1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

  • aries1
  • 2. Mai 2016 um 13:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 2. Mai 2016 um 13:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): nethope
    * Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    kenn mich nicht mit Fachausdrücken aus, daher erbitte ich auch die Antwort in einfachen Worten.

    Habe ein Konto.
    Darunter stehen die üblichen Ordner, wie Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb.
    Zusätzlich habe ich noch weitere Ordner angelegt.
    In jedem dieser Ordner sind weitere Ordner - also Unterordner und noch viel mehr. Eine richtige Ordnerstruktur.

    Bis jetzt habe ich Mails problemlos in den betreffenden Ordner oder Unterordner usw verschoben - auf folgendem Weg:
    rechtsklick auf das geschlossene Mail (z.B. im Posteingang)
    es öffnet sich eine Auswahlliste - ich wählte "verschieben in"
    es öffnet sich eine weitere Auswahlliste mit div. Optionen - ich kann also hier wählen, wohin ich betreffendes Mail verschieben möchte

    Dann kam das Update 45.0

    Jetzt kann ich meine Mails nicht mehr auf diesem Weg in den betreffenden Ordner verschieben.
    Es öffnen sich zwar sämtliche Optionen, aber das Mail bleibt am ursprünglichen Ort.

    Verschieben kann ich es nun nur noch auf folgendem Weg:
    Zielordner in der Ordnerstruktur öffnen (was extrem umständlich u zeitaufwändig ist, wenn es der Unterunterunterunterordner ist....)
    Mail mit linker Maustaste festhalten und rüber in den Zielordner ziehen
    Dann ist es verschoben.
    Abschließend muß ich die komplette Ordnerstruktur wieder schließen - auch zeitaufwändig.

    Ich hätte gerne wieder alles so, wie gehabt.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Da ich mich grundsätzlich nicht auskenne und nach jedem Update viel Arbeit habe, um mich mit den Neuerungen vertraut zu machen (ich nutze TB beruflich), habe ich die Update Funktion jetzt deaktiviert.

    Vielen Dank für jede Hilfe

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Mai 2016 um 20:15
    • #2

    das Verschieben von Mails in Ordnern geht nach wie vor, auch in Version 45.0

    die Mail mit Rechtsklick, dann "Verschieben in" dann mit Maus auf den Hauptordner, wenn dieser Unterordner hat, ist rechts dies > ,dann öffnet sich ein weiteres Fenster und wiederum mit Unterordnern, dann auf den bestimmten Unterordner klicken und schon ist die Mail dort drin und verschwunden. Am ursprünglichen Ort ist sie weg.

    Nicht böse sein, aber wenn TB beruflich - hmm, keine Kollegin oder Kollege der hier helfen kann? Die Update-Funktion würde ich nicht deaktivieren, da zwar jede neue Version auch etwas Neues mit sich bringt, aber vielfach gerade die Neuerungen oft auch leichteres Arbeiten ermöglichen.

  • hsproedt
    Gast
    • 2. Mai 2016 um 20:37
    • #3

    Hallo,

    auch in der Version 45 gibt es kein Problem mit dem Verschieben einer Mail in einen beliebigen (Unter)ordner.

    Allerdings gibt es Kompatibilitätsprobleme mit mehreren Add-ons und Themes.
    Guck mal hier, Beitrag von graba:
    Thunderbird 45 - Add-ons verursachen Probleme

    Und niemals eine ältere Version verwenden, nur weil man Probleme nicht sofort lösen kann!

    Viel Glück
    Herbert

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 3. Mai 2016 um 13:32
    • #4

    @ Carina 49 > danke - hätte ich Kollegen, die ich fragen könnte, hätte ich dies als erstes getan. Ich habe aber keine Kollegen, die ich fragen könnte.
    In meinem privaten Umfeld bin ich die einzige, die TB verwendet - also auch keine Hilfe....
    Das Forum habe ich vor Eröffnung des Threads erfolglos durchsucht.
    Ich denke, mehr konnte ich nicht tun.
    Ich glaube, dafür ist das Forum da, um Hilfe zu bekommen, wenn man nicht weiterkommt.

    Der Weg, den du beschrieben hast, ist der selbe Weg, den ich in meiner Frage beschrieben habe, der jetzt halt leider nicht mehr funktioniert.
    Ich habe es gerade mehrmals versucht, da man ja irgendwann an sich selber zweifelt >>> leider erfolglos. Nach wie vor funktioniert dieser Weg bei mir nicht mehr.
    Aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühung.


    @ Herbert > danke für den Tipp.
    Ich kenne mich ja leider nicht so gut aus, vllt suche ich daher auf dem falschen Weg nach Add Ons.
    Im TB unter dem Punkt Extras > Add Ons > dort habe ich 2 Add Ons - aber schon ewig und sie scheinen auch nicht in deiner Liste auf.
    Meine Add Ons heißen Quick folders und Confirm before delete

    Zur Sicherheit habe ich noch in Chrome > Verlauf > Erweiterungen geschaut =>>>> hier liegt lediglich das Zeichen von avast.
    Avast habe ich schon von Beginn installiert und konnte bis dato immer meine Mails mittels Rechtsklick etc verschieben....

    Kann ich noch irgendwo nachsehen, ob ich Add Ons installiert habe?

    Update oder kein Update > ich verstehe schon, was ihr mir sagen wollt. Allerdings für mich trifft das nicht zu. Ich muß lediglich absolut normale Emails schreiben und diese in meiner Ordnerstruktur so speichern, dass ich gelegentlich nachsehen kann. Ich habe keine Tätigkeit am PC, die mir durch eine Updatefunktion erleichtert werden
    könnte. Ich brauche meine Übersicht und die hatte ich bis dato. Wäre alles so geblieben, wäre es für mich leichter, denn durch die Änderungen habe ich einen erheblichen Mehraufwand, der meiner Tätigkeit nichts bringt. Es ist verständlich, dass das für jeden Anwender unterschiedlich ist.

    Ein wenig nervig ist, dass sowohl Mails, die ich in Entwürfe speichere, als auch die Mails, die in eingehenden Nachrichten unten als Mailverlauf stehen, Sonderzeichen statt Umlaute anzeigen. Aber dies ist ein anderes Problem, dass ich bereits im Juli 2014 in einem anderen Thread angesprochen hatte und leider dafür keine Endlösung bekam. Ich löse das jetzt so, dass ich nicht in Entwürfe speichere, sondern das Mail an mich selber sende und den Text am nächsten Tag in ein frisches Mail einfüge, um es weiterzuschreiben.... Die Not macht erfinderisch, aber solltet ihr zufällig hierfür eine Lösung haben, wäre ich auch dankbar.

    Nun wißt ihr, warum ich kein Update mehr machen möchte.
    Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass ich mittels gewohntem und leichteren Weg meine Mails nicht mehr in Ordner verschieben kann - auch nicht nach Neustart.

    Vielen Dank - leider brauche ich noch immer HILFE!!!!!!!!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Mai 2016 um 13:52
    • #5

    Hallo aries1,
    vielleicht hilft dieser Tipp,
    versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...


    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 4. Mai 2016 um 13:01
    • #6

    Hallo EDV-Oldi,

    vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich habe mich nicht getraut, der Beschreibung zu folgen, da ich nicht wußte, wie ich aus dem abgesicherten Modus wieder raus kommen würde. Ich habe ja keine Ahnung, wie sowas aussieht.... Ich habe mal jemandem über die Schulter geschaut, der das bei Windows machte und es erschien ein schwarzes Fenster, in das man Befehle eingeben mußte - brrr - war jetzt nicht mein Ding, sowas ohne Kenntnisse zu machen....

    Daher habe ich es anders versucht und war ERFOLGREICH !!!

    Ich habe im normalen Betrieb die beiden Add Ons deaktiviert => rechts oben ist ein Zeichen optisch wie Striche, das ist das Anwendungsmenü von TB

    Dort habe ich auf Add Ons geklickt und kam dann in den Add On Manager (wieder was gelernt bei meiner Suche) > hier abe ich die beiden Add Ons deaktivert und dann TB neu gestartet und verschieben klappte, wie immer.

    Dann habe ich den Verschiebevorgang mit jeweils 1 aktiven Add On getestet - jeweils immer mit Neustart von TB.

    So kam ich drauf, dass das Add On "Confirm before delete" der Übeltäter ist. Ich werde es dann entfernen.

    Interessant ist, dass ich jetzt auch ohne dieses Add On vor dem Löschen nochmal gefragt werde.
    Bevor wieder Stimmen laut werden >>> JA, mir ist bewußt, dass dies sicherlich durch eines der letzten Updates klappt....
    Ich habe die automatische Update Funktion trotzdem erstmal deaktiviert.

    DANKE !!!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüße,

    aries 1

  • Carina49
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    191
    Mitglied seit
    22. Jun. 2012
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Mai 2016 um 13:26
    • #7

    Hallo Aries,

    meine Antwort war keineswegs böse oder gehässig gemeint, bitte entschuldige, aber aus deinen Worten lese ich, dass wir in dieser Richtung wohl das gleiche Problem haben, nämlich keinen, den man ansprechen kann, außer in den versch. Foren sich Hilfe und Rat zu holen. Ich arbeite zwar schon seit 1985 mit Computern, Internet etc., aber da ständig Neuerungen in den Programmen erscheinen, ist es ein ständiges Lernen und ich bin in allen Foren den dortigen Moderatoren und Mitgliedern für deren Hilfe sehr dankbar. Hier heißt es nicht: "Viele Köche verderben den Brei", hier kommt von jedem Mitglied ein entsprechender Rat.

    Aber Dein Selbsterfolg ist doch super und - das werde ich mir sogar abspeichern, denn die Vorgehensweise kannte ich noch nicht einmal.

    Viel Spass weiterhin mit TB
    Carina

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 4. Mai 2016 um 13:41
    • #8

    Hallo Carina,

    passt schon - ich habe es auch nicht böse verstanden und meine Antwort diente lediglich der Aufklärung und der erneuten Frage.

    Meine Lösung habe ich extra so dargestellt, da es möglicherweise noch mehr Menschen gibt, die absolut keine Ahnung haben und Fachausdrücke nicht kennen etc und dadurch den einen oder anderen Lösungsvorschlag vllt nicht testen, weil er durch nur einen Fachausdruck vllt mega kompliziert klingt.

    Ich bin noch nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass die Sonderzeichen statt Umlaute in Mails unter ENTWÜRFE bzw im Mailverlauf eingehender Nachrichten nun auch verschwunden sind. Ich habe es getestet und alles war ok. Auch in abgespeicherten Mails scheint es jetzt ok zu sein, allerdings in manchen Betreffzeilen besteht das Problem noch. Aber es lohnt sich offenbar, Add Ons zu deaktivieren, wenn man irgendein Problem hat.

    Liebe Grüße
    aries1

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Mai 2016 um 14:19
    • #9

    Hallo,

    Zitat von aries1

    Aber es lohnt sich offenbar, Add Ons zu deaktivieren, wenn man irgendein Problem hat.

    und u. a. dies geschieht mit dem Hinweis von edvoldi

    Zitat von edvoldi

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Hier noch einmal anders erklärt: Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)
    Was du hier geschildert hast,

    Zitat von aries1

    Ich habe mal jemandem über die Schulter geschaut, der das bei Windows machte und es erschien ein schwarzes Fenster,

    ist etwas anderes - nämlich Windows im abgesicherten Modus starten, hat aber nichts mit Thunderbird zu tun.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • aries1
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    26. Apr. 2014
    • 4. Mai 2016 um 14:30
    • #10

    Hallo Graba,

    mit anderen Worten - ich habe TB im abgesicherten Modus gestartet, wußte es nur nicht.

    Das ist ja eine tolle Nachricht. Ich habe jetzt gelernt, dass der abgesicherte Modus nicht in der ganzen Computerwelt gleich aussieht. Vielen Dank.

    lg
    aries 1

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™