate Contact Manager 0.9.2 installiert.

    Mit
    Adressbuch / Extras / Dubletten suchen und behandeln
    kann ich das Add-on aufrufen. Dann habe ich in einem Dialogfenster die Möglichkeit, die Optionen
    Lösche ohne Nachfrage alle Dubletten ... und
    Sammle erst alle wahrscheinlichen Dubletten ...
    mit einem Häkchen zu aktivieren.

    Die Schaltfläche "Start" wechselt bei Mouse over die Farbe von grau zu blau, aber wenn ich darauf klicke, dann tut sich gar nichts, egal welche Option aktiviert ist.
    Die Schaltfläche "Schließen" funktioniert.

    Kann ich irgendwie meine Dubletten löschen?

    Danke im voraus
    birdie1

  • hsproedt
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 11:53
    • #2

    Hallo,

    Duplicate Contact Manager 0.9.2 vom 22.09.2012 funktioniert nur mit TB 2, steht so in der Beschreibung des Add-on.
    Eine Alternative habe ich leider nicht.

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Januar 2016 um 12:21
    • #3

    Hallo,

    Duplicate Contact Manager 0.9.2 funktioniert hier einwandfrei mit TB 38.5.0:

    Gruß

    Bilder

    • Start.png
      • 31,37 kB
      • 512 × 278
    • Dubletten_behandeln.png
      • 78,37 kB
      • 912 × 752
  • hsproedt
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 14:16
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    bei mir startet das Add-on erst, wenn 2 identische Mail-Adressen vorhanden, dann findet es allerdings auch noch weitere Übereinstimmungen bei Namen.
    Dann werden auch die Adressbücher namentlich benannt, ein seltsames Verhalten.
    Ohne identische Mail-Adressen keine Reaktion.

    Gruß
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Januar 2016 um 15:57
    • #5

    Hallo Herbert,

    ich kann die Suche nach Dubletten mit dem Add-on starten, auch wenn sich keine identischen E-Mailadressen in einem AB befinden.
    Voraussetzung ist allerdings, dass ein bestimmtes AB markiert ist. Wenn "Alle Adressbücher" markiert ist, ist der "Start" Button inaktiv.
    Wahrscheinlich funktioniert es aus diesem Grund bei birdie1 nicht.

    Zitat von hsproedt

    Dann werden auch die Adressbücher namentlich benannt, ein seltsames Verhalten.

    Das ist meines Erachtens normal.
    Man kann nämlich auch in zwei AB gleichzeitig nach Dubletten suchen und dann wählen, in welchem der AB man die gefundenen identischen Adressen löschen will:

    Gruß

    Bilder

    • Dubletten_in_verschiedenen_AB.png
      • 58,14 kB
      • 801 × 267
  • hsproedt
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 17:40
    • #6

    Hallo,

    ich habe einen Kontakt erstellt und dabei 'Persönliches Adressbuch' automatisch ausgewählt, damit konnte die Suche gestartet werden, dies hatte ich übersehen.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn "Alle Adressbücher" markiert ist, ist der "Start" Button inaktiv.

    Der 'Start'-Button ist aktiv, aber führt nichts aus. (Wechselt von Grau zu Blau)
    Dies ist verwirrend, ebenso der Hinweis, dass das Add-on nur mit TB 2 funktioniert.

    Danke
    Herbert

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Januar 2016 um 23:05
    • #7
    Zitat von hsproedt

    Dies ist verwirrend, ebenso der Hinweis, dass das Add-on nur mit TB 2 funktioniert.

    Auf der AMO-Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ontact-manager/ steht "Kompatibel mit Thunderbird 3.0 - 31.*" ;)

  • hsproedt
    Gast
    • 5. Januar 2016 um 08:26
    • #8

    Hallo,

    Extras - Add-ons-Manager - ins Suchfeld rechts oben 'Duplicate Contact' eingeben => das Add-on wird jetzt nicht mehr angezeigt!
    Auf diesen Weg hatte ich das Add-on gesucht und gefunden.

    Erlaubt das Finden und Entfernen doppelter Kontakte im Adressbuch. Funktioniert bislang nur mit Thunderbird 2.
    Steht ganz oben!
    Die beiden Listenfelder sollten in jedem Fall angezeigt, unabhängig davon, welchen Menüpunkt (Alle Adressbücher - Persönliches Adressbuch - Gesammelte Adressen) man markiert hat, dann ist ein aktivierter Start-Button (enabled) auch berechtigt.

    Gruß
    Herbert

  • birdie1
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 5. Januar 2016 um 11:35
    • #9
    Zitat von Mapenzi

    Voraussetzung ist allerdings, dass ein bestimmtes AB markiert ist. Wenn "Alle Adressbücher" markiert ist, ist der "Start" Button inaktiv.
    Wahrscheinlich funktioniert es aus diesem Grund bei birdie1 nicht.

    Das stimmt. Wenn ich das Adressbuch aufrufe, dann hat als Voreinstellung "Alle Adressbücher" einen leicht dunkleren Hintergrund. Das war mir nicht aufgefallen.


    Wenn ich auf eines der Adressbücher klicke (z.B. "Kontakte") dann bekommt das einen blauen Hintergrund, der sich deutlich abhebt. Wechsle ich zurück auf "Alle Adressbücher", dann hat diese Zeile jetzt diese viel deutlichere Markierung.


    Wenn ein einzelnes Adressbuch auf diese Weise markiert ist und ich wähle "Extras -> Dubletten suchen und behandeln...", dann stehen in dem sich dann öffnenden Fenster zwei Auswahlboxen, in denen die zu bearbeitenden Adressbücher gewählt werden können (wenn Dubletten in einem Adressbuch behandelt werden sollen, steht in beiden Boxen dasselbe).


    Mit der Voreinstellung "Alle Adressbücher" stehen da keine Auswahlboxen nach dem Text
    "Was passiert hier?

    Ihre ausgewählten Adressbücher werden nach doppelten Einträgen durchsucht:"


    sondern es geht gleich weiter mit dem Text

    "Wenn Sie zwei verschiedene Adressbücher auswählen, werden Dubletten zwischen den beiden Adressbüchern behandelt, ansonsten im selben Adressbuch."


    Zitat von hsproedt

    Der 'Start'-Button ist aktiv, aber führt nichts aus. (Wechselt von Grau zu Blau)
    Dies ist verwirrend,

    Ja, so ging es mir auch.


    Danke für die Antworten!


    Schöne Grüße
    birdie1

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Januar 2016 um 12:12
    • #10
    Zitat von birdie1

    Mit der Voreinstellung "Alle Adressbücher" stehen da keine Auswahlboxen nach dem Text
    "Was passiert hier?

    "Alle Adressbücher" ist eine Neuerung in Thunderbird 38 und wurde eingeführt, um die gleichzeitige Suche in allen vorhandenen Adressbüchern zu ermöglichen.
    Es handelt sich dabei um ein "virtuelles" Adressbuch, das heißt es gibt keine entsprechende *.mab-Datei dafür im Profil.
    Offenbar benutzt Duplicate Contact Manager die physisch vorhandenen .mab-Dateien, um deren Inhalte auf Dubletten zu untersuchen.
    Als das Add-on konzipiert wurde, gab es "Alle Adressbücher" noch nicht, auch hat seit drei Jahren keine Aktualisierung des Add-ons stattgefunden mit einer Anpassung an die neue Funktion "Alle Adressbücher".
    Abgesehen von dieser Einschränkung funktioniert das Add-on aber einwandfrei mit Thunderbird 38.

  • birdie1
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 5. Januar 2016 um 14:31
    • #11

    Dann darf ich vielleicht gleich in diesem Thread weiterfragen, obwohl das ursprüngliche Problem gelöst ist: Gibt es irgendwo ein Konzept, wo man nachlesen kann, für welche Bedürfnisse welche Einstellungen sinnvoll sind?

    Ich habe jetzt im Thunderbird die Adressbücher

    Persönliches Adressbuch
    Kontakte
    Gesammelte Adressen

    Das persönliche Adressbuch ist leer, in Kontakte scheinen meine ganzen Kontakte vom iPhone kopiert zu sein und unter Gesammelte Adressen sammeln sich wohl die E-Mail-Adressen, die ich sonst noch von Hand eingebe.

    Vor Jahren hatte ich versucht, Outlook auf einem Windows-Desktop synchron zu halten mit einem iPhone und mit einem Android-Smartphone. Die Probleme haben nie aufgehört.

    Jetzt bin ich auf das erstaunlich leicht zu bedienende Linux Mint gestoßen, habe da Thunderbird ausprobiert und dann auch auf dem Windows Desktop installiert. Lohnt es sich, sich mit Synchronisation zwischen Linux-Thunderbird, Windows-Thunderbird und iPhone-Mail zu beschäftigen oder ist das noch ein Fass ohne Boden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2016 um 17:20
    • #12

    Hallo birdie1!

    Zitat von birdie1

    Persönliches Adressbuch
    Kontakte
    Gesammelte Adressen

    Das "Persönliche Adressbuch" ist das Standard-Adressbuch vom Thunderbird, Dateiname im Profil: "abook.mab". Dieses Adressbuch wird automatisch (leer) angelegt. Und solltest du es löschen, hast du beim nächsten Start des TB wieder ein neues leeres "Persönliches Adressbuch". Eigentlich sollten dort deine Adressen liegen.

    Dann kannst du selbst noch weitere AB mit beliebigem Namen anlegen, auch "Kontakte". Dateinamen sind "abook-?.mab. Und das "?" ist eben ein Zähler. Dein AB "Kontakte" wird also "abook-1.mab" sein. Auch wenn du eine Exportdatei von einem anderen Programm oder Gerät importierst (bspw. "Leute.vcf"), dann heißt das neue Adressbuch eben "Leute" und die Datei dann "abook-2.mab"
    Viele oder zumindest mehrere eigene Adressbücher helfen bei vielen Mailempfängern sehr gut, die Übersicht zu behalten.

    Beim Adressbuch "Gesammelte Adressen" (auch eines der beiden Standard-Adressbücher) scheiden sich die Geister. Manche mögen es nicht und lassen es brach liegen. Ich mag und nutze es gern. Bei entsprechener Einstellung in den "allgemeinen Einstellungen" des Thunderbird werden darin automatisch alle Adressen gespeichert, an welche du sendest. Irgendwann hast du da einen Müllhaufen zu liegen.
    Ich schaue aller paar Wochen dort mal rein. Augenscheinlich aufhebenswerte Adressen werden vervollständigt (Name, Telefonnnummern, Adressen/n usw.) und mit der Maus zu meinem sorgsam gepflegten persönlichen AB hinzugefügt. Und für den Rest (die meisten, die dort liegen ....) gibt es [Strg]+[a] und [Entf] und schon habe ich dort wieder Platz.


    Zitat von birdie1

    Die Probleme haben nie aufgehört.

    Die Probleme hören schlagartig auf, wenn du dich richtig mit CardDAV befasst.
    Ob du deine Adressbücher bei einer bekannten US-Amerikanischen Firma hostest (denen ich niemals freiwillig persönliche Daten von mir oder meinen Freunden anvertrauen würde!), bei einem der bekannten dt. Mailprovider, bei datenschutzmäßig als herausragenden bekannten dt. Providern oder - so wie ich es schon ein paar Jahre mache - dir für 50€nen einen eigenen *DAV-Server aufsetzt, ist einzig und allein von deinem Verhältnis zum Datenschutz im eigenen Bereich abhängig. Der eine "bezahlt" eben gern mit seinen Daten und der andere legt genau so gern einen Schein hin. Perfekt funktionieren heutzutage alle Lösungen.
    Genügend Beispiele gibt es hier im Forum.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2016 um 19:42
    • #13

    Hallo birdie1,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Die Probleme hören schlagartig auf, wenn du dich richtig mit CardDAV befasst.

    Dann klapp es sogar mit echten Smartphone-Exoten (wie Sailfish OS) auf Anhieb. Das iPhone beherrscht CardDAV meines Wissens ebenfalls von Haus aus. Nur die Androiden benötigen eine zusätzlich App. . Warum nur, liefert Google CardDav nicht gleich mit? Mir will einfach kein guter Grund einfallen ... . ;)

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Firefox OS beherrscht offenbar ebenfalls kein CalDav. Da es für Smartphone aber eh abgekündigt ist, sollte das den meisten wurscht sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (6. Januar 2016 um 14:29)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2016 um 20:44
    • #14

    Hallo Susanne!

    Zitat von SusiTux

    Warum nur, liefert Google CardDav nicht gleich mit?

    Hast du diese Frage schon mal an gg gestellt? Die haben doch angeblich auf alles eine Antwort, oder?

    Meine Antwort: Weil sie das nicht wollen!
    Du musst bewusst verhindern, dass die Kalender, Adressbücher und auch sonst alles andere nicht auf deren Servern landet. Und dieses Verhindern ist mitunter sehr anstrengend, und selbst ich weiß nicht, ob da nicht doch was ins Amiland abfließt.
    Andererseits muss ich (aus dem Wissen heraus, welches ich beim Helfen bei gg-Fans mitbekommen habe) neidlos zugestehen, dass deren Lösung perfekt funktioniert.

    Meine Lösung:
    Ich habe gern die paar €nen für CalDAV-Sync und CardDAV-Sync ausgegeben, welche diese Fähigkeit perfekt nachgerüstet haben. Und ich vertraue dem Entwickler dieser beiden Apps sogar mehr, als wenn diese Funktion gleich im Androiden integriert gewesen wären.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Januar 2016 um 20:53
    • #15

    Hallo Peter,

    ich bin's, Susi "No-Google".

    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du diese Frage schon mal an gg gestellt?

    Selbstverständlich nicht. Deshalb hatte ich einen zwinkernden Smiley drangehängt, um anzudeuten, dass die Frage dann doch nicht so ernst gemeint war.

    :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2016 um 20:56
    • #16

    Und ich dachte, ich komme bei meiner Antwort ohne diesen aus. Dann eben jetzt zwei. ;);)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • birdie1
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2016
    • 6. Januar 2016 um 13:20
    • #17

    Vielen Dank!
    Das ist dann ein weiterer Grund, mich von Outlook zu verabschieden, dessen proprietär verwaltete Adressdaten man nur mit Drittanbieter-Programmen CardDAV-synchronisierbar machen kann.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2016 um 13:37
    • #18

    Also ich weiß zwar nicht, was die modernen Möglichkeiten der Synchronisation mittels CardDAV nun ausgerechnet mit Ausgugg zu tun haben, aber du wirst schon wissen, was du da schreibst.

    Tipp:
    Du solltest dir vlt. mal den Unterschied zwischen dem reinen Export von Daten aus einem (proprietären) System und dem Synchrosisieren verschiedener Datenbestände mit einem Protokoll wie eben CardDAV ansehen. CardDAV ist es nämlich völlig egal, wo und vor allem auch wie die Daten auf den Geräten gespeichert sind (Ausgugg eben proprietär, also in einem firmeneigenen Format), so lange die betreffenden Clients oder Server CardDAV vollinhaltlich beherrschen.

    In einem gebe ich dir allerdings Recht: Der Datenexport aus den proprietären Dateien von Ausgugg (.pst) ist (gewolltermaßen?) recht kompliziert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™