1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird versendet nach Update auf 38.5.0 keine Mails mehr

  • Antonius
  • 6. Januar 2016 um 08:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Antonius
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 6. Januar 2016 um 08:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: TB 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor, Web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos Anti-Virus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Wie andere habe auch ich Probleme nach der Installation von TB 38.5.0. Es äußert
    sich aber anders als hier schon berichtet, und auch nach Nutzung derSuchfunktion
    finde ich hier keine Lösung.
    Ich empfange Mails, kann sie öffnen und lesen, kann aber keine Mails
    versenden, egal über welchen Mail-Ausgangsserver. Das Gleiche trat auf
    nach dem Update auf 38.3.0 im September. Hatte deshalb ein gewisses
    Mißtrauen gegen Updates, dachte aber, so etwas passiert den
    Thunderbird-Entwicklern nicht wieder! Ich habe das Übliche getan,
    abgesicherter Modus, Deaktivierung von Lightning, Neustart, kein Erfolg.
    Nach dem September-Update half nur Deinstallation und völlige
    Neuinstallation; das würde ich mir gerne ersparen.


    Die Fehlermeldung lautet übrigens (wie schon bei 38.3.0):

    Code
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem
    SMTP-Server mail.arcor.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat.
    Versuchen Sie es nochmals."


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee ...


    Viele Grüße
    Antonius

    Einmal editiert, zuletzt von graba (6. Januar 2016 um 13:21) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 6. Januar 2016 um 10:12
    • #2

    Hallo Antonius!

    Zitat von Antonius

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos Anti-Virus

    ...

    Die Fehlermeldung lautet übrigens (wie schon bei 38.3.0):
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem
    SMTP-Server mail.arcor.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat.
    Versuchen Sie es nochmals."


    Vielleicht hat ja jemand eine Idee ...

    Alles anzeigen


    Ja, habe ich: Dein Sophos soll die Finger von Thunderbird lassen, der hat dort nichts, aber auch wirklich gar nichts zu suchen!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Antonius
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 7. Januar 2016 um 09:32
    • #3
    Zitat von TmoWizard

    Der tut nichts, der will nur spielen! Im Ernst: Sophos und TB leben auf meinen Rechnern seit über 10 Jahren in friedlicher Koexistenz, und Sophos behindert TB in keiner Weise, daran sollte es nicht liegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Antonius (7. Januar 2016 um 19:27)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Januar 2016 um 09:40
    • #4

    Hallo Antonius,

    Zitat von Antonius

    Der tut nichts, der will nur spielen! Im Ernst: Sophos und TB leben seit über 10 Jahren in friedlicher Koexistenz, und Sophos behindert TB in keiner Weise, daran sollte es nicht liegen.


    da antworte ich doch glatt einmal mit einer mehr oder weniger bekannten Ausschnitt aus einem Lied:

    "Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert. Tausend und eine Nacht und es hat Zoom gemacht. ..."

    Das kannst Du analog auf die Gefahrenquelle Antivirenscanner und Thunderbird anwenden. Zur Lektüre (unter anderem):

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    und folgende Beiträge von Peter_Lehmann:
    SMTP-Server keine Verbindung ... bzw. Sicherheitsausnahmeregel ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (7. Januar 2016 um 12:46)

  • Antonius
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 08:12
    • #5

    Die Hinweise von Peter_Lehmann habe ich gelesen; der Virenscanner war in diesem Fall trotzdem nicht ursächlich für die Probleme, auch wenn das immer wieder gerne als wahrscheinliche Ursache genannt wird.
    Letzten Endes blieb mir nur, TB neu zu installieren (mit neuem Profil) und in das neue Profil einige Dateien eines gespeicherten, etwas älteren Profils hineinzukopieren, damit die wichtigsten Einstellungen und das Adreßbuch erhalten blieben.
    Im Moment läuft alles stabil!

    Viele Grüße
    Antonius

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2016 um 10:26
    • #6

    Guten Tag Antonius!


    Zitat von Antonius

    ... auch wenn das immer wieder gerne als wahrscheinliche Ursache genannt wird.

    Hier irrst du gewaltig. Es ist die wahrscheinlichste Ursache! Auch wenn es so manche User nicht wahr haben wollen und mit einfach nur dummen und unbewiesenen Bemerkungen kommen:

    Zitat von Antonius

    Sophos und TB leben auf meinen Rechnern seit über 10 Jahren in friedlicher Koexistenz, und Sophos behindert TB in keiner Weise, daran sollte es nicht liegen.

    Es ist nun mal so, dass ein AV-Scanner niemals eine verschlüsselte Verbindung untersuchen kann, und diese Verbindung mit der Methode eines "Man in the middle-Angriffs" aufbricht. Und das macht natürgemäß mehr Probleme, als es Nutzen bringt.
    Und dass ein falsch konfigurierter AV-Scanner ganz schnell mal eine komplette Mbox shreddert, wenn er darin eine einzige Mail mit Schadcode vermutet, ist auch eine Tatsache. Genügend beratungsresistende User haben sich deswegen schon hier im Forum ausgeheult.

    Bevor du fragst, warum das niemals beim Mailclient des so genannten "Marktführers" passiert:
    Kein Hersteller eines AV-Programms kann es sich leisten, dass sein Produkt bei dem MUA eben jener Firma zu Problemen führt. Da werden die von uns empfohlenen Einstellungen schon sehr sorgfältig vorher angepasst und natürlich auch getestet.

    Zitat von Antonius

    Letzten Endes blieb mir nur, TB neu zu installieren

    Genau das ist in den seltensten Fällen die Ursache von Problemen!
    Wenn das angebotene Programm "Thunderbird" einen Programmfehler hätte, könnten wir uns hier vor Anfragen nicht retten. Und wenn es dann auf einem Rechner einfach nicht funktionieren will (Programmabstürze, BSOD o.ä.), dann gibt es auf diesem Rechner garantiert noch andere Ursachen zu finden. Wenn das (aus seriöser Quelle, also von uns oder vom Mozilla und nicht etwa von einer Computer-"Fach"-Zeitschrift oder einem hier lieber nicht genannten Downloadportal heruntergeladene) Programm ohne diese genannten Fehlfunktionen startet, dann gibt es dort auch keine Probleme. Und wenn doch, dann wird hier darüber auch berichtet (es gab noch nie eine Software, welche 100% frei von Fehlern war!).

    Zitat von Antonius

    (mit neuem Profil)

    Zustimmung! Derartige Fehler sind (wenn es nicht gerade der AV-Scanner ist) fast nur in einem defekten Profil zu finden.
    Deshalb ist es immer unsere Empfehlung, schnell mal ein neues Profil anzulegen. Genau so, wie es unsere Empfehlung ist, das Profil (genau so wie auch alle anderen wichtigen Nutzer-Dateien auf dem Rechner) regelmäßig oder sogar täglich zu sichern.
    In so einem Fall wird dann einfach das letzte funktionierende Profil (das Backup von gestern) zurückgespielt und fertig ist.
    Auch wie man in ein neues Profil die Daten aus einem alten Profil hineinkopiert, wurde durch uns schon gefühlte 100x beschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Antonius
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    5. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 12:01
    • #7

    Hallo Peter,

    Du schreibst:
    "Auch wenn es so manche User nicht wahr haben wollen und mit einfach nur dummen und unbewiesenen Bemerkungen kommen:"
    und zitierst als Beispiel meinen Text:

    "Sophos und TB leben auf meinen Rechnern seit über 10 Jahren in
    friedlicher Koexistenz, und Sophos behindert TB in keiner Weise, daran
    sollte es nicht liegen."


    Das ist keine dumme und unbewiesene Bemerkung, allenfalls hätte ich in der Vergangenheitsform "behinderte" schreiben können.

    "Und dass ein falsch konfigurierter AV-Scanner ganz schnell mal eine komplette Mbox shreddert, wenn er darin eine einzige Mail mit Schadcode vermutet, ist auch eine Tatsache."

    Völlig unbestritten, nur in meinem Fall nicht zutreffend. Ich konnte ja alle Mails empfangen und lesen, auf alle Ordner zugreifen usw. Nur smtp ging aus irgendeinem Grund nicht mehr, wobei Sophos mit ausgehenden Mails nichts macht und auch nichts monierte.

    "Wenn das angebotene Programm "Thunderbird" einen Programmfehler hätte, könnten wir uns hier vor Anfragen nicht retten."

    Beim Update auf 38.3.0 hattet Ihr doch auch Anfragen, und Ihr rietet dazu, vorübergehend die Vorgängerversion zu installieren iirc. Beim jetzigen Update habe ich die gleichen Probleme wie schon damals, und wenn ich es richtig sehe, haben auch einige andere Probleme damit (anders gelagerte). (Damals mußte übrigens beim ehemaligen Arbeitgeber TB letzten Endes in Handarbeit auf ca. 80 PCs geändert werden. Und wie gesagt, ich hatte jetzt das identische Problem und vermutete, damit nicht alleine zu stehen.)

    "Auch wie man in ein neues Profil die Daten aus einem alten Profil
    hineinkopiert, wurde durch uns schon gefühlte 100x beschrieben."

    Ja, kein Problem, beklage mich ja auch nicht! Noch aus Neugier: Wer soll oder will denn der "Marktführer" sein? Etwa eines der MS-Produkte wie OE? Ich selbst habe für mich noch keinen besseren Mail Client als TB gefunden, sonst hätte ich ja längst etwas anderes installiert statt daran herumzukonfigurieren.

    Viele Grüße
    Antonius

    Einmal editiert, zuletzt von Antonius (12. Januar 2016 um 18:50)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™